1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E 220 d Cabrio, was beachten?

E 220 d Cabrio, was beachten?

Mercedes E-Klasse A238
Themenstarteram 18. Dezember 2021 um 0:49

Hallo,

wir möchten uns mal ein E220d Cabrio Bi.19 mit paar Extras gönnen. Aus erster Hand, verkauf durch MB Niederlassung mit JS. Garantie, unfallfrei etc.

Hört sich alles gut an für uns, der Verdeck bei diesem Modell scheint problematisch zu sein, was gibt es noch, auf was ich noch achten sollte? Gibt es noch weitere Kinderkrankheiten oder Ähnliches?

Danke!

Ähnliche Themen
31 Antworten

cabrio und diesel eine seltene Kombination

Spezielle andere „Schwachstellen“ beim Cabrio ggü. Limo sind mir nicht bekannt, abgesehen von den Seilen im Dach. UNBEDINGT ANSEHEN!

Ansonsten nachsehen, ob ein zusätzliches Windschott für die Rückbank dabei ist. Wenn nicht, fehlen vermutlich auch die Halterungen dafür.

Eventuell kann dann die Nachrüstung noch „reinverhandelt“ werden.

Zusätzliches Schott bringt mehr als AirCap, wenn man max. zu zweit fährt und die Nachrüstung ist keine Raketentechnik, aber teuer (bei MB)!

https://www.motor-talk.de/.../...fast-850-000-fahrzeugen-t7193230.html

Das Problem haben nur Diesel, die Benziner sind unproblematisch:)

Stell doch mal das zu kaufende auto vor.

Mir fallen jetzt auch nur Windschott und Dachseile ein. Der 220er ist ein herrlicher und effizienter Cruisermotor im Cabrio, ich mag die Kombination sehr.

Zitat:

@The Banker schrieb am 18. Dezember 2021 um 10:01:05 Uhr:

Mir fallen jetzt auch nur Windschott und Dachseile ein. Der 220er ist ein herrlicher und effizienter Cruisermotor im Cabrio, ich mag die Kombination sehr.

unbedingt Ledersitze.

Wenn dir der Diesel im Cabrio gefällt dann ok. In meinen Augen aber ein Stilbruch.

Wird das nicht alles schon in vorhandenen Threads durchgekaut?

Achtung

Kein Klavierlack

Wie schon geschrieben, unbedingt die Verdeckseile prüfen. Das Windschott lässt sich bei Mercedes auch nachrüsten (meiner Erinnerung nach mit Einbau ca. 600,-€). Das Aircap ist absolut überflüssig, wenn das nicht drin sein sollte, wäre es nicht wild.

Aus eigener leidvoller Erfahrung alle Funktionen der Klimaautomic prüfen, insbesondere ob im Fußraum ausreichend warme Luft ankommt. Ansonsten macht das Cabriofahren bei den aktuellen Temperaturen keinen Spaß. An der Klima hatte ich schon mindestens 4x Reparaturarbeiten.

Auf jeden Fall eine Probefahrt mit geschlossenem Dach machen und auf Windgeräusche auf der Autobahn achten. Wenn es an den vorderen Seitenscheiben bei 140km/h schon zischelt, müssen da die Scheiben justiert werden.

Wenn ihr öfter weitere Strecken fahrt, schauen ob die Option 66 Litertank enthalten ist, sonst sind es nur magere 50 Liter.

Ansonsten aus meiner Sicht eine ausreichend kräftige Motorisierung die wenig Ärger macht (ich würde das verlinkte Problem mal nicht überbewerten...). Wir haben den 220d auch seit über 100.000km im Cabrio und blicken auf entspannte angenehme Reisen zurück.

Btw: Sonst auf alles Dinge achten, die Du auch bei einer Limousine / Kombi prüfen würdest. Von der grundsätzlichen Verarbeitungsqualität ist das Cabrio halt auch nicht besser ;)

Zitat:

@1234auditt schrieb am 18. Dezember 2021 um 12:54:34 Uhr:

Achtung

Kein Klavierlack

Geschmacksache, bei uns sieht es nach 4 Jahren ohne Pflege noch aus wie neu.

Themenstarteram 18. Dezember 2021 um 12:36

Zitat:

@LeoE schrieb am 18. Dezember 2021 um 08:18:39 Uhr:

Spezielle andere „Schwachstellen“ beim Cabrio ggü. Limo sind mir nicht bekannt, abgesehen von den Seilen im Dach. UNBEDINGT ANSEHEN!

Ansonsten nachsehen, ob ein zusätzliches Windschott für die Rückbank dabei ist. Wenn nicht, fehlen vermutlich auch die Halterungen dafür.

Eventuell kann dann die Nachrüstung noch „reinverhandelt“ werden.

Zusätzliches Schott bringt mehr als AirCap, wenn man max. zu zweit fährt und die Nachrüstung ist keine Raketentechnik, aber teuer (bei MB)!

Vielen Dank,

ein Windschott ist unter Ausstattung aufgeführt aber

was meinst Du mit einem zusätzlichen Windschott?

Über das Dach werde ich schon nach der Historie fragen aber wenn man 2 jährige Junge Sterne Garantie bei Daimler hat, sollte ich hoffentlich nichts fürchten.

 

 

Themenstarteram 18. Dezember 2021 um 12:44

Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. Dezember 2021 um 08:26:44 Uhr:

https://www.motor-talk.de/.../...fast-850-000-fahrzeugen-t7193230.html

Das Problem haben nur Diesel, die Benziner sind unproblematisch:)

Habe schon den Thread gesehen und etwas reingelesen, gut, wird gekauft vom DB und wenn es um ein von dieser Problematik betroffenes Fahrzeug sein sollte, wird es wohl vorher erledigt sein denke ich.

Außerdem einen großen Benziner in dieser Fahrzeugklasse, bei dem der Verbrauch bei 10-15 Litern liegen könnte, werde ich definitiv nicht fahren, wo der Sprit fast 2 € kostet. Da soll lieber der Motor abfackeln als meine Brieftasche.

Außerdem, ich fahre sehr gerne mit Diesel, war nie Freund von Otto Motoren aber das ist alles Ansichtssache.

Themenstarteram 18. Dezember 2021 um 12:47

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 18. Dezember 2021 um 11:14:51 Uhr:

Zitat:

@The Banker schrieb am 18. Dezember 2021 um 10:01:05 Uhr:

Mir fallen jetzt auch nur Windschott und Dachseile ein. Der 220er ist ein herrlicher und effizienter Cruisermotor im Cabrio, ich mag die Kombination sehr.

unbedingt Ledersitze.

Wenn dir der Diesel im Cabrio gefällt dann ok. In meinen Augen aber ein Stilbruch.

Leder ist drin aber sollte sogar Serie bei A238 sein.

Zitat:

@Sammens schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:36:20 Uhr:

 

Über das Dach werde ich schon nach der Historie fragen aber wenn man 2 jährige Junge Sterne Garantie bei Daimler hat, sollte ich hoffentlich nichts fürchten.

Auch die JS Garantie ist lediglich eine zugekaufte Gebrauchtwagengarantie. Ich würde da mal nicht zu optimistisch rangehen. Die Historie gibt auch nur begrenzten Aufschluss, da es zur Zeit noch nicht nach einer dauerhaften Lösung ausschaut. Am besten prüfen, ob die Seile jetzt noch alle ok sind. Die Historie hilft Dir nur, wenn die Seile und ggf. der Himmel kürzlich getauscht wurden. Darauf hast Du dann wieder 1 Jahr Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen