1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. E-Satz für AHK von eBay? Taugt der Billige was??

E-Satz für AHK von eBay? Taugt der Billige was??

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
ich schaue seid 1 Woche nach einen neuen günstigen E-Satz (7-Po.) für meinen Caddy!
Bei Rameder kostet der 140 Euro und bei eBay habe ich einen gefunden, für 79 Euro + Versand.
Würdet Ihr so einen günstigen kaufen? Normal kann man ja nichts falsch machen, oder??
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38789QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruss Herbert

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wenn der wirklich einfach zu installieren wäre, würde ich auch zuschlagen.
Hatt den hier noch niemand gekauft?
Hab den Anbieter mal wegen einer Einbauanleitung angemeldet.
Gruß Stopsi

Hallo,
ich werde mir das Angebot nochmal durch den magen gehen und das nochmal genau bei eBay anschauen.
Schaue auch mal seine Bewertungen an, ich bin ja schon ein alter Fuchs bei eBay!!!
Frage: Bei ATU meinten sie, das keiner mehr 7-polig kaufen würde, sondern nur noch 13-polig!
Was meinst du??
Grüsse Herbert

das stimmt nicht ganz ich habe meinen caddy jetzt die 3 woche und der hat auch eine 7 polige dose das hatte mich gewundert weil wir nur anhänger mit 13 poligen stecker haben da hat mein boss wohl gepennt
mfg matthias

Ob 7polig oder 13polig spielt generell keine Rolle, soweit ich weiß.
Standard ist derzeit 13polig, da die meisten neuen Anhänger und Wohnwägen darauf ausgerichtet sind. Aber egal, für alle Varianten gibt es immer einen Adapter. Ich persönlich tendiere jedoch mehr zur 13poligen Variante.
Gruss, Robert

Hallo,
schau Dir einfach mal die Steckerbelegungen an, z.B. hier .
Wenn Du also auf Rückfahrscheinwerfer, Dauerplus und Ladeleitung verzichten kannst, reicht Dir ein 7-Poler. Ich bin auch gerade bei der Nachrüstung, habe die Sachen schon in der Garage liegen und warte auf ein wenig mehr Freizeit. Allerdings werde ich einen 13-poligen E-Satz verbauen, zwecks Zukunftssicherheit. Über die 50 gesparten Euros ärgert man sich spätestens, wenn man mal einen Wohnwagen ausleiht...
Gruß vom
Bastelator

Hab schon einige (5) AHKs selber an meinen Auto(s) montiert.
Immer mit 13 Pol., und immer mit Adapter, weil ich nie einen Wohnwagen hatte.
Und (fast) alles anderen Lastenhäner haben 7 Pole.
Daher werde ich eh den 7 poligen kaufen und einen Adapter auf 13 Pole.
Und an meinen 1,4er wird wohl eh kein WW kommen. :-)
Gruß Stopsi, der noch auf die Einbauanleitung wartet

Also, die sind echt nett dort.
Hab angerufen und innerhalb von Minuten die Mail mit der Anleitung bekommen.
Und dann auch gleich gekauft. Da nur hinten verkabelt wird, wenn an der 12V-Steckdose Dauerplus anliegt.
Und 70,-Euro billiger ist er auch als der von Fa. Jäger. (Rameder z.B.)
Gruß Stopsi

Hallo,
ich würde immer 13-polig nehmen.
Es geht nicht nur um Wohnwagen, sondern auch schon die Fahrradträger auf der AHK fordern eine 13-polige Dose.
Denn dort müssen Rückfahrleuchten dran sein und auch funktionieren und das geht m.E. nicht mit 7-polig, da dort eine Leitung fehlt. Da hilft auch kein Adapter.
Umgekehrt ist mit 13-poliger Dose und 7-poligem Anhänger per Adapter kein Problem.
Gruss Kalli

Hallo,
morgen müßte der "billige" E-Satz bei mir ankommen.
Und eine starre Brink-Kupplung.
Hab im Caddy schon die hinteren Seitenverkleidungen entfernt und Ersatzclipse gekauft. Die meisten waren hinüber.
Bin gespannt und, falls Bedarf ist, werde ich berichten.
Der Fahrradträger kann auch über den Adapter angesteckt werden (ist aber glaub ich verboten), aber wenn dann nehm ich eh einen kleinen ungebremsten Hänger für die Fahrräder. Brauch ja 5 Stück und die passen auf keinen Träger. Und über 100km/h fahr ich eh nicht so oft.
Gruß Stopsi

Zitat:

Original geschrieben von Stopsi


Hallo,
morgen müßte der "billige" E-Satz bei mir ankommen.
Und eine starre Brink-Kupplung.
Hab im Caddy schon die hinteren Seitenverkleidungen entfernt und Ersatzclipse gekauft. Die meisten waren hinüber.
Bin gespannt und, falls Bedarf ist, werde ich berichten.
Der Fahrradträger kann auch über den Adapter angesteckt werden (ist aber glaub ich verboten), aber wenn dann nehm ich eh einen kleinen ungebremsten Hänger für die Fahrräder. Brauch ja 5 Stück und die passen auf keinen Träger. Und über 100km/h fahr ich eh nicht so oft.
Gruß Stopsi

Hätte da noch eine Frage an die Profi-Elektroniker hier im Forum.

Der 13er E-Satz hat ja Plus etc. mehr, das ich nicht brauche und auch nicht belegt werden muß. Nur der Rückfahrtscheinwerfer, der gehört dran. So dass man auch den Fahrradträger montieren darf.

Wenn ich mir nun eine 13 polige Dose kaufe und "richtig" beschalte, ist doch alles i.O.!

Bis auf den Rückfahrtscheinwerfer. Da müsste ich noch eine Ader ziehen.

Nun das Problem. Kann ich die Ader einfach an den Kabelbaum (natürlich an den richtigen Draht) im Caddy anschliessen, ohne Probleme mit dem Canbus zu bekommen?

Gruß Stopsi

Zitat:

Original geschrieben von Stopsi


Hätte da noch eine Frage an die Profi-Elektroniker hier im Forum.
Der 13er E-Satz hat ja Plus etc. mehr, das ich nicht brauche und auch nicht belegt werden muß. Nur der Rückfahrtscheinwerfer, der gehört dran. So dass man auch den Fahrradträger montieren darf.
Wenn ich mir nun eine 13 polige Dose kaufe und "richtig" beschalte, ist doch alles i.O.!
Bis auf den Rückfahrtscheinwerfer. Da müsste ich noch eine Ader ziehen.
Nun das Problem. Kann ich die Ader einfach an den Kabelbaum (natürlich an den richtigen Draht) im Caddy anschliessen, ohne Probleme mit dem Canbus zu bekommen?
Gruß Stopsi

Hallo Stopsi,

alles nur IMHO: Das entsprechende Steuergerät freut sich sicher gar nicht darüber, wenn noch ein weiterer Kronleuchter dranhängt. Einzige "Murks-Alternative", die mir einfallen würde, wäre ein zusätzliches Relais. Ob das aber noch im Sinne der Betriebserlaubnis ist, wage ich zu bezweifeln.

Gruß vom

Bastelator

Zitat:

Original geschrieben von bastelator


Hallo Stopsi,
alles nur IMHO: Das entsprechende Steuergerät freut sich sicher gar nicht darüber, wenn noch ein weiterer Kronleuchter dranhängt. Einzige "Murks-Alternative", die mir einfallen würde, wäre ein zusätzliches Relais. Ob das aber noch im Sinne der Betriebserlaubnis ist, wage ich zu bezweifeln.
Gruß vom
Bastelator

Danke für den guten Tipp.

Zieht das Relais nicht zuviel, dass der CAN-Bus "anspricht"?

Strom für den Rückfahrscheinwerfer könnte "man" ja von der Steckdose hinten nehmen.

Gruß Stopsi

Heute sind die Teile angekommen.
Starre Brink Hängerkupplung und der ebay- E-Satz.
Auf dem Steuergerät steht übrigens Jäger :-)
Sehr sauber verarbeitet. Keine Verkabelung nach vorne notwendig. Alle Stecker vorbereitet. Kein Kabel geschnipse oder Stromdiebe, die die Kabel schwächen!
Gruß Stopsi

Also,
alles drin und dran. Ganz alleine in der Garage :-)
Das einige, die Box vom E-Satz "klickt" beim Blinken und Bremsen.
Aber daran wird man sich gewöhnen (müssen).
Gruß Stopsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen