1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Drehzahlmesser hängt bei 6000

Drehzahlmesser hängt bei 6000

Mercedes CL C215

Hallo,
mein Drehzahlmesser hängt bei 6000 und geht nicht mehr zurück, wenn ich den Motor starte bewegt er sich etwas und geht noch etwas höher, auch ein abklemmen der Batterie brachte kein anderes Ergebnis.
Der Vorbesitzer vom Auto meinte, das er div. male die Batterie ab und angeklemmt hatte und seitdem spinnt der DZM.
Was könnte ich tun?
Ist ein CL500 BJ 2000, den ich mit dem defekten DZM so gekauft habe, nun suche ich ne Lösung.
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 27. Juli 2020 um 21:55:16 Uhr:


'Da' ist offensichtlich "Schmalhans Küchenmeister"...

Warum?

So schlimm, bei einem 20 Jahre alten Auto das Teil zu erneuern was defekt ist, oder muß ich zu Benz und deshalb für 1000€ ein neues Kombi Ordnern, das ihr Glücklich seid?

mfg

p.s. Ich habe mir das Auto zugelegt als Drittwagen, ich weiß der hat ein paar macken, aber die werde ich beheben um ihn immer perfekter zu machen, ich erhoffte mir ein wenig Hilfe oder Anregungen aus dem Forum, aber mich als Geizhals hinzustellen, nur weil man etwas reparieren möchte und nicht gleich zu Benz rennt, ist nicht fair.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Steuer das KI mal mit der SD an.

Hi,
SD habe ich leider nicht.

...die Mercedes-Benz Fachwerkstatt aber!

Bitte KI Test durchführen.

Tacho geht korrekt?

Ja, es geht alles bis auf den DZM

Die KI‘s waren doch häufig kaputt bei den W220 / C215ern. Ersatz kostet wie immer Geld.

Dann werde ich mir eins besorgen und den DZM umbauen, da der rest ja geht.

@wuschel69
Ob dieses Vorhaben so möglich ist, bezweifle ich mal. Glaub ich nicht.

'Da' ist offensichtlich "Schmalhans Küchenmeister"...

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 27. Juli 2020 um 21:55:16 Uhr:


'Da' ist offensichtlich "Schmalhans Küchenmeister"...

Warum?

So schlimm, bei einem 20 Jahre alten Auto das Teil zu erneuern was defekt ist, oder muß ich zu Benz und deshalb für 1000€ ein neues Kombi Ordnern, das ihr Glücklich seid?

mfg

p.s. Ich habe mir das Auto zugelegt als Drittwagen, ich weiß der hat ein paar macken, aber die werde ich beheben um ihn immer perfekter zu machen, ich erhoffte mir ein wenig Hilfe oder Anregungen aus dem Forum, aber mich als Geizhals hinzustellen, nur weil man etwas reparieren möchte und nicht gleich zu Benz rennt, ist nicht fair.

Zitat:

@wuschel69 schrieb am 28. Juli 2020 um 05:58:15 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 27. Juli 2020 um 21:55:16 Uhr:


'Da' ist offensichtlich "Schmalhans Küchenmeister"...

Warum?
So schlimm, bei einem 20 Jahre alten Auto das Teil zu erneuern was defekt ist, oder muß ich zu Benz und deshalb für 1000€ ein neues Kombi Ordnern, das ihr Glücklich seid?
mfg
p.s. Ich habe mir das Auto zugelegt als Drittwagen, ich weiß der hat ein paar macken, aber die werde ich beheben um ihn immer perfekter zu machen, ich erhoffte mir ein wenig Hilfe oder Anregungen aus dem Forum, aber mich als Geizhals hinzustellen, nur weil man etwas reparieren möchte und nicht gleich zu Benz rennt, ist nicht fair.

@wuschel69 -

ich wollte dir nicht zu nahe treten.

Aber du wirst nicht umhinkommen, bei diesem Modell mit der SD zu arbeiten bzw. arbeiten zu lassen, sobald er "zickt".
Ist quasi das Lebenselixier für den CL!

"Wildes" wechseln von Teilen, Baugruppen, Steuergeräten ist nahezu zu 100% eine teuere und nicht zielführende Methode.
Und selbst dann sind diese Teile mit einer SD zum Leben zu erwecken.
Wiederum kann oftmals die SD die Elektronik wieder "richtigstellen".
Wenn du eine Werkstatt findest, welche eine SD hat, damit professionell arbeiten kann, hast du schon die halbe Miete, oder du leistest dir selber eine, aber wichtig ist dabei, damit auch korrekt arbeiten zu können.

Und, € 1.000 ist die "kleinste Einheit" beim CL...
Auch als Drittwagen solltest du dauerhaft (!) paar tausend Euro vorhalten, der CL fasziniert, leider auch im Unterhalt, soll alles funktionieren...

Viele Grüsse
Jens

Das ist nur der Rat der Kollegen - ich sehe es genauso. Wilder Teileweitwurf ist nicht sinnvoll.

Lieber Jens,
ich habe selbst früher bei Mercedes gearbeitet und bin daher nicht ganz ungeschickt, wenn ich ehrlich bin fahre ich aber seid Jahren BMW 7er, aktuell den neuen 7er G11 und nebenbei noch nen Viano.
Den CL habe ich mir als Hobby zugelegt um in meiner Freizeit (wovon ich viel habe) den schön herzurichten und ihm später meinen Sohn zu übergeben.
Ich weiß was bei solchen Autos schon auf einen zukommen kann, hatte in den verg. Jahren schon ca. 25 Fahrzeuge dieser Klasse. (7er, Jaguar XJ, Porsche 928 S4, S-Klasse C126 usw.)
Ohne richtige Diagnosesoftware ist es echt schwierig, daher werde ich mir die mal zulegen, aber im Moment habe ich "noch" keine, daher meine Frage vorab, hätte ja sein können, es gibt ne Lösung auch ohne SD.
Wenn ihr mir per PN mitteilt, wo ich am einfachsten so ne SD beziehen kann, dann wäre das ebenfalls sehr Hilfreich.
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß.
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen