E46 318ci Starker Ölverbrauch
Hey zusammen,
Ich habe mir am Dienstag einen e46 318CI in traumzustand gekauft, zumindest von außen
Jetzt habe ich am Mittwoch bereits etwas Öl nachgeholt (1L 5w30) weil die gelbe Öllampe geleuchtet hat, nichts ungewöhnliches dachte ich, doch heute musste ich wieder eine Liter rein kippen, die Lampe war wieder an… zwischen den beiden Litern lagen circa 600-700 km… er haut hinten keine Wolke raus und stinkt auch nicht dauerhaft, manchmal riecht man etwas verbranntes Öl, aber es riecht nicht nach 1L/600km… habt ihr eine Ahnung was es sein könnte? Ich bin für jede Hilfe dankbar
Was mir auch aufgefallen ist, er rasselt vorne bei Rechtskurven, bei Linkskurven nicht und wenn ich zu schnell in die Kurve fahre dann hab ich das Gefühl die Hinterachse bleibt kurz hängen, kann aber auch daran liegen das er hinten extrem tief gelegt wurde, Motoröl Verbrauch macht mir aber am meisten Angst…
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo
Laß ihn mal bei warmen Motor 5 Minuten im Standgas laufen, dann gib mal ordentlich Gas, jetzt wirst du eine schöne blaue Wolke hinter dem Auto sehen
Da geht dein Öl hin
Dies ist ein Standardproblem beim N42/N46 und wird von verschlissenen Ventilschaftdichtungen verursacht.
Mache einen Termin bei Farid, der ist Experte für dieses Problem
https://www.fahrzeugtechnik-farid.de/
Gruß Stormy
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 14. August 2021 um 21:49:48 Uhr:
Hallo
Laß ihn mal bei warmen Motor 5 Minuten im Standgas laufen, dann gib mal ordentlich Gas, jetzt wirst du eine schöne blaue Wolke hinter dem Auto sehen
Da geht dein Öl hin
Dies ist ein Standardproblem beim N42/N46 und wird von verschlissenen Ventilschaftdichtungen verursacht.
Mache einen Termin bei Farid, der ist Experte für dieses Problem
https://www.fahrzeugtechnik-farid.de/
Gruß Stormy
Hey, habe ich gemacht, da kam aber nur weißer Rauch, kein blauer, wenn ich direkt danach nochmal getreten habe kam garnichts raus, was kann das denn dann sein?
Danke
Habe doch nochmal geguckt, ist doch leicht bläulich
Das gleiche habe ich auch , warte zur zeit auf ersatzteile .
Neue KWE bestellt ,einbauen und dann mal schauen in wie weit der verbrauch runter geht .
Als bonus werde ich ihn noch eine Toralin Kur verpassen . Sollte das alles nicht helfen kommen die Schaftdichtung dran . Was ich mir bei meinen nicht so richtig vorstellen kann ,da er erst 110tds runter hat.
Aber mal ne frage an Stormy.
Sollten die Kolbenringe verklebt sein müsste man das doch beim Kompressiontest sehen können , oder ?
Habe die Ventlischaftdichtungen beim Compact 318 Ti (190000 km) gewechselt. Verbrauch war 1L/2500 km, es war keine Blaue Wolke oder so, das Öl auffüllen hat mich aber aufgeregt. Jetzt gewechselt, 3000 km gefahren und alles i.O. (aktuell gar kein Verbrauch).
KGE habe letzte Woche gewechselt (war noch Original BMW mit Datum 06.2003), war aber trotz des alters vollkommen i.O. (aber nach 18 Jahren war doch keine Fehlinverstition (muss anscheinend Langstrecke gewesen sein und warme Garage gehabt haben).
Für viele die nicht gesehen haben wie eine Ventilschaftdichtung nach 18 Jahren ausschaut, hier der Vergleich (Alt gegen Neu). Das alte hat Riesenloch was nichts abdichtet und es ist hart wie Kunstoff (soll angeblich früher Gummi gewesen sein).
Zitat:
@Shuja schrieb am 15. Aug. 2021 um 08:28:42 Uhr:
Aber mal ne frage an Stormy.
Sollten die Kolbenringe verklebt sein müsste man das doch beim Kompressiontest sehen können , oder ?
Ein Problem mit den Ölabstreiferringe haben die M54 (6Zylinder), das hat aber nichts mit den Kolbenringe zu tun, daher ist die Kompression gut, auch wenn Öl verbrannt wird.
Die N42/N46 haben reihenweise ein Problem mit den VSD's, welchen und weg ist der Ölverbrauch
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 15. August 2021 um 11:43:35 Uhr:
Zitat:
@Shuja schrieb am 15. Aug. 2021 um 08:28:42 Uhr:
Aber mal ne frage an Stormy.
Sollten die Kolbenringe verklebt sein müsste man das doch beim Kompressiontest sehen können , oder ?
Ein Problem mit den Ölabstreiferringe haben die M54 (6Zylinder), das hat aber nichts mit den Kolbenringe zu tun, daher ist die Kompression gut, auch wenn Öl verbrannt wird.
Die N42/N46 haben reihenweise ein Problem mit den VSD's, welchen und weg ist der Ölverbrauch
Deshalb am besten kein 5W30 verwenden da zu Dünnflüssig und dadurch höherer Verbrauch und Verkokung.
@Cougi
10w40 oder welches
Ich hab auch überlegt auf 10w40 umzusteigen aber ich höre immer andere Meinungen dazu
Nimm ein gutes 5w40
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 15. August 2021 um 13:41:34 Uhr:
Nimm ein gutes 5w40
Genau das würde ich auch empfehlen.
Ich habe gestern erst ein 20l Kanister Addinol SuperLight 5w40 für 80€ bestellt
BMW Longlife-01 ????
was für ein Mortor hast du den ??
für die n46 motoren nicht zu gebrauchen ???
habe jetzt longlife 04 drin
Ja das Öl hatte mal die LL01, BMW hat aber vor ein paar Jahren die LL01 geändert.......
Fahre einen M54B30
LL04 ist für Diesel