1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 ZKE FFB Nachrüsten offene frage trotz FAQ!!!!

E36 ZKE FFB Nachrüsten offene frage trotz FAQ!!!!

BMW 3er E36
Themenstarteram 27. Juni 2012 um 14:38

Hallo,
ich habe folgende frage die mir auch die gut beschriebenen FAQ's nicht beantworten konnten.
Ich habe oben genannte variante.
POL 24 und 25 habe ich nachgerüstet mit kabeln die ich beim BMW händler geholt habe. funktioniert alles super. aber was ist mit "zentralschließen"?! muss ich das parallel mit "ZU" anschließen oder gibt es nur die möglichkeit entweder "ZU" oder "Zentralschließen"?
und
mein FFB modul hat zusätzlich zu den Plus-gesteuerten ausgängen auch auf masse reagierende eingänge, nur weiß ich nicht wo ich die anschließen muss, wäre aber doch sinnvoll weil
--->wenn ich die türpins zum verschließen des bmw nehme, weis das FFB modul ja garnicht das dass auto nun verschlossen ist und reagiert nicht mehr auf die taste öffnen auf der FFB!!!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Du brauchst nur die Plusgesteuerten Leitungen,die minusgesteuerten isolieren und hängenlassen,werden NICHT gebraucht.
Funzt die FFB ned richtig,hast du sie falsch angeschlossen.
Zentralschließen tun die Fahrzeuge mit ZVM bei korrekt angeschlossener FFB automatisch (zumindest macht das meine 94er Limo so).

Greetz
Cap

Zitat:

Original geschrieben von Maddeluxeno1


Hallo,
ich habe folgende frage die mir auch die gut beschriebenen FAQ's nicht beantworten konnten.
Ich habe oben genannte variante.

Das passt aber nicht zusammen, was Du hier schreibst:

ZKE (gelber Stecker): "Auf" Pin 4; "Zu" Pin 17

ZVM (weisser Stecker): "Auf" Pin 25; "Zu" Pin 24

Zitat:

POL 24 und 25 habe ich nachgerüstet mit kabeln die ich beim BMW händler geholt habe. funktioniert alles super. aber was ist mit "zentralschließen"?! muss ich das parallel mit "ZU" anschließen oder gibt es nur die möglichkeit entweder "ZU" oder "Zentralschließen"?

Zu "zentral sichern" findest Du

hier

die Loesung

:)

Aber

Achtung!

- Wenn sich Personen im Fzg. befinden, sollte es

nur

per Tuerpin von innen verriegelt werden und darf

nicht

per FFB verriegelt werden!

Zitat:

und
mein FFB modul hat zusätzlich zu den Plus-gesteuerten ausgängen auch auf masse reagierende eingänge, nur weiß ich nicht wo ich die anschließen muss, wäre aber doch sinnvoll weil

Nein, ist

nicht

sinnvoll! - Da das die

Aus

gaenge fuer eine minusgesteuerte ZV sind!

Die offenen Kabelenden einfach isolieren, mit Kabelbinder(n) sichern und vergessen ...

Zitat:

--->wenn ich die türpins zum verschließen des bmw nehme, weis das FFB modul ja garnicht das dass auto nun verschlossen ist und reagiert nicht mehr auf die taste öffnen auf der FFB!!!

Das macht auch die originale Nachruest-FFB von BMW nicht anders, wenn Du da manuell dazwischen funkst, "weis" das FFB-Steuergeraet davon

natuerlich

nichts

;)

Loesung: Zustand wieder "sychronisieren", wenn die "oeffnen" Taste nix bewirkt, dann eben per FFB zu- und wieder aufschliessen, im gegenteiligen Fall (falls mit dem Schluessel aufgeschlossen wurde) natuerlich umgekehrt, dann passt alles wieder

:)
Themenstarteram 27. Juni 2012 um 22:51

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

Original geschrieben von Maddeluxeno1


Hallo,
ich habe folgende frage die mir auch die gut beschriebenen FAQ's nicht beantworten konnten.
Ich habe oben genannte variante.
Das passt aber nicht zusammen, was Du hier schreibst:
ZKE: "Auf" Pin 4; "Zu" Pin 17
ZVM: "Auf" Pin 25; "Zu" Pin 24

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

POL 24 und 25 habe ich nachgerüstet mit kabeln die ich beim BMW händler geholt habe. funktioniert alles super. aber was ist mit "zentralschließen"?! muss ich das parallel mit "ZU" anschließen oder gibt es nur die möglichkeit entweder "ZU" oder "Zentralschließen"?

Zu "zentral sichern" findest Du hier die Loesung :)
Aber Achtung! - Wenn sich Personen im Fzg. befinden, sollte es nur per Tuerpin von innen verriegelt werden und darf nicht per FFB verriegelt werden!

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

und
mein FFB modul hat zusätzlich zu den Plus-gesteuerten ausgängen auch auf masse reagierende eingänge, nur weiß ich nicht wo ich die anschließen muss, wäre aber doch sinnvoll weil

Nein, ist nicht sinnvoll! - Da das die Ausgaenge fuer eine minusgesteuerte ZV sind!
Die offenen Kabelenden einfach isolieren, mit Kabelbinder(n) sichern und vergessen ...

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

--->wenn ich die türpins zum verschließen des bmw nehme, weis das FFB modul ja garnicht das dass auto nun verschlossen ist und reagiert nicht mehr auf die taste öffnen auf der FFB!!!

Das macht auch die originale Nachruest-FFB von BMW nicht anders, wenn Du da manuell dazwischen funkst, "weis" das FFB-Steuergeraet davon natuerlich nichts ;)
Loesung: Zustand wieder "sychronisieren", wenn die "oeffnen" Taste nix bewirkt, dann eben per FFB zu- und wieder aufschliessen, im gegenteiligen Fall (falls mit dem Schluessel aufgeschlossen wurde) natuerlich umgekehrt, dann passt alles wieder :)

es sind wirklich keine masse steuerungs ausgänge sondern 2 eingänge für einen master "auf" und "zu"

nur müsste ich wissen wie ich die anschließe,habe es schon ausprobiert, sofern ich einen der eingänge auf masse lege, schließt die ZV oder öffnet, und danách kann ich trotz "dazwischen funken" die FFB ohne einschränkung verwenden ohne nerviges erneutes auf und zu bis es klappt. deswegen haben die beiden vorderen türen ja auch "master" kontakte wie bei jeder nachrüst zv mit stellmotoren (vorne jeweils 5 kabel, hinten 2)...

ich habe ZKM, stimmt, ich bin an PIN 25 für auf und "NUR"an "zentral sichern" geht auch einwandfrei, wagen springt auch nach dem FFB betätigen nicht mehr an und geht nicht mehr auf, zu deinen bedenken zwecks personen im wagen, er hat manuelle fensterheber:-D

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 11:07

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Du brauchst nur die Plusgesteuerten Leitungen,die minusgesteuerten isolieren und hängenlassen,werden NICHT gebraucht.
Funzt die FFB ned richtig,hast du sie falsch angeschlossen.
Zentralschließen tun die Fahrzeuge mit ZVM bei korrekt angeschlossener FFB automatisch (zumindest macht das meine 94er Limo so).

Greetz
Cap

korrektur, es handelt sich um die eingänge für die ansteuerung über die TÜRPINS und nicht um masse gesteuerte ausgänge!

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 11:08

aber welche kabel am ZVM sind die die das signal zum öffnen und schließen geben wenn ich denn pin eindrücke oder hochziehe?

Okay....anderer Weg.....
Hast du n Link zu dem Krempel,den du dir gekauft hast?
Und hast du ne Anleitung,die du fotografieren kannst?

Greetz
Cap

Zitat:

Original geschrieben von Maddeluxeno1


aber welche kabel am ZVM sind die die das signal zum öffnen und schließen geben wenn ich denn pin eindrücke oder hochziehe?

Hi,

ich verstehe Dein Problem damit jetzt nicht wirklich? - Deine FFB funzt doch offenbar mit dem originalen BMW-ZVM wunderbar!

Und seit ich bei mir die originale BMW-FFB nachgeruestet habe, schliesse ich den Wagen damit, praktisch immer, per FFB zu und wieder auf!

Was soll denn dann der zusaetzliche Aufwand, fuer die grundsaetzliche Synchronitaet, egal ob, von Schloss-Befehlen und/oder per FFB, abgesetzt bringen?

Das ist doch voellig "Banane"! - Wie man das sychronisieren kann, hatte ich schon geschrieben, und solange BMW die Schaltplaene fuer die ZV mit ZVM/ZKE nicht oeffentlich rausrueckt, wirst Du hier auch keine Problemloesung fuer Dich und Dein "Problem" dazu finden koennen! - Wobei ich Dein Problem, mit der BMW-ZV und deren Steuergeraeten, eher als "Luxus-Problem" ansehe, denn bei Dir funzt das Nachruestteil ja offensichtlich! - Das ist nur meine

persoenliche

Meinung dazu, ueber die sich hier jeder gerne seine eigenen Gedanken machen kann!

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 21:18

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

Original geschrieben von Maddeluxeno1


aber welche kabel am ZVM sind die die das signal zum öffnen und schließen geben wenn ich denn pin eindrücke oder hochziehe?
Hi,
ich verstehe Dein Problem damit jetzt nicht wirklich? - Deine FFB funzt doch offenbar mit dem originalen BMW-ZVM wunderbar!
Und seit ich bei mir die originale BMW-FFB nachgeruestet habe, schliesse ich den Wagen damit, praktisch immer, per FFB zu und wieder auf!
Was soll denn dann der zusaetzliche Aufwand, fuer die grundsaetzliche Synchronitaet, egal ob, von Schloss-Befehlen und/oder per FFB, abgesetzt bringen?
Das ist doch voellig "Banane"! - Wie man das sychronisieren kann, hatte ich schon geschrieben, und solange BMW die Schaltplaene fuer die ZV mit ZVM/ZKE nicht oeffentlich rausrueckt, wirst Du hier auch keine Problemloesung fuer Dich und Dein "Problem" dazu finden koennen! - Wobei ich Dein Problem, mit der BMW-ZV und deren Steuergeraeten, eher als "Luxus-Problem" ansehe, denn bei Dir funzt das Nachruestteil ja offensichtlich! - Das ist nur meine persoenliche Meinung dazu, ueber die sich hier jeder gerne seine eigenen Gedanken machen kann!

genau "LUXUSproblem" stimmt, ich möchte halt wenn schon denn schon, und nichts halbes^^

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Okay....anderer Weg.....
Hast du n Link zu dem Krempel,den du dir gekauft hast?
Und hast du ne Anleitung,die du fotografieren kannst?

Greetz
Cap

ja, ich werde sie mal raussuchen^^

Zitat:

Original geschrieben von Maddeluxeno1



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Hi,
ich verstehe Dein Problem damit jetzt nicht wirklich? - Deine FFB funzt doch offenbar mit dem originalen BMW-ZVM wunderbar!
Und seit ich bei mir die originale BMW-FFB nachgeruestet habe, schliesse ich den Wagen damit, praktisch immer, per FFB zu und wieder auf!
Was soll denn dann der zusaetzliche Aufwand, fuer die grundsaetzliche Synchronitaet, egal ob, von Schloss-Befehlen und/oder per FFB, abgesetzt bringen?
Das ist doch voellig "Banane"! - Wie man das sychronisieren kann, hatte ich schon geschrieben, und solange BMW die Schaltplaene fuer die ZV mit ZVM/ZKE nicht oeffentlich rausrueckt, wirst Du hier auch keine Problemloesung fuer Dich und Dein "Problem" dazu finden koennen! - Wobei ich Dein Problem, mit der BMW-ZV und deren Steuergeraeten, eher als "Luxus-Problem" ansehe, denn bei Dir funzt das Nachruestteil ja offensichtlich! - Das ist nur meine persoenliche Meinung dazu, ueber die sich hier jeder gerne seine eigenen Gedanken machen kann!
genau "LUXUSproblem" stimmt, ich möchte halt wenn schon denn schon, und nichts halbes^^

Genau! - Wenn schon, denn schon! - So habe ich auch mal gedacht, denken

allein

hilft aber (leider!)

nicht

immer weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Maddeluxeno1



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Okay....anderer Weg.....
Hast du n Link zu dem Krempel,den du dir gekauft hast?
Und hast du ne Anleitung,die du fotografieren kannst?

Greetz
Cap

ja, ich werde sie mal raussuchen^^

Einscannen der Docu dazu waere aber besser geeignet

:)

Hab diverse Dokumente schon oft geknipst aufgrund keines vorhandenen Scanners,aber ich hab ne recht gute Kompaktknipse. :)

Greetz
Cap

Themenstarteram 2. Juli 2012 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Hab diverse Dokumente schon oft geknipst aufgrund keines vorhandenen Scanners,aber ich hab ne recht gute Kompaktknipse. :)

Greetz
Cap

am 12. Oktober 2017 um 9:38

Hallo,
ich habe die IP50-IncaPro ZV-Einheit mit Fernbedienung eingebaut. Geht wunderbar!! Die Blinkeransteuerung mach ich die Tage auch noch. Allerdings will ich auch die Schließfunktion der elektrischen Fensterheber mit an die Fernbedienung klemmen. Also wenn ich die Fenster unten habe und das Auto mit der Fernbedienung abschließe und den Knopf gedrückt halte sollen die Fenster nach 2-3 Sekunden hoch fahren wie es auch der Fall ist, wenn ich den Schlüssel im Türschloss auf der Schließen-Stellung gehalten lasse :-)

Kann mir jemand sagen wie und wo ich das Schalten muss??? Ich weiß, dass das Nachrüstkit mit der Fernbedienung diese Funktion besitzt nur habe ich keine Ahnung wo ich es im Auto verkabeln muss.
Link zu der gekauften ZV-Einheit:
http://www.ebay.de/.../201906355514?...
oder Ebay-Artikelnummer: 201906355514
MfG Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen