1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Drehzahlabhängige Geräusche

Drehzahlabhängige Geräusche

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. Mai 2021 um 18:44

Moin moin aus dem schönen Norden,

 

ich würde mit euch gerne einmal ein Video teilen, aus dem ein drehzahlabhängiges Geräusch aus dem Motorraum meines W211 (E280) wahrzunehmen ist.

 

Hier einmal der Link zum Video

 

https://youtu.be/RMp6_-ZZ4zc

 

Es ist ein E280 aus 2006 mit knapp 175t Kilometern. Das Geräusch wird deutlich wahrnehmbar wenn die Betriebstemperatur erreicht wurde. Schalte ich die Klimaanlage ein werden die Geräusche leichter, aber verschwinden nicht vollkommen.

Der Motor läuft bis auf dieses Geräusch absolut rund und ruhig.

Haben bisher andere Fahrer ähnliche Geräusche wahrgenommen? Bestehen Vermutungen woran es liegen kann? Auch wenn eine Ferndiagnose schwierig ist freue ich mich sehr auf eure Erfahrungsberichte.

 

VG clk1992

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn es aus dem Motorraum kommt, warum sitzt du dann im Fahrzeug und nimmst das Geräusch von dort auf?

Themenstarteram 2. Mai 2021 um 18:55

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. Mai 2021 um 20:47:28 Uhr:

Wenn es aus dem Motorraum kommt, warum sitzt du dann im Fahrzeug und nimmst das Geräusch von dort auf?

Ist natürlich ein berechtigter Einwand. Werde ich morgen schnelstmöglich morgen aufnehmen und hier teilen.

Das wäre gut. Man hört zwar, das es laut ist, aber so kann man es unmöglich feststellen was es ist. Wenn du etwas Erfahrung hast, dann nimm auch direkt den Keilrippenriemen runter und starte den Motor. Wenn das Geräusch dann weg ist, kann man es etwas besser eingrenzen.

Themenstarteram 3. Mai 2021 um 12:55

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. Mai 2021 um 21:07:30 Uhr:

Das wäre gut. Man hört zwar, das es laut ist, aber so kann man es unmöglich feststellen was es ist. Wenn du etwas Erfahrung hast, dann nimm auch direkt den Keilrippenriemen runter und starte den Motor. Wenn das Geräusch dann weg ist, kann man es etwas besser eingrenzen.

Hier einmal der Link zum Video aus dem Motorraum.

 

https://youtu.be/x2O6GKgcX2g

 

Ich hoffe das diesmal das Video brauchbar ist.

Eigentlich tolles Video. Aber wirklich hören kann ich nicht direkt an welcher Rolle es liegt. Im ersten Moment dachte ich an die Wasserpumpe. Hast du mal den Riemen runtergenommen und gestartet?

Themenstarteram 3. Mai 2021 um 17:20

Zitat:

@chruetters schrieb am 3. Mai 2021 um 17:05:45 Uhr:

Eigentlich tolles Video. Aber wirklich hören kann ich nicht direkt an welcher Rolle es liegt. Im ersten Moment dachte ich an die Wasserpumpe. Hast du mal den Riemen runtergenommen und gestartet?

Die hatte ich eigentlich auch im Verdacht. Den Riemen werde ich morgen einmal runternehmen und berichten. Für mich absolut nicht nachvollziehbar bleibt, dass das Geräusch vermehrt bei ausgeschalteter Klimaanlage auftritt. Während der Fahrt kann ich dieses „Schleifgeräusch“ direkt beeinflussen, indem ich die Klimaanlage einschalte. Es verschwindet definitiv nicht aber die Intensität und die Häufigkeit des auftretens nimmt ab.

Moin,

also in den ersten 10 Sekunden hört man es zweimal kurz was Du meinst, dann nicht mehr. Auf dem zweiten Video hört man es gar nicht. Das sind die Lamellen in der "kupplungslosen" Riemenscheibeneinheit des Kompressors, kein Grund zur Beunruhigung.

Zitat:

"Kupplungslos" bedeutet, dass der Kompressor nicht mehr über eine elektro-magnetische Kupplung verfügt. Das heißt, der Kompressor wird über die Riemenscheibe permanent angetrieben und arbeitet auch dann, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Allerdings wird dabei die Leistung auf wenige Prozent heruntergeregelt.

(hella.com)

Der Grund warum Du das Video im Innenraum gemacht hast liegt ganz einfach darin begründet, dass man es von außen oder bei geöffneter Motorhaube schlicht gar nicht hört, es ist nur im Innenraum bei geschlossenen Fenstern wahrnehmbar.

Es ist ein zirpendes Geräusch, klingt ein bisschen wie eine Grille. Ich dachte auch erst an einen flatternden Keilriemen. Mir ist nicht bekannt ob das auch bei MB Originalteilen auftritt, bei mir liegt es am Billigkompressor.

Gruß

Themenstarteram 1. August 2021 um 20:49

Zitat:

@alecxs schrieb am 1. Juli 2021 um 11:06:44 Uhr:

Moin,

also in den ersten 10 Sekunden hört man es zweimal kurz was Du meinst, dann nicht mehr. Auf dem zweiten Video hört man es gar nicht. Das sind die Lamellen in der "kupplungslosen" Riemenscheibeneinheit des Kompressors, kein Grund zur Beunruhigung.

Zitat:

@alecxs schrieb am 1. Juli 2021 um 11:06:44 Uhr:

Zitat:

"Kupplungslos" bedeutet, dass der Kompressor nicht mehr über eine elektro-magnetische Kupplung verfügt. Das heißt, der Kompressor wird über die Riemenscheibe permanent angetrieben und arbeitet auch dann, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Allerdings wird dabei die Leistung auf wenige Prozent heruntergeregelt.

(hella.com)

Der Grund warum Du das Video im Innenraum gemacht hast liegt ganz einfach darin begründet, dass man es von außen oder bei geöffneter Motorhaube schlicht gar nicht hört, es ist nur im Innenraum bei geschlossenen Fenstern wahrnehmbar.

Es ist ein zirpendes Geräusch, klingt ein bisschen wie eine Grille. Ich dachte auch erst an einen flatternden Keilriemen. Mir ist nicht bekannt ob das auch bei MB Originalteilen auftritt, bei mir liegt es am Billigkompressor.

Gruß

Ich danke dir sehr für deine Antwort.

Eventuell könnte ein zusätzlicher Faktor für die Übertragung des Geräuschs in den Innenraum die Kühlwasserleitung am Duoventil sein, wenn da Vibrationen übertragen werden (siehe Link). Das erklärt möglicherweise warum einige es in ihrem Benz hören können und andere nicht.

Zitat:

@alecxs schrieb am 12. Juli 2021 um 09:40:00 Uhr:

https://www.motor-talk.de/.../...der-mittleren-luftduese-t7128455.html

am 1. August 2021 um 21:13

Zitat:

@clk1992 schrieb am 3. Mai 2021 um 14:55:56 Uhr:

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. Mai 2021 um 21:07:30 Uhr:

Das wäre gut. Man hört zwar, das es laut ist, aber so kann man es unmöglich feststellen was es ist. Wenn du etwas Erfahrung hast, dann nimm auch direkt den Keilrippenriemen runter und starte den Motor. Wenn das Geräusch dann weg ist, kann man es etwas besser eingrenzen.

Hier einmal der Link zum Video aus dem Motorraum.

https://youtu.be/x2O6GKgcX2g

Ich hoffe das diesmal das Video brauchbar ist.

Im Video sieht es so aus, als würde die Riemenscheibe der Kurbelwelle eiern. Sobald die Drehzahl höher ist, eiert es nicht mehr. Ist das eine optische Täuschung oder was ist da los? Denn bei mir ist es ebenfalls so.... macht mir etwas Sorgen.

halt doch mal den Finger dran dann merkst Du ob sie taumelt

am 2. August 2021 um 11:35

Zitat:

@alecxs schrieb am 2. August 2021 um 12:24:53 Uhr:

halt doch mal den Finger dran dann merkst Du ob sie taumelt

Sicher nicht beim laufenden Motor. :D

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 1. August 2021 um 23:13:55 Uhr:

Zitat:

@clk1992 schrieb am 3. Mai 2021 um 14:55:56 Uhr:

 

Hier einmal der Link zum Video aus dem Motorraum.

https://youtu.be/x2O6GKgcX2g

Ich hoffe das diesmal das Video brauchbar ist.

Im Video sieht es so aus, als würde die Riemenscheibe der Kurbelwelle eiern. Sobald die Drehzahl höher ist, eiert es nicht mehr. Ist das eine optische Täuschung oder was ist da los? Denn bei mir ist es ebenfalls so.... macht mir etwas Sorgen.

Da Farbnuancen auf der Scheibe werden bei höheren Drehzahlen zur runden Fläche weil das Auge das nicht mehr wahrnimmt (>60 Hz). Somit kann der Eindruck des Eierns bei niedrigen Drehzahlen entstehen, bzw. ein Eiern bei hohen Drehzahlen nicht mehr wahrgenommen werden. (schönes Wort Eiern ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen