ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. E-Starter defekt bei sym jet euro x 50

E-Starter defekt bei sym jet euro x 50

SYM
Themenstarteram 14. April 2012 um 23:34

Hallo Rollerfreunde,

der e-starter summt zwar doch meistens bekommt er den roller nicht an. in den meisten fällen "rastet er nicht ein".

brauche sehr viele versuche bis er anspringt, kickstarter ist da einfacher.

kann es an der batterie liegen obwohl ich damit schon 200km gefahren bin?

vielen dank für eure antworten,

hendrik

Beste Antwort im Thema

Das kann an einer zu schwachen Batterie liegen ,aber auch an einem schwergängigen Freilauf.

Wenn du den mal korrekt fremdstartest und der Anlasser funktioniert wird es an dem Freilauf liegen.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Das kann an einer zu schwachen Batterie liegen ,aber auch an einem schwergängigen Freilauf.

Wenn du den mal korrekt fremdstartest und der Anlasser funktioniert wird es an dem Freilauf liegen.

Themenstarteram 15. April 2012 um 14:33

Danke schonmal für die Antwort.

Wie fremdstartet man denn einen Roller? Ich bin total neu in Sachen Roller.

Die Batterie ist neu von Hawo, 12Volt und 4 Ampere.

Wenn du dich gar nicht damit auskennst,dann such dir lieber jemanden der das schon mal gemacht hat.

Ist nicht anders als beim Auto auch.

Themenstarteram 15. April 2012 um 18:54

Habe jetzt mit einem ladegerät fremdgestartet. Zum glück gibt es bekannte :)

es sieht so aus als ob er nicht genug power bekommt, da das ladegerät beim starten 4 ampere anzeigt. bei der sym ist leider immer das licht an.

könnte da eine batterie mit 5 ampere helfen?

weil momentan eine noname batterie mit 12/4 verbaut ist.

Themenstarteram 16. April 2012 um 14:51

Habe mal mit einen rollerhändler gesprochen. dieser meint, dass es auch an der drosselung liegen könnte?

An der Drosselung ??????????????????

Eine 5 AH Batterie hat 20% mehr Kaltstartleistung wie eine 4 AH.

Normalerweise nimmt man die AH stärkste die in das Battreifach reinpasst.

Themenstarteram 16. April 2012 um 15:20

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952

An der Drosselung ??????????????????

Eine 5 AH Batterie hat 20% mehr Kaltstartleistung wie eine 4 AH.

Normalerweise nimmt man die AH stärkste die in das Battreifach reinpasst.

Ich habe solche drosselringe mit einer unterschiedlich großen öffnung. der händler meint, es könnte an der anderen übersetzung liegen

Dein Händler ist schon ein komischer Vogel mit dem was er so von sich gibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Autobatterie

Da das Grundwissen je höher die AH umso höher ist die Kaltstartleistung.

Deine Lima hat ca. 1AH leistung je Stunde da aber noch andere Verbraucher sind ist es praktisch weniger.

Je größer die Batterie umso höher ist auch der Puffer den man hat.

am 16. April 2012 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952

Da das Grundwissen je höher die AH umso höher ist die Kaltstartleistung.

Deine Lima hat ca. 1AH leistung je Stunde da aber noch andere Verbraucher sind ist es praktisch weniger.

1Ah je Stunde? Eine Lima kann keine Ah (Amperestunden) abgeben, sondern nur

Ampere (A). Wenn die Lima eine Stunde mit einem Ampere läuft, hat die z.B. Batterie

1Ah aufgenommen...1Ah je 1h wäre ja doppelt "gemoppelt"....

Das mit "je höher die Ah, desto höher der Kaltstartstrom" ist auch nur bedingt richtig.

Es ist in der Praxis zwar meisten so, es gibt aber auch genug Batterie, die eine

extrem hohen Kaltstartstrom liefern können (ca. 1000A) und dabei nur ganz wenig

Amperstunden (ca. 50Ah) haben.

Riiiichtig!

Da gibts grosse Unterschiede.

1 4Ah Batt. kann z.B. sogar ne grössere Kaltstartleistung haben als eine 5Ah.

Themenstarteram 16. April 2012 um 18:13

Ist diese Kaltstartleistung denn auf Batterien angegeben? Wenn ja, wie viel benötige ich damit der E-Starter gut funktioniert?

Vielen Dank schon für eure infos! :)

PS: sind Varta Batterien für 20€ zu empfehlen?

Grundsätzlich ist es so je höher die AH Stunden umso höher ist die Kaltstartleistung. Bei PKW Batterien ist sie auf der Batterie angegeben. Die messen das in ihrem Labor und die Angaben werden auf die ganze Serie aufgedruckt.

Wie es dann in Wirklichkeit ist weiß man auch nicht.

Eine No Name Batterie EK Preis 2-4€ ist sicherlich nicht so gut wie eine Markenbatterie.

Wie es dann in Wirklichkeit ist weiß man auch nicht.

Am besten messe deinen Batteriekasten aus, achte das + und - Anschlüsse auf der richtigen Seite sind und nimm die mit den höchsten AH und baue die ein.

Themenstarteram 19. April 2012 um 4:31

An der Batterie liegt es wohl nicht.

Mit 3 Batterien und immer das selbe Ergebnis.(die Batterien funktionieren in anderen Roller)

Woran könnte es denn auch liegen?

Dann wird es vermutlich am Anlasserfreilauf liegen. Am besten den Starter ausbauen selber prüfen oder zum prüfen bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. E-Starter defekt bei sym jet euro x 50