- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Durchblick bewahren - Visier- und Windschutzscheibenpflege
Durchblick bewahren - Visier- und Windschutzscheibenpflege
Hallo ihr lieben Scooter-Foristen.
Es wird ja immer früher dunkel und die letzte Zeit isses ja oft auch eklig naßkalt draußen.
Es ist halt wieder die Zeit gekommen, wo Rollerfahren sowieso wirklich krass weniger Spass macht, als im Sommer.
Nebenbei wird's auch wirklich gefährlicher. Man wird von unserem Erbfeind "Dosenkutscher" noch schlechter gesehen . Fürs bessere "gesehen werden" gibts zwar gute Hilfsmittel - z.B. Helle Kleidung mit Reflektoren und im Stadtverkehr hilft auch ein vorsorglicher beherzter Druck auf die Hupe aber noch schlimmer ist... selbst nicht genug zu sehen.
Irgendwie kriege ich es nicht hin, ohne oder mit offenem Visier zu fahren und bisher habe ich noch keine Brille gefunden, die mir nicht entweder das Sichtfeld einschränkt oder wo mir nicht doch die Tränen reichlich laufen. Hab' halt empfindliche Augen. :-(
Also - Visier zu. Und dann ....nasse Strasse, dazu feine Kratzer im Visier (fast neu) und Nieselregen-Tropfen und dann ... kam ein entgegenkommender Dosenfahrer mit falsch eingestellten Scheinwerfern oder verbotenen Leuchtmitteln (was Dank eBay-Chinesen leider immer häufiger zu sehen ist!) entgegen ...und das bei Dunkelheit (17:00h) in einer Rechts-Kurve bergauf, mit Schlaglöchern, Spurrillen und Strassenbahnschienen, die seitlich mit Kopfsteinpflaster eingefasst sind. Vor einer Woche passiert:
Resultat: erfolgreich auf den Bart gelegt - und zwar Express! Plötzlich war der Roller unter dem Allerwertesten weg und ich fand mich rutschend auf der Strasse wieder. Bei ca. 30 km/h. Zum Glück außer ein paar Prellungen am Body (gute Schutzkleidung) und Roller (paar Kratzer) nix Schlimmes passiert. War zum Glück niemand sonst direkt hinter mir.
Trotz fast neuer Reifen (Heidenau K58 M+S) und Top-Zustand des Fahrwerks. Kommste in so eine Situation und kannst nicht mehr zielen, überrascht die Polka auf 10-Zöllern und der Abflug danach schon ganz schön. Will den sehen, der dann die Kiste noch sicher abfängt! Wer das behauptet sitzt m.E. mit zuviel Promille am Stammtisch oder ist professioneller Stuntdriver beim Film.
Die Hauptursache war, daß ich schlagartig wirklich NIX mehr gesehen habe, außer weißem Licht und Reflexionen und deshalb war da auch nix mehr mit "Blickführung". Wusste ja nicht, ob da ein Hindernis (z.B. haltendes Auto) im weiteren Verlauf steht und deshalb war ich auch gezwungen, das Gas wegzunehmen, was bedeuete daß ich zwangsläufig die geplante und anvisierte "Linie" verlor und kam im Blindflug in die Strassenbahnschienen. Das wars dann!
Nebenbei, ich kenne die Ecke und sonst nehme ich genau diese Kurve mit 50 km/h und mehr bei trockener Strasse. Wegen der Witterung bin ich ja schon nur mit ca. 30 km/h rumgeeiert.
Ich führte die schlechte Sicht auch auf die Reflexe auf dem Visier und der Scheibe am Roller zurück.
Jetzt wollte ich mein Visier polieren (und die Windschutzscheibe gleich mit) und wienere jetzt schon ganz schön lange mit einem 3M Poliermittel (mit Tuch und Filzscheibe auf der regelbaren Flex) an dem Ding rum. Mit der LED-Lampe schräg drauf geleuchtet .... immer noch die feinen Kratzer. Sowohl im Visier meines Jet-Helmes als auch in der (Original-) Windschutzsscheibe (Balkontür!).
Nun meine Frage:
a) Hat jemand einen Tipp, welches Mittel zu einer wirklich neuwertigen Oberfläche beim Helmvisier und Windschutzscheibe führt?
b) Gibts für Visiere eigentlich solche Schutzfolien wie für Handy's. Eigentlich können die doch plano sein, Visiere sind doch Kegelstupf-Abwicklungen?! Tante Google hat mir dazu nix geliefert. :-(
Geil wäre, wenn die auch so einen Pol-Filter hätten, wie man es von Kameras kennt.
Hat dazu jemand eine Idee?
Ne schööööen Jroß
Ähnliche Themen
30 Antworten
Was für nen Helm hast du?
Ich habe meine Visiere in der Regel 3-4Jahre drauf, dann kommt ein neuer Helm mit neuem Visier.
Wenn du aufgrund Kratzer probleme hast, sind die Kratzer zu stark. Dann einmal neu. Falls probleme mit beschlagen, Pinlock. Zum reinigen keine nur Wasser oder spüli, IMMER Küchenrollenpapier... zum Schluss Nanoversieglung drauf. Die ist aber etwas schmierig...
Und sry, bei 30km/h sollte man keinen "Blindflug" haben, wo man sich ablegt. 10" Räder sind aber sicherlich auch keine gute Wahl.
Nu - ich fahr nen NEXO Rider von Polo (der einzige der auf meine Römernuß wirklich gut passte und schön leicht ist). Das Visier ist keine 4 Wochen alt und aus Poylcarbonat. Beschlagen war nicht - schon gar nicht durch gutes Anti-Beschlagmittel. Außen verwende ich Regenabweiser, der zieht die feinen Tröpfchen zu dicken Tropfen zusammen die dann im Fahrtwind gut abperlen - was logischerweise bei Nieselregen nur bedingt gelingt.
Nu - betr. Blindflug: Der war ja nicht geplant - kannte ja "die Linie", aber der Typ hatte so sauhelle Beamer an seiner Proll-Karre (glaube es war ein voll krass korrekter 3er BMW mit Ledersitz, isch schwöre!) und man konnte durch die reichlich vorhandne Strassenbeleuchtung (die sich hervorragend in der nassen Strasse spiegelte) auch nur sehr schwer einschätzen, daß der mir genau in der Kurve entgegenkommt. Ohne Sicht durch Blendung = immer zwangsläufig Blindflug.
Und betr. 10-Zöller - die sind nun mal drauf - da beißt die Maus keinen Faden ab. Kann ja schlecht den Scoot umbauen - oder deswegen ne neue PCX kaufen. :-)
All dies beantwortet meine Frage leider nicht. :-(
Klar fahre auch ich lieber bei 30°C auf leeren und gut gepflegten Landstrassen unter schattigen Bäumen am Rhein entlang. Aber es ist numa Spätherbst und bald Winter. Gehe ungern zu Fuß!
Ne schöne Jroß -
Passen ist die eine sache, ganz klar... Aber nexo
Ist nunmal ein billigheimer... Man bekommt, was man bezahlt...
Na bitte! Papst - was hat DIESE Aussage bitte mit der Fragestellung zu tun?
Oder möchtest Du mir damit erklären, daß es verschiedene Qualitäten von Polycarbonaten bei Visieren gibt? Oder daß der teuerere Helm ein besseres Visier hat was später verkratzt.
Kann aber auch sein, daß ich zu blöd bin, einen Helm zu benutzen ohne daß das Visier verkratzt?
Alleine Stäube in der Luft verkratzen jedes Visier. Bei meinem Integral (Shark Evo-One - fahre ich nur auf dem Motorrad) habe ich exact das gleiche Problem mit den ultrafeinen Kratzern. Nur den kann man wegen der Beschichtung überhaupt nicht polieren - da geht nur Neukauf des Visiers - für richtig viel Geld.
Ich geh morgen mal in die Fachgeschäfte nach Schutzfolien fragen - bin nur mal gespannt, wie man die - falls es das gibt - sauber und blasenfrei aufziehen kann. Das wird sicher spannend.
SG
PS: Selbst mit gutem 3M Poliermittel (ist eigentlich für Lack) kriege ich die ultrafeinen Kratzer nicht raus. Was mache ich falsch?
Kaufe dir eine Nachtsichtbrille und schon ist es viel angenehmer auch bei Nebel und du kannst dein Helm auch schließen.
Schau sie dir im Netz mal an.
Hey - guter Tipp. Danke!
Sind gar nicht so teuer die Dinger.
Vielleicht bin ich ja auch nur überempfindlich - muß ja auch tagsüber viel am Computer arbeiten und abends sind die Döppen noch dazu müde. Die Blendempfindlchkeit hat mit zunehmendem Alter auch leider deutlich zugenommen.
Dennoch hoffte ich, daß hier jemand Erfahrungen mit der Politur hat oder evtl. Schutzfolien kennt. Für Lackier-/Schweißerhelme gibts sowas. Für Möptreiber habe ich leider nichts gefunden.
SG
PS: Bitte um Verständnis, daß ich nicht nochmal wegen sowas runterfallen möchte. Hat schon weh getan - auch dem Ego!
Und hätte schlimmer ausgehen können. Habe Familie.
Ich brauche abends und bei schei... Wetter nicht mehr zu fahren,aber Sohnemann hat so eine Brille die ich mal benutzt habe.
Mit dem zunehmenden Alter kommen die Blendsternchen und die sind dann weg,auch die Kratzer bemerkt man nicht mehr als störend.
Bei mir ist es bis jetzt nur bis mal holen wollen geblieben.
Moin,
hat zwar mit dem Problem nicht direkt was zu tun, aber ich habe mir mal bei Louis Finger-Scheibenwischer besorgt.
Die Dinger sind genial bei starkem Nebel und Nieselregen. Aber nicht vergessen vor Fahrantritt zu reinigen damit die nicht noch mehr Kratzer verursachen
Eine wirklich effektive Langzeitlösung hat es eigentlich nicht; früher oder später zerkratzt das Visier, sowohl via Küchenrollenpapier, wie auch via diese speziellen, vorgetränkten Putztücher, wie sie es im Handel ja hat.
Relativ praktikabel, allerdings nicht bei Starkregen, ist ein saugfähiges, fusselfreies Material, mit dem man unterwegs mit einer Hand das Visier mal abwischen kann. Diese neuartigen Kunstfasertücher sind dafür allerdings nur bedingt, bzw. gar nicht geeignet, weil sie die Feuchtigkeit erst mal verteilen, bevor sie nur irgendetwas davon aufnehmen.
Ideal sind diese Endlos-Baumwollhandtücher, wie sie zuweilen im Sanitärbereich von Unternehmen zu finden sind.
Das mit dem Blenden kenne ich, gerade bei Nebel, Nieselregen oder Regen, wenn sich das Licht der entgegenkommenden Fahrzeuge in den auf dem Visier befindlichen Regentropfen tlw. noch verstärkt, da diese bekanntlich Licht reflektieren.
Hatte heute gegen Abend mal die Brille vom Sohn genommen weil ich es noch mal wissen wollte. Es hat zwar nicht geregnet aber es war nebelig stellenweise. Für mich hat mit Brille es viel gebracht und habe mir schon eine bestellt.
Also - erst mal Danke für die Tipps.
So'ne gelbe Blendschutz-Brille habe ich mir jetzt mal vorsorglich bestellt und werde das ausprobieren. Obwohl ich eher glaube, daß die Dinger schon ganz schön Licht wegnehmen/dämpfen aber auch halt die Kontraste verstärken wie ich das früher noch vom Gelbfilter bei der Schwarzweiß-Fotografie kenne. Da musste man die Blende auch zwei Stufen grösser aufreißen. Bin mal gespannt. Die Dinger gibts u.a. bei Amazon zu Hauf - aber auch eine gute Schleif-/Polierpaste (Schleifpaste Rotweiß) nebst Scheibe für die Flex, die ich gleich mitbestellt habe. Mit der Polierpaste von 3M wird das nämlich nix. Werde berichten.
War unterwegs bei sämtlichen großen "üblichen Verdächtigen" von Tante Louise angefangen bis zum lieben Hein. So'ne Schutzfolie, wie ich sie suche, gibbet offensichtlch nciht. Abreißvisiere ja - aber die auch nur für ganz bestimmte Integral-Helmtypen. Schade! Obwohl - wäre doch eine Geschäftsidee!?
Hallo liebe Chinesen!!!! Zugehört? Mitgeschrieben?
Ne schöööne Jroß
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 24. November 2017 um 08:15:45 Uhr:
Eine wirklich effektive Langzeitlösung hat es eigentlich nicht; früher oder später zerkratzt das Visier, sowohl via Küchenrollenpapier, wie auch via diese speziellen, vorgetränkten Putztücher, wie sie es im Handel ja hat.
Relativ praktikabel, allerdings nicht bei Starkregen, ist ein saugfähiges, fusselfreies Material, mit dem man unterwegs mit einer Hand das Visier mal abwischen kann. Diese neuartigen Kunstfasertücher sind dafür allerdings nur bedingt, bzw. gar nicht geeignet, weil sie die Feuchtigkeit erst mal verteilen, bevor sie nur irgendetwas davon aufnehmen.
Ideal sind diese Endlos-Baumwollhandtücher, wie sie zuweilen im Sanitärbereich von Unternehmen zu finden sind.
Das mit dem Blenden kenne ich, gerade bei Nebel, Nieselregen oder Regen, wenn sich das Licht der entgegenkommenden Fahrzeuge in den auf dem Visier befindlichen Regentropfen tlw. noch verstärkt, da diese bekanntlich Licht reflektieren.
Lieber Wauhoo - Danke auch für Deine Reinigungstipps. Aber hattest du schon mal so einen Regenabweiser versucht, wie z.B. Rain-X oder auch von Liqui-Moliy (heißt dort Fix-Klar)?
Ich kenne das Zeug von verschiedenen Herstellern seit gefühlten 40 Jahren und benutze es auch bei Autos - allerdings vornehmlich auf Seiten- und Heckscheiben (Scheibenwischer macht die Schicht schnell kaputt) und auf Helmvisieren.
Habe mir vor zwei Jahren mal wieder so ne Buddel im Sonderangebot (No-Name) schicken lassen und stellte keine Unterschiede in der Wirkung fest. Das billigste konnte soviel wie die teuerste Marke. Kann mich aber auch täuschen - mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit. Aber so#ne Buddel mit 200 ml hält auch wirklcih ewig, weil das nur ganz hauchdünn aufgetragen wird und dann auspoliert. Ich nehme dazu immer nur reine Baumwolle (alte Küchenhandtücher) - Frau meckert dann immer.
Wichtig ist, daß man bei der Benutzung die Reste von Zeit zu Zeit mit Isopropanol (auf Glas auch gerne Aceton) runterholt und dann mit viel Energieeintrag wieder neu aufbringt. Wenn die Beschichtung frisch ist, perlt Wasser prima ab, selbst bei geringer Geschwindigkeit, weil Visiere ja ziemlich stark gekrümmt sind. Dreck/Mückenleichen haften auch nicht mehr so gut und lassen sich mit klarem Wasser leicht abwaschen.
Allerdings kommt ein großer Teil der sehr unerwünschten Reflexionen ja nicht nur von den Tröpfchen sondern auch von feinsten Microkratzern im Visier - und die kriegt der Regenabweiser ja leider nicht zugeschmiert oder beseitigt.
Ne schööööne Jroß
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 25. November 2017 um 19:12:03 Uhr:
Aber hattest du schon mal so einen Regenabweiser versucht, wie z.B. Rain-X oder auch von Liqui-Moliy (heißt dort Fix-Klar)?
Versucht schon, hab's dann allerdings wieder gelassen, weil ich keinen großen Unterschied zwischen Vorher und Nachher feststellen konnte. Hab' auch noch eine Flasche hier original verschlossen herumstehen; auf der steht allerdings was betreffs Autoscheiben. Da die aber aus Glas sind(?), weiß ich nicht, ob das trotzdem auch für Visier wie Windschutzscheibe taugt, werden die ja für den 2-Rad-Bereich aus Plastik geschaffen.
Betreffs beschichtung hatte ich schon geschrieben. Dein 50er ist schlichtweg zu langsam. Kopf rechts, kopf links, visier sauber. Klappt ab etwa 70. Oder mit dem finger wischen, dann gibts dicke tropfen die abperlen.
Meiner macht das visier trocken etwas schmierig. Die Vorteile überwiegen allerdings wenn's wetter schlechter wird.