1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter
  6. Drosselklappe ausbauen

Drosselklappe ausbauen

Mercedes Sprinter W906

hallo zusammen,
habe hier eine sprinter 2,2l diesel stehen und versuche die drosselklappe auszubauen.
wie bekomme ich die da ausgebaut weil mir beim besten willen nicht einfällt wie ich an die schrauben kommen soll?!
vielen dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Also wie gesagt, entweder alles komplett ausbauen und Platz schaffen, oder nur das Nötigste und mit Ratschenschlüssel versuchen die Schrauben rauszubekommen, muss man fühlen, weil man sie nicht sehen kann. Mach den Ansaugschlauch unten vorher lose..ist mit einer schraube gesichert. Dann noch am Motor unten den Kabelkanal lösen, dass du das Ansaugrohr nach unten ziehen kannst. Ansetzen ist alleine auch ziemlich blöd, brauchst vielleicht als Laie jemanden, der das Ansaugrohr gerade gegen die neue Drossel drückt um die Schrauben anzusetzen.
Überleg dir vorher ob du dir das antun willst, wenn sie erstmal draußen ist, fährt er nicht mehr.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ist für einen Laien sehr schwierig. Kann nur sagen, ein wenig Fummeln und das richtige Werkzeug und es geht. Oder oben die komplette Ansaugung mit AGR Kühler ausbauen und Platz schaffen. Gibt glaub ich 36AW für.

muss der nur beiseite oder schläuche ab und ganz raus?

Also wie gesagt, entweder alles komplett ausbauen und Platz schaffen, oder nur das Nötigste und mit Ratschenschlüssel versuchen die Schrauben rauszubekommen, muss man fühlen, weil man sie nicht sehen kann. Mach den Ansaugschlauch unten vorher lose..ist mit einer schraube gesichert. Dann noch am Motor unten den Kabelkanal lösen, dass du das Ansaugrohr nach unten ziehen kannst. Ansetzen ist alleine auch ziemlich blöd, brauchst vielleicht als Laie jemanden, der das Ansaugrohr gerade gegen die neue Drossel drückt um die Schrauben anzusetzen.
Überleg dir vorher ob du dir das antun willst, wenn sie erstmal draußen ist, fährt er nicht mehr.

vielen vielen dank hat funktioniert-neue is drin hat wunderbar geklappt...
nochmal vielen dank für die schnelle und super hilfe

Der Beschreibung nach ja. beim 646er wäre es ja kein problem.

646 sind gespielte bälle
in fahrt richtung machst von deinem ladeluftkühler deinen schlauch runder ( turboschlauch )
danach bist dran an der drosselklappe
sind 4 dorx schrauben
aufpassen mit dem dreckschutz der geht ganz schnell kapput un danach stecker runder
anlernen musst du sie nich
:)

Zitat:

@DaKalli schrieb am 22. Mai 2013 um 15:26:24 Uhr:


vielen vielen dank hat funktioniert-neue is drin hat wunderbar geklappt...
nochmal vielen dank für die schnelle und super hilfe

Moin... Kannst du mir evtl. sagen wo der scheiss genau sitzt und welche Schrauben. Mann kommt nicht von unten und auch nicht von oben an habe ich das Gefühl. Sehe ich etwas wenn ich den agr kühler ausbaue? Mfg

Zitat:

@sh4d0w_pdm schrieb am 22. Mai 2013 um 13:56:13 Uhr:


Also wie gesagt, entweder alles komplett ausbauen und Platz schaffen, oder nur das Nötigste und mit Ratschenschlüssel versuchen die Schrauben rauszubekommen, muss man fühlen, weil man sie nicht sehen kann. Mach den Ansaugschlauch unten vorher lose..ist mit einer schraube gesichert. Dann noch am Motor unten den Kabelkanal lösen, dass du das Ansaugrohr nach unten ziehen kannst. Ansetzen ist alleine auch ziemlich blöd, brauchst vielleicht als Laie jemanden, der das Ansaugrohr gerade gegen die neue Drossel drückt um die Schrauben anzusetzen.
Überleg dir vorher ob du dir das antun willst, wenn sie erstmal draußen ist, fährt er nicht mehr.

Moin... Kannst du mir evtl. sagen wo der scheiss genau sitzt und welche Schrauben. Mann kommt nicht von unten und auch nicht von oben an habe ich das Gefühl. Sehe ich etwas wenn ich den agr kühler ausbaue? Mfg

AGR Kühler Ausbauen bringt nicht wirklich viel weil die Drosselklappe viel tiefer sitzt. Die meisten Schrauben muss man fühlen weil man sie nicht wirklich sieht, als Laie wirklich blöd auszubauen. Die Drosselklappe wird eigentlich nur mit 4 Schrauben jeweils an allen Ecken an das untere Rohr angeschraubt. Mit einem 8er Ratschenschlüssel bekommen man die am Motor liegenden eigentlich relativ gut raus, die vorderen schrauben bekommen man normal mittels Ratsche und Verlängerung raus.

Moin habe alles ausgebaut aber ist kein Fehler zu sehen. Bei Zündung an zuckt die drosselklappe einmal und bleibt offen und piept ganz leise. Risse im ansaugtrakt ausgeschlossen. Motorkontrolleuchte blinkt. Permanent im Notlauf. Ein zischendes Geräusch ist zu hören wenn der Turbo arbeitet. Ich finde die Fehler nicht.

Fehler war nox Sensor, LMM, Druck zu niedrig und irgendwas mit agr. er läuft ganz ruhig. Turbo Spindel hat kein spiel. 107000km Pritsche 316 mit dem 651 Motor.

Bin mit meinem Latein am Ende. Bin auch kein leie oder so der versucht etwas zu finden. Das ist mein Beruf. Repariere hauptsächlich BMW deswegen ist es etwas Neuland für mich.
Freue mich über Hilfe. Lg

Ein Ausdruck der Fehler wäre nicht schlecht, daraus kann man einiges sehen.

Ja hast du recht habe ich versessen zu fotografieren. Ich lass ihn über mercedes Original ablesen Freitag und melde mich.

Hallo zusammen
Hat schon jemand die Drosselklappe beim OM 651 bei eingebautem Motor gewechselt?
Wenn ja, gibt es da spezielle Werkzeuge oder Kniffe?
Es ist irgendwie unmöglich die 2te versetzt angeordnete Schraube des AGR -Rohres welches das Rohr an das AGR Ventil schraubt zu entfernen. Es ist zwischen Spritzwandverkleidung und Schraube gerade mal Platz für eine flache Hand. Da ist es unmöglich eine Ratsche oder einen Bitt anzusetzen. Auch hilft hier kein torxschlüssel da dieser nicht gedreht werden kann. Wenn das Rohr nicht weg ist, kann auch das Mischrohr nicht abgebaut werden und demzufolge auch die Drosselklappe nicht.
Und ähnlich verhält es sich mit den zusätzlichen Befestigungsschrauben des Mischrohres welches das Mischrohr wagerecht an den Motor schraubt (Nicht die oberen Schrauben in Höhe der Drallklappen). Diese zwei schrauben werden nirgendwo angegeben wenn es um die Reparatur der Drosselklappe geht. Wie sind diese Schrauben in eingebautem Zustand zu entfernen (Ähnliches Szenario wie beim AGR-Rohr)?
Würde mich freuen Hinweise und Tipps zu bekommen. Denn so ..... geht das irgendwie überhaupt nicht.
Oder muß doch der Motor raus?

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OM651 Drosselklappe wechseln / Motor eingebaut' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter