- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Druckluftsäge oder nicht?
Druckluftsäge oder nicht?
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einer Druckluftsäge für Auto-Karo-Arbeiten?
Bin am überlegen, mir eine zuzulegen (z.B. Hazet 9034-1).
Warum (aus meiner Sicht)? handlich, kleine Kurvenradien möglich.
Was meint ihr?
Was braucht man für Sägeblätter? Möglichst feine nehme ich an oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 12. Februar 2015 um 16:07:36 Uhr:
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einer Druckluftsäge für Auto-Karo-Arbeiten?
Bin am überlegen, mir eine zuzulegen (z.B. Hazet 9034-1).
Warum (aus meiner Sicht)? handlich, kleine Kurvenradien möglich.
Was meint ihr?
Was braucht man für Sägeblätter? Möglichst feine nehme ich an oder?
Servus
ich hab mir eine von CP damals gekauft und bin froh darum denn besonders bei Karosseriearbeiten ist die nicht wegzudenken
http://www.ebay.de/.../130846477401?...auf alle fälle ein feines Sägeblatt

und was noch sehr hilfreich ist diese Miniflex:
http://www.ebay.de/.../371257566596?...beide Werkzeuge haben bei der Karosseriearbeit von meinen 1ser golf sehr gute dienste geleistet
Gruß sony8v
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 12. Februar 2015 um 16:07:36 Uhr:
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einer Druckluftsäge für Auto-Karo-Arbeiten?
Bin am überlegen, mir eine zuzulegen (z.B. Hazet 9034-1).
Warum (aus meiner Sicht)? handlich, kleine Kurvenradien möglich.
Was meint ihr?
Was braucht man für Sägeblätter? Möglichst feine nehme ich an oder?
Servus
ich hab mir eine von CP damals gekauft und bin froh darum denn besonders bei Karosseriearbeiten ist die nicht wegzudenken
http://www.ebay.de/.../130846477401?...auf alle fälle ein feines Sägeblatt

und was noch sehr hilfreich ist diese Miniflex:
http://www.ebay.de/.../371257566596?...beide Werkzeuge haben bei der Karosseriearbeit von meinen 1ser golf sehr gute dienste geleistet
Gruß sony8v
Ein oszillierendes Multitool ist auch ideal für solche Arbeiten.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Februar 2015 um 19:10:54 Uhr:
Ein oszillierendes Multitool ist auch ideal für solche Arbeiten.
mfg
das hab ich zum Unterbodenschutz und dichtmasse abkratzen genutzt





Am Besten Druckluftgeräte von Suhner (Pferd).
Kann auch gebraucht sein.Die Druckluftgerätesets aus dem Baumarkt sind reines Spielzeug und bestenfalls nett anzusehen.
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 12. Februar 2015 um 19:38:36 Uhr:
Am Besten Druckluftgeräte von Suhner (Pferd).Atlas Copco oder Chicago geht auch noch.
Kann auch gebraucht sein.Die Druckluftgerätesets aus dem Baumarkt sind reines Spielzeug und bestenfalls nett anzusehen.
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 12. Februar 2015 um 19:39:22 Uhr:
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 12. Februar 2015 um 19:38:36 Uhr:
Am Besten Druckluftgeräte von Suhner (Pferd).Atlas Copco oder Chicago geht auch noch.
Kann auch gebraucht sein.Die Druckluftgerätesets aus dem Baumarkt sind reines Spielzeug und bestenfalls nett anzusehen.
hazet ist für den hobbyschrauber absolut ausreichen

wenn ich es gewerblich mache hast du recht aber du hast da eine marke noch vergessen das ist RC :
http://www.rodcraft.de/Moin zusammen,
ist ja alles schön und gut. aber man sollte gerade bei der Druckluftsäge eins nicht vergessen, einen ausreichend lufterzeugenden Kompressor. Denn ohne den geht der Säge schnell die Luft aus.....
Gruß Andreas
Zitat:
@Picard155 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:54:25 Uhr:
Moin zusammen,
ist ja alles schön und gut. aber man sollte gerade bei der Druckluftsäge eins nicht vergessen, einen ausreichend lufterzeugenden Kompressor. Denn ohne den geht der Säge schnell die Luft aus.....![]()
Gruß Andreas
davon gehe ich aus wenn einer im sinn hat solche druckluftwerkzeuge zu kaufen

...davon gehst Du aus. SOllte der normale Menscheverstand auch verlangen, aber ich habe auch schon andere Fälle gesehen, bei dem sich einer einen Druckluft-Spotpolierer gekauft hat und meinte diesen mit einen 24Liter Baumarkt Kompi betreiben zu können...deswegen mein Einwand....Zitat:
@sony8v [url=http://www.motor-talk.de/forum/druckluftsaege-oder-nicht-
davon gehe ich aus wenn einer im sinn hat solche druckluftwerkzeuge zu kaufen

Zitat:
@sony8v schrieb am 12. Februar 2015 um 19:35:55 Uhr:
das hab ich zum Unterbodenschutz und dichtmasse abkratzen genutztZitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Februar 2015 um 19:10:54 Uhr:
Ein oszillierendes Multitool ist auch ideal für solche Arbeiten.
mfg
Man sollte schon das Werkzeug wechseln. Bis du so ein Blech durchgeschabt hast, kann es etwas dauern.

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Februar 2015 um 20:38:57 Uhr:
Man sollte schon das Werkzeug wechseln. Bis du so ein Blech durchgeschabt hast, kann es etwas dauern.Zitat:
@sony8v schrieb am 12. Februar 2015 um 19:35:55 Uhr:
das hab ich zum Unterbodenschutz und dichtmasse abkratzen genutzt![]()
klar hab auch die spachtel vorher aufgesetzt



du hast schon recht das man dafür einen guten kompressor brauchtZitat:
@Picard155 schrieb am 12. Februar 2015 um 20:11:06 Uhr:
...davon gehst Du aus. SOllte der normale Menscheverstand auch verlangen, aber ich habe auch schon andere Fälle gesehen, bei dem sich einer einen Druckluft-Spotpolierer gekauft hat und meinte diesen mit einen 24Liter Baumarkt Kompi betreiben zu können...deswegen mein Einwand....Zitat:
@sony8v [url=http://www.motor-talk.de/forum/druckluftsaege-oder-nicht-
davon gehe ich aus wenn einer im sinn hat solche druckluftwerkzeuge zu kaufen

mein selbtsgebauter Kompressor reicht doch dafür aus, oder?