ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Drosselkkappe Golf 2 GTI PF

Drosselkkappe Golf 2 GTI PF

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 25. Juni 2024 um 17:02

Guten Abend,

 

Wollte euch fragen ob die PF Drosselklappe vom passat 35i mit Schaltgetriebe auch beim 2er PF mit Schaltgetriebe passt.

 

Lg lukas

Ähnliche Themen
28 Antworten

Teilenummer vergleichen. Wenn identisch dann klappt es.

Themenstarteram 25. Juni 2024 um 17:08

2er Golf 037133063L

Passat 35i 037133063T

Da kann nicht viel anders sein!

Themenstarteram 26. Juni 2024 um 13:28

Das denke ich auch ja

2 Poliger Stecker wurde ebenfalls hin hauen denke ich.

Themenstarteram 26. Juni 2024 um 19:17

Kann jemand von euch definitv sagen ob die passt beim 2er PF?

Wenn man doch die Teilenummern schon weiß: www.google.de

Man sieht den Unterschied eigentlich direkt auf den Bildern...

Der Stecker ist ein anderer und er sitzt woanders und schaut in die entgegengesetzte Richtung.

Also Schaltereinheit umbauen oder Kabelbaum im Auto anpassen.

037 133 063 t
037 133 063 l
Themenstarteram 27. Juni 2024 um 11:58

Danke GLI. Ich glaube das werde ich nicht bewerkstelligen können den Kabelbaum umbauen. Schaltereinheit versetzen ist die Frage ob das so einfach möglich ist. Die Originale 037133063L ist definitiv leider nirgends mehr aufzutreiben. Ärgerlich wenn die Karre nicht mehr gut läuft dann aufgrund des Leerlauf/Volllastschalters und kein Ersatz verfügbar ist.

Im Prinzip muss ja im Auto nur der passende Gegenstecker montiert und das Kabel lang genug sein. Das sollte eigentlich eine Werkstatt bewerkstelligen können. Passenden Stecker kann man in der AKTE suchen und ggf. bei VW kaufen.

 

Alternativ an der vorhandenen Schaltereinheit den defekten Microschalter austauschen. Das hab ich mal bei einer 9A-Drosselklappe gemacht.

Themenstarteram 27. Juni 2024 um 13:31

Heißt ich baue den neuen Schalter an die Losition des alten und drehe ihn mir so hin dass die Messwerte (Ohm) dann passen. Wäre die einfachste Möglichkeit

Zitat:

@Gtidriver1 schrieb am 27. Juni 2024 um 15:31:27 Uhr:

...und drehe ihn mir so hin dass die Messwerte (Ohm) dann passen.

Es ist nur ein Schalter, da gibt es keine Messwerte die von Interesse sind, sondern nur ein/aus.

Du musst Dir bei einem der gängigen Elektronikshops im Netz (z.B. Reichelt, Conrad oder ggf. auch Ebay) einen passenden Microschalter raussuchen und das vorhandene Kabel dort anlöten. Anschließen gegen Feuchtigkeit abdichten.

Diese DK-Schalter waren früher meist Standart-Microschalter von bekannten Herstellern, die nur hinten an den Anschlüssen eingegossen waren.

Themenstarteram 27. Juni 2024 um 16:12

Ich verstehe dann begebe ich mich mal auf die Suche.

Müsste in etwa sowas hier dann sein oder

IMG_2024-06-27_18-12-14.jpeg

Zumindest sowas in der Art. Musst Du halt mal Datenblätter/Maße usw. anschauen. Die Betätigungsbügel gibt es auch in verschiedenen Formen und Ausführungen. Teilweise sind die auch austauschbar.

Der Schalter wie auf dem Bild scheint ja schon vergossen zu sein. D.h. bei so einem müsste man nur die Kabel mit dem originalen Kabel an der DK wasserdicht verbinden. Sowas wäre also besser als ein Schalter mit offenen Lötanschlüssen.

Themenstarteram 27. Juni 2024 um 16:33

Das wäre die einfschste Lösung du sagst es. Die Schwierigkeit wird sein einen zu finden der von den Werten her passt. Steht ha aussen nichts drauf und Datenblätter sind mir da keine bekannt.

Datenblätter gibt es bei Reichelt/Conrad normalerweise direkt auf der Artikelseite.

Wie gesagt, Werte von Bedeutung gibt es da bei Deiner Anwendung nicht. Der Schalter muss nur gedrückt/ungedrückt das richtige machen (ein/aus oder aus/ein). Oft sind das auch Umschalter, dann benutzt Du halt nur zwei der drei Leitungen. Ansonsten muss er maßlich passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen