E30 Reaktivierung Kostenabschätzung
Hallo Leute,
ich war lange Zeit nicht mehr aktiv und im E30-Forum ohnehin seit Jahren nicht mehr.
Ich sehe mir die Tage einen E30 an, welcher seit mindestens zwei Jahren stand, vermutlich noch länger, daher möchte ich mit euch einmal brainstormen, was alles gemacht werden müsste, um den BMW wieder auf die Straße zu bringen.
To do:
- alle Flüssigkeiten wechseln (Motoröl, Automatikgetriebeöl, Hinterachsgetriebeöl, Servoöl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Benzin)
- Bremsscheiben wie Klötze erneuern, sowie Trommelbremse hinten
- Stoßdämpfer und Domlager erneuern
- Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter, Automatikgetriebefilter erneuern
- LWR checken
Habe ich etwas vergessen?
Ferner bräuchte ich eine Tür vorn wie hinten sowie ein neues Frontblech. Was kostet das gebraucht? Neu wäre ich bei den Teilen sofort bei über 1,2TEuro.
Danke für Input.
Es ist aber noch genauso gut möglich, dass daraus per se nichts wird.
Der BMW hat bis auf die Automatik keine Ausstattung, außer die Serienausstattung der 6-Zylinder.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hallo und welcome back.
Hat der Wagen als 6Zylinder hinten tatsächlich Trommelbremsen?
Was ist mit dem Frontblech? Hatte er einen Unfall oder hast du dort tatsächlich Rost?
Müssen die Scheiben und Beläge wirklich gemacht werden? Die verschleissen ja eigentlich nicht im Stand.
Du solltest dir auf jeden Fall alle 4 Bremsschläuche ansehen. Die werden schnell porös.
Wie stand es vor 2 Jahren mit der HU? War noch Guthaben oder solltest du diese Sachen auch noch betrachten? Ich meine so Sachen wie die Querlenker, Spurstangenköpfe etc.
Als ich mein Cabrio gekauft habe, musste ich leider noch ca. 10.000 unabhängig vom Kaufpreis investieren. Allerdings auf Grund eines leichten Motorschadens und weil er schöner werden sollte.
Achso Hardyscheibe, Mittellager könnten interessant werden.
Schöne Grüße
Danke für das Feedback.
Schrauben kann ich alleine weitestgehend und für alles, was ich nicht kann, habe ich jemanden an der Hand.
Frontblech ist durch einen hohen Bordstein verbogen.
Ich bin (im Forum) bekannt alles zu erneuern, was einem Verschleiß unterliegen kann. Habe Querlenker und Koppelstangen sowie Bremsschläuche aufgeschrieben. Reifen und Felgen (sind Zubehörräder von ARTEC) kämen noch dazu. Kreuzspeichen lasse ich mal außen vor, da absurd teuer.
Ich habe in mein 320i (E36) Cabriolet damals knapp 2TEUR nur Wartung gesteckt.
Ich vermute aber, dass zwei gute Türen und deren fachgerechte Lackierung nicht billig werden. Ich bin kein Pfennigfuchser, bei weitem nicht, aber 10TEuro sollten es für einen Buchhalter, wenngleich in meiner Traumfarbe, nicht werden.
Ich habe es als Investition in die Zukunft gesehen. Gute Wagen sind mittlerweile kaum zu bekommen und gerade die 6Zylinder absurd teuer. Ich denke, da könnte ich meinen immer mit Gewinn verkaufen. Das wird allerdings nicht passieren.
Mir macht so etwas auch riesen Spaß und ich habe, wie du, alles gewechselt, das abschraubbar war. Viel Glück beim Wiederaufbau!
Einen E 30 wieder auf die Straße zu bringen ist sicherlich einiges wert. Meiner Meinung nach einer der schönsten Dreier die überhaupt gebaut wurden!
Zum Auto und Details kann ich nicht viel sagen, aber auf jeden Fall, dass es in der Regel deutlich teurer wird als man gedacht hatte.
Ich habe mal eine 02ti restauriert, und mir ein Budget von 15.000 € gesetzt. Am Ende war ich bei 36.000 € nur Material und Dienstleistungen!
Erfahrungsgemäß kannst du dein anvisiertes Budget also ungefähr verdoppeln.
Das liegt daran, dass man, wenn man erst mal alles auf hat, so einiges findet was man dann einfach gleich mitmacht, da man Dinge nicht wieder zusammenschraubt, von denen man dann weiß, dass sie früher oder später wieder aufschlagen werden.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Hi Classic, lange nix gehört von dir.
Ich dachte schon du wärst für immer abgetaucht.
So, zum Auto. Ist natürlich ohne Bestandsaufnahme echt schwer zu sagen da weder wir noch du den tatsächlichen Zustand kennen.
Das was du oben aufgeschrieben hast an Ölen und Filter ist ja fast Standard bei so alten Autos wenn man die aufbaut.
Mach doch erst mal eine saubere Bestandsaufnahme wenn du den kaufst.
Aber z. B. wenn du dran gehst und neue Dämpfer machst dann würde ich auch gleich die kompletten Achsengummis machen.
Bei Bremsen ist ja eher fraglich ob die Sättel alle dicht und oder nicht fest sind usw. Schläuche wurden ja schon genannt.
Ok, was die Teile kosten die du benötigst kannst du ja eben über die Plattformen selber checken.
Hab lange nix für einen e30 mehr in der Hand gehabt.
Du schreibst ja auch gar nicht die Seite dabei die du brauchst oder brauchst du alle Türen?
Die Preise für Türen scheinen aber so zwischen 80 und 200 Euro zu liegen.
Der Versand wird da eher das Problem.
Schau einfach mal selber durch die Portale
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Hey Robert!
Willkommen zurück!!
Ich dachte schon du magst uns nicht mehr leiden und hast das Thema BMW Classic an den Nagel gehangen.
Aber da bist du ja wieder, freu.
Zum E30:
Wie hier schon geschrieben wurde, kann so eine Reaktivierung / Instandsetzung hässlich und vor allem teuer werden. Aber das weisst du ja selber am besten. Ist ja nicht dein erster älterer BMW.
Ich für mich bin immer am besten damit gefahren:
Fertig und in "super Zustand" kaufen.
Das ist aber alles schon viele Jahre her und der Markt hat sich gewandelt.
Selbst Note 4 BMW e30/6 sind jetzt teuer - wissen wir ja alle.
Gibt es Bilder zum Objekt der Begierde?
VG Holger
Hallo Leute,
bedauerlicherweise hat jemand - trotz fester Zusage am Folgetag vorbeizukommen (jeder wird die Stürme mitbekommen haben) - den BMW noch am gleichen Tag blind gekauft. Ich war schlicht zu langsam oder vielleicht zu vorsichtig. Damit liegt das Thema "Alt-BMW" weiterhin auf Eis. Schade. Sehr sehr schade.
Schönen Sonntag Abend euch allen, ich hätte gern positiveres berichtet.
Ah verdammt...
Ja so ist das oft, direkt war einer schneller.
Gibt es trotzdem Bilder von dem e30?
Oder denke so rum. Wer weiß wozu das gut war/ist.
Vielleicht ist die Kiste auch totaler Müll
Such einfach weiter.
Nein, 4-Türer Limo in Sterlingsilber mit verbogenem Frontblech, nackt bis auf Automatik mit drei Fahrprogrammen und der Serienausstattung 6-Zylinder.
@KapitaenLueck
Naja für den Preis wäre ich den auch blind wieder losgeworden. Fahrbereit für sogar mehr. Der arme Enkel wurde ja förmlich belagert wie er mir erzählte. Hatten den für 4 TEUR angeboten, stand aber ewig (nicht fahrbereit) und seit einigen Monaten draußen, deshalb habe ich nicht blind gekauft.
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 11. März 2022 um 22:21:19 Uhr:
@BMW_Classic
Du bist also fündig geworden auf den e30 Markt?
Zeig doch mal :-)
Noch gibt es da nichts zu zeigen, weil ich ihn noch nicht abgeholt habe. Meine Gesundheit lässt es derzeit nicht zu. Alles zu seiner Zeit. Die Basis ist allerdings eine ganze Andere als das im Eingang vorgestellte Fahrzeug. Das gibt es wenig zu machen, außer Service, Kosmetik und Detailarbeit wie bei allen meinen Autos

Der verlässt mich allerdings nimmer - egal was kommt. Garage ist auch schon organisiert.
Hallo Robert,
na das klingt doch schon mal gut.
Wir sind gespannt auf die Vorstellung!!
Aber wie du sagst, alles zu seiner Zeit. Gesundheitlich alles gute!
Wir hören voneinander.
Kleines Update...geht doch schon gut los. Nigelnagel neuer Satz Styling E30 - sind nie gelaufen
Die dazugehörenden Nabelabdeckungen (Teile-Nr. 36131114180) schlagen bei BMW mittlerweile nicht knapp zu Buche - mit knapp 26 Euro das Stück aber noch vetretbar.
Reifen (195/65 R14) liegen auch schon hier. Wie schade, dass zugelassene Räder mit Geschwindigkeitsindex V nur noch von Michelin (MXV 3A zu 160 Euro/Stück) vertrieben werden. So bleibt es bei T und maximaler Geschwindigkeit von 190 Km/h und ja, das schafft der 1,8er
Erstaunlich leicht sind die Styling E30. Sie wiegen nackt nur 6,8 Kg (im Vgl. Kreuzsspeiche 7,6 Kg mit Felgendeckel.) Das kommt dem Antritt des kleinen 4-Zylinders zu Gute und punktet bei Fahrkomfort sowie Benzinverbrauch.
Für die Wissbegierigen: Der Kronkorken alias Gullideckel oder offiziell Styling E30 wurde seinerzeit von AAC, BBS, Fundo, Lemmerz und Alu(line?) für BMW hergestellt.