- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- e-up!
- E-up Ladestrom begrenzen
E-up Ladestrom begrenzen
Ich würde gerne meinen E-up vorwiegend mit meiner Plugin Solaranlage, welche 1000 Watt liefert, aufladen.
Der momentane Ladestrom beträgt 2200 Watt.
Meine Frage wäre, ob ich den Ladestrom auf 1000 Watt
bzw. 5 A begrenzen kann.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo Lupinio20,
verstehe ich Dich richtig, dass Du das Notladekabel mit dem 230V Schukostecker direkt an eine Plugin Solaranlage anschliessen willst? Also ohne zusätzlichen Netzanschluss an das öffentliche Netz.
Beim Citigo kann ich den Ladestrom in der App einstellen. Das ist aber tricky, da ich kW einstellen muss und nicht klar ist, ob sich dieser Wert auf 1 oder 2 phasiges Laden bezieht. (An der Ladesäule oder an der Wallbox lädt unser Kleiner ja 2 phasig.) Weiter würde mir Sorgen machen, wie häufig das Laden abstürzt, wenn die Solaranlage nicht mehr die 1000 W leisten kann.
Hallo,
man kann per App den Ladestrom auf 5A einstellen.
Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
Ja, das geht über die Maps&more.
Siehe die Bilder.....
Zitat:
@Eos9364 schrieb am 3. April 2021 um 14:58:55 Uhr:
Hallo Christoph,
Ja, das geht über die Maps&more.
Siehe die Bilder.....
Ja, deswegen hatte ich das ja auch geschrieben.
Geht auch über We Connect
Sorry, ich hatte Deinen Post als Frage verstanden ??
Hmmm. Hat das Mal einer getestet ob der dann wirklich nur 5A zieht?
Ich habe immer nur von 6A gelesen darunter geht nix.
Mit einer 1kWp PV-Anlage möchtest du dein Auto laden ohne. Netzanschluss? Das wird nix...
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Eine Plugin Solaranlage unterstützt nur die betreffende Phase. Der zusätzlich benötigte Strom kommt aus dem Netz. Aber idealerweise käme ich bei 5A mit dem PV Strom zu 100% aus.
Meine Frage wäre, ob ich ein Zusatzmodul benötige, um die Fahrzeugdaten von meinem E-up auf die entsprechenden Apps wie WeConnect oder maps&more zu senden.
Zitat:
@Lupinio20 schrieb am 4. April 2021 um 15:33:49 Uhr:
Meine Frage wäre, ob ich ein Zusatzmodul benötige, um die Fahrzeugdaten von meinem E-up auf die entsprechenden Apps wie WeConnect oder maps&more zu senden.
Das versteh ich nicht.
Welche Daten möchtest du wohin und vor allem warum wohin senden?
Die Anlage produziert Strom und der wird genommen. Differenz aus dem Netz fertig.
Ich denke mal die Frage zielt auf die eSIM im Fahrzeug bzgl. Kommunikation Fahrzeug und App auf dem Smartphone. Wobei Maps and More via Blauzahn funktioniert.
Vielen Dank,
das war der entscheidende Tip.
Nach dem herunterladen von maps&more VW kann ich endlich mit meinem E-up! kommunizieren.
Klappt alles perfekt.
Den Tipp hätte ich mir von WOB oder der Bedienungsanleitung gewünscht.
Vielen Dank
Zitat:
@Kliippo schrieb am 4. April 2021 um 12:29:58 Uhr:
Hmmm. Hat das Mal einer getestet ob der dann wirklich nur 5A zieht?
Ich habe immer nur von 6A gelesen darunter geht nix.
Mit einer 1kWp PV-Anlage möchtest du dein Auto laden ohne. Netzanschluss? Das wird nix...
Die 6A sind der minimal mögliche Wert denn man über das PWM Signal vom Typ2 Stecker an das Ladegerät vorgeben kann. Siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2Das Ladegerät selbst kann auch kleinere Leistungen. Das muss es weil das auch nötig ist wenn der Ladestrom durch die Batterie begrenzt ist. Wenn die Batterie zum Beispiel voll ist, der Ladestecker gesteckt ist und man die Zündung einschaltet dann wird nur der Bordnetzverbrauch durch das Ladegerät gedeckt ca. 150W.
Die 5A sollten also stimmen. Vielleicht kann dass auch mal jemand nachmessen. Am besten mal 1h an einer Wallbox mit 5A Begrenzung laden. Da sollten dann in "we.charge" 2 * 5A *230V = 2,3 kWh gelistet sein.
Interessant wird es wie die Spannungsstabilität Deiner PV Anlage bei 5A ist. Wenn das zu stark einbricht wird der "VW Knochen" den Ladevorgang abbrechen. Besser müsste es meiner Meinung nach mit einer Wallbox gehen die auf eine Phase kodiert ist. Oder vielleicht gibt es auch Knochen ohne Spannungsüberwachung.
Das Ladegerät selbst hätte meines Erachtens gar kein Problem mit kleineren AC Spannungen. Dann kommst Du noch tiefer in der Leistung.
Was ist das für eine PV Anlage?
Ich kann nur vermelden, dass die Zappy Wallbox im Ecomodus auch mit stark schwankender Leistung aus der PV zurecht kommt
Na klar tut sie das. Stark schwankende Ströme werden immer durch Netzbezug abgepuffert.
Im Eco Modus lädt sie auch auch IMMER mit min. 6A egal wie viel von der PV kommt.