E46 Batterie fast komplett entladen
Hallo Zusammen,
heute auf dem weg zur Arbeit wurde meine Batterie fast leer gesaugt.
Erst leuchtete die Batteriekontrollleuchte auf. Daraufhin habe ich einige Stromverbraucher, wie Radio, Licht und Lüftung abgeschalten.
Kurze Zeit später leuchteten andere Lampen im Cockpit auf unter Anderem Airbag und ABS, wahrscheinlich weil nicht mehr genug Strom vorhanden war. Sogar die Tachoanzeige ist ab einem Punkt stehen geblieben.
Habe es gerade noch zur Arbeitstätte geschafft.
Das Problem fing an nachdem ich meinen neuen Subwoofer im Kofferaum installiert und um die 15 Min getestet habe. Meine Vermutung ist das hierbei die Batterie leergesaugt wurde. Das Auto sprang, wenn auch etwas angestrengt, trotzdem an. Danach habe ich die Batterie für knapp 3h laden gestellt. Sprang nach dem Laden super an, obwohl es nur 3h waren. Da das Auto gut ansprang, dachte ich mir lade ich die Batterie durchs fahren weiter. War definitiv ein Fehler...
Jetzt stellt sich mir die Frage ob der neu angeschlossenen Subwoofer so viel Saft frisst oder es einfach daran liegt das die Batterie, nach dem testen, nicht vollständig geladen wurde.
An der Batterie liegt es mit ziemlicher Sicherheit nicht da sie erst knapp 9 Monate alt ist. Das nur so am Rande.
Danke
Beste Antwort im Thema
Kleines Update: Kohlebürsten waren durch. Neuen Regler mit neuen Bürsten eingesetzt und es läuft wieder alles.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nimm einen Multimeter und prüf mal die Battarie.
Die Lichtmaschine musst du vielleicht auch prüfen.
Lieber mal mit einem Multimeter messen.
Grobe Anhaltswerte:
Batterie: Motor aus - an Batteriepolen gemessen:
11,5 V - sehr schwach
12,0 V - halb voll
12,7 V - voll
direkt nach einem Ladevorgang können auch über 13 V gemessen werden
LiMa: mit laufendem Motor - an Batteriepolen gemessen
13,2 V - OK
14,5 V - max. Ladung
15,5 V - defekter Regler
Aber eine defekte Batterie kann man damit nicht zweifelsfrei erkennen.
Daher würde ich auch eine defekte Batterie nicht ausschließen.
Hallo
Das klingt voll nach defekter Lichtmaschine
Zumal ja auch die Ladekontrolleuchte an war.......
Gruß Stormy
Messe später noch mal nach.
Muss bei einem defekt die gesamte Lichtmaschine ausgetauscht werden oder kann man die reparieren?
Gruß
Wenn du Bock auf Schrauben hast, kannst du sie auch selbst überholen.
Tausche die komplette Lima gegen eine generalüberholte. Das geht am schnellsten und einfachsten.
An sich schraube ich gerne aber die Zeit ist leider zu knapp
Dann am besten gucken, was für eine Lima drin ist und dann die gleiche als generalüberholte Lima holen
Wie hast du den Subwoofer bzw. die Endstufe angeschlossen? Ich hoffe mal Remote nicht dauerhaft +12 v dann ist die Batterie über Nacht auch schnell leer.
Zitat:
@danil_ru_ schrieb am 15. Juli 2019 um 11:36:18 Uhr:
An sich schraube ich gerne aber die Zeit ist leider zu knapp
welches Auto ist es denn? Motor? BJ? km? die LiMa ist eigentlich gut und schnell rausgeholt. neuen regler rein und gut

mit ner generalüberholten bin mal ich mal reingefallen...

muss aber nicht die regel sein.
Wenn sie nicht zwitschert sind dielager auch noch ok. kommt halt auf dein budget an.
wenn du ne neue/überholte nimmst würde ich mal rechnen und evtl eine etwas dickere nehmen um die mehrlast durch deine brummelkiste abzufangen. Eine tiefenentladene batterie hat wahrscheinlich nen schlag bekommen egal wie neu sie ist... würde ich imauge behalten
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 15. Juli 2019 um 13:01:00 Uhr:
welches Auto ist es denn? die LiMa ist eigentlich gut und schnell rausgeholt. neuen regler rein und gutZitat:
@danil_ru_ schrieb am 15. Juli 2019 um 11:36:18 Uhr:
An sich schraube ich gerne aber die Zeit ist leider zu knapp![]()
![]()
mit ner generalüberholten bin mal ich mal reingefallen...muss aber nicht die regel sein.
Wenn sie nicht zwitschert sind dielager auch noch ok. kommt halt auf dein budget an.
Fahre eine 325i Limo, Bj.2003, M54b25 Motor, 186000km. Ist es aufwendig den Regler zu tauschen? Wenn ich dadurch gut Geld sparen kann würde ich diese Vorgehensweise bevorzugen.
Zitat:
@Luxgee schrieb am 15. Juli 2019 um 12:52:47 Uhr:
Wie hast du den Subwoofer bzw. die Endstufe angeschlossen? Ich hoffe mal Remote nicht dauerhaft +12 v dann ist die Batterie über Nacht auch schnell leer.
Subwoofer ist korrekt angeschlossen. Hatte davor auch schon einen drin.
Zitat:
@danil_ru_ schrieb am 15. Juli 2019 um 13:05:23 Uhr:
Fahre eine 325i Limo, Bj.2003, M54b25 Motor, 186000km. Ist es aufwendig den Regler zu tauschen? Wenn ich dadurch gut Geld sparen kann würde ich diese Vorgehensweise bevorzugen.Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 15. Juli 2019 um 13:01:00 Uhr:
eigentlich gar nicht. batterie abklemmen, riemen ab - evtl luftfilterkasten wegbauen damit du besser dran kommst. 2 schrauben an der LiMa lösen, mit großem schraubendreher raushebeln. dann hinten die kabel lösen. dann kannst du hinten an der Lima die Abdeckung lösen und da dann den regler rausziehen. der hat 3 schräubchen mein ich - es ergibt sich alles beim drauf schauen.

nur mut. im regler siehst du dann die verschlissenen kohlen - die sind das problem. jenachdem wie geschickt du bist kannst du auch nur die kohlen tauschen. am besten schaust du vorher welche LiMa du drin hast - ich kann mich erinnern beim e36 gabs bosch und valeo und die regler waren nicht kompatibel.
neue regler liegen so bei 20 bis 30€ von guten Herstellern. von den 10€ asia teilen würde ich abraten
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 15. Juli 2019 um 13:19:50 Uhr:
eigentlich gar nicht. batterie abklemmen, riemen ab - evtl luftfilterkasten wegbauen damit du besser dran kommst. 2 schrauben an der LiMa lösen, mit großem schraubendreher raushebeln. dann hinten die kabel lösen. dann kannst du hinten an der Lima die Abdeckung lösen und da dann den regler rausziehen. der hat 3 schräubchen mein ich - es ergibt sich alles beim drauf schauen.Zitat:
@danil_ru_ schrieb am 15. Juli 2019 um 13:05:23 Uhr:
Fahre eine 325i Limo, Bj.2003, M54b25 Motor, 186000km. Ist es aufwendig den Regler zu tauschen? Wenn ich dadurch gut Geld sparen kann würde ich diese Vorgehensweise bevorzugen.nur mut. im regler siehst du dann die verschlissenen kohlen - die sind das problem. jenachdem wie geschickt du bist kannst du auch nur die kohlen tauschen. am besten schaust du vorher welche LiMa du drin hast - ich kann mich erinnern beim e36 gabs bosch und valeo und die regler waren nicht kompatibel.
neue regler liegen so bei 20 bis 30€ von guten Herstellern. von den 10€ asia teilen würde ich abraten
Danke für die Beschreibung!
Ist immer noch günstiger als ein neuer bzw. generalüberholter

. Werde mich bei nächster Gelegenheit mal damit auseinander setzen .
Die Regler gibt es mit 90A und 120A. Welchen davon brauche ich?