1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E230 leckt Öl nur wo?

E230 leckt Öl nur wo?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 16:13

Hallo Mtler,

ich habe heute beim rausfahren meines W210 E230 Bj. 04/96 Ölflecken gefunden. Das Öl stammt definitiv vom Wagen. Nach genauerem hinschauen habe ich festgestellt das das Öl an einem Behälter leicht "heruntertropft" ( schätze mal da wird das Öl aufbewahrt?). Bei Mercedes wurde mir mal gesagt das der Kurbelwellensimmering vorne Öl leckt. ( Habs auch hier schon öfter gelesen). Kann das Öl von daraus gegen den Kasten kommen und er leckt daher so?

Was noch seltsamer ist ist das ich eine etwas größere Stelle ungefähr unter dem Fahrersitz gefunden habe....aber dort ist doch nichts das Öl führt oder?

Entschuldigt falls das doofe fragen sind aber so wirklich DIE Ahnung von Autos habe ich nicht :-/.

Danke schonmal

Maclaner

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo!

 

Das gleiche Problem hatte ich auch und es wurde immer schlimmer. Es war die Kurbelwellendichtung die leckte und der Fahrtwind hat das Oel dann genau an die Stellen geweht, die Du beschreibst.

Reparieren und gut ist!

 

Gruß Horst

Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerhorst01

Hallo!

Das gleiche Problem hatte ich auch und es wurde immer schlimmer. Es war die Kurbelwellendichtung die leckte und der Fahrtwind hat das Oel dann genau an die Stellen geweht, die Du beschreibst.

Reparieren und gut ist!

Gruß Horst

DANKE :D

du meinst also das der Wind das Öl von der Dichtung in Richtung des Fahrersitzes ( nat. von unten gesehen :) ) geweht hat und es dann nach dem abstellen dort runtergetropft ist?

Dann ist mein Kurbelwellensimmering aus dem Schneider?

...und nu die schlimmste frage für mich >,<

Was kostet der Spaß?

Vielen Dank nochmal <3

was es gekostet hat kann ich nicht sagen, aber war nicht doll!

Der Simmerring oder auch Kurbelwellendichtung ist einfach zu wechseln, der Motor muss dazu nicht zerlegt werden! Frage einfach mal beim Schrauber Deines Vertrauens nach!

Du solltest die Reparatur aber bald machen, sonst gibt es spätestens beim TÜV Mecker und schön aussehen tun die Ölflecke auf dem Parkplatz ja auch nicht (auch die Umwelt würde sich freuen!)!:D

 

Gruß Horst

Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 16:43

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerhorst01

was es gekostet hat kann ich nicht sagen, aber war nicht doll!

Der Simmerring oder auch Kurbelwellendichtung ist einfach zu wechseln, der Motor muss dazu nicht zerlegt werden! Frage einfach mal beim Schrauber Deines Vertrauens nach!

Du solltest die Reparatur aber bald machen, sonst gibt es spätestens beim TÜV Mecker und schön aussehen tun die Ölflecke auf dem Parkplatz ja auch nicht (auch die Umwelt würde sich freuen!)!:D

Gruß Horst

Wenn es noch reicht würde das ganze nächsten Monat geschehen weil durch Weihnachten ist mein Azubibuget grade "leicht" dezimiert. )-:

Reicht es denn wenn ich nun bei Ölverlust einfach mal was nachkippe? Das ist doch das ganz normale Motoröl :-)

Nur für den fall der fälle.

Solangsam fang ich an MT echt zu lieben und der ärger über meinen dicken geht auch langsam flöten =)

Danke nochmal

maclaner

wenn der Ölverlust schon so stark ist das Du nachfüllen mußt, solltest Du der Umwelt zu Liebe sofort handeln oder eine Pappe unterlegen!

Gruß Horst

Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerhorst01

wenn der Ölverlust schon so stark ist das Du nachfüllen mußt, solltest Du der Umwelt zu Liebe sofort handeln oder eine Pappe unterlegen!

Gruß Horst

Nein nein so stark ist er bei weitem noch nicht :O

Wenn man es genau nimmt dürfte man nichtmal den Tropfen fallen lassen da der ja schon super viel anrichten kann.

Gruß maclaner

P.S werde dann mal berichten ob es daran gelegen hat, wobei ich mir dabei mittlerweile ziemlich sicher bin weil alle logisch klingt und es bei dir ja genauso war :)

Wieviel km hat er denn schon auf der Uhr?

Meine Dichtung wurde bei 214.000km gewechselt und ich habe mein Auto wahrlich nicht geschont!

 

Gruß Horst

Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerhorst01

Wieviel km hat er denn schon auf der Uhr?

Meine Dichtung wurde bei 214.000km gewechselt und ich habe mein Auto wahrlich nicht geschont!

Gruß Horst

Meiner hat jetzt 176.000 km drauf.

Ich habe ihn nun seit einem halben Jahr und achte schon drauf ihn so gut es geht zu pflegen.

Seltsam ist nur das er 6 Vorbesitzer hatte.....naja das Risiko bin ich eingegangen und bis jetzt ist alles Super :)

Zitat:

Original geschrieben von maclaner

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerhorst01

wenn der Ölverlust schon so stark ist das Du nachfüllen mußt, solltest Du der Umwelt zu Liebe sofort handeln oder eine Pappe unterlegen!

Gruß Horst

Nein nein so stark ist er bei weitem noch nicht :O

Wenn man es genau nimmt dürfte man nichtmal den Tropfen fallen lassen da der ja schon super viel anrichten kann.

Gruß maclaner

 

P.S werde dann mal berichten ob es daran gelegen hat, wobei ich mir dabei mittlerweile ziemlich sicher bin weil alle logisch klingt und es bei dir ja genauso war :)

ich habe auch lange gesucht bis ich den Fehler gefunden hatte! Es ist kaum zu glauben wo das Öl überall zu finden war!

Zur Sicherheit kannst Du ja mal eine Motorwäsche machen lassen und dann schauen wo es raus kommt. Die Kurbelwellendichtung ist aber schwer einzusehen, deshalb habe ich es auch nicht gleich gefunden!

 

Gruß Horst

Bei 6 Vorbesitzern wäre ich aber sehr hellhörig geworden! Aber kann ja auch dafür eine einfache Erklärung geben und Du brauchst Dir keine Gedanken machen.

Hat er denn sonst noch irgentwelche Macken?

Ist er Scheckheft-gepflegt?

 

Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 17:00

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerhorst01

Zitat:

Original geschrieben von maclaner

 

Nein nein so stark ist er bei weitem noch nicht :O

Wenn man es genau nimmt dürfte man nichtmal den Tropfen fallen lassen da der ja schon super viel anrichten kann.

Gruß maclaner

P.S werde dann mal berichten ob es daran gelegen hat, wobei ich mir dabei mittlerweile ziemlich sicher bin weil alle logisch klingt und es bei dir ja genauso war :)

ich habe auch lange gesucht bis ich den Fehler gefunden hatte! Es ist kaum zu glauben wo das Öl überall zu finden war!

Zur Sicherheit kannst Du ja mal eine Motorwäsche machen lassen und dann schauen wo es raus kommt. Die Kurbelwellendichtung ist aber schwer einzusehen, deshalb habe ich es auch nicht gleich gefunden!

Gruß Horst

Werde ich nach der Reparatur mal machen, der Schrauber zu dem ich gehe repariert seit 20 Jahren ausschließlich Mercedes ( Privat) und ist meines erachtens absolut Top. Wollte nur gerne mal ne zweite Meinung haben damit wir nicht solange suchen müssen bzw damit ich ungefähr einschätzen kann was es ist, war nämlich grade absolut in totaler Vollpanik :`D. Nur schade das du nicht mehr weißt was das so gekostet hat.

Gruß

Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 17:04

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerhorst01

Bei 6 Vorbesitzern wäre ich aber sehr hellhörig geworden! Aber kann ja auch dafür eine einfache Erklärung geben und Du brauchst Dir keine Gedanken machen.

Hat er denn sonst noch irgentwelche Macken?

Hallo Horst,

nein er hat sonst außer dem Heckschloss und ein gaaaaaanz bisschen die Radläufe absolut nichts an Problemen, bin sonst auch super zufrieden mit ihm. Bekomme ich aber im Sommer günstig lackiert von einem bekannten. Ja das mit den 6 Vorbesitzern war sehr seltsam. Aber wir fahren seit ich "hier bin" :) Mercedes und den W210 hatten wir als E320 damals und es war damals mein absolutes Traumauto ( war zwar MOPF aber soviel geld hatte ich dann leider auch wieder nicht alleine schon die Zündkerzen etc). Von daraus musste es einfach Mercedes sein entweder W124 oder W210....W124 habe ich 2 Stk. gefahren und, naja wie soll man sagen, man merkt einfach doch einen deutlichen Altersunterscheid zum W210.

Achja und Scheckgeftgepflegt war er glaube ich nur bis 130.000.

Wenn er schon so lange MB repariert ist das kein Ding für Ihn!

Ich meine die Reparatur hat in der Freien Werkstatt 150-200 Euronen gekostet.

Mit der Unterboden/Motorwäsche würde ich nicht zu lange warten, denn der Ölverlust kann ja durchaus auch eine andere Ursache haben!

 

Gruß Horst

Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerhorst01

Wenn er schon so lange MB repariert ist das kein Ding für Ihn!

Ich meine die Reparatur hat in der Freien Werkstatt 150-200 Euronen gekostet.

Mit der Unterboden/Motorwäsche würde ich nicht zu lange warten, denn der Ölverlust kann ja durchaus auch eine andere Ursache haben!

Gruß Horst

Okay, dann müsste ich bei ca. 150€ liegen, ist ja noch verträglich :)

Das mit der Motorwäsche klingt auch sehr logisch werde mich da mit meinem Schrauber kurzschließen wie der das sieht.

Danke dir vielmals hast mir mein Weihnachten doch noch gerettet :)

maclaner

Deine Antwort
Ähnliche Themen