1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. e36 320 323 oder 325 ???

e36 320 323 oder 325 ???

BMW 3er E36
Themenstarteram 16. November 2004 um 23:49

hallöle
werd mir bald ein neues auto zulegen
eins steht schon mal fest nen bmw e36
ich habe ca 5000 kröten beisammen ich weiss ist nicht gerade viel...
also wenn ich mal so rumschau autoscout etc
gibst um die 5000 schon paar nette autos
nun zu meinen fragen
hatte vorher immer nur frontantrieb und wollt nat mal paar nette drifts hinlegen geht das auch schon mit dem 150 ps 320 oder is der zu schlaff (wiegt ja auch ~1300kg)
der 323 ist ziemlich rar besonders in der preisklasse wo wir zur zweiten frage kommen wie siehts mit der haltbarkeit der motoren aus?
sind die mit 200000km runter immernoch gut?
wann ist die schmerzgrenze erreicht?
wie siehts mit kupplung bremsen und elektronik aus?
gibst irgendwelche besonderen schwachstellen die man beim kauf beachten sollte?
im allgemeinen bitte...
also bei 5000 bekomm ich so autos mit ca 150k-225k km bj von 91' (325) bis 95' (320/325) komischerweise egal ob 320 323 oder 325
mein favorit wäre ja der 323 mit 170ps auch wegen versicherung etc aber ich glaub daraus wird nix :|
will mir ja dann auch nicht für 5000 euros ne karre holen und ein jahr später schmeiss ich sie weg...haltbarkeit??
haben die eigentlich noch nen "normalen" kilometerzähler oder alle mit bc? wenn nicht ab welchen bj mit alten kilometerzähler?
gibt nämlich ne menge dubioser händler bei denen ich schon war wo ich kein auto kaufen würd ..
und vom ordentlichen händler is wieder zu teuer...
so des wars erstma danke für eure antworten...
so long

Ähnliche Themen
26 Antworten

durchsuch mal die seiten der letzten wochen.
da kamen solceh fragen öters mal.

nimm nen 323 oder 328 wenns geld reicht.
und kilometerzähler lässt sich jeder manipulieren.
aber ein gut gepflegter kommt auch weit über die 200.000 km. nur steckt man meist nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von promexx


durchsuch mal die seiten der letzten wochen.
da kamen solceh fragen öters mal.

nimm nen 323 oder 328 wenns geld reicht.
und kilometerzähler lässt sich jeder manipulieren.
aber ein gut gepflegter kommt auch weit über die 200.000 km. nur steckt man meist nicht drin.

hmm also an deiner stelle würd ich noch ne weile sparen... und mir dem 323i holen... das is einfach der neuere motor (wie der 328 aber das sprengt ja grenzen)... der 323i is wirklich um einiges günstiger.. allein der hat schon euro 2 und ne ews macht in der versicherung einiges....

ich spare grad auch auf einen 323i.. werde aber um die 8000€ anlegen... will den auch fahren bis der net mehr kann...deswegen... is aber noch ne weile hin....

Naja,ein vernünftiger 323i kostet nochmal mindestens 50% Aufschlag zu seinem gesparten Betrag.
Wenn du keinen Cent mehr ausgeben willst,hol dir einen 320i oder 325i.Bedenke ,daß der 325i in der Versicherung so teuer wie ein 328i ist und der 320i günstiger als ein 318iS.Achte auch,daß der Wagen EURO2 hat,denn ab Januar zahlt man für Euro1 50% drauf!
Und zur Haltbarkeit:
Ein Motor kann 350TKm halten oder aber auch mit 150Tkm den Löffel abgeben.Ist nur eine Frage der Wartung und des Umgangs.Wenn er regelmäßig frisches Öl bekommt und nicht im kalten Zustand bis zum Begrenzer gejagt wird,sind 200TKm für den 24V kein Problem

Themenstarteram 25. November 2004 um 15:55

schieb
bitte nochn paar meinungen dazu
es geht immerhin um mei nächste karre :)
thx

Würde Dir in Deine Preiskategorie auch zu nen guten 320 mit Euro2 raten;)

Du willst Merinungen?Okay,aber das wird dir vielleicht nicht gefallen.Nur eins,es ist nicht persönlich gemeint.;)
Gut,du hast 5000€ für nen neuen Gebrauchten,soll also n E36 werden.Hast du denn auch die monatlichen Fixkosten miteinbezogen bei deiner Auswahl?
Und hast du dir schonmal die Reparaturkosten angeschaut?
Gerade bei Fahrzeugen um die Laufleistungen,die dir vorschweben,kann es durchaus mal zu ner außerplanmäßigen,etwas teureren Reparatur kommen,die man auch in ner freien Werkstatt erledigen kann,aber eine neues Getriebe oder bei ganz viel Pech ein neuer Motor sind nun auch nicht grad geschenkt.
Auf der anderen Seite hast du dann natürlich,wenn die Vorbesitzer entsprechend gut mit dem Fahrzeug umgegangen sind,noch lange Spaß daran,sofern du selbst diese Pflege so weiterführst,die der Wagen bisher bekam.Baumarktöl und Normalbenzin bei freien Tankstellen fällt meiner Ansicht nach nicht unter diese gute Pflege.;)
Und noch was.Da du bisher nur Frontkratzer gefahren bist,gewöhn dich erstmal an den Heckantrieb und mach am besten ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC mit,ansonsten wird das Auto nicht aufgrund Motorschadens nur ein Jahr halten,wenn überhaupt.;)

Greetz
Cap

Such dir nen schoenen 325 für dein Geld,nen 320 ist dir auf dauer zu lahm(war bei mir mindestens so

:)

)

nen vernünftigen 323 wirste für dein Geld noch nicht bekommen

:(

.

Zitat:

Und noch was.Da du bisher nur Frontkratzer gefahren bist,gewöhn dich erstmal an den Heckantrieb und mach am besten ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC mit,ansonsten wird das Auto nicht aufgrund Motorschadens nur ein Jahr halten,wenn überhaupt

Du tust ja grad so als wenn die genannten BMW wahre Heckschleudern sind. Bin auch direkt vom Fahrschulwagen auf nen 120 ps starken

:)

Hecktriebler umgestiegen,und mich hat noch kein mal ungewollt das Heck überholt

:)

Ich würd dir trotzdem zu nem 325er raten. In der Versicherung mach das sicherlich keinen großen Unterschied, verbrauchen tut er auch nicht mehr und er ist anhand seiner Leistung noch laufruhiger als ein 320er. Aber egal was für ne Maschine du nimmst, achte lieber darauf das du für dein Geld was gescheites bekommst und kauf nicht die erst beste Karre nur weil sie schon geile Felgen drauf hat oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Aber egal was für ne Maschine du nimmst, achte lieber darauf das du für dein Geld was gescheites bekommst und kauf nicht die erst beste Karre nur weil sie schon geile Felgen drauf hat oder so.

Das ist wohl war!!!

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


...mich hat noch kein mal ungewollt das Heck überholt:)

Da kann ich nur zustimmen, mein erstes Auto war ein E30 318is ohne elektronische Helferchen und hatte nie ein Problem damit. Ein Fahrsicherheitstraining hab ich allerdings später trotzdem gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Du tust ja grad so als wenn die genannten BMW wahre Heckschleudern sind. Bin auch direkt vom Fahrschulwagen auf nen 120 ps starken:) Hecktriebler umgestiegen,und mich hat noch kein mal ungewollt das Heck überholt:)
Vorsicht ist besser,als mit dem Arsch der neuen Karre im Baum zu hängen,oder?;)
Grad wenn man vorher ausschließlich Frontgetriebenes bewegt hat,wird man von den Reaktionen eines Hecktrieblers teilweise etwas sehr überrascht,grad jetzt im Winter fällt sowas mehr ins Gewicht,da es häufiger nass oder rutschig ist.
ich wollte lediglich zur Vorsicht aufrufen,sonst hat er die 5000 umsonst ausgegeben und steht vor nem Totalschaden.....
Muß ja nicht sein.;)

Und zu dem 325er:
Plane dann aber nen Kaltstartregler ein,da der 325i NUR mit Euro1 erhältlich ist.Da zahlst du ab kommendem Jahr Steuer ohne Ende,mit Euro2 halbierst du diese Kosten fast um 50%.;)

Greetz
Cap

am 25. November 2004 um 20:00

Also mein 325er Coupe mit fast vollausstatung hat jetzt 155 000 km runter und hat 4600€ gekostet. An leistung mangelst den kleinen nicht aber der durst ist sehr groß. Wenn ich viel zu tun hab freundin, Arbeit, freunde etc. kommt es schonmal vor das ich 3 mal die woche volltanken kann. Das geht dann schonmal ins geld , darüber must du dir im klaren sein. Aber ansonsten fährt und fährt er.
Zum 320 und 323 kann ich dir leider nix sagen. Aber der 325 reicht vollkommen aus. Wenn du das geld hast und dir nen durstigen jungen mit 14l stadtverbrauch leisten kannst. Autobahn geht es einiger massen da haste nen durschnittsverbrauch von satten 9l das ist ziemlich nice.

Themenstarteram 26. November 2004 um 14:55

kk
hechschleuder hin oder her ich weiss dass ich selbst mit nem e30 316 derbste drifts hinlegen kann wenn man nur schnell genug in die kurve fährt...und nat. wieder heil rauskommt :)
wer bmw fährt und das nicht weiss bzw selbst versucht hat tut mir echt leid...
nur wollt ich nur ma eure erfahrungen bezüglich dieses themas für den 320 wissen.
letzterer wird wohl auch das modell sein welches ich mir zulegen werde(kann)
danke erstma für eure überlegungen

habe einen 325i.
toller motor. tolles auto.
EURO2 und EWS an bord.
sonstnochwas? :)
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen