E30 316i 90ps Motorswap auf E36 318is 134ps
Moin, mir ist da ein alter e30 316i zugelaufen, plus ein Motor vom e36 318is... das ganze sollte mal ein Projekt werden was dann aufgegeben wurde, jz hab ich es am Start. würde ganz gerne mal wissen ob das so realisierbar ist. Hat das ganze von euch schon jemand gemacht? Wie sieht das aus, mit der Hinterachse, diff und ganz wichtig dem tüv?.
Meine Hoffnung an dem ganzen wäre der verringerte Kraftstoff Verbrauch, so wie die verbesserte Schadstoffklasse, er soll als daily dienen wenn er fertig ist
Hoffentlich kennt sich schon einer mehr mit der Materie aus, und gibt sein Wissen weiter
Wir wollen ja nicht das so geile Autos aussterben...
Dankeschön vorab
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wenn ich das richtig sehe, geht es um einen M42B18? Sieht aus, wie das Bild im Anhang? Eins davon ist aus dem E30 (136PS), das andere aus dem E36 (140PS). Erkennbar an der Ansaugbrücke .
Dieser Motor wurde sowohl im E30 als auch im E36 verbaut und ist daher prinzipiell kompatibel. Achsen an sich musst Du nicht unbedingt etwas machen, was sich aber empfiehlt:
-Längeres Diff: Schau mal, welches Du hast. Sollte es ein 1:4,10 sein, kannst du es drinn lassen. Erkennbar an der kleinen Fahne am Diff. Für spritsparenderes Fahren wäre auch ein 3,91er oder noch etwas länger (3,73) denkbar. Damit ist er etwas weniger spritzig, aber das gleicht die Mehrleistung aus.
-Umbau auf Scheibenbremsen HA: Empfiehlt sich auf jeden Fall (Sicherheit), kostet leider etwas, da neue Achse hinten.
-Umbau auf Stabis HA: Der 316i hat hinten keine Stabis, das ist nicht unbedingt optimal.
Ansonsten sollte das eigentlich kein riesiger Umbau sein. ABER: Die Kosten werden sich NIEMALS armortisieren. Der Mindervebraucht wiegt das nie nie nie im Leben auf. Nicht mal nach 300tdkm. Was du aber hast: Viel mehr Spaß. Der 16 Ventiler gilt nicht ohne Grund als "M3 des kleinen Mannes"
Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schonmal sehr weiter!
Was MUSS ich den umbauen für den tüv? Und was ist nur optimal?
Wie sieht das aus mit dem Kabelbaum, ich finde kein gescheiten Schaltplan...
Passt das längen technisch mit der Kardanwelle? Und kann ich die Motorhalter von meinem 316 einfach nehmen?
Vielen vielen Dank für die Hilfe
Was du brauchst:
Motorlager
Kardanwellenflansch oder das passende Getriebe
Gesamte Abgasanlage
Motorkabelbaum samt Steuergerät
Zündspulen + Halter (Rechtes Radhaus Bein iS)
Möglicherweise (nagel mich nicht fest): Lufikasten + LMM und den Kühler
Dann läuft es.
Um es wirklich durch den TÜV zu schaffen: 51er Federbeine, Innenbel. Scheibenbremse vorne und Umbau auf Scheibe hinten + Stabis.
Anmerkung noch die Bildbeschriftung von @Sir Firekahn ist vertauscht die Außermittige Drosselklappe ist e36 mittig ist e30
Top danke, ich hab zurzeit den e36 Motor mit Getriebe sollte passen?,
Kabelbaum, Steuergerät, und die Motorlager vom ausgebauten 316i. Passen die?
Denn kühler aus dem e36?
Was für ein Halter?
Kabelbaum und Steuergerät müssen vom Motorspender sein.
Motorhalter und -Lager dürften passen, aber das musst du ausprobieren
Hier bei den Ebbitecs findest du übrigens den Halter für die Einzelzündspulen
Der E36 Kühler kann passen, da würde ich mir einfach mal die Abgänge und grobe Dimension anschauen.
Und Mr7x hat absolut recht
Ich hätte noch ein paar Anmerkungen das Getriebe des e36 ist anders. Ich meine auch die Übersetzungen bedeutet du brauchst ein anderes Diff (habe die Übersetzungen nicht im Kopf aber wenn ich mich recht erinnere ist der Unterschied groß) aber daher könnte das auch in der Montage Probleme machen (länge Kardan und Montagepunkte).
Motorhalter laut ETK sind M42 e30 spezifisch. Wenn dein 316 aber ein M40 ist könnte es passen (Block sollte hier ähnlich sein).
Schau doch einfach mal im ETK was so tauschbar ist bzw was wo verbaut wurde.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog
Bzgl kühler wenn du schon einen neuen kaufen müsstest nimm den für die Klimaanlage der ist größer.
M40 und M42 sind am Block gleich, sollte normalerweise gehen
Mega vielen Dank euch, ich muss den Motorkabelbaum mit dem Kabelbaum der Karosserie verbinden habt ihr dazu ein gescheiten Schaltplan?
Der 316i mit M40 hat als Handschalter ein 4,27 Diff, der 318is ein 4,10.
Die Kodierstecker im Kombiinstrument sind auch unterschiedlich.
Der Kühler vom E36 318is hat ein 440 mm Netz. D. h. wenn du den 440 mm Kühler aus dem E30 mit Klima verbaust, sann musst du auch andere Halter und die Lüfterzarge sowie den größeren Windflügel verwenden. Die Luftfilter und der dicke Schlauch sind auch unterschiedlich.
Die Kardanwellen von E30 316i, E30 318is und E36 318is sind auch nicht identisch.
Der Motorkabelbaum und das MSG sind das kleinste Übel. Du must nur sehen dass du intakte Teile bekommst.
Was sagt denn der abnehmende TÜV dazu?
Villt könnte mir ja jemand ein Bild vom eingetragenen Fahrzeug schein zukommen lassen dann hab ich schonmal was in der hat beim tüv, mein kühler kann ich nicht verwenden? Was bedeutet Kardanwelle ist nicht gleich passt meine e30 oder nicht?
Den Kühler kannst du auch drin lassen, das ist aber bei 34 PS mehr nicht die beste Idee. Oder was denkst du warum der 318is serienmäßg das 440 mm Netz besitzt?
Die Längen der Kardanwellen werden unterschiedlich sein, das kann man in unterschiedlichen Foren lesen.
Was hat das Auto für eine EZ? Wenn vor 10/1989 dann ist nach dem Motorumbau kein Abgasgutachten nötig.
Abgasgutachten ist auch dann kein Problem, wenn der gesamte Spenderantriebsstrang + AGA übernommen wird. War bei meinem E30 auch so. EU2 weil das Spenderfahrzeug EU2 hatte, musste nur den KLR nachweisen, denn den hatte der Spender auch .
Kardanwelle der M40 passt in der Tat laut ETK nur für M40 Fahrzeuge. Was sind das denn für ein Getriebe und Diff? Hinten das 168er deines 316i?
Ich schau gleich mal nach was für ein Getriebe und diff, was hat der tüv bei dir eingetragen?