1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Ducato EURO 5 braucht 12 L/100km

Ducato EURO 5 braucht 12 L/100km

Fiat Ducato 250

Hallo !
Ich bin neu in diesem Forum und wünsche allen Teilnehmern einen guten Tag.
Warum bin ich hier gelandet:
Im Okt. 2011 habe ich einen kleinen L1H1 Fiat Ducato Kastenwagen 115 PS - Euro 5 gekauft.
Das Fahrzeug braucht immer zwischen 10 - 12 Liter/100km.
Geladen ist bis auf etwa 100kg kaum etwas.
Vorher hatte ich einen Ford Transit mit einem Verbrauch von 8,5 l/100km
Nebenbei haben wir ein rel. großes Wohnmobil Fiat Duckato 130 PS, Euro 4, mit etwa 12 l/100km Verbrauch.
Ich finde dass 10-12 Liter für ein neues Fahrzeug nicht mehr zeitgemäß sind.
In der Beschreibung stehen um die 6-8 Liter. Klar dass das sowieso nicht passt.
In der Werkstätte Fiat Denzel Wien Floridsdorf werde ich nur "abgeschaselt", man nimmt mich nicht ernst.
Diese Woche war der Ducato zum ersten mal kaputt (3800km) und ich habe einen Ersatzwagen bekommen. Dieser Ducato hatte 100PS - Euro 4 und brauchte nur 7.9 L/100km!!!
Noch dazu war das Ersatzfahrzeug wesentlich spritziger zu fahren.
Hat von Euch jemand schon so schlechte Erfahrungen mit einem neuen Ducato gemacht?
Lg. Harald Nowak

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich habe auch einen Ducato 250 2.2 JTD 101 PS.
Verbrauch zwischen 6 und 9 Liter bei Max 120 kmh. Wenn mann schneller fährt wird es natuerlich mehr. Durchschnitt Innerorts ca 8L, Lanstrasse ca 6-7L und Autobahn 7-9L. Voll beladen also +1000KG steigt der Verbrauch um ca 1 L.
Gruß
..

Hallo Incendiary!
Du hast Glück, bei deinem mit 101 PS dürfte es sich um eine Fahrzeug der EURO 4 Norm handeln.
Diese Generation ist spritziger und verbraucht weniger (!).
Diese Woche bin ich mit einem genau Baugleichen Ersatzwagen gefahren.
Nach etwa 350km kam ich wieder auf einen Schnitt von 10,5 Liter.
Währenddessen ist ein FIAT Mitarbeiter mit meinen nur Überland (!) gefahren und hat es auch nur (!) auf 9 Liter Verbrauch geschafft.
Als ich einen EURO 4 Leihwagen hatte bin ich auf 7,5 Liter gekommen :-(.
Ich muss mich halt mit dem hohen Verbrauch abfinden.
Die Schadstoffreduktion wirkt sich anscheinend auf die Leistung aus.
Komisch, ist aber so!
Lg. harald_2232

hmm das mag ich kaum glauben aber wenn du das sagst... ich hätte gedacht das die Neuen eher sparsamer sind und halt dadurch auch die Abgaswerte gesunken sind.

Das dürfte trotz neuer Norm zuviel sein,vielleicht stimmt irgendwas in Richtung Injektoren-Einspritzmenge nicht.

ich bin auch ein bisserl erschüttert!
die abgaswerte sollen besser sein, nur die leistung leidet sehr unter den massnahmen
somit muss mehr gas gegeben werden = so war zumindest die erörterung vom werkstattleiter
also mein farzit: der neue motor ist eine fehlkonstruktion
glücklich sei jeder der noch einen euro4 ducato hat :-)
lg. harald

Moin,
unsere Firmenfahrzeuge sollten auf Fiat Ducato und Doblo umgestellt werden, um nicht die hohen Leasingraten von VW zahlen zu müssen.
Auf dem Papier hat unser Chef das gerne gelesen und sich blenden lassen, die harten Zahlen zeigen jedoch, dass die Fiat´s in Summe nicht günstiger sind, zumindest für uns, als ein vergleichbarer VW.
Ich war schockiert als ich die Dieselrechnungen überblickt habe. So viel verbrauchten nicht mal unsere 2.5 TDI Crafter und die haben schon gesoffen.
Mal schauen ob es danach wieder ein Fiat wird.....

Beste Grüße

Hallo!
Fahre mal zur Fiat Werkstatt, dort wird man Dir eine neue Software für die EINSPRITZANLAGE aufspielen.
Ich hoffe das das Hilfe bringt!
Gruss
..

Hallo!
Also zur Info.
Ich habe jetzt einige Werkstattbesuche hinter mir, über 1 Jahr (ca. 22000km)
Erfahrung und .....
Sogar der Werksztattleiter ist damit gefahren.
Unter 10 Liter geht halt wirklich nix :-)
Habe mich damit abgefunden.
Liebe Grüße HARALD

Gut zu wissen. Wir fahren derzeit auch einen Ducato 100 MJet Euro4, dessen Leasing im Juni ausläuft. Eigentlich wollte ich blind den 115er bestellen, da wir hinten das Sortimo Kit eingebaut haben.
Aber eine vorherige Probefahrt sollte nun gemacht werden. Ist die kleine 115er Maschine immer noch von Ford ?

Hallo !
Meines Wissens hat der Motor mit Ford nichts zu tun.
Lg. HARALD

Zitat:

Original geschrieben von dokkyde


Gut zu wissen. Wir fahren derzeit auch einen Ducato 100 MJet Euro4, dessen Leasing im Juni ausläuft. Eigentlich wollte ich blind den 115er bestellen, da wir hinten das Sortimo Kit eingebaut haben.
Aber eine vorherige Probefahrt sollte nun gemacht werden. Ist die kleine 115er Maschine immer noch von Ford ?

@ dokkyde

hi,
Im Übergang von Euro 4 auf Euro 5 (11/2011) gab es noch teilweise den Fordmotor, jetzt sind alles Euro 5 Motoren von Fiat.
der 115 MultiJet ist ein Fiatmotor
Hubraum: 1.956 cm3.
Max. Leistung: 85 kW (115 PS) bei 3.700
Max. Drehmoment: 280 Nm bei 1.500 U/min.

wirst schon recht haben, es ist ein fiat

scheinbar sind die italiener durstig

lg. HARALD

Zitat:

Original geschrieben von Messy1986


@ dokkyde

hi,
Im Übergang von Euro 4 auf Euro 5 (11/2011) gab es noch teilweise den Fordmotor, jetzt sind alles Euro 5 Motoren von Fiat.
der 115 MultiJet ist ein Fiatmotor
Hubraum: 1.956 cm3.
Max. Leistung: 85 kW (115 PS) bei 3.700
Max. Drehmoment: 280 Nm bei 1.500 U/min.

Was verbraucht denn ein 130er? Im Leasing macht das nix aus.

hallo
mein 130er ist aber schon bj 2010 also EURO 4
braucht um die 16 Liter (Autobahn 120km/h bis 18 Liter)
aber dass kann man nicht vergleichen denn es ist ein Wohnmobil !!!
Luftwiederstand wie ein Scheunentor und immer max. Last.
Zum fahren ist er aber auch nicht schlecht, hat einen guten Durchzug.
lg. HARALD

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada