Drittes Bremslicht hat defekte LEDs
Hallo
Ein paar LEDs der 3. Bremsleuchte leuchten nicht mehr. Kann ich mir ein paar neue einlöten? LED Typennummer etc. gesucht.
Es handelt sich um eine C180K Limousine Baujahr 2006.
Danke euch.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ist ein Bauartgeprüftes Teil. Keine Reparatur erlaubt. Nur Austausch.
Zitat:
@Stone6000 schrieb am 2. Oktober 2022 um 02:56:51 Uhr:
Hallo
Ein paar LEDs der 3. Bremsleuchte leuchten nicht mehr. Kann ich mir ein paar neue einlöten? LED Typennummer etc. gesucht.
Es handelt sich um eine C180K Limousine Baujahr 2006.
Danke euch.
Die Reparatur kratzt am Zeitwert..... und ein Neuteil liegt auf Höhe mit einer 1/4 Tankfüllung. Das will genau kalkuliert werden.

Aber vorher noch die restlichen LEDs verbrauchen, keine Verschwendung....ich hoffe der Humor wird akzeptiert

So ein Teil muss doch auch als Gebrauchtteil, beim Schrotti, zu bekommen sein.
3 Bremsleuchte W203
Kostet bei Mercedes 175 Euro, kann aber leider nicht mehr neu geliefert werden. Einen gebrauchten kaufen, der vielleicht auch defekte LEDs hat... hmm. Also vielleicht besser ein chinesisches von ebay
Hier ist glaube ich was für dich:
w203 Bremslicht
Die LED s kann man auslöten und erneuern, sind alles erhältliche Kleinteile.
Wenn man etwas geschick hat und löten kann, sollte das kein Problem darstellen.
Bei den LED s sollte man nur auf die verpolung achten, würde aber die LED s vorher einzeln ausmessen, um den Fehler finden, nicht das es an den Leitkontakten liegt.
Aber für 22 euro bekommt man nachbauteile, komplette Bremsleuchte, ist dann die frage ob sich vom aufwand lohnt da selber hand anzulegen, oder ob man sich direkt neues nachbauteil einbaut.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 4. Oktober 2022 um 13:34:23 Uhr:
Aber für 22 euro bekommt man nachbauteile, komplette Bremsleuchte, ist dann die frage ob sich vom aufwand lohnt da selber hand anzulegen, oder ob man sich direkt neues nachbauteil einbaut.
---
Wer gerne bastelt...

Wenn du es kannst mach es doch, als ob es jemand interessiert ob da jetzt eine minimal dunkler oder heller leuchtet?
Zwischenfrage.
Die 3.Bremsleuchte ist doch seit einigen Jahren Pflicht in Deutschland - oder liege ich da falsch...?
Wie sieht es dann eigentlich mit dem TÜV aus wenn die nicht vollständig funktioniert...?!?
Oder (wie klausram erwähnt) verschieden hell bzw. dunkel leuchtet.
Wenn da so ein Prüfer "etwas" pingelig ist könnte es Ärger mit der Plakette geben...
P. S.
Habe ich mir eigentlich noch nie Gedanken darüber gemacht - aber durch das mitlesen hier...
Montierte Beleuchtung muss funktionieren.
Ich gehe auch nicht immer vom schlimmsten anzunehmenden Fall aus, das ein TÜV Prüfer bei ungleicher Leuchtwirkung die Plakette verweigert.
Bei mir ist es eigentlich immer so abgelaufen, dass der Prüfer einsteigt und über Spiegel vorne und hinten schaut ob die üblichen Verdächtigen leuchten. Wenn man an einen Pingel gerät, wird der wahrscheinlich den Ausfall einiger weniger LED im Bericht vermerken, aber die Plakette sollte das nicht verhindern, da die Leuchte nur eingeschränkt leuchtet und kein Totalausfall ist. Aber vielleicht habt Ihr ja schlechtere Erfahrungen gemacht?
Ich habe mal versucht die Leds zu erneuern. Funktioniert auch wunderbar. Man kann auch mit heisskleber die Leds und die Lötstellen super abdichten, aber ich bin zwei mal an dem Gehäuse gescheitert. Denn dieses kann man nicht zerstörungsfrei öffnen. Danach hält es nicht im Heckdeckel, odes es bricht auseinander. Meiner Meinung nach auch ein Konstrukionsfehler das Ding, da es ein offenes Gehäuse im spritzwasser Bereich ist. Ja ja, die göttliche Dichtung verhindert eindringendes Wasser. Was für ein Mist. Entweder komplett geschlossen und im Heckdeckel, oder offen das Mistding hinter der Scheibe, so wie bei allen vernünftigen Eimern. Bei Ebay bekommt man gute Nachbauten, auch ohne Fehlermeldung
Man kann nicht mit Heisskleber abdichten. Dieses Zeug verliert bei Kälte seine Haftung und lässt sich dann einfach abziehen.
Mag sein, aber die Platine bekommst du trotzdem nicht geschmeidig aus dem Gehäuse