1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E 230 automatik HOHER VERBRAUCH

E 230 automatik HOHER VERBRAUCH

Mercedes E-Klasse W210

HALLO mercedesfreunde ich habe ein problem
mein aut verbraucht viel sprit
ok ich gebe zu fahre nur kurzstrecken so einfach 3-10 km im winter
habe ich eine verbrauch von über 16 litern
kann mit dem volltank keine 400 km fahren
ich pflege ihn sehr bj 97 214 123 km automatik
mache immer ölwechsel achte auf reifen druck
WAS KANN DAS SEIN DAS ER SO VIEL VERBRAUCHT BITTE HELFT MIR WEITER

Beste Antwort im Thema

Bei dem Fahrprofil ist der Verbrauch doch völlig normal.
Der Verschleiß ist bei solchen Betriebsbedingungen auch enorm.
Das arme Auto!

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Das kann einiges sein.

Zündkerzen - wie alt?
Luftfilter - wie alt?
Luftmassenmesser - eher unwahrscheinlich wenn sonst das Fahrzeug sonst keine Mucken macht
Lambdasonde - wenn die kaputt geht macht das Steuergerät gern das Gemisch fett und der Motor fängt das "saufen" an
Bremsen alle freigängig (auch die Fußfeststellbremse)? Wenn die Bremsen ständig anliegen und schleifen auch höherer Spritverbrauch möglich.

erstmal danke
aber zündkerzen werden im jahr 2 mal ausgewechselt
luftmengenmesser neu
bremsen frei gängig
luftfilter wird im jahr einmal ausgewechselt
wie gesagt pflege ihn sehr aber wirklich sehr gut

Bei dem Fahrprofil ist der Verbrauch doch völlig normal.
Der Verschleiß ist bei solchen Betriebsbedingungen auch enorm.
Das arme Auto!

Dann ist die Lamdasonde ein Kandidat der in Erwägung gezogen werden kann. So eine Lamdasonde hat eine Lebenserwartung von rund 160.000km. Mal hält sie länger mal ist die Lebensdauer kürzer. Ist auch ein schleichender Prozess.
Schonmal an der Diagnose (Fehlerspeicher) hängen gehabt?
Woher kommt der Luftmassenmesser? Billige vom elektronischen Marktplatz sind meist nicht zu gebrauchen. Originale von MB sprengen schon fast den Zeitwert des Fahrzeuges. Ich persönlich bin mit einem Austauschfühler von Pierburg bis jetzt sehr gut gefahren. 

Zündkerzen 2x jährlich neu?
Fährst du im Jahr 160 000 km? Hört sich eher nicht danach an.
Der Verbrauch ist absolut im Rahmen, reine Kurzstrecke mit kaltem Motor.
Wer unter den Bedingungen 10-12 Liter erwartet sollte sich fragen weshalb der Durchschnittsverbrauch dieser Fahrzeuge unter normalen Bedingungen um den Rahmen von 10-12 Litern liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E


Bei dem Fahrprofil ist der Verbrauch doch völlig normal.
Der Verschleiß ist bei solchen Betriebsbedingungen auch enorm.

Das arme Auto!

Der Verbrauch ist definitiv nicht normal. Mein Fahrprofil schaut auch nicht anders aus und ich komme nur mit mutwilliger Fahrweise über 10,5Liter/100km (Motor M111 mit rd. 2300ccm Hubraum).

Zitat:

Original geschrieben von joshsteppen



Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E


Bei dem Fahrprofil ist der Verbrauch doch völlig normal.
Der Verschleiß ist bei solchen Betriebsbedingungen auch enorm.
Das arme Auto!
Der Verbrauch ist definitiv nicht normal. Mein Fahrprofil schaut auch nicht anders aus und ich komme nur mit mutwilliger Fahrweise über 10,5Liter/100km (Motor M111 mit rd. 2300ccm Hubraum).

Will dir nicht zu Nahe treten aber entweder alle anderen machen etwas verkeht oder du etwas anders was die Allgemeinheit falsch macht.

Wie ist dein Verbrauch normalerweise?

Wenn es mit kaltem Motor und reiner Kurzstrecke bei 10,5 Litern liegt dann sollte dein Schnitt unter normalen Bedingungen bei 6-7 Litern liegen und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von joshsteppen


Dann ist die Lamdasonde ein Kandidat der in Erwägung gezogen werden kann. So eine Lamdasonde hat eine Lebenserwartung von rund 160.000km. Mal hält sie länger mal ist die Lebensdauer kürzer. Ist auch ein schleichender Prozess.
Schonmal an der Diagnose (Fehlerspeicher) hängen gehabt?
Woher kommt der Luftmassenmesser? Billige vom elektronischen Marktplatz sind meist nicht zu gebrauchen. Originale von MB sprengen schon fast den Zeitwert des Fahrzeuges. Ich persönlich bin mit einem Austauschfühler von Pierburg bis jetzt sehr gut gefahren. 

luftmassenmesser ist original von bosch lambdasonde wurde nie nachgeschaut

motor diagnose alles ok

Meiner braucht in der Stadt nie unter 13l, auch wenn er warm ist.
Wenn ich auf der Autobahn so bei 90-100 umhereier brauch ich 8,5-9l, bei 130 9,5l

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von joshsteppen

Der Verbrauch ist definitiv nicht normal. Mein Fahrprofil schaut auch nicht anders aus und ich komme nur mit mutwilliger Fahrweise über 10,5Liter/100km (Motor M111 mit rd. 2300ccm Hubraum).

Ohne dir zu Nahe zu treten aber wie ist dein Verbrauch normalerweise?

Wenn es mit kaltem Motor und reiner Kurzstrecke bei 10,5 Litern liegt dann sollte dein Schnitt unter normalen Bedingungen bei 6-7 Litern liegen und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Unter normalen Bedingungen bin ich bei 8 - 8,5Liter/100km. Wenn ich es etwas eiliger hab dann sinds 9 - 9,5 Liter. Wobei mittlerweile ein sehr gemäßigter Fahrer bin da ich den "alten Herrn" nicht zu Tode jagen möchte.

Ich will ja nicht sagen, daß ein höherer Verbrauch nicht möglich ist aber 16 Liter sind definitv zuviel. Vielleicht hat der TS ja ein Loch im Tank. Das schaff ich mit meinem ja nichtmal wenn ich den Tank auf der Autobahn mit Vollgas leer fahre. Wenn das der Fall wäre, daß ich 16 Liter brauche dann würde ich ihn nämlich gegen ein V8 mit 4,3 Liter Hubraum tauschen. Da wäre der Verbrauch dann in meinen Augen normal.

Hallo Joshsteppen,

ich habe den TE so verstanden dass bei absolut kaltem Motor paar km abgespult werden der Wagen abgestellt und später mit wieder kaltem Motor ein paar km abgespult werden.
Das geht extrem an die Substanz, kenne den Unterschied durch verschiedenste Fahrzeuge, teilweise 50% über dem Schnitt den man sonst hat und das sind allesamt Fahrzeuge dessen Wartung ich mir sicher bin.
Einen erheblichen Unterschied hätte man wohl nur wenn die 3-5 km durchgehend gefahren werden können aber bei Stop-and-Go im Stadtverkehr mit kaltem Motor ist das absolut im Rahmen.

ich gebe dem v8 STGT recht es ist im
kurzstrecke kaltstart 2 mal
danke für alle ihr seid die besten grüsse von schwaben

Zitat:

Original geschrieben von yas500


ich gebe dem v8 STGT recht es ist im
kurzstrecke kaltstart 2 mal
danke für alle ihr seid die besten grüsse von schwaben

Falls du die Zündkerzen ernsthaft zwei Mal jährlich wechselst machst du dir womöglich zu viel Arbeit.

Etwa alle 80' km solltest du die Zündkerzen wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen