1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Drosselklappe

Drosselklappe

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo zusammen!

 

Vor gut 1 1/2 Wochen wurde meine Drosselklappe gereinigt aufgrund davor auftretenden Motordrehzahl Schwankungen im Leerlauf, Motorruckeln, Notlaufmodus etc.

(Fehlercode war P0638/P1249)

 

Nach der Reinigung war alles wieder i.O., auch der Notlaufmodus war weg.

 

Jetzt, 1 1/2 Wochen später habe ich wieder die selben Symptome, dieses Mal aber ohne Notlaufmodus.

 

Kann es sein das die Werkstatt vergessen hat die Drosselklappe anzulernen? Ist der Honda Jazz 1.2, Baujahr 2007.

 

Danke für jeden Tipp!

10 Antworten

Moin,

Nach der Reinigung muss die Drosselklappe mitsamt der Technik in der Regel neu angelernt werden. Im fahrenden Betrieb benötigt Dein Auto ca. 50 Kilometer, damit die Berechnung des Motorsteuergeräts sich anpasst und das Verhältnis zwischen Kraftstoff und Luft optimiert wird.

Zitat:

@steelpanther schrieb am 14. Februar 2025 um 07:02:01 Uhr:

Moin,

Nach der Reinigung muss die Drosselklappe mitsamt der Technik in der Regel neu angelernt werden. Im fahrenden Betrieb benötigt Dein Auto ca. 50 Kilometer, damit die Berechnung des Motorsteuergeräts sich anpasst und das Verhältnis zwischen Kraftstoff und Luft optimiert wird.

Moin! Also anlernen oder passt die Klappe sich nach 50km selbst an? Das ging bei mir erst so nach 100km ca. wieder los aber vielleicht dennoch anlernen?

Bin mir eigentlich sicher,dass die Drosselklappe angelernt werden soll und muss.

Sollte in einer Werkstatt nicht die Welt kosten.

Ja. Die Frage ist wieso die Werkstatt das nach Reinigung nicht getan hat.

Fehler gelöst. War eine kleine Dichtung die kaputt war.

Wahnsinn... Dieser Miniteil hat für Falschluft gesorgt.

 

Respekt an die Werkstatt die das gefunden hat. Technik...

IMG_20250214_164938.jpg

Fein, dass es gefunden wurde und jetzt wieder funktioniert. :cool:

Danke für die Rückmeldung...

... und weiterhin gute Fahrt!

Danke! nur eine Frage noch; ist es normal das der Motor im Leerlauf unterschiedliche Geräusche macht?

Aber Drehzahl bleibt stabil. Wenn ich mehrmals auf die Bremse trete im Leerlauf, dann geht die Motordrehzahl leicht hoch aber macht man ja auch nicht im Normalfall :)

Das Anheben der Drehzahl kommt daher, dass du den Bremskraftverstärker mit der Betätigung des Bremspedals belüftest. Der Unterdruck wird aus dem Saugrohr "entnommen". Folglich ändert sich das Kraftstoff-Luft-Verhältnis und damit schlussendlich auch die Drehzahl.

Unterschiedliche Geräusche könnte ich jetzt nur deuten über (leicht) unterschiedliche Drehzahlen und damit verbundene Vibrationen... :confused:

Super, danke Tom! Also nichts außergewöhnliches:)

Deine Antwort