- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Drosselklappensteller golf 3
Drosselklappensteller golf 3
Hallo
ich habe da eine frage ich habe einen Golf 3 Bj 94 1.6L 75PS, ich kann da nicht die nummer vom Drosselklappensteller finden wüsste vielleicht jemand auf welcher internet seite die steht oder kann mir sie jemand sagen bitte bitte
Ähnliche Themen
38 Antworten
Re: Drosselklappensteller golf 3
Zitat:
Original geschrieben von Heikos Mondeo
Hallo
ich habe da eine frage ich habe einen Golf 3 Bj 94 1.6L 75PS, ich kann da nicht die nummer vom Drosselklappensteller finden wüsste vielleicht jemand auf welcher internet seite die steht oder kann mir sie jemand sagen bitte bitte
Hi Heikos Mondeo,
die Teilenummer [ T/N ] für den Drosselklappenansteller des 94er ABU 1.6L 75 PS, wenn der Wagen vor 09 / 94 gebaut sprich zugelassen wurde mit der Erstzulassung, denn ab 10 / 94 war der AEA 1.6L 75 PS verbaut worden im 3er Golf, so ist für den ABU die folgende T/N mit genauer Bezeichung für Drosselklappenansteller gültig :
T/N }> 032 133 031 ----- Ansteller ----- Kostenpunkt ca. 121 €
Habe ja selber den 94er ABU 1.6 L 75 PS


Gruss Thomas
Kann mir einer sagen, ob der Drosselklappensteller vom 1,6l ABU auch bein nem AAM passt?
Hab nämlich ne Einspritzeinheit geholt, die wahrscheinlich vom 1,6er ist.
In der Artikelbeschreibung steht aber 1,8er. Allerdings sieht meine anders aus, wie die angebotene. Hab ich aber zu spät mitbekommen...
Ebay
Zitat:
Original geschrieben von rici3000
Kann mir einer sagen, ob der Drosselklappensteller vom 1,6l ABU auch bein nem AAM passt?
Hab nämlich ne Einspritzeinheit geholt, die wahrscheinlich vom 1,6er ist.
In der Artikelbeschreibung steht aber 1,8er. Allerdings sieht meine anders aus, wie die angebotene. Hab ich aber zu spät mitbekommen...
Ebay
Also für AAM ABD ABS braucht man die T/N " 051 133 031 " für den Ansteller .... der ABU hat T/N " 032 133 031 "
Und was die Einspritzung auf dem Bild angeht sieht mir so wie meine Einspritzanlage vom ABU aber wie es mit dem passen ausieht kann ich nicht so genau sagen, dazu müsste ich mal vom AAM eine sehen
Gruss Thomas
Ebay Link
Das ist eine für den AAM
Hallo,
meiner soll auch defekt sein und bei VW 143,44€ kosten. Dafür habe ich aber z.Z. kein Geld!
Wie sieht das eigentlich mit der Abgasuntersuchung aus? Gibt es da dann vielleicht Probleme?
Torti
Zitat:
Original geschrieben von torti_71
Hallo,
meiner soll auch defekt sein und bei VW 143,44€ kosten. Dafür habe ich aber z.Z. kein Geld!
Wie sieht das eigentlich mit der Abgasuntersuchung aus? Gibt es da dann vielleicht Probleme?
Torti
Drosselklappe oder das ganze Oberteil ?
Laut meinen Informationen kostet der AAM Ansteller ... 121 € ... genauso viel wie der vom ABU, woher hast du diesen Preis von 143.44 € ?
Der Ansteller steuert ja die Drosselklappe und wenn die falsch gesteuert wird, wird das gesamte System der Einspritzung gestört und d.h. die Luft wird angesaugt und Sprit wird eingespritzt, obwohl dieser Teil der Anlage korrekt funktioniert aber wenn der Ansteller nen Macken hat und das ganze wird zum falschen Moment, wenn die Drosselklappe geschlossen ist eingespritzt, bleibt es auf der liegen und wenn die dann wieder geht kommt zu viel Sprit nach, wodurch der Wagen diese Beschleunigung Brems Beschleunigung Brems Vorgänge hat, wenn es ganz extrem ist oder eben einfach ausgeht bzw sehr ruckelig ist im Leerlauf sprich Drehzahlschwankungen hat.
Und wenn man genauer in die Anlage guckt das Benzin Luftgemisch wird anders angereichert und das wirkt sich auch auf das was aus der Auspuffanlage raus kommt aus ... zwar wie stark es ist weiss ich nicht aber es tut es auf jeden Fall weil wenn der Sprit nicht richtig im Verhältnis gemischt ist mit der Luft wird er fetter als sonst, das wird dann schlechter verbrannt und geht durch den KAT hindurch nach draussen ... so sehe ich die Funktionsweise zumindest, so stelle ich mir sie vor

wenn wer ne andere Ansicht von der Funktionsweise hat kann gern noch was hinzufügen

Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von rici3000
Ebay Link
Das ist eine für den AAM
Welches Bj hat deiner ?
Hmm optisch gesehen sehen sie innen eigentlich gleich aus, dennoch gibts Unterschiede unter den folgenden Motoren:
60 / 75 / 90 PS bis 7 / 95 }> Mono Motronic --- Einspritzung
60 PS ab 8 / 95 }> Motronic MP 9.0 --- Einspritzung
75 PS ab 8 / 95 }> Magneti-Marelli 1 AV --- Einspritzung
ABU - Einspritzungsoberteil : 030 133 027 A
AAM - Einspritzungsoberteil : 051 133 027 A ( ABD / AAM / ABS ) oder B ( AAM / ABS )
Gruss Thomas
kann ein erhöhter gleichmässiger Leerlauf von ca. 1700-1900 U/min ab 80-85°C Wassertemp. auch ein Anzeichen dafür sein, dass der Ansteller kaputt ist? Oder was ist es dann?
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
kann ein erhöhter gleichmässiger Leerlauf von ca. 1700-1900 U/min ab 80-85°C Wassertemp. auch ein Anzeichen dafür sein, dass der Ansteller kaputt ist? Oder was ist es dann?
1700 bis 1900 Umin für Leerlauf ???? was für ein Motor hast du ?
das ist absolut nicht normal weil der Leerlauf muss unter 1000 Umin liegen bei den Golf Motoren ... mein ABU liegt bei 790 Umin, wenn das Öl richtig kalt und zäh ist auch mal bei 1000 aber das muss sich wieder einpendeln mit der Zeit, wenn es das nicht tut ist definitiv was nicht in Ordnung.
Da scheint der Leerlaufregler, der ein Teil mit dem Ansteller bildet ein Problem zu haben, weil die Leerlauf-Drehzahl ist eindeutig zu hoch !!! weil der Leerlauf sollte konstant unter 1000 Umin bleiben in dem Bereich wo auch der TÜV prüft und bei meinem sinds etwa 750 - 850 Umin wo er haben sollte
Aber 1700 bis 1900 für Leerlauf ist eindeutig nicht in Ordnung weil da hat der Motor eindeutig ein Problem mit Falschluft und mit dem Leerlaufsteller, weil beides kann den Leerlauf beeinflussen ! wie man Falschluft prüft steht in meinem Leitfaden unten
Gruss Thomas
@GOLFTFATF
Wenn ich nicht wüsste, das der Leerlauf zu hoch ist, hätte ich dann diese Frage gestellt????????????????
Ich versuche die Ursache dafür zu finden, warum der Motor im Leerlauf unter 84°C gut läuft, aber darüber die Drehzahl auf ca. 1700-1900 anhebt. Das dieses nicht normel ist weiss ich sehr wohl!!!
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
@GOLFTFATF
Wenn ich nicht wüsste, das der Leerlauf zu hoch ist, hätte ich dann diese Frage gestellt????????????????
Ich versuche die Ursache dafür zu finden, warum der Motor im Leerlauf unter 84°C gut läuft, aber darüber die Drehzahl auf ca. 1700-1900 anhebt. Das dieses nicht normel ist weiss ich sehr wohl!!!
Sorry falls wenn ich mit meinen Eintrag etwas zu hmm tief gehend war, wollte ja eigentlich nur helfen den Fehler zu finden

... was für einen Motor hast du ???
Vielleicht finden wir ja gemeinsam die Ursache für diese erhöhte Drehzahlgeschichte bei deinem
Gruss Thomas
@GOLFTFATF
Ich fahre einen ABS Motor, bisher bekam ich nur komische Antworten, deshalb war ich etwas gereizt.
Ich habe schon Drosselklappe gereinigt und Zündverteilerkontakte geputzt, danach wurde es auch besser. Aber ab ca. 85° dreht er zu hoch. Ich könnte mir vorstellen, dass der Temp.sensor(welcher mit Temp.schalter zusammen sitzt) defekt ist?!
Danke für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
@GOLFTFATF
Ich fahre einen ABS Motor, bisher bekam ich nur komische Antworten, deshalb war ich etwas gereizt.
Ich habe schon Drosselklappe gereinigt und Zündverteilerkontakte geputzt, danach wurde es auch besser. Aber ab ca. 85° dreht er zu hoch. Ich könnte mir vorstellen, dass der Temp.sensor(welcher mit Temp.schalter zusammen sitzt) defekt ist?!
Danke für die Hilfe!
Hi Gti 88er PF,
hmm wenn er ganz normal hoch geht bis kurz vor 85 °C wie isser da von der Drehzahl ??? und wie ist er vor allen dingen danach nach dieser besagten Stelle ?
Weil das kommt mir schon etwas komisch vor, das hört sich für mich so an wie als würde die Drosselklappe für einen Moment lang stehen bleiben und er geht dann hoch mit der Drehzahl und der Tempgeber der die Kühlmitteltemperatur steuert ist ja nur dafür da um im Kaltstart die richtigen Werte zu liefern ans Motorsteuergerät und im Betrieb die Temperatur zu überwachen um dem Kühler Signale zu geben bei der bestimmten Temperatur einzuschalten 90 und 100 Grad sind die Stufen und wenn der Tempgeber ein Macken hätte müsste der Wagen startschwierigkeiten haben im Kaltzustand und ruckeln im Leerlauf, wenn er das nicht tut und der Motor wird normal warm dann liegt es nicht daran ... könnte ich mir auch nicht vorstellen das ein Tempgeber sowas fabrizieren könnte und ich hab schon vieles erlebt was Tempgeber angeht bei meinem ABU 1.6 L 75 PS

Gruss Thomas
hmm wenn er ganz normal hoch geht bis kurz vor 85 °C wie isser da von der Drehzahl ??? und wie ist er vor allen dingen danach ?
}> am Anfang, bis 85°C hat er normale Drehzahl so ca. 800 aber kurz vorm ausgehen. Ab und zu geht er auch mal aus. }> Temp über 85° Drehzahl konstant über 1600