E 320: Benziner oder Diesel?
Hallo,
meine Frau und ich beabsichtigen, uns nächstes Jahr einen E 320 (Bj. ca. '02/'03) zu kaufen. Ich dachte eigentlich an einen Diesel, habe aber von einem Bekannten gehört, dass beim Diesel teilweise die Injektoren und Einspritzpumpen anfällig und entsprechende Reparaturen dann auch recht teuer sind. Meine bisherige Recherche kann das allerdings nicht bestätigen. Daher an dieser Stelle meine Frage an euch, wohin und aus welchen Gründen ihr eher tendieren würdet. Vielen Dank schon einmal für eure Posts.
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chacker
habe aber von einem Bekannten gehört, dass beim Diesel teilweise die Injektoren und Einspritzpumpen anfällig
das ist nicht der Fall!!!
Aber bei dem von dir beobachtetem Bj. haben die Diesel (509 € Steuer/Jahr) keinen RPF und bekommen nur die Gelbe Umweltplakette.
Weiterhin müsste man schon wissen welches Fahrprofil bei dir vorliegt.
Bis ca. 15tkm ist der Benziner wirtschaftlicher.
Bzw. Benziner und Umrüstung auf LPG sprechen eindeutig für den Benziner.
Hunderte Pro- und Kontrapunkte für jedes Modell.....................
Hallo,
bei dem Diesel wäre das problem mit der gelben Plakette (falls noch nicht nachgerüstet).
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall den CDI nehmen, es sei denn, du fährst unter 15 tkm pro Jahr.
Jeder Motor hat seine macken, aber die 320 cdi im w211 sind sehr robuste und langlebige Motoren. bei guter Pflege sind 500 tkm kein Problem.
Unser Sprinter Bj 99 hat derzeit 680 tkm!! hinter sich mit der 1. Kupplung, Motor sowie Getriebe. Hut ab.
Denk auch noch an die Taxi´s
Es gibt 2 Motoren die ich niemals kaufen würde: 400CDI und die 220CDI& 250CDI im W212 (und andere Karossen)
mfg
Sippi-
war schneller
mfg
Danke für deine Antwort.
Sofern ein Dieselfahrzeug keinen DPF hätte, würde ich diesen nachrüsten wollen. Allerdings fahre ich auch lediglich 15000 bis max. 20000 km pro Jahr, letzteres wäre eher eine Ausnahme.
Was muss man für eine Umrüstung auf LPG denn an Kosten einplanen?
Zitat:
Original geschrieben von chacker
Was muss man für eine Umrüstung auf LPG denn an Kosten einplanen?
2500-3000 €
Was sich aber bei einer längeren Haltedauer durchaus rechnet.
AutogasrechnerLPG umbau wird ca 3000€ kosten, wenn du eine moderne Vialle einbauen lässt
Beide Motoren sind in der Defekthäufigkeit unauffällig. Wie eben angespprochen sollte man natürlich auf eine grüne Plakette achten. Der finanzielle Unterschied beim Betrieb ist in dieser Fahrzeugklasse auch vernachlässigbar.
Ansonsten kannst Du Dir die Frage eigentlich nur selbst stellen. Ich als Benzinerfreund würde sagen: in so ein Fahrzeug gehört ein seidenweicher Otto. Jemand anderes sagt dann: in diese Fahrzeugklasse gehört ein durchzugsstarker Diesel. Entscheide Du.
ich schließe mich meinem vorredner an... bei der laufleistung, die du angibst, eine reine geschmackssache... ich fahre den benziner, und ich bin mit laufruhe, an- und durchzug sowie insgesamt mit dem fahrzeug sehr zufrieden...
gruß
streitaxt
Hallo,
ich fahre auch den 320. Arbeitsweg hin und zurück 90 km. Habe meinen nach 2 Monaten auf Gas umrüsten lassen. Seitdem habe ich immer noch das Grinsen beim bezahlen im Gesicht. Würde es immer wieder machen
Wie ist denn so der Verbrauch nach einem Umbau auf LPG? Gibt es spürbare Veränderungen in Bezug auf Leistung/Laufruhe etc.? Und wie weit kommt man mit einer Tankfüllung?
zu erstens - wie man hier so liest, braucht der wagen etwa 20% mehr gas als benzin für die gleiche strecke... zu zweitens - leistung und laufruhe bleiben gleich... zu drittens - das kommt auf deinen gasfuß und auf die zu fahrende strecke an - stadt, land, fluß, quatsch, meinte autobahn, oder alles gemischt... ich fahre meinen 320er übrigens unter 10 liter im mix, was m.e. sehr günstig ist für einen wagen mit dieser leistung...
gruß
streitaxt
Hallo.
Also ich als Vielfahrer würde nur den Diesel nehmen, aber wie meine Vorredner schon erwähnten, fehlt dort der DPF, also hau noch ein bis zweitausend drauf und schau dich nach einem mit Modelljahr 05 um... Setz dich mal mit deiner Versicherung zusammen und lass dir einfach mal ausrechnen, was dich beide kosten würden. Berechne dabei die Haltedauer mit ein.
Beide Motoren werden von vielen Leuten gelobbt, so wie ich das mitbekomme. Die Fahrleistungen sind eigentlich fast identisch.
Aber bei fast 20.000 km Laufleistung würde ich doch eher zum Diesel raten...
Gruß, Frankfurt-38
E 320 CDI bj 2006 mit DPF = grüne Plakette. 500 NW/224PS V6
Zitat:
Original geschrieben von c280v6
E 320 CDI bj 2006 mit DPF = grüne Plakette. 500 NW/224PS V6
tja... und was dürfen wir diesem hochinteressanten beitrag entnehmen...

gruß
streitaxt