Dringend Hilfe benötigt! Auto qualmt stark
Hallo Forum,
ich habe ein großes Problem bin zu Besuch in Köln und hab 400 km nach Hause.
Mein Audi hat plötzlich stark angefangen zu qualmen..
Ein Blick unter die Motorhaube und ich habe festgestellt dass aus dem AGR? Nässe austritt, bei Gaszugabe kommen Bläschen raus (siehe Foto)
Kann ich einfach ein Stück Blech (Dose) zwischen AGR-Zufuhr und der Drosselklappe platzieren? Nur um nach Hause zu kommen...
Das AGR ist eh stillgelegt...
VCP habe ich da.
Es ist ein 3.0 TDI mit 233 PS aus 2007.
Bitte um Hilfe und vielen Dank.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Ich kann nicht wirklich erkennen, ob der Qualm mehr weiß als grau/blau ist. Aber sollte er weiß sein, spielt Dir gewiss der AGR-Kühler einen bösen Streich...
Wäre nicht der erste, der undicht wird.
Ob man da ein Stück Rohr statt dem Kühler einfach so zwischenbauern kann, kann ich Dir nicht sagen.
Eine Blindplatte brächte Dich bei einem undichten Kühler auch nicht weiter.
MfG
Ja sieht so aus als ob der Kühler n Treffer hat..
Ist n weißer Rauch und das Kühlwasser steht unter Minimum.
Yup die Platte hat garnichts gebracht.
Weiß jemand wieviel Aufwand es ist den Wasserkühler des AGRs auszubauen?
was meint Ihr muss ich ihn abschleppen lassen oder schaffe ich die 400km noch?
hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Ich würde an deiner Stelle nicht mehr fahren. Und nein man kein kein Stück Rohr dazwischen klemmen, da der Kühler einen Eingang und 2 Ausgänge hat. Einen Ausgang sieht man nicht da sich dieser unter dem Stellklappengehäuse verbirgt und nach unten in den Motor führt.
Ich habe das Teil voriges Jahr ausgebaut und kann dir bestätigen das es nicht in 5 Minuten erledigt ist. Allein für den Ausbau braucht man als Ungeübter ca. einen Tag, da das komplette Ansaugsystem inklusive Turolader runter muss.
Besorge dir vor dem Ausbau komplett neue Dichtungen da die alten alle kaputt gehen.
Wenn du vorne mit einer Platte zumachst staut sich das Wasser bis zum Turbo. Würde ich nicht machen.
https://www.motor-talk.de/.../...kosten-ca-2100-euro-t5781705.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-durchsatz-zu-klein-t4481673.html?...
Wenn du das irgendwann mal selber machen willst, bin ich dir bei der Teilesuche / Montage / Demontage gern schriftlich oder mündlich behilflich.
Moin, lass dich am besten abschleppen. Falls dein Dicker checkheftgepflegt bei Audi ist, hast du Anspruch auf deren Mobilitätsgarantie - https://www.audi.de/.../audi-mobilitaetsgarantie.html. Du bekommst ein Ersatzfahrzeug und, soweit ich informiert bin, bringt dir Audi dein Auto auch dein Auto aus Köln zurück nach Hause. Musste ich letztens selbst in Anspruch nehmen und durfte eine Woche VW Arteon fahren.
Was ist denn das für ein Link?? Ohne Zertifikat...
https://www.audi.de/.../audi-mobilitaetsgarantie.html
Danke für die Antworten
Toll.. habe erst vor zwei Wochen die Saugrohrklappen gegen Neue gewechselt.. Jetzt musst das Ganze wieder runter
Dann werde ich ihn nach Nürnberg "schleppen" lassen..
Vielen herzlichen Dank dir pfrumt für deine virtuelle Beihilfe! Sehr nett von dir ich werde auf jeden Fall darauf zurückgreifen! Wenn alles fertig ist bekommst du n Bierchen von mir
Wo hast du deinen Kühler her? Neu? Gebraucht? Nachbau?
Danke für den Tipp krypt0n aber wenn ich mir die Audi Preise anschau mach ich es lieber selbst.. Schrauben kann ich a bissl
Ich halte euch auf dem Laufenden!
hier noch ein Video, fall jemand es sehen möchte.
Klick mich
Bei 400 km ist schleppen sicher das sinnvollere.
Wie bereits gesagt ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der agr kühler.
Mit etwas Übung schafft man die Reperatur gut an einem Tag. Man braucht nicht Mal wirklich speziell Werkzeug.
Lediglich einen sehr guten Bit Satz.
Wenn du bereits etwas Übung hast dann wirst du das auch schaffen.
Ich hatte damals einen agr kühler aus der Bucht bestellt.
Habe aber auch das VfL. Dort sind die kühler wohl nicht so anfällig.
Das Teil dürfte neu bei Audi aber sicher auch nicht die Welt kosten.
Habe letzte Woche dort einen neuen Ausgleichsbehälter für Kühlwasser für stolze 31 euro besorg. Geht also preislich denke ich.
Habe auch einen VFL Bj. 03/08 mit 233Tkm jetzt.. und anscheinend will der Kühler nicht mehr
Tja was muss das muss jetzt.
Zitat:
@Cibif schrieb am 19. Mai 2018 um 18:22:27 Uhr:
Wo hast du deinen Kühler her? Neu? Gebraucht? Nachbau?
Der AGR Kühler ist der alte. Er war in den Rohrwindungen nur komplett zugesetzt. Da du ihn neu kaufen musst, musst du Obacht geben damit dir nicht noch die Stellklappe, die angeflanscht ist, mit verkauft wird. Neu bekommst du das Teil so ca. ab 450 Tacken. Ohne Stellklappe. Alle Dichtungen so um die 25€ glaube ich.
Am besten du schreibst mir deine VIN per PN dann kann ich dir die genaue Teilenummer sagen. Und wie @LubbY-HST bereits erwähnte- einen sehr guten Bitsatz.
Dann mal viel Erfolg.
Edit
Hebe mir gerade das Vid von dir angeschaut: der bläst ja ordentlich aus den Gleitringdichtungen des Stellklappengehäuses raus. Nicht das dieses kaputt ist! Der eigentliche Kühler ist aus Edelstahl, die Stellklappe aus Alu. Dort gammelt eher was. Kauf auf keinen Fall bevor du alles zerlegt hast.
Ich würde die Bypass Klappe gleich mit machen.
Im schlimmsten Fall drückt er sonst nach der Reperatur bei der Welle der Klappe Abgase raus dies riecht man dann im Innenraum. Dann muss noch Mal alles raus.
Dir bypassklappe kostet knappe 100 euro also nicht die Welt.
Wofür die klappe neu, wenn das agr eh deaktiviert ist? Ich würde den kühler instand setzen und das agr System mit blechen zu machen.
Ein deaktivierten agr bedeutet nur, dass das Agr Ventil nicht mehr auf geht.
Die Klappe sitzt aber vor dem Ventil. Dort drücken also immer noch Abgase rein und können somit auch potenziell dort an der bypassklappe entweichen.
Ist ja nur eine Empfehlung um sich doppelte Arbeit zu vermeiden.