ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 auch Euro 3 möglich ?

E36 auch Euro 3 möglich ?

Themenstarteram 17. Juli 2007 um 10:21

Hi,

gibt es die technischen möglichkeiten ?

Ändert sich durch einen Autogasumbau die Einstufung ?

Gruss T.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Re: E36 auch Euro 3 möglich ?

 

Zitat:

Original geschrieben von High-Power

gibt es die technischen möglichkeiten ?

Es gibt keine Möglichkeit der Umrüstung auf Euro3. Es gibt allerdings zwei E36 Modelle die diese Abgasnorm ab Werk erfüllen.

Re: Re: E36 auch Euro 3 möglich ?

 

Die umrüstung auf Autogas hat keinen einfluss auf die schadstoffklassen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

Es gibt keine Möglichkeit der Umrüstung auf Euro3. Es gibt allerdings zwei E36 Modelle die diese Abgasnorm ab Werk erfüllen.

und welche sind das?

die letzen 323ti's haben dochj d4 euro 3 oder?

am 17. Juli 2007 um 10:43

E36 316i Compact M43TÜ 1.9 und 323ti Compact ab 02/99

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune

E36 316i Compact M43TÜ 1.9 und 323ti Compact ab 02/99

Genau. Beide genannten haben ein für Euro3 vorrausgesetztes Motormanagement nach der Norm E-OBD (OBD-2). Da dies zwingend nötig ist lässt sich auch Euro3 nicht "nachrüsten".

am 17. Juli 2007 um 12:15

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

Genau. Beide genannten haben ein für Euro3 vorrausgesetztes Motormanagement nach der Norm E-OBD (OBD-2). Da dies zwingend nötig ist lässt sich auch Euro3 nicht "nachrüsten".

Haben die US-E36er nicht auch schon die Euro3 Norm eingehalten - und das wesentlich früher?

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus

Haben die US-E36er nicht auch schon die Euro3 Norm eingehalten - und das wesentlich früher?

Nein,wie soll das auch funzen?

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus

Haben die US-E36er nicht auch schon die Euro3 Norm eingehalten - und das wesentlich früher?

Nein, das ist technisch nicht möglich.

Einige E36 erfüllten schon vorzeitig die Euro 2 Norm...

am 17. Juli 2007 um 12:51

Aus einenm anderen Forum:

Zitat:

Der Motor im Compact ab 1/99 hieß nach wie vor M52B25 und hat auch nichts mit dem M52B25TÜ zu tun. Der Motor ab 1/99 ist abgesehen von der Verlagerung der Zahnscheibe (für den Impulsgeber KW) nach innen zwischen Hauptlager 6 und 7 (und den damit verbundenen kleinen Änderungen), gleich mit dem vor 1/99.

Sonst sind aber die Aussagen richtig, d.h. Sekundärluftpumpe, Monitorsonde nach Kat wie MS41.1 (statt MS41.0) bringen den M52B25 auf Euro3.

Euro3 hatten übrigens theoretisch auch andere E36 mit M52, nämlich die US-Modelle - die vergleichbar mit Compact ab 1/99 sind. Auch MS41.1, Sekundärluftpumpe und Monitorsonden (d.h. zwei Regelsonden und zwei Monitorsonden).

Nuuuur, und da liegt das Problem, da diese Wagen nicht für Deutschland vorgesehen waren, gibt es auch als solche keine Einstufung oder Abgasgutachten für Euro3, sondern halt nur das Ulev-Gutachten für die USA. Zumindest von offizieller Seite.

Falls man die Teile nachrüstet um auf Euro3 zu kommen, müßte man beim TÜV aushandeln ob eine Umschlüsseleung möglich wäre (ohne Abgasgutachten eher unwahrscheinlich) oder mal bei BMW anfragen ob vielleicht doch ein Gutachten für Europa/ Deutschland für die US-Modelle vorliegt.

Die Compacts vor 1/99 auf Euro3 zu bekommen dürfte hingegen möglich sein, wenn man 1:1 umbaut.

am 17. Juli 2007 um 13:01

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus

Aus einenm anderen Forum:

Das ist nicht ganz so richig. Zwar gibt es hier einen User der einen 323ti BJ 01/99 hat und schon Euro3 aber laut ETK wurde der andere Kat erst ab 02/99 verbaut.

Und ja der M52B25 heißt im 323ti ab (01/99 oder 02/99 ) M52B25TÜ. Das stand bei mir auf dem Kopf drauf. Das weiß ich 100%ig.

am 17. Juli 2007 um 13:57

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune

Das ist nicht ganz so richig. Zwar gibt es hier einen User der einen 323ti BJ 01/99 hat und schon Euro3 aber laut ETK wurde der andere Kat erst ab 02/99 verbaut.

Und ja der M52B25 heißt im 323ti ab (01/99 oder 02/99 ) M52B25TÜ. Das stand bei mir auf dem Kopf drauf. Das weiß ich 100%ig.

Stellt sich immer noch die Frage ob man für EURO3 zwingend ODB2 braucht oder ob es bei BMW nur gleichzeitig im E36 eingeführt wurde. Dies könnte sich duch den von dir genannten Wagen oder durch das nähere Betrachten der US-Versionen klären lassen

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus

Stellt sich immer noch die Frage ob man für EURO3 zwingend ODB2 braucht

Die Antowort ist: Ja!

Die europäische Variante E-OBD wurde bei "Benzinern" in der EU ab 2001 Pflicht. BMW hat alle Benziner bis zum 1.6.1999 "umgestellt", Ausnahmen sind nur der E31 und die Modelle der M-GmbH.

In den USA ist OBD-2 Pflicht seit 1. Januar 1996, sprich die dort zugelassenen können seit Produktion 9/95 (Modelljahr 96) theoretisch das OBD-2 Protokoll erfüllen.

Ich empfehle zu dieser Thematik diesen Link.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

Die Antowort ist: Ja!

Die europäische Variante E-OBD wurde bei "Benzinern" in der EU ab 2001 Pflicht. BMW hat alle Benziner bis zum 1.6.1999 "umgestellt", Ausnahmen sind nur der E31 und die Modelle der M-GmbH.

In den USA ist OBD-2 Pflicht seit 1. Januar 1996, sprich die dort zugelassenen können seit Produktion 9/95 (Modelljahr 96) theoretisch das OBD-2 Protokoll erfüllen.

Ich empfehle zu dieser Thematik diesen Link.

Mein Kumpel hat ein E36 318i cabrio EZ: 6/2000 und Euro2.... was ist da anders?

Themenstarteram 17. Juli 2007 um 18:09

Soll heissen der M52 323 in der Limo/Coupe ist nicht "derselbe" als derjenige im compact.....

Fragt sich nur warum der Gasumbau steuerlich nicht honoriert wird, kann ich leider nicht nachvollziehen !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 auch Euro 3 möglich ?