1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Dringend - T4 von 1998 - brauche wirklich eure Meinung

Dringend - T4 von 1998 - brauche wirklich eure Meinung

VW T4 T4

Hi Leute,
werde mir heute einen T4 anschauen.
Hier kurz die Eckdaten:
Preis ca. 8.000 €
EZ 1998
131 PS -> 2.5 ccm
ca. 220.000 km
Zustand sieht super aus.
Meine Frage ganz grundsätzlich:
Sind 8.000 € für einen 18 Jahre alten T4 in Ordnung oder allgemein überteuert?
Was meint ihr?
Grüße
Kai

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle Dir, Dich im T4forum anzumelden. Dort hat es auch viele T4 Profis, die zum besichtigen mitkommen.
Desweiteren hab ich in diesem Beitrag einiges an Halbwissen gelesen.
Ich selber fahre einen 2001er Multivan II, 111kW. Wenn der Bus gut dasteht, alles belegbar ist, werden für T4 ordentliche Preise verlangt und gezahlt!
Das Problem an der Marktsituation ist, das viele die Gurken besitzen, glauben sie hätten Gold, und versuchen auf der Welle mitzureiten.
Ich selber habe gut 4 Monate nach meinem gesucht.
Die Motoren sind Dauerläufer. Sinngemäße Behandlung und Pflege vorausgesetzt. T5 der ersten Baujahre halten keinen Vergleich mit einem T4 der letzten Baujahre ab Mj. 2000. T5 erst ab Mj. 2007/08.
Lass Deinen Wunsch T4 checken. Wenn es nichts zu beanstanden gibt, wird es schwer 7k zu erhandeln. Aber: Versuch macht kluch ??.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Meine Frage ganz grundsätzlich:
Sind 8.000 € für einen 18 Jahre alten T4 in Ordnung oder allgemein überteuert?

Auch wenn der VW Bus beliebt ist,

der Preis ist eher Wucher als überteuert.

:rolleyes:

Alter, Laufleistung und der Preis passen

in keinster Art zusammen.

:rolleyes:

Ich gehe mal stark davon aus das er kaum

eine grüne Plakette hat.

:D

Die brauch zwar nicht jeder, nur sind solche

Karren am Rand der unverkäuflichkeit.

:D

Sofern du ihn trotzdem kaufst pass bloß

auf das du keine Baustelle anlachst, der

T4 hat einige Schwachstellen.

:rolleyes:

Der ZR ist die größte, dank verbauten Motorraum

sehr schwierig und teuer zu wechseln,

tut mans nicht gibts den Motortotalschaden.

:D

@Knecht ruprecht 3434 danke für deine schnelle Antwort.
Angeblich hat er 'ne grüne Plakette. Klebt auch auf der Scheibe.
Auf den Fotos sieht er echt richtig gut aus. Angeblich auch ein Garagenfahrzeug.
ZR wurde vor 50.000 km gewechselt. Checkheft alles da. Schaue ihn mir um halb 6 an.

Zitat:

@Kayro schrieb am 29. Februar 2016 um 14:08:15 Uhr:


Hi Leute,
werde mir heute einen T4 anschauen.
131 PS -> 2.5 ccm
Grüße
Kai

Das ist mal eine sehr hohe Leistung für einen so kleinen Motor *zwinker*

Zitat:

@Kayro schrieb am 29. Februar 2016 um 14:44:39 Uhr:


@Knecht ruprecht 3434 danke für deine schnelle Antwort.
Angeblich hat er 'ne grüne Plakette. Klebt auch auf der Scheibe.
Auf den Fotos sieht er echt richtig gut aus. Angeblich auch ein Garagenfahrzeug.
ZR wurde vor 50.000 km gewechselt. Checkheft alles da. Schaue ihn mir um halb 6 an.

Ändert alles nichts daran, dass der Preis ein schlechter Scherz ist.

@SpyderRyder 2500 ;) sorry
@Stratos Zero Ok, was ist dann eurer Meinung nach die Obergrenze???

Für die Kohle wäre ein Transit,Boxer, Vivaro etc angebrachter. Gerade der Vivaro Primestar usw. ist doch oft deutlich jünger als ein T4 unf bietet deutlich mehr Komfo....

Plakette sagt garnichts kann man auch so bekommen... Sieh dir genau den Fahrzeugschein an ob er einen DPF eingetragen und umgeschlüsselt wurde.
Ich würde das nicht für einen T4 bezahlen... aber das ist halt die Bulligemeinde. Kommt der von Privat?

OK, also definitv im Fahrzeugschein nachschauen.
Ja, von Privat.

Was ist das eigentlich für einer? Multivan? Transporter? Caravelle?

Caravelle

Ich habe gelesen wofür du einen Bus willst.
Ich habe selbst 2j im Wohnmobilbau gearbeitet.
Unsere Chasis waren Transit und Ducato.
Und genau die empfehle ich dir, weil sie
viel billiger (nicht unbedingt bessser aber auch nicht schlechter)
sind als VW und Mercedes.
Für das Geld bekommst du einen 10J
jüngeren Transit oder Ducato diese
haben mindestens Euro 4 der Transit sogar
ohne DPF und damit auch die grüne Plakette,
ganz ohne schumeln oder rumumbasteln.:D
Die Kisten sind einfach zusammengeschossen,
aber bei einen Leiterrahmen ist nicht viel
Know How von nöten.:D
Mit etwas Elaskon oder ähnlichen, läst
sich auch der lausige Rostschutz verbessern.:D

@Knecht ruprecht 3434 haha, ja genau dafür will ich ihn. Ein bisschen ausbauen und für Wochenenden und Urlaube verwenden. Habe mir auch schon ein paar Transits angeschaut und mein Vater hatte früher einen Ducato als Umbau. Mein Vater war allerdings nicht wirklich zufrieden und den Transit, den ich mir heute vormittag angeschaut habe (6.000 € 170.000 km, BJ 2006) war irgendwie nicht so der Brüller obwohl Checkheft gepflegt und neuer TÜV. War aber auch vom Händler.
Wie sieht es denn mit Verkaufswerten aus? Hier denke ich mir häufig, dass ein VW, wenn der Zustand passt, definitiv weggeht. Bei einem Transit, Vivaro, Ducato oder so wird's doch irgendwann schwer was dafür zu bekommen oder?
VW hat halt den Kulkcharakter (Bulli) und die anderen werden gekauft weil sie bei ähnlicher Quali (ob besser oder schlechter sei mal dahingestellt) einfach günstiger sind. Aber wenn's darum geht ein Auto in 5 Jahren wieder zu vertickern ist man mit einem VW doch besser dran als mit einem anderen oder irre ich mich da? Ist nur meine Überlegung, wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt dann bitte raus damit :)

Der T4 rostet gerne, der von meinem Vater war schon 2x beim Karosseriespezialisten. Mir persönlich wäre das zuviel Geld, für das Baujahr.

Es geht wohl um den hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222239257

Deine Antwort
Ähnliche Themen