1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. E Auto für Langstrecke 60.000km+

E Auto für Langstrecke 60.000km+

Hallo zusammen.
Arbeite seit 2 Jahren auf Montage und in Zukunft wird es auch so bleiben.
Fahre derzeit einen Diesel. Renault Talisman
Km Leistung ist im Jahr bei ca 60.000
Wohnort -Arbeit sind 550km
Die ich in der Regel alles 2 Wochen fahre.
Gerechnet habe ich abzüglich Urlaub usw mit ca 40 mal 2x550 km
Für Arbeitsweg.
Die restlichen sind Privat.
Kosten pro 100km sind ca 10,11 Euro Diesel
Momentan.
Ich überlege mir als nächstes evtl doch ein E Auto zu kaufen.
Die Frage ist nur, rentiert sich das finanziell.
Im Durchschnitt kostet schnell laden momentan 13€
Das ist natürlich teurer als der Diesel
Zu Hause eine Wallbox installieren ggf. billiger
Aber halt "nur" 40 mal im Jahr zu Hause laden.
Dafür spricht die Steuer, die ja 0€ beträgt. Versicherung ist meist ähnlich und die geringeren Servicekosten.
Mögliche Modelle
Kia EV6, Hyundai Ioniq6 als Beispiel.
Lademöglichkeit habe ich hier im Ort bei der Arbeit auch.
Aber nicht umsonst. Normale Tarife

Ist die Frage ob sich das wirklich lohnt finanziell.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Versicherung ähnlich? Ich hab mal den BMW iXM60 mit meinem Touareg verglichen. Die Prämie war doppelt so hoch.
Und dass mit den geringeren Servicekosten würde ich auch am konkreten Beispiel lieber überprüfen.

Budget?
geplante Haltedauer?
Fahrweise - also wie schnell wird auf der Autobahn gefahren?

Also Budget ist relativ
Zwischen 30 bis 40 tausend
Meine Strecke ist offen und viel 130
Fahre aber wenn möglich immer 130.
Selten schneller.
Haltedauer je nach Zustand. Angepeilt 2 Jahre.
In 2 Jahren gehen 120.000km plus auf den Tacho
Neuwagen nicht, gebrauchten bis max 20.000km
Man findet ja auch noch nicht viele E Autos gebraucht,die bereits 150.000km + auf dem Tacho haben.
Dass ich keine 500km fahren kann ist mir bewusst.
Realistisch ist ja 320-400km

"Realistisch ist ja 320-400km"
Bei Tempo 130 km/h? Probiere das mal lieber aus. Dürfte nicht nur im Winter knapp werden.

Ich habe ja nur Referenzwerte von Youtube Videos.
Den der ev6 hat ja mit dem Facelift,stärkere Batterie bekommen.
Probefahrt wäre mal angemessen. Allerdings wird es schwierig meine Strecke mal zu fahren.

Brauchst du ja nicht, einige km BAB mit 130, bremsen, auf 130 beschleunigen und zusehen, wie die Reichweite schrumpft.

Wenn man nicht schneller als 130 fährt sind 550km mit einem Ladestopp auch im Winter sehr realistisch, nach 350km 40kWh / 200 km nachladen. Ob man dann 15..20..oder.. lädt ist auch nebensächlich. Ein BMW i4 40 aus 22..23 mit wenig km und Batteriepass sollte auch im Budget sein und sehr angenehm zu fahren auf der Langstrecke. Tesla Model 3 könnte auch passen
Für das Laden zu Hause kannst du schauen, ob es spezielle Ladetarife gibt. Auf Arbeit würde ich fragen oder verhandeln. Uns als Firma kostet die kWh mit ein bissel PV 15ct, ohne wären es 20ct. Damit kann man seinen Mitarbeitern für fast nichts viel gutes tun. Wir verschenken den Strom - auch wenn es bislang nur sehr wenig genutzt wird - allein die Abrechnung wäre mir zu teuer.

Zitat:

@Grobus schrieb am 12. Februar 2025 um 16:13:47 Uhr:
Im Durchschnitt kostet schnell laden momentan 13€

Du mußt ja nicht zwingend einen Schnellader benutzen.

Passt da sowas wie der ID4?

Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Februar 2025 um 20:42:41 Uhr:Passt da sowas wie der ID4?

Aber nur die Version mit 210kW sonst wird es mit dem dicken nix mit einmal Laden auf 550km.

Nun ja um einmal zu Laden muss man schon eine fette Batterie haben. Wenn ich das mit dem Talisman vergleichen ist ein E-Wagen für das gleiche Budget im Vergleich ein Kleinwagen. Der ID7 denke ich mal von der Größe ein vergleichbarer Kandidat, aber leider von den Kaufpreis weit weg.
Frage ist auch wird ein Wagen in der Größe des Talisman wieder benötigt?

Du könntest zu denen gehören, für die sich wegen häufigem Laden auf Langstrecke ein Lade-Abo lohnen könnte, um den kWh-Preis ordentlich zu drücken. Zum Beispiel nextmove bringt da immer wieder eine Übersicht.
Was das Auto betrifft, würde die Vorsicht auch bei Tempo 130 eher für einen aerodynamischen Wagen sprechen als für ein SUV - sprich Ioniq 6 oder Tesla 3.

KWh Abo-Preise (Quelle: nextmove)

Schnell Laden muss man nicht unbedingt nutzen. Unter der Woche beim Fitnessstudio, Einkaufen,Stadtbummel usw. Würde das passen.
Auf der Fahrt nach Hause vermutlich aber doch Schnell-Laden.
Ich habe noch keine Vergleiche von Ladedauer etc.
Aber um 200km+ zu gewinnen sind ja nur 10-15 min schnell-laden nötig.
Das würde ich noch mitmachen bei einer Strecke, einmal.
30 min oder mehr eher nicht.
Talisman Größe muss nicht sein. Wäre aber ok.
Wie gesagt der EV6 sieht jetzt nicht klein aus,auch Kofferraum ok
Ioniq6 passt auch, Kofferraum auch.
Id7 soll im Vergleich zu anderen E Autos ja eher bescheidene Reichweite haben.
Preislich wäre er in 1-2 Jahren aber schon im Rahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen