E10 tanken
Hallo,
kann ich uneingeschränkt zwischen E5 und E10 beim Tanken wechseln? Ich habe mir einen gebrauchten gekauft und würde gerne E10 tanken, da günstiger. Ist das okay für den Motor oder sollte ich bei einem bleiben, wenn ich mich dafür entscheiden habe?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Du kannst uneingeschränkt nur E10 tanken.
ja, kannst du. mein FoFo bekommt seit 110tkm fast ausschließlich e10.
e10 und e5 sind zudem beliebig mischbar.
Jau, klare Antworten.
Richtig, der Motor dankt wenn er kein E5 mehr bekommt. Also alles bestens.
Wieso das?
Weil E10 sauberer, ruhiger verbrennt und eine bessere Reinigungsfunktion hat.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 18. März 2025 um 15:29:21 Uhr:
Weil E10 sauberer, ruhiger verbrennt und eine bessere Reinigungsfunktion hat.
Da frag‘ ich mich, warum die dann noch andere Sorten verkaufen, wenn der E10 so gut ist.
Ich mich auch. Dänemark, Belgien, Österreich haben zB E5 längst abgeschafft.
ROZ98 ist ja was anderes. Das wäre E20.
USA hat seit Jahrzehnten E10, seit längerem E15.
BMW hat seit Jahren E25 Freigabe ohne technische Änderungen.
Danke. Dann werde ich mal E10 testen ist der Verbrauch höher? Habe ich mal gehört.
Hört man, tatsächlich kann auch er bis um 2% sinken.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 18. März 2025 um 16:55:15 Uhr:Zitat:
Ich mich auch. Dänemark, Belgien, Österreich haben zB E5 längst abgeschafft.
ROZ hat erstmal nichts mit E5/E10/E100 zu tun. Die ROZ steht für die „Research Oktan Zahl“, die die Klopffestigkeit von Otto-Kraftstoffen mit dem Referenz Kraftstoff ISO-Oktan vergleicht. Daher haben „Aral ultimate 102“ und wie die ganzen anderen Kosnorten heißen auch eine ROZ die größer 100 sein kann, weil sie durch die Zusammensetzung und zugesetzte Additive klopffester sind und können grundsätzlich zudem auch Ethanol enthalten.
Was vergleichbares gibt’s auch für Diesel-Kraftstoffe, heißt Cetan-Zahl, beschreibt aber andere Eigenschaften (z.B. Zündwilligkeit bei kalten Temperaturen).
In jedem Fall spricht nichts dagegen, E10 zu tanken. Einzig dass etwas mehr Wasser bei der Verbrennung entsteht und gerade bei Kurzstrecken sich das negativer auf Wassereintrag ins Öl auswirkt, wäre ein Problem. Aber beim Nutzungsverhalten und bei der Haltedauer heutzutage wird auch das kein nennenswertes Problem darstellen.
Zitat:
@prince_ schrieb am 18. März 2025 um 18:54:39 Uhr:
...Nutzungsverhalten und bei der Haltedauer heutzutage
Wieder ein Argument keine gebrauchten Autos zu kaufen.
Ich seh da kein Problem.
Naja ich erinnere mich noch an die Diskussion dass E10 Gift wäre für den Zahnriemen und das Schuld wäre am zerbröseln. Ich weiß aber nicht ob das jemals bestätigt wurde.