1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 350 Anlasser dreht nicht

E 350 Anlasser dreht nicht

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
habe wieder mal Probleme mit dem E350 von meinem Kumpel. Man will starten und der Anlasser dreht nicht. Bis dahin ist alles ganz normal ELV entriegelt, Zündung alles normal nur der Anlasser kommt nicht. Wenn man den Schlüssel länger auf Anlasserposition festhält geht es ab und zu aber auch nicht immer. SD hat keine Fehler im EZS. Laut den Live-Daten im SD kommt Klemme 50 auch bei Anlasserstellung. Werde heute nochmal direkt am Magnetschalter messen ob da wirklich Spannung ankommt. Wenn Ja ist es ja wohl der Anlasser aber was wenn nicht? Das Relais habe ich auch schon getauscht und Sicherung 58 auch.
Gruß Thorsten

Ähnliche Themen
59 Antworten

Ob da vielleicht der Anlasser kaputt ist?
Ohne was zum Fahrzeug zuwissen wird schwierig.
LL, bauj., 1 2 Anlasser

Moin,
sorry ist ein E350T von 2005 mit knapp 300.000 km. Klar den Anlasser habe ich auch im Verdacht aber bevor ich da auf blauen Dunst einen neuen bestelle wollte ich es genau wissen. Deshalb meine Frage was ausser dem Anlasser noch in Frage kommen kann.
Gruß Thorsten

12 Volt direkt an den Anlasser legen, oder eben ausbauen und dann 12 V ran.
Bei dem Alter plus LL wird er wohl keine Lust mehr auf Arbeit haben.

Wie gut ist denn die Bordspannung?

Hi,
Bordspannung ist ok. Ja keine Lust auf Arbeit habe ich auch. Das komische ist warum kommt er dann ab und zu wenn man den Schlüssel festhält ? Braucht man ja beim W211er eigentlich nicht.
Gruß Thorsten

Startfreigabe ist laut DAS durchgehend gegeben? Bordspannung ist auch beim Start versuch gegeben, oder bricht sie ein?
Massepunkte alle kontrolliert?
Mal dem Anlasser einen mit dem Hammer mitgegeben beim Startversuch?
Motor dreht manuell durch? Oder hat der Klimakompressor oder Generator gefressen? Mal ohne Riemen testen. Sicherungen, Relais alle OK?

Wechsel einfach den Anlasser und ruhe ist. Um den heißen Brei Schreiben bringt nichts. :D

Tach,
ich wollte einen unnützen Teileweitwurf vermeiden. Diese Auto hat mich schon genug geärgert. Deshalb wollte ich vorher genau wissen ob er wirklich kaputt ist.
Gruß Thorsten

Zitat:

@tb560 schrieb am 25. August 2021 um 14:02:48 Uhr:


Tach,
ich wollte einen unnützen Teileweitwurf vermeiden. Diese Auto hat mich schon genug geärgert. Deshalb wollte ich vorher genau wissen ob er wirklich kaputt ist.
Gruß Thorsten

12 Volt direkt an den Anlasser u x dann siehst, hörst was Sache ist.

Aber bei 16 Jahren und 300.000 km.....

Also 16 Jahre und 300 000 km sind nur ein Anhaltspunkt - es kommt auch darauf an wie viele Startvorgänge das Ding denn schon machen musste.
Aber wenn die Bordspannung okay ist, würde ich auch als erstes Mal direkt am Anlasser bücken.
Natürlich in Neutralstellung des Getriebes und schauen wie gut er ausfährt und dreht - das ganze ruhig zehn Mal hintereinander wiederholen und dementsprechend verifizieren lassen.
Haus bauen muss man dazu nichts höchstens an den Polklemmen des Starters aktiv werden.
Aber Vorsicht: baue dir keinen Kurzschluss!

Nabend,
es hätte ja so einfach sein können. Das Relais zieht nicht an wenn der Fehler da ist.Also EZS oder EWM. Morgen weiter suchen.
Gruß Thorsten

Aha das sind doch neue Erkenntnisse...
Dann gib gerne morgen bescheid was rausgekommen ist!

@tb560 hatte exakt die gleichn probleme mal bei meinem 420diesel und obwohl ich wahnsinnig geworden bin da mein tester startfreigaben etc alles angezeigt hatte, ich das ewm auf neutral hatte über die notsicherung ging einfach nichts und ich war schon kurz davor den anlasser rauszubaun, am ende hatte es einfach nur vorne im linken sicherungskasten die 58er sicherung durchgefetzt und zwar dann ein paar mal bis ich rausgefunden habe dass wenn während ich startete und gleichzeitig noch radio und der ganze christbaum gedüdelt hat irgendwie das der Übeltäter war, also schau erstmal;)
und berichte dann mal deine mission

Tach,
du meinst sicher Sicherung 59. Die 58 ist für die Zündspulen beim M112/113. Die Sicherung habe ich kontrolliert und auch mal ersetzt. Aber es geht ja manchmal. Spricht also nicht für eine defekte Sicherung.
Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen