E450 - Turbo (oder Turbine ?) ab 4000 U/min
Hallo zusammen,
zu meinem Anliegen habe ich hier viel gesucht, nicht das passende gefunden -> wenn das Thema bereits behandelt wurde, bitte Hinweis wo das zu finden ist.
zum Thema:
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines E450 und besuche (aus anderen Gründen) diese Woche den Freundlichen.
Werde den Aspekt auch ansprechen, bin aber für (Vorab-) Input von Euch dankbar.
Soundfile versuche ich morgen zu machen und hochzuladen.
Motor: M276DEH, 3.0 V6, 367 PS
Ich bin mittlerweile unsicher über das Geräusch des Turbos (oder der AGA ? - Klappe vorhanden). Bei ziemlich genau 4000 U/min stellt sich unter Last (ab fast Volllast) ein sehr deutlich wahrnehmbares (man kann fast sagen dominantes) turbinenartiges Geräusch ein; das sowohl innen wie außen. Dies geht weit über das hinaus, was ich von Turbos/AGAs (im Serienzustand) kenne.
[meine Frau sagt, wenn ich zügig losfahre klingt es wie wenn ein Raumschiff abhebt ]
Unsicher bin ich, weil ich vergleichsweise einen E400 (Cabrio 238, Variante 333 PS) gefahren bin, bei dem war das Turbinengeräusch nicht mal im Ansatz vorhanden.
Leistung ist wie sie sein soll, keine sonstigen Störgeräusche, kein Qualm, kein Ölverlust.
Ist diese "Turbine" normal oder muss ich mir sorgen machen...?
Motor ist denke ich in ähnlicher Spezifikation im C400/C450/C43/E43, ggf weitere.
Wer dazu was sagen kann, gerne Feedback.
Beste Grüße
MichaM
Ähnliche Themen
13 Antworten
Also mein E450 mit M276 macht solche "abnormen" Geräusche nicht.
Meiner macht solche Geräusche, zumindest das was ich mir deiner Erzählung nach darunter vorstelle, auch nicht.
Wäre vielleicht einen Test oder zum Ausschluss interessant ob es jedem Modus ( Sport+,Sport, Eco, Comfort) gleich Auftritt, da ja auch den Dynamic Select Schalter zum Beispiel auch künstlich "sportlicher" Sound über den Innenlautsprecher ausgegeben wird.
Einziges was ich aus früheren Autos kenne, das zumindest ähnlich einer Turbine oder pfeifend war ( neben Turbo kurz vor dem Schaden) wäre das Wastegate/Pop Off Ventil
Der "Turbinensound" ist in Comfort, Sport und Sport+ ähnlich präsent - in Sport und Sport+ eine Spur lauter (Eco teste ich mal, nutze ich nie...)
Auf einen Defekt hoffe ich nicht, sollte bei ~50k KM auch ncht passieren mMn...
[Fahrzeug wurde gut behandelt und ist scheckheft]
Sind denn Wastegates / Pop Off Ventile über einen Drehzahlbereich ab 4000 U/Min bis Begrenzer konstant hörbar ?
Ich dachte immer das ist eine Art kurzes (zum Teil auch lautes) zischen ?
Mich macht halt der sehr andere Klang im Vergleich zum E400 Cabrio etwas stutzig - außer minimaler Unterschied im Ladedruck sind das (nach meiner bescheidener Kenntniss) die gleichen Motoren.
Die Soundfiles lade ich gleich noch hoch (mal sehen ob es klappt) - da klingt es eher wie ein fauchen, in real aber höherfrequent und präsenter.
hohe Drehzahl, Sport
hohe Drehzahl Sport+
niedrige Drehzahl Sport+
...der erwartetet Klang unter 4000 U/Min
Immer schwierig da was raus zu hören. Schätze du meinst dass Rauschen was man hören kann.
Ich würde an deiner Stelle nicht mit dem Cabrio vergleichen, da auf Grund der komplett anderen Fahrzeuggeometrie auch auch der Sound anders entwickelt und die Motoren schlicht andere sind.
Gerade im ersten File hatte ich kurz das Gefühl im Hintergrund eine Art Intervall im zischen zu hören, was grundsätzlich zum Wastegate passen würde, aber es spricht letztlich zuviel dagegen. Als wichtigstes Argument, du scheinst vom Geräusch linear durchzubeschleunigen und bist auch beim Geräuscheintritt(zumindest das was ich von halte) immer noch dabei. Es kommt zumindest zu keiner spontanen Gaswegnahme Rücknahme der Drehzahl wo sonst über Wastegate der Druck abgebaut würde.
Deine Info mit "bis zum Begrenzer" hat am Anfang gefehlt, dann hätte ich es direkt nicht in Betracht gezogen. Kenne ich nicht in dem Zusammenhang.
Fehler im Bereich Turbo würde ich nicht ausschließen, selbst wenn jung und Scheckheft kann sowas Mal vorkommen. Du weißt ja auch nicht wie der Dicke vor dir gefahren wurde. Hat man warm und kalt gefahren, nur Kurzstrecke und und und und.
Wie ich dich verstehe gerade erst gekauft? JS Garantie?
Ich würde bei reproduzierbarem Geräusch in dem Bereich einfach auf das Bauteil tippen, was in dem Moment erhöht belastet ist und über Drehzahl eben Geräusche einer Turbine vermittelt. Da bleibt nur der Turbo.
Meine Meinung basiert nur auf meinen technischen Sachverstand. Und der wird definitiv von kundigeren Menschen überboten. Diese dürfen mir gerne mit gerne bei der Horizonterweiterung helfen, sofern meine Ideen Kokolores sind, anstatt sich Oberlehrerhaft als Weisheit letzter Schluss zu fühlen(hat nichts mit diesem Thread zu tun).
Moin moin,
mittlerweile war der Wagen 2x (planmäßig) beim Freundlichen, das Geräusch habe ich beide Male beanstandet, Ergebnis war je "alles iO - normal".
Ehrlicherweise akzeptiere ich das nicht, zum einen weil ich das von keinem (motormäßig vergleichbaren) anderen Wagen kenne, zum anderen weil das doch sehr (Oberklasse-)Limousinen-untypisch klingt...
Jetzt über die kalte Jahreszeit ist mir was aufgefallen, natürlich beglücke ich meinen Freundlichen auch damit, wenn jemand dazu Erfahrungen oder Anmerkungen hat, nehme ich die sehr gerne mit, und das ist auch der Grund dieses Posts.
Das Fahrzeug hat eine doppelflutige Abgasanlage mit Klappe (linke Seite), diese kann ich aktiv nicht steuern und ich denke auch das Fahrprogramm hat darauf keinen Einfluss.
[dieses und andere Foren wurden durchsucht, zu dem Thema gibt es wenige _verlässliche_ Infos]
Beobachtung und Vermutung:
Während Kaltlauf qualmt / dampft immer nur die rechte Seite, ich habe noch nie Abgase aus beiden Endrohren gleichmäßig entweichen sehen - meine Schlussfolgerung ist, dass die Klappe geschlossen ist (was auch Sinn macht hinsichtlich Betriebstemperatur usw.).
Aber: nach "Spazierfahrten" (mit teils hoher Last, auch unter S+, und auch hohen Drehzahlen >4000) mit mind +30 km sind zwar keine Abgase/Dämpfe mehr sichtbar, was mir aber auffällt ist, dass das linke Endrohr eiskalt ist, was mir sagt, dass die Klappe nie offen war. Die rechte Seite hat eine Temperatur, die man erwartet (man kann es noch anfassen, will das aber nicht lange tun).
-> Klappe defekt ?
Gedanke: Meines Wissens nach soll die Klappe bei hoher Last und / oder hoher Drehzahl öffnen. Frage: Tut sie das nicht, ist zu viel Druck auf der offenen rechten Seite, da ja die linke Seite geschlossen bleibt => verursacht das das Turbinengeräusch...???
-> wenn ja, führt das nicht zu einer leuchtenden MKL ? (leuchtet nicht)
-> gibt es Einträge im Fehlerspeicher ? (und wird dieser zum Service überhaupt ausgelesen, ich bekam keinen Hinweis auf etwaige Fehler)
-> kann man irgendwie nachvollziehen, ob die Klappe ordnungsgemäß arbeitet ? Kann man das "testen" ?
Weiterhin:
Wenn es im halbwegs nahem Umkreis (meinerseits ~150 KM) von PLZ 95030 einen E450 (Modeljahr 19/20, Motor 3.0 V6 Biturbo 270 KW / 367 PS) gibt, der Lust auf eine Vergleichsfahrt hat, gerne PM - Treffen auf halben Weg, Käffchen, ne Runde drehen und hören
Viele Grüße in die Runde.
Bei höherem Leistungsbedarf des Autos wird der zweite Auspuffstrang geöffnet. Die Klappe hat bei den 450iger-Mopf-Modellen keine akustische Funktion. Sie schaltet den linken Endstrang ein oder aus, wodurch sie sich mittig unter dem Fahrzeug befindet. Der rechte Strang allein genügt bei geringer Last. Das zeigt sich daran, dass bei Kälte nur rechts Dampf entweicht. Mit zunehmender Last wird auch der linke Strang aktiviert.
Beim E53 vor-Mopf gab es einen Knopf zum Ein- und Ausschalten, und er öffnete sich im Fahrprogramm s und s+. Völlig andere Auspuffanlage, mehr Sound.
Beim E450 erfolgt die Steuerung der Klappe über das Motorsteuergerät, basierend auf den Dynamic Select Fahrprogramms.
Weil die Klappe bedauerlicherweise nicht auf andere Parameter reagiert, entsteht bei geschlossener Klappe und höheren Touren ein Rauschen im Abgasstrang.
Dein Auto ist absolut in Ordnung
LG Brummbär
@Brummbaer1
Welche Relevanz hat Dein Beitrag für den TE?
Du beziehst Dich auf den R6. Der V6 450er verhält sich anders.
@MichaM
Mein E450 mit M276 öffnet beim Kaltstart beide Auspuffstränge
@MadX Der Tehmenstarter Schreibt:
? Klappe defekt ?
Gedanke: Meines Wissens nach soll die Klappe bei hoher Last und / oder hoher Drehzahl öffnen. Frage: Tut sie das nicht, ist zu viel Druck auf der offenen rechten Seite, da ja die linke Seite geschlossen bleibt => verursacht das das Turbinengeräusch…???
? Wenn ja, führt das nicht zu einer leuchtenden MKL ? (leuchtet nicht)
? Gibt es Einträge im Fehlerspeicher ? (und wird dieser zum Service überhaupt ausgelesen, ich bekam keinen Hinweis auf etwaige Fehler)
? Kann man irgendwie nachvollziehen, ob die Klappe ordnungsgemäß arbeitet ? Kann man das «testen» ?
Beim E450 M276 konnte man die Klappe bestellen Code U21.
Der R6 mit Code U78 Sieht das so aus Bild
Meines Wissens giebt es das nicht beim E450
Nur E53
LG Brummbär
Meine PLZ liegt im 65xxx Bereich und somit leider zum Vergleich recht weit weg. Ich bestätige für den 276er V6 ( 2019er)aber, dass definitiv bei Eigenanwahl des S+ Modus die Klappe öffnet. Sowohl akustisch als auch an dem von dir beschriebenen Dampf feststellbar.
Ich habe das Geräusch noch viel lauter. (Leistungssteigerung)
Sobald auf Sport oder Sport+ und die Klappe offen ist, ist es bei mir weg.
Wenn die Abgase nur durch einen Topf können rauscht es bei Volllast.