- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Ducati
- DUCATI 900 MONSTER 20000 Inspektion
DUCATI 900 MONSTER 20000 Inspektion
Jau nun stehe ich kurz vor der (angeblich ) teuren 20 000 Inspektion. meine Frage ist nü : was kostet so eine Inspek.? was darf sie höchstens kosten ?und was wird überhaupt gemacht ?ich kann das als Duc. leihe ja überhaupt nicht kontrolieren. Und ,kennt jemand einen guten ( darf ruhig günstig sein) Duc. Schrauber in der nähe Hannovers. Vielen Dank für Antworten.
Ps. "Monster fahren ist der Hammer und schlägt alles was ich bisher gefahren bin! macht nur noch Spasssss"
Ähnliche Themen
16 Antworten
ist man gezwungen ein inspetion zu machen?
Kann man die maschine nicht selber einstellen u.s.w?
Hello
Nun ja die Desmodromischen Einstellungen sollte wohl nur ein wirklicher Duc. Schrauber übernehmen . Ferner möchte ich meine Monster Scheckheft pflegen. Ist wohl ratsam da ich von der Motortechnik nichts verstehe und da fallen bei einer Laufleistung von ca. 20000 tkm schhon einige arbeiten an. Welche Laufleistung haben eure "Monstren" schon hinter sich?
Bis dann ,Danni1234
Die Inspektion sollte immer ein richtiger Duc Profi machen. Zumindest ist das bei den 4-Ventilern so, weil sich dadurch die Lebenszeit Deiner Duc echt verlängert. Meine hat schon fast 70 Tsd runter. Erster Motor; kein Öl-oder Leistungsverlust, aber immer gut gewartet. Kann sein, dass bei den 2Ventilern etwas anders ist. Sprich das könnte evtl. auch ein Nicht-Duc Mechaniker.
Frag doch mal bei Stein Dinse in Braunschweig (stein-dinse.com), die können Dir bestimmt einen guten Tipp bezüglich einer kompetenten Werkstatt geben.
Und dann sind 20.000 KM nur der Anfang.
hi,
na du wirst ja erdrueckt von antworten!!
also zum einen kann man auch nen desmo selber einstellen, aber von motoren sollte man(n) schon ahnung haben :-)
leider hab ich nicht alles im kopf, aber ein paar sachen kann ich dir so beantworten:
lass'ma mal den ganzen "normalen" kram weg! wie kette, lenkkopflager, reifen, schrauben nachziehen,.....
radlager, kosten?? original bei duc wirds teuer ansonsten nummer ablesen und hardware store kaufen!!! da sparste locker 40% und ducati bestellen die dinger auch in japan
bremsfluessigkeit, belaege und scheiben checken (belaege so um die 30euro)
gabeloel wechseln, ist etwas mit aufwand verbunden und dauert so ne stunde wenn kein gleitlager oder dichtring erneuert werden muss
oelfilter wechseln, oelsieb reinigen und neues oel
ventilspiel einstellen (ca. 30min) bei den alten 2 ventilern
zahnriemen wechseln (ca. 30min) mat. kosten so 60euro
zuendung ueberpruefen und einstellen
zuendkerzen wechseln
luftfilter wechseln oder reinigen und oelen
vergaser einstellen (keihin ca. 20min)
benzinfilter wechseln (6 euro)
ich denk das wars
gruesse
DANKE
hört sich gut an da werde ich mein Konto doch nicht plündern müssen.
Vielen Dank für die Antworten.
äääh gibts mal nen Monster treffen?? weiss das jemand??
tschüü
Für was ist das scheckheft eigentlich gut?
Nur für die Garantie, oder?
Die Garantie ist doch eh nach 2 Jahren abgelaufen.
Und ahnung von motoren habe ich auch.
Also muss ich gar nicht in die ducati werstatt fahren und geld aus dem fenster werfen.
na ja, wenn ich mir ne kiste gebraucht kaufe werfe ich nen blick rein!! wobei man die dinger auch tuerken kann!! ne rechnung sagt da schon mehr aus!!
garantie und deren verlaengerung waere auch noch ein punkt!!
fuer die selber schrauber, haynes (wartung und rep. 600&750 und 900 due valvole) hat ein buch das eigendlich ganz hilfreich sein kann. leider sind die texte manchmal nicht ganz so verstaendlich dargelegt, aber daten und tips sind gut zu gebrauchen.
gruesse
Zitat:
Original geschrieben von Snaky
Für was ist das scheckheft eigentlich gut?
Nur für die Garantie, oder?
Die Garantie ist doch eh nach 2 Jahren abgelaufen.Und ahnung von motoren habe ich auch.
Also muss ich gar nicht in die ducati werstatt fahren und geld aus dem fenster werfen.
Das würde ich so nicht sehen. Bei meiner letzten Inspektion sind 3 Kipphebel und der Freilauf erneuert worden. (Siehe Thread: Was habt Ihr für erfahrungen mit DUCATI gemacht ?) Alleine von den Teilekosten geht das richtig ins Geld. Obwohl meine Duc weit außerhalb der Garantiezeit ist, werde ich die Kosten wohl wegen der lückenlosen Ducati-Scheckheftpflege anteilig auf Kulanz ersetz bekommen. Nun kann man überlegen was günstiger ist: Geld für Inspektionen in Fachwerkstatt sparen und spätere Kosten (die sehr hoch ausfallen können!) aus eigener Tasche zahlen oder Scheckheft weiter führen und auf Kulanz hoffen.
Für den Wiederverkauf ist bei einer 4-Ventiler Duc das Scheckheft meiner Meinung nach sehr wichtig. Wer würde sich eine Duc mit dem mechanisch aufwendigen Motor kaufen, wenn die regelmäßige lebenserhaltende Wartung nicht nachweisbar ist?
Bei einem Reiskocher ist es zwar prinzipiell ähnlich, jedoch wäre ich da großzügiger -die 4-Zylinder gehen selten kaputt und sind in der Regel pflegeleicht.
Grüße
Ralf
nanan, es gibt nicht nur 4zylinder aus nippon :-)
Aber eine aussage stimmt, anfällig ist mein V2 nicht, hat nun 57500 Km runter und bekommt ausser ölwechsel und jährlich ventileinstellung nichts.....
Denke mal dass wäre auch der traum der ducatisti oder??
gruss Lars
Lars, Du hast natürlich Recht! Auch die SV650 gilt als unkaputtbar. Die VTR ist auch recht nett. Cagiva verbaut sogar die Suzuki-Motoren ...
Allerdings haben die Nippon-V2 auch ihre typische japanische Optik- kein Vergleich zu einer Duc!
Über den Sound brauchen wir gar nicht sprechen. Der Nippon V2 geht zwar in die Richtung, kommt aber nicht an eine Duc heran...
Was solls, Hauptsache Fahrspaß- mit welchem V2 auch immer!
Grüße
Ralf
ÄHHH??
Hallo, warum müssen einige Leute sich ständig über Ihre Motoren-, Optik,- Leistung oder oder oder "streiten" war doch garnicht meine Ausgangsfrage .Wollte doch blos wissen was die 20000der Inspektiom kostet. Ist dennoch sehr witzig wie man vom 100 ins 1000 kommt.
wir sehen uns auf der Landstrasse
warum?????? weil`s dazu gehört lach.....
nee im ernst, haben uns doch auch garnicht gestritten.....
linke hand zum gruss
Zitat:
@Ducati-Niko schrieb am 27. August 2004 um 16:40:14 Uhr:
Die Inspektion sollte immer ein richtiger Duc Profi machen. Zumindest ist das bei den 4-Ventilern so, weil sich dadurch die Lebenszeit Deiner Duc echt verlängert. Meine hat schon fast 70 Tsd runter. Erster Motor; kein Öl-oder Leistungsverlust, aber immer gut gewartet. Kann sein, dass bei den 2Ventilern etwas anders ist. Sprich das könnte evtl. auch ein Nicht-Duc Mechaniker.
Frag doch mal bei Stein Dinse in Braunschweig (stein-dinse.com), die können Dir bestimmt einen guten Tipp bezüglich einer kompetenten Werkstatt geben.
Und dann sind 20.000 KM nur der Anfang.
"Kann sein, dass bei den 2Ventilern etwas anders ist. Sprich das könnte evtl. auch ein Nicht-Duc Mechaniker."
Einspruch!Bei den 2Ventilern ist das Schliesser Spiel 0 das ist noch schwieriger genau einzustellen. Andere Marken haben eine SchliesserFeder da musst nix einstellen, ein Nicht-Duc Mechaniker hat keine Ahnung von Desmo! Alle Ducs die ich von Suzuki, etc. Mech. kontrolliert habe, waren Katastrophe!
12 Jahre später.