1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E-Klasse Kombi schwimmt auf der Straße???

E-Klasse Kombi schwimmt auf der Straße???

Mercedes E-Klasse W210

Moin.Also mein 320 CDI schwimmt irgendwie auf der Fahrbahn.Muß immer nach korigieren um die Spur zu halten. Was kann das sein oder was muß ich alles erneuern??
Gruß Nick

Ähnliche Themen
21 Antworten

Was für Bereifung, bzw. Reifengröße fährst du denn?

Also im moment 16 zoll winterreifen und im sommer dann die orig.Alufelgen auch in 16 zoll.
Gruß Nick

Kann vieles sein.
Meiner hat beim gasgeben auf der Bahn hinten nach links versetzt und wenn ich vom Gas runter bin, kam er nach rechts zurueck, deutlichst spuerbar, dass es von hinten kommt.
Ich hab die Zug- und Druckstreben der Hinterachse erneuert (war ein kompletter Repsatz), danach wieder einwandfreies Verhalten.
Kannst Du das besser beschreiben, was Deiner genau macht? zieht er nach einer bestimmten Seite oder laeuft er quasi den Spurrinnen nach?
cheers
Frank

Also er läuft bei konstanter Geschwindigkeit immer hin und her.Also es kommt zu 99% vom Vorderwagen!!!!
Spurrillen sind auch gut!!!!!!!!!!!!!

Gruß Nick

Klingt nach ausgeschlagenen Spurstangenkoepfen und evtl Traggelenke/ Querlenker.
Schief haengt/steht er aber nicht, oder? (Stichwort Federaufnahme oder gebrochene Feder)
Kann immernoch vieles sein.
Hast Du ne moeglichkeit, den Wagen mal auf ne Hebenbuehne zu bekommen und dir das gnaze von unten zu betrachten?
Da muesste man zumindest die Quelle stark einkreisen koennen. Wieviel km hat er runter und wann ist zuletzt mal was an der Vorderachse (und vor allem was) repariert worden?
Meiner Meinung nach ist, wie bei den Muenchnern Wagen, die Vorderachse etwas unterdimensioniert, zumindest ab 3l Hubraum (wegen den Kraeften die da ankommen). So nach 120-150tkm ist da wohl ne revision faellig, kann in Einzelfaellen auch laenger dauern, aber auch kuerzer.
hope it helps
cheers
Frank

So was hatte ich bei meinem C damals auch
Die hinteren Tonnenlager waren hin.
Die Achse kippelt vor und zurück
Das Wirkt sich auf die Spur und auf das gesammte Fahrverhalten aus
Der Wagen fuhr sich schrecklich
Ich konnte zum Schluß kaum noch 120 km/h fahren.
Der Bock schwimmte wie ne Luftmadratze
Die Lager sind mit Öl gefüllt
Wenn diese undicht werden schwindet diese Füllung und es kommt zum Spiel im Lager
Das geammte Fahrwerk senkt sich
Fazit : Die Achse ist beweglich nach vorn und hinten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


So was hatte ich bei meinem C damals auch

Die Lager sind mit Öl gefüllt
Wenn diese undicht werden schwindet diese Füllung und es kommt zum Spiel im Lager
Das geammte Fahrwerk senkt sich
Fazit : Die Achse ist beweglich nach vorn und hinten

Seit wann sind denn Die Tonnenlager an der HA mit Öl gefüllt?? Und warum senkt sich das gesamte Fahrwerk???

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von 210traecker


Klingt nach ausgeschlagenen Spurstangenkoepfen und evtl Traggelenke/ Querlenker.
Schief haengt/steht er aber nicht, oder? (Stichwort Federaufnahme oder gebrochene Feder)
Kann immernoch vieles sein.
Hast Du ne moeglichkeit, den Wagen mal auf ne Hebenbuehne zu bekommen und dir das gnaze von unten zu betrachten?
Da muesste man zumindest die Quelle stark einkreisen koennen. Wieviel km hat er runter und wann ist zuletzt mal was an der Vorderachse (und vor allem was) repariert worden?
Meiner Meinung nach ist, wie bei den Muenchnern Wagen, die Vorderachse etwas unterdimensioniert, zumindest ab 3l Hubraum (wegen den Kraeften die da ankommen). So nach 120-150tkm ist da wohl ne revision faellig, kann in Einzelfaellen auch laenger dauern, aber auch kuerzer.
hope it helps
cheers
Frank

Mal bei stehendem Wagen abwechselnd auf die vorderen Kotflügel drücken und ruckartig loslassen! Gibt es da Geräusche: Traggelenke/Querlenker

Ansonsten Hinterachsstreben/Gummilager

Es kam auch schon vor, dass sich verschlissene Motorlagerungen so bemerbar machen ( Lastwechsel )

Hallo, nolte590, so ein Fahrgefühl kenne ich, beim scharfen Beschleunigen und Abrupter Gaswegnahme brauchte ich bald 1 1/2 Fahrspuren. Zug, Druck & Sturzstreben an der HA gewechselt, kein Erfolg. Dann die Gummitonnenlager an der HA vorn als rep.Satz ca 71 Euronen gewechselt. Jetzt fährt er wieder super. Ja und die Tonnenlager sind mit einem Öl gefüllt.
Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von nolte590


Also er läuft bei konstanter Geschwindigkeit immer hin und her.Also es kommt zu 99% vom Vorderwagen!!!!
Spurrillen sind auch gut!!!!!!!!!!!!!

Gruß Nick

Die Richtungstabilität kommt aber von der H.-achse!

Überprüfe einmal alle Lenker der H.-achse, besonders die Spurstangen u. wie hier einige schon geschrieben haben die Hydrolager (insgesamt 4Stk., 2 "vorne" u. 2 "oben"

;)

mit dennen der Hinterachsrahmen an der Karosserie befestigt wird.

Und ja, diese Lager sind mit Öl gefüllt.

MfG Günter

noch leide ich nicht an Demenz
Ich hab diese Tonnenlager selbst mit nem Meißel rausgekloppt.
Das war ne schöne Sauerei.( ölig)
Die neuen hab ich dann nur mit nem Getriebeheber samt Achse wieder reingedrückt und danach fest verschraubt
Zum Glück waren nur die vorderen defekt

was ich anzubieten hätte:
- wie alt sind die Reifen? Siehst Du an der DOT-Nummer. Ich hatte mal Reifen mit tadellosem Profil, die aber 8 jahre alt waren und überhaupt keinen Grip mehr hatten (war ein Smart Diesel)
- Stoßdämpfer?
- die Elegance-Modelle fahren sich insgesamt komfortabler, was bei höheren Geschwindigkeiten gerne in eine gewisse Schwammigkeit beim Fahren umschlägt. Ich fahre meinen 320 cdi daher nur ungern mit mehr als 180 km/h
Tilo

Zitat:

Original geschrieben von tarantilo


Ich fahre meinen 320 cdi daher nur ungern mit mehr als 180 km/h
Tilo

Ab 210 km/h nehme ich die zweite Hand ans Lenkrad; nicht einmal meine Frau meckert!

:D:D:D

Ach ja, Classic! Und 260 tkm Erfahrung.

;)

Zitat:

Original geschrieben von tarantilo



Ich fahre meinen 320 cdi daher nur ungern mit mehr als 180 km/h
Tilo

Unser E280T 4matic Classic lief selbst weit oberhalb der 200 km/h noch absolut Spurtreu.

"Schwammigkeit" beim fahren !?? Ich würde mal das Fahrwerk überprüfen!

Wie alt sind die Reifen, welches Fabrikat?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen