E60 525d Elektrik ausfall
Guten Tag,
ich habe meinen e60 525 VfL bj.2005 letztens abgestellt aufgrund einer defekten Lichtmaschine, heute wollten wir eine neue einbauen, der BMW war auch über Nacht am ladegerät. Als ich den BMW bewegen wollte vor dem Einbau, ging bei der Elektrik nichts, bzw. Vieles war ohne Funktion. Zentralverriegelung ging nicht, hab den Wagen manuell aufgeschlossen. Als ich die zündung eingeschaltet hab, hat nichts aufgeleuchtet, lediglich die Leuchten vom Fensterheber, welcher übrigens auch nicht funktioniert. Geladen war die Batterie, weil der Motor auch anspringt, aber die Instrumentenkombination hat sich keinen meter bewegt und hat erst gar nicht aufgeleuchtet. Scheinwerfer gehen aber an. Als ich den Knopf an der instrumentenkombi gedrückt habe, haben die beiden unteren Bildschirme aufgeleuchtet, aber mir wurde kein Restkilometerstand oder sonstiges angezeigt. (Nur Datum) Mittelkonsole war auch ohne Funktion, keine Klima oder sonstiges. Außerdem hat der Starter qute gefühlte 30 Sekunden nach Motorstart weitergedreht(denke ich, weil es sich angehört hat als würde irgendwas drehen). Habe hinten bei den Sicherungen geguckt, und die große 20A Sicherung für die Stromüberwachung ist durch. Wir haben eine Zange dran gehalten um die Sicherungskontakte zu überbrücken aber es hat nicht geholfen. Hat jemand Tipps hierzu?
Mit freundlichen grüßen
Ähnliche Themen
32 Antworten
Mach die Lima erst mal neu.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2025 um 09:24:52 Uhr:
Mach die Lima erst mal neu.
Die Lima ist neu. Problem besteht weiterhin.
Ach so ok, hatte ich anders verstanden und liest sich oben auch anders, das steht du wolltest und nicht du hast.
Egal.
Dann mal in allen Zuständen vorne und hinten die Spannungen messen und berichten.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2025 um 13:30:42 Uhr:
Ach so ok, hatte ich anders verstanden und liest sich oben auch anders, das steht du wolltest und nicht du hast.
Egal.
Dann mal in allen Zuständen vorne und hinten die Spannungen messen und berichten.
Hab mich mal mit dem Multimeter an den Sicherungskasten vorne rangetastet, bei den meisten sicherungen vorne liegt die stromstärke bei eingeschalteter zündung bei 0 mA, nur ein paar zeigen ca. 15-20mA an. Am Batteriekabel zum Sicherungskasten kommen aber ~10,5-11V an, diese gehen auch auf den Sicherungskasten, da ich auch am empfängerkontakt gemessen habe. Ich weiß wirklich nicht was da sein kann weil keine Sicherungen durch sind, bis auf die dicke 20A Sicherung hinten, welche wir aber zu Testzwecken auch mal überbrückt haben, ohne ein positives Ergebnis???????. Innenraumbeleuchtung geht ohne Probleme, ansonsten ist vieles ausgefallen.
Könnten wir mal erst bei den Grundspannungen vorne und hinten anfangen?
Zum Sicherungskasten kommen wir eventl. später.
Aber 10,5 V zeigt schon mal das da was nicht stimmt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2025 um 15:06:00 Uhr:
Könnten wir mal erst bei den Grundspannungen vorne und hinten anfangen?
Zum Sicherungskasten kommen wir eventl. später.
Aber 10,5 V zeigt schon mal das da was nicht stimmt.
Grundspannungen? Meinst du an Batterie und an dem pluspol im Motorraum? Bei der Batterie sind es so ca 11,8V bei eingeschaltener Zündung, vorne hatte ich nur bei laufendem Motor gemessen, zwischen 14,8 und 15V.
Wenn du die 14,8 bis 15V auch hinten hast wäre das schon mal sehr gut.
Ist die Spannung, über KI zu sehen, ziemlich gleich oder gibt es Spitzen nach oben oder unten?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2025 um 19:59:09 Uhr:
Wenn du die 14,8 bis 15V auch hinten hast wäre das schon mal sehr gut.
Ist die Spannung, über KI zu sehen, ziemlich gleich oder gibt es Spitzen nach oben oder unten?
Leider kann ich nicht mehr auf das geheimmenü im Bordcomputer zugreifen, ich kann die Bildschirme mit dem Knopf zum Leuchten bringen, aber gedrückt halten zeigt nur dieses Warndreieck an und mehr nicht. Vor dem Tausch der Lichtmaschine kam sie im Stand immer auf unterschiedliche Spannungen, bis zum kompletten Ausfall der Ladespannung. Jetzt ist die neue wieder schön gleichmäßig bei 15V, ohne große spitzen und tiefen. Hinten hab ich leider nicht die Ladespannung gemessen, und komme bis morgen abend nicht mehr dazu. Geladen ist die Batterie aber auf jeden Fall, da der Wagen auch zuverlässig anspringt.
Kannst du mit Ista auslesen?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. März 2025 um 08:14:33 Uhr:
Kannst du mit Ista auslesen?
Leider nein.
Dann bleibt nur Sicherungen zu prüfen, bitte messen nicht nur anschauen.
Dann müsste man schauen welches STG für diese Fehler verantwortlich ist. Ich weiß das leider nicht auswendig.
Aber besser ist man sucht sich einen der Auslesen kann.
Mehr kann ich hier ad hoc auch nicht weiter helfen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. März 2025 um 10:59:45 Uhr:
Dann bleibt nur Sicherungen zu prüfen, bitte messen nicht nur anschauen.
Dann müsste man schauen welches STG für diese Fehler verantwortlich ist. Ich weiß das leider nicht auswendig.
Aber besser ist man sucht sich einen der Auslesen kann.
Mehr kann ich hier ad hoc auch nicht weiter helfen.
Was für eine stromstärke müssen die Sicherungen denn aufweisen?
Verstehe die Frage nicht. Stromstärke kommt auf das Bauteil an und was es verbraucht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. März 2025 um 15:56:36 Uhr:
Verstehe die Frage nicht. Stromstärke kommt auf das Bauteil an und was es verbraucht.
I habe mich mal hinten durch die Sicherungen getestet und durch keine fließt Strom, 0V, 0mA. Am pluspol des Sicherungskasten kommen aber 14,7 V an