E34 häufigProblem mit dem Wischergestängemechanismus
Hallo zusammen!
Ich möchte euch von meiner eigenen Erfahrung berichten, als ich ein Problem mit dem Spiel des Wischergestänges hatte. Die Scheibenwischer ließen sich leicht von Hand bewegen. Dann habe ich mir überlegt, wie ich das Problem lösen kann, und es gab keine andere Möglichkeit als den Kauf eines neuen kompletten Mechanismus. Das war so teuer, und der Kauf eines gebrauchten Mechanismus bedeutete, dass das Problem bald wieder auftreten würde.
Es gelang mir jedoch, dieses Problem zu lösen. Es gab einen Anbieter, der Wischergestänge restaurierte, und er hatte Reparatursets. Nach der Reparatur war mein Mechanismus so gut wie neu und ich hatte das Spiel vergessen.
Jetzt verkauft er seine Reparatursätze auf eBay. Sie passen für Einzel- und Doppelmotoren.
Hier ist ein Link:
https://www.ebay.com/itm/144924982885
Ich hoffe, diese Informationen werden Ihnen helfen, das Problem mit Ihrem schönen Auto Wischergestänge Mechanismus zu lösen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und haben einen schönen Tag
Ähnliche Themen
25 Antworten
ein repset wird im e34 forum schon seit langem verkauft....und kostet nicht mal n viertel von dem im link.
so ist es, die gibt es bei Airstrike seit Jahren https://forum.e34.de/thread.php?threadid=276347&hilight=Wischer
Das kann sein. Aber Sie müssen verstehen, dass dieser Preis Lieferung, Provision, Metallpreis und Arbeit beinhaltet. Billige chinesische Buchsen können fünfmal weniger kosten, aber Sie müssen an die Zukunft denken, damit der Mechanismus 10 Jahre lang funktioniert. Und billiges Material wird in einem Jahr zu einem Rückschlag führen.
Entschuldigung, jetzt habe ich mir den Link angesehen, was bei ebay und von einer Person gehandelt wird, sind zwei verschiedene Produkte.. Sowohl e39 als auch e34 haben unterschiedliche Mechanismen, daher können die Buchsen nicht in beide Autos passen.
Die Tatsache, dass in meinem Beitrag die Buchsen für einen bestimmten Mechanismus angepasst sind und ein Gewinde und eine Mutter haben.
Du solltest noch mal genauer lesen. Es sind Sets, also Mehrzahl.
Zitat:
----
Bei Interesse bitte per PM bei mir melden .
Ein Set kostet um die 20 Euro inklusive Versand .
Wenn jemand mehrere Sets brauch bekommt er Rabatt.
Es gibt Reparatursets für den E31 , E32 , E34 , E38 und E39
Vergesst nicht anzugeben für welchen BMW E.... ihr das Set braucht , da die Reparaturbuchsen unterschiedlich sind !!
das hier von dem neuen Mitglied so angepriesene teure Angebot auf Ebay riecht stark nach Eigenwerbung fuer den Link zu Ebay aus Riga. 3 Posts, sofort Reklame. Der hat es bis jetzt immer noch nicht verstanden, dass die Sets von Airstrike seit Jahren angeboten werden + er hat sets fuer Lagerbuchsen E31 , E32 , E34 , E38 , E39, E65. Zitat:Material ist Sinterbronzelager (DIN 1850/3 bzw. ISO 2795 Norm), Selbstschmierend, ölgetränkt. Sintergleitlager bestehen aus einem Metallpulver, das in einer Form unter hohem Druck und Temperatur zum Fertigteil gesintert (gepresst) wird. Während des Sintervorgang verschmelzen die einzelnen Pulverkörner an den Berührungspunkten, so dass ein festes, aber dennoch poröses Bauteil entsteht. Diese Poren können mit einem Öl getränkt werden. Durch Adhäsionskräfte wird das Öl an die sich drehende Welle abgegeben und bei Stillstand durch die Kapillarkräfte wieder von Lager aufgenommen. Sintergleitlager sind damit selbstschmierend und wartungsfrei.
Wenn jemand zum Preis von Metall handeln möchte, ist das in Ordnung. Aber warum müssen das alle tun?
Wo wir beim Thema sind. Hast du Tipps für die Wartung des Gestänges? Ich hab das Gefühl das meines mittlerweile etwas schwerfälliger geht.
Bevor es sich oder den Motor zerlegt sollte ich da mal dran gehen.
TE, lassen wir das einfach so stehen.
Wie auch immer dein Tipp einzuordnen ist. Als ich es angeschaut hatte, hatte ich gleich meine Gedanken dazu, die äußer ich aber hier nicht.
Du hast deine Beweggründe und der Herr mit den günstigen Buchsen auch.
Was denkst du wer gewinnt bzw. bevorzugt wird.
Und ich wette ein weinig hat er beim fertigen der Teile auch noch über.
Aber jetzt hat doch jeder die Qual der Wahl. Es steht jedem frei deine Teile zu kaufen.
Aber
Viel Rauch um nichts! Da BMW nicht wirklich wie Mercedes an einer normalen Ersatzteileversorgung interessiert ist, nicht mal Verschleißteile hab ich mich mit Metallbauer zusammen gesetzt!
Wischergestänge von meinen e34 gemeinsam zerlegt, Buchsen ausgemessen und in Messing vorher gut mit Lagerfett zusammen gebaut! Das war vor 5 Jahren...siehe da....funktioniert einwandfrei!
Hab mir für 5 Fahrzeuge die Buchsen anfertigen lassen...für....50 Euro! Alles andere kannst vergessen.
Alte Weisheit " mach dein Scheiss selbst, dann ist er auch richtig gemacht "!
Kühlerschläuche für mein e28 535i bei BMW kaufen...nicht möglich....Preis konnten sie mir sagen...nicht mehr lieferbar! Soll ich Wagen unrestauriert in top Zustand deshalb wegwerfen!?
Jetzt ist einer von Volvo verbaut, deutlich bessere Qualität als BMW! Musst dir von denen sagen lassen..." Wir wollen neue Autos verkaufen, nicht die alten Scheiss reparieren "! Geht's noch?
30 Jahre haben sie grosse Differentiale mit Sperren eingelagert, Lageristen gehen in Rente...nächste Generation glaubt alles besser machen zu können und Kosten zu sparen, Entsorgt 3 riesige Container mit nagelneue Differentiale, ca 3000 Stück und bezahlen für Entsorgung! Das sind profitable Geschäfte! Und was haben die Schlauberger nun gewonnen? Leere Lagerhalle! Bei Mercedes sind sie da deutlich schlauer, da brauchst nur Getriebetunnel und Sack voll Geld und kannst im Prinzip fast jeden Wagen neu bauen! Die verdienen damit jedes Jahr riesige Summen! Heute musst den Blickwinkel öffnen und auch mal andere Wege suchen und gehen, ansonsten ist dein Wagen kein Fahrzeug mehr sondern Stehzeug!
Schon schwache Leistung wie sich da manche Fahrzeughersteller gegen ihre Kunden verhalten!
Nur mal am Rande bemerkt.
Bin bestimmt nicht so im Thema wie du vielleicht. Daher weiß ich das mit den Diffs nicht.
Aber ein wenig Unrecht tust du hier BMW Classic schon. Denn du kriegst das Zeug ja noch neu, nur eben nur als komplettes Gestänge und Sack teuer. Glaube aber das es beim Benz z. b. den berühmten Hubwischer auch nicht in Teilen gibt. Oder?
? Jetzt erkläre mir mal warum ich ein neues Wischergestänge mit Andruckverstärker für knapp 2000 Euro kaufen soll, wenn sie gelegentlich eins zu verkaufen haben!, Wenn das mit neuen Buchsen für 50 Euro und 1 Stunde Arbeit zu machen ist!?
Alle reden von Nachhaltigkeit, sowas nenn ich Nachhaltigkeit! Da werden auch Ressourcen nicht unnötig verschwendet. So schaut es doch aus.
Beitrag editiert, OT, Zimpalazumpala, MT-Moderator
BMW Classic...Hilfe...Fehlanzeige....hätte Schaltpläne für e32,e34 e30 gebraucht....haben die doch die Microfische einfach entsorgt,in Papierform geschreddert! Wegen Platzmangel....Kosten!
Über 30 Jahre aufgehoben, jetzt entsorgt!
Ohne Worte....
Es ging darum ob es noch kaufbar ist oder nicht und Benz hast du es zugestanden das es teurer sein darf. Warum bei BMW nicht????
Klar versuche ich solche Kosten ebenfalls zu vermeiden.
Aber bei Benz wird das Ganze nicht anderes sein. Wie bei BMW gibt es die Sachen noch nur werden die nicht an uns raus gegeben wenn man nicht einen sau guten Kontakt dorthin hat.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator