ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E61 - ein Liebesbeweis

E61 - ein Liebesbeweis

BMW 5er E61
Themenstarteram 29. Dezember 2021 um 10:46

Mein 5er LCI Touring 525d von 2008 mit 230tkm hat mittlerweile ein Alter und ein Zustand erreicht, der mich früher zum Wechsel auf einen neueren Leasingrückläufer gedrängt hat. Angesichts der ganzen Unsicherheiten bei Steuer, Antrieben, Reichweiten und Infrastruktur sowie zukünftige Laufleistung/Homeoffice habe ich mich dazu entschlossen, etwas ganz unwirtschaftliches zu machen: Ich werde Geld ausgeben, um meinen geliebten 5er durchreparieren zu lassen und ihn so lange zu fahren, wie es Fahrverbote und Steueranpassungen zulassen. Das ist wahrscheinlich sehr unvernünftig, aber das gönne ich mir jetzt einfach mal.

Das sind im einzelnen folgende Reparaturen:

- Der (schonmal gereinigte) Russpartikelfilter muss nach zwei Jahren Homeoffice nochmals gereinigt werden, da Regenerationsfahrten nix mehr nutzen. Ich hoffe dass das sinnvoll ist und ich keinen neuen brauche.

- Ich will die Kabelbaumproblematik beseitigen und hinten die Kabelbäume an den schadhaften Stellen komplett austauschen lassen.

- Ich habe eine grosse und häßliche Beule in der Heckklappe, die ich durch eine gebrauchte Klape austauschen lassen will ( https://www.motor-talk.de/.../...haden-ungefaehre-kosten-t6662375.html ).

Angefragt habe ich bei MKU-Oberhausen und bei der Werkstatt Gruska in Duisburg, die mir empfohlen wurde, speziell für das Kabelbaum-Thema.

Die ersten beiden Punkte hoffe ich mit ca. jeweils 400 EUR erledigt zu haben. Das mit der Heckklappe wird wohl teurer. Wenn das mit ca. 1000 EUR inkl. Arbeiten klappt wäre ich sehr zufrieden.

Wie schaut das bei euch aus: Seid ihr auf dem Sprung zur Elektromobilität oder haltet ihr E6 die Treue?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Wir halten unserem e61 auch weiterhin die Treue der auch knapp 230T jetzt weg hat.

Außer Service, Bremsen, GK-Geschichte, FW vorne komplett ohne Spurköpfe und Dämpfer hinten wir persönlich noch nichts machen müssen.

Toi toi toi.

Halte meinen 520d e61 auch. Trotz Bj. 2007 und über 300 tkm fährt er 1A und hatte keine größeren Reparaturen und keine Fehler im FS. DPF ist noch der Erste ... möchte ihn die nächsten 10tkm mal reinigen lassen. Besonders gefällt mir, in welchen guten Zustand die inneren Bauteile nach 14 Jahren sind. Lediglich das Schiebedach lasse ich geschlossen um keine altersbedingten Komplikationen herauszufordern. Endstücke (Flaschenhälse) für die hintere Wasserableitung habe ich vorsorglich entfernt.

04er E61, 300tkm, bekommt irgendwann dieses Jahr noch nen neuen Turbo und dann isser wieder schick.

Hallo,

mein e61 525d 2007 VfL mit 350000km ohne Probleme, nur Verschleißteile

Den fahr ich bis es knallt, besorgen auf Kosten Explosion, ob Steuer oder Reparatur, schauen wir mal

Ich denk aber bis zu meiner Rente in Drei Jahren wird das klappen

Gruß

Werde meinen e60 530i mit dem N52B30 solange behalten wie nur möglich.

In den 4 Jahren in dem ich ihn besitze, habe ich viel Geld und Schweiss investiert.

Die guten alten 6 Zylinder werden nicht mehr gebaut.

Rostprobleme gibt es auch nicht.

Gute Entscheidung deinen fit zu machen.

Dann weisst du was du hast.

Bei nem neuen kann auch alles Mögliche kaputtgehen.

Von E Mobilität halte ich nicht viel.

Die werden die Strompreise so in die Höhe treiben, dass es genauso teuer wird wie ein Verbrenner.

Ist nur ne Frage der Zeit.

 

Hier mein treuer Bursche

Asset.JPG
Themenstarteram 29. Dezember 2021 um 14:30

Zitat:

Die werden die Strompreise so in die Höhe treiben, dass es genauso teuer wird wie ein Verbrenner.

Ist nur ne Frage der Zeit.

ich befürchte, die werden die Benzinpreise wegen Nachfragesteuerung auf jeden Fall noch höher treiben.

Und bei den grossen Dieseln ist zB die KFZ-Steuer schon teuer genug.

Aber solange die E-Autos noch derart teuer sind und der Gebrauchtmarkt derart unattraktiv ist lohnt sich das alles noch sehr lange für mich. Eine entscheidende Frage wird auch sein, wie stark mein 5-Tage-Homeoffice nach der Pandemie wieder fällt. Ich hoffe ja, dass ich mein Büro nie wieder sehe...

Ich bleibe auch an Board e61 525d Bj 2010 mit 230.000km. Besser fahren die neuen Autos auch nicht. Ich werde im Januar die Hinterachse erneuern und Getriebespülung steht im Frühjahr auf dem Plan.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Bisher nur Verschleißteile gewechselt.

DPF ist auch noch der erste und ich schaue regelmäßig das die Motortemperatur erreicht wird.

Gruß Frank

Upps, ich hatte die Antriebswellen und Hardyscheibe vergessen.

Scheiß schwerem Hänger wohl geschuldet.

E61 / 05 / 230000 km wollte ihn eigentlich nächstes Frühjahr eintauschen gegen was neueres...aber bei den Gebrauchtwagenpreisen hab ich mich umentschieden . Hab jetzt Getriebeölspülung mit Mechatronik ,die Luftfederung ( zuerst Luftbalg , dann Kompressor kaputt ) ,CCC mußte auch zur Reparatur und zu guter letzt noch ne neue Batterie eingebaut .

Momentan läuft er wie ein Neuer ;) braucht kein Öl , hat keinen Rost , DPF sehr gut und Turbo schaut auch noch gut aus . Hoffe das bleibt so ! Das einzige was mir bißchen zu denken gibt , ist die Steuerkette , ob die noch lange hält .

Wo hattest das Getriebe machen lassen? Vielleicht ist das ja nicht weit weg von mir.

Steuerkette mach ich mir auch Gedanken drüber. Aber unserer wird nicht so gequält und bekommt alle 20T einen Ölwechsel und sieht selten Kurzstrecke.

Ich habe mich fürs gleiche Entschieden, aber nur aufgrund meines Motorschadens vor ziemlich genau einem Jahr. Den Wert für den neuen Motor hätte ich nie bekommen, und mit Motorschaden verkaufen, ohne die genaue Diagnose zu kennen, wäre für mich genauso verlustreich gewesen.

Wie dem auch sei. Jetzt werde ich die Dämpfer an allen Achsen wechseln, vorne Querlenker, usw.

Dann eine Getriebespülung, und ein neuen Turbo gibts auch (der kleine hatte wohl schon vor einem Jahr spiel, jetzt fliegt er raus). Und die Thermostate (beide) lasse ich auch wechseln.

Das wird mich jetzt zwischen 2.500 und 3.000 Euro kosten (da ich ja nicht selbst Schraube). Aber okay, wie schon gesagt wurde, der Automarkt ist aktuell sowieso überhitzt. Wenn man jetzt kauft, kauft man entweder zu teuer, oder das, was man eig. gar nicht möchte (Ausstattung, Motor, usw.). Dann besser behalten, und fahren bis der Bock auseinanderfliegt. Die Wahrscheinlichkeit in einer Umweltzone angehalten zu werden ist sowieso gering. In der Stadt einfach ins Parkhaus fahren, da läuft kein Kontrolleur rein. Aktuell dürften die auch andere Probleme haben, und es wird so oder so nur Stichprobenartig kontrolliert.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. Dezember 2021 um 18:11:56 Uhr:

Wo hattest das Getriebe machen lassen? Vielleicht ist das ja nicht weit weg von mir.

Steuerkette mach ich mir auch Gedanken drüber. Aber unserer wird nicht so gequält und bekommt alle 20T einen Ölwechsel und sieht selten Kurzstrecke.

Bei Don Simon in Turkheim , Nähe München . Bin sehr sehr zufrieden .

Shit, zu weit weg von mir.

Da ZF Wickede nur noch die schweren Fälle direkt macht fehlt mir im Raum Hamm/Dortmund/Soest/Münster einfach eine gute Empfehlung die sich echt gut mit den Getrieben auskennen und auch tiefer einsteigen als nur Öl- mit Filterwechsel oder Spülung.

Wenn einer einen kennt der einen kennt dann gerne her damit.

Leider hab ich bisher mehrfach vergeblich versucht ZF direkt zu überreden das zu machen.

Die Empfehlungen von ZF kenne ich alle nicht und finde dazu auch keine Kommentare.

Daher immer her mit Tipps.

Themenstarteram 30. Dezember 2021 um 10:50

Dito: Ich suche im Raum Düsseldorf ebenfalls eine freie Werkstatt, die BMW-affin ist und auch Reparaturen jenseits von Ölwechsel und Inspektion macht (Kabelbaum, Heckklappe etc.).

Für Tipps wäre ich dankbar!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen