1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 318is km/h Anzeige fällt wärend der Fahrt auf 0

E36 318is km/h Anzeige fällt wärend der Fahrt auf 0

BMW 3er E36

Guten Tag, das hier ist mein erster Beitrag.
Und zwar habe ich folgendes Problem und bin Ratlos.
Während der Fahrt Fällt meine Geschwindikeitsanzeige Aus sowie die Momentan Verbrauchsanzeige, meistens so nach 10km.
Tacho habe ich schonmal getauscht -> keine Besserung des Problems.
Geschwindigkeitssensor am Differential habe ich schonmal ausgebaut und Gereinigt, der war Verdreckt und leichte Späne dran. -> ebenfalls keine Besserung.
Den KI Test das die Zeiger hin und her laufen habe ich gemacht und das Funktioniert auch alles.

Hat irgendwer eine Idee was es sein könnte ?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Und wenn der Tacho ausfällt und die Verbrauchsanzeige während der Fahrt geht dann evtl. eine rote Lampe an?
Was ist dann mit dem ABS-Stg. und dem Km-Zähler?
Falls es im Auto einnen Tempomqt gibt was sagt denn der dazu?

Naja, Sensor ausbauen und reinigen ist nun leider keine Garantie das er nicht defekt ist oder Verkabelung und Steckkontakte dort hin keine Probleme machen.
Müßte man also schon mal nachmessen (mit Oszilloskope) wenn der Tacho gerade nicht funktioniert.

Gruß Andi

Würde da auch auf Sensor oder Leitung tippen.

Zitat:

@Whobody schrieb am 17. April 2025 um 01:06:27 Uhr:


Und wenn der Tacho ausfällt und die Verbrauchsanzeige während der Fahrt geht dann evtl. eine rote Lampe an?
Was ist dann mit dem ABS-Stg. und dem Km-Zähler?
Falls es im Auto einnen Tempomqt gibt was sagt denn der dazu?

Also eine Rote Lampe geht nicht an. ABS leuchtet auch nicht auf, Funktioniert auch, hatte ich ausprobiert. Der KM-Zähler funktioniert in dem Zuge auch nicht.
Tempomat hat mein Auto leider nicht.

Zitat:

@E36S16 schrieb am 17. April 2025 um 04:44:48 Uhr:


Naja, Sensor ausbauen und reinigen ist nun leider keine Garantie das er nicht defekt ist oder Verkabelung und Steckkontakte dort hin keine Probleme machen.
Müßte man also schon mal nachmessen (mit Oszilloskope) wenn der Tacho gerade nicht funktioniert.

Gruß Andi

Ein Oszilloskope habe ich leider nicht, würde dafür auch ein Multimeter gehen ?. Wenn ich das Auto z.b etwas stehen lasse nachdem der Tacho ausgefallen ist. Funktioniert der Tacho eine Zeit wieder.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. April 2025 um 10:12:08 Uhr:


Würde da auch auf Sensor oder Leitung tippen.

Also das der Fehler im Geschwindigkeitssensor oder in der Leitung dazu liegen könnte ?

Ohne daß ich den Schaltplan Deines BMW kenne lehne ich mich jetzt weit aus dem Fenster und tippe mal ins Blaue daß hier das Wegstreckensignal fehlt. Nun ist die Frage wo der Kupferwurm sitzt - entweder im ABS-Stg. selbst oder extern.
Da der Fehler wohl nur sporadisch auftritt sollte es wohl nicht an der zuständigen Si liegen. Ich würde sie aber trotzdem schon mal sicherheitshalber austauschen, da ich schon seltsame Dinge in der Ellekktrik erlebt habe.

Hast du zufällig den großen BC nachgerüstet ?

Nicht das hier beim Abgreifen des Geschwindigkeitssignals die Leitung zum Tacho beschädigt wurde

Stichwort Stromdiebe

Zitat:

@creiko schrieb am 17. April 2025 um 12:51:35 Uhr:


Hast du zufällig den großen BC nachgerüstet ?
Nicht das hier beim Abgreifen des Geschwindigkeitssignals die Leitung zum Tacho beschädigt wurde
Stichwort Stromdiebe

Ne einen BC habe ich nicht, ich habe so ziemlich gar nichts im Auto verbaut, da der Wagen vom Vorbesitzer mehr oder Weniger in Richtung Tracktool umgebaut wurde und ich jetzt versuche das Auto wieder in den Original Zustand zurück zu rüsten. Falls relevant habe ich auch keinen Radio kabelbaum mehr verbaut.

Mit fällt aber grade ein ich glaube ich habe untern Armaturenbrett einen Stromdieb gesehen, weiß grade aber nicht genau wie das Kabel aussieht, müsste ich überprüfen. Danke für den Tipp

Zitat:

@Whobody schrieb am 17. April 2025 um 11:30:40 Uhr:


Ohne daß ich den Schaltplan Deines BMW kenne lehne ich mich jetzt weit aus dem Fenster und tippe mal ins Blaue daß hier das Wegstreckensignal fehlt. Nun ist die Frage wo der Kupferwurm sitzt - entweder im ABS-Stg. selbst oder extern.
Da der Fehler wohl nur sporadisch auftritt sollte es wohl nicht an der zuständigen Si liegen. Ich würde sie aber trotzdem schon mal sicherheitshalber austauschen, da ich schon seltsame Dinge in der Ellekktrik erlebt habe.

Gibt es dafür eine Gesonderte Sicherung oder einfach die fürs KI

Das geht aus dem Stromlaufplan hervor den ich aber von Deinem Auto nicht kenne.
Bei meinem Auto gibt es schon eine solche mit der das ABS-Stg. mit 12 V Spannung versorgt wird. Bei einer defekten Sicherung stellt sich das ABS-Stg. tot und kann dann nicht ausgelesen werden!

Ah, sind wir hier nicht auf dem falschen Dampfer?
Das ABS geht doch; oder irre ich mich da? So schreibt der TE zumindest.
Also sind die Radsensoren und das ABS STG schon mal raus.
Dürfte wenn ein Sensor es sein soll der vom Diff sein, der Geschwindigkeitssensor.
So weit ich weiß hat der keine eigene Absicherung.
Leider hab ich keinen Stromplan zur Hand.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. April 2025 um 14:26:17 Uhr:


Ah, sind wir hier nicht auf dem falschen Dampfer?
Das ABS geht doch; oder irre ich mich da? So schreibt der TE zumindest.
Also sind die Radsensoren und das ABS STG schon mal raus.
Dürfte wenn ein Sensor es sein soll der vom Diff sein, der Geschwindigkeitssensor.
So weit ich weiß hat der keine eigene Absicherung.
Leider hab ich keinen Stromplan zur Hand.

Also ABS Funktioniert ohne Probleme, falls es hilft es ist ein im September 92 gebautes Coupé ohne Ausstattung. Dann grenze ich mal das Problem auf der Stromverbindung zum Geschwindigkeitssensor und dem sensor selbst ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen