- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- E64 als Sommerfahrzeug
E64 als Sommerfahrzeug
Hallo,
nachdem ich meinen BMW F20 verkauft habe und hierfür Ersatz fand, verkaufte ich auch mein Motorrad in den letzten Tagen. Statt des Motorrades hätte ich gerne ein reines Sommerfahrzeug, für schöne Tage.
Irgendwas mit einem schönen Motor - V8 - und was man nicht so häufig auf der Straße sieht. Ein schönes, zeitlos elegantes und gut motorisiertes Cabrio.
Bei Mercedes bin ich beim SL 500, R230, gelandet und hängen geblieben. Hat natürlich auch seine Schwachstellen, ABC-Fahrwerk, Elektronik etc.
Durch Zufall bin ich nun auf ein E64, Cabrio, gestoßen. Ausgestattet mit dem 650i Motor (EZ 2006) mit Automatikgetriebe.
Jetzt liest man natürlich viel gutes, aber auch „viel“ negatives darüber. Ist beim MB SL 500, R230, ähnlich.
Ist der 650i denn ein Motor, den man grundsätzlich meiden sollte, als Sommerfahrzeug? Ich möchte natürlich nicht, überspitzt gesagt, wöchentlich in der Werkstatt stehen und den Meister persönlich monatlich bezahlen ;-)
Ein gewisses Risiko, bzw. gute Pflege und Wartung, ist mir natürlich bekannt. Die habe ich jedoch beim SL 500 auch. Ich versuche nur herauszufinden, ob der Motor etwas „taugt“.
Das Fahrzeug wäre scheckheftgepflegt und auf den ersten Blick in einem gepflegten Zustand.
Ich habe und werde mir natürlich noch etliche 650i Kaufberatungsthread durchlesen, würde aber gerne nochmal persönlich Eure aktuelle Erfahrung hören.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
26 Antworten
Die N62-BMW-Motoren sind die letzten V8-Saugmotoren, ohne Turbos und Direkteinspritzung. Im Grunde sehr zuverlässig. Schwachstellen sind "Wasserrohr" und "Ventilschaftdichtungen". Über die Suchfunktion kann man dazu einiges lesen. Aber wenn man diese Reparaturen (nicht alle N62 sind betroffen!) über die Schrauber im Forum machen lässt, zahlt man weniger als die Hälfte, als bei BMW.
Sehe ich genau wie Hubi.Habe seit 2 Jahren E64 650 2/2007. mit 105tsd gekauft, und hatte sehr viel Bedenken weil ich auch 5 Monate alle Treats gelesen habe. Bin LPG Fanatiker (schon 6LPG Fahrzeuge seit 2003) und gleich umgebaut.
Habe jetzt 35000 Km gefahren und 1 Batterie (10Jahre alt) getauscht, nach 20000 Km Ölwechsel umgeölt auf Mobil1 0W40. Vorher 6000Km 1 ltr (BMW Vorgabe Gastrol 5W30) jetzt 10000Km 1 ltr. Bin hochzufrieden und über verschiedene Foren kann man hochwertige Reparaturen recht günstig bekommen.
Habe noch Android Bildschirm mit höherer Auflösung und allem Schnickschnack einbauen lassen, kpl ca.750Euro. Der spielt Filme über Logic 7, da brauchste keine Heimanlage.( Spielerei.)
Spaß bei jedem Kilometer. Ich würde das Modell wieder kaufen.
Hatte vorher CLK 500, kein Vergleich BMW Freude am fahren ist wirklich so.
Viel Spaß falls es klappen sollte.
Gruß Peter
Hallo Zusammen,
musste gerade über den ersten Post schmunzeln, da ich vor zwei Wochen einen E64 650 gekauft habe und davor genauso überlegt hatte, ob SL oder 6er. Bin in der Vergangenheit schon zwei 5er gefahren und bin nun wieder bei BMW gelandet. Freue mich auf das Auto, bin bisher sehr zufrieden.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!
Viele Grüße
Vielen Dank für Eure Antworten.
Über die Thematik „Wasserrohr“ und „VSD“ gibt es hier, sowie im 7er Forum ja jede Menge zu lesen. So wie ich es verstanden habe betrifft es auch nicht jeden 650i.
Gibt es denn weitere Schwachstellen oder ist der Motor bis auf die o.g. Sachen grundsätzlich empfehlenswert?
Die ABC-Problematik beim R230 ist ja auch nicht gerade günstig und sollte man hier auch im Hinterkopf haben, nimmt sich also nicht viel.
Die 2-3000 Euro, die für die o.g. Sachen anfallen können, kann man bei der Preisverhandlung ja im Hinterkopf behalten.
Es gibt ja zahlreiche gute Schrauber für den Motor.
Für um die 20.000 Euro findet man leider noch kein FL mit <100.000 km.
Viele Grüße
Zitat:
@Rennschnecke123 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:17:34 Uhr:
Für um die 20.000 Euro findet man leider noch kein FL mit <100.000 km.
Da wird sich auch kaum noch etwas tun.
Die wenigen E 64 Facelift-Modelle mit < 100.000 KM in gutem Pflegezustand werden wohl auch künftig nicht für weniger als 20.000 EUR gehandelt werden. Runtergenudelte Kisten mit Reparaturstau und höheren Laufleistungen der BJ 2004 - Mitte 2007 gibt es von 10.000 - 20.000 EUR. Und natürlich "Reimporte" sowie Diesel-Kilometerfresser.
Alles andere ist teurer und wird kaum noch einen größeren Wertverlust erleiden.
In rund fünf Jahren wird es dann mit den Preisen schon wieder leicht nach oben gehen (topgepflegte Facelift-Modelle mit wenig KM).
Also ein 650i Cabrio ist schon ein feines Fahrzeug, ich hatte meines 6 Monate und viel Freude damit...
Ich würde aber ein Facelift Modell nehmen und wirklich eines mit wenig KM in TOP Pflegezustand. Lieber ein paar Tausend Euro mehr aber man hat dann wirklich Freude...
Mein Vorbesitzer hat nicht viel darauf geschaut (hab es ersteigert) und das hat mich dann schon immer auch gestört... es war Grünspan am Verdeck und das Leder brüchig usw.
Bei meinem waren bei 164 tkm weder Wasserrohr noch VSD ein Thema, ich würde bei so einem Wagen einfach alle Kontakte mal herstellen für den Fall der Fälle und wenn dann mal was sein sollte, am Besten auch gleich alles machen lassen und dann wieder Ruhe haben...
Irgend ein Lagerbock der Lima sorgt auch manchmal für teure Probleme hat mir damals der Verkäufer der Sportauspuffanlage gesagt, der hatte mit seinem 650i nur Probleme und war dann froh als er ihn endlich los bekam... und ich habe mich über seine Auspuffanlage gefreut :-)
Ich finde die Form sehr schön der 6er (egal ob E oder F Reihe) und beim Cabrio war die versenkbare Heckscheibe auch was tolles!
Gepflegte Facelift Modelle mit wenigen KM werden den Wert wahrscheinlich auch halten, es gibt da nicht so viele und gepflegte Modelle sind immer gesuchte Fahrzeuge...
Der E64 ist auch viel schnittiger im Vergleich zum SL... den SL fahren eher Opas finde ich...
Die 367 PS fühlen sich natürlich nicht so druckvoll wie bei modernen Turbomotoren an, aber Klang und Leistung passen sehr gut zu dem Wagen! Verbrauch von 15 Liter muss man auch akzeptieren, damit hatte ich kein Problem weil zum Sparen kauft man kein V8 Cabrio sondern A3 TDI :-)
Viel Spaß bei der Suche!
Danke Euch für die Antwort.
FL-Modelle kosten leider rund 10-15.000 Euro mehr, was dann natürlich schonmal eine andere Hausnummer ist. Dafür kann ich viel reparieren ;-)
Ihr redet davon, dass FL-Modelle den Wert halten in den nächsten Jahren oder leicht steigen. Klar, sowas kann man natürlich nicht vorhersehen, wie sich ein Fahrzeug entwickelt.
Aber ist der vFL denn so viel schlechter, gut gewartet selbstverständlich, dass dieser eher im Wert sinkt und sinkt, im Vergleich zum FL?
Grüße
Das ist bei hochpreisigen Liebhaberfahrzeugen (gleich welcher Hersteller) fast immer so.
Die Vorfacelift-Modelle will (zu Recht) keiner haben. Und wenn, dann nur mit erheblichem Preisabschlag gegenüber den Nachfacelifts (Hubi möge mir diese Einschätzung verzeihen).
Beim E 64 sollte man zudem möglichst ein Modell ab 2009 wählen, in dem das neuere CIC Navi System verbaut ist. Diese Modelle werden nochmals preisstabiler und gefragter sein (ist jetzt schon so).
FL-Modelle mit <100.000 km kosten jedoch 10-15.000 Euro mehr als vFL-Modelle, sprich 30-35.000 Euro.
Gepflegte vFL-Modelle liegen bei um die 20.000 Euro.
Bis auf die Problematik mit dem Wasserrohr und der VSD habe ich noch nicht bemerkt, warum der vFL so viel schlechter sein soll, ihn keiner haben will und im Preis auch weiter sinken wird. Viele stehen ja nicht zum Verkauf, scheint also nicht ganz so unbeliebt zu sein?!
Dass insgesamt nicht viele zum Verkauf stehen liegt daran, dass in Deutschland insgesamt (über alle E 64 Modelle hinweg) weniger als 4.000 Stück verkauft wurden.
Und dass die Nachfacelift-Modelle preisstabiler sind, als die Vfl erklärst du ja schon selbst. Nicht umsonst trennen BJ 2006 und Ende BJ 2007 zugelassene Fahrzeuge fast 10.000 EUR bei vergleichbarer Laufleistung und vergleichbarem Erhaltungszustand.
Bei Mobile sind aktuell 21 VFL angeboten, und 11 NFL (650 er E 64). Bei doppelt so hoher Zulassungszahl (Vfl ca. 315 Stck. / NFL ca. 630 Stck. laut Zulassungsstatistik 2014) lässt sich sehr deutlich ablesen, was stärker nachgefragt wird.
Doppelt so viele NFL zugelassen aber nur halb so viele im Angebot.
Statistik lügt nicht.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 17. Juli 2018 um 21:19:52 Uhr:
..... Nicht umsonst trennen BJ 2006 und Ende BJ 2007 zugelassene Fahrzeuge fast 10.000 EUR bei vergleichbarer Laufleistung und vergleichbarem Erhaltungszustand. ...
Für mich ein Argument mehr, 10.000 EUR zu sparen und mit einem VFL viel Fahrfreude zu haben.
Dieser preisliche Abstand erscheint mir nicht normal und nicht gerechtfertigt.
(mein Plädoyer für den VFL als VFL-Besitzer)

Wenn Zustand und KM passen spricht auch absolut nichts gegen ein VFL, man muss einfach auf sehr vieles achten beim Kauf bei solchen Fahrzeugen und sich bewusst sein, dass 5K immer auf der Seite liegen sollten wenn was daher kommt...
Aber das ist bei den neueren Fahrzeugen oft nicht besser, die brauchen dann oft gleich neue Motoren usw.. (TFSi usw..)
Da sind die "Krankheiten" des alten V8 ja eher noch bezahlbar bei einem guten Schrauber!
Das ist eine Glaubensfrage (Vorfacelift vs. Nachfacelift).
Offensichtlich ist es aber deutlich einfacher, ein 650 er LCI Modell wieder zu veräußern (siehe Statistik).
Wenn man keinen späteren Verkauf plant, dann kann man die bis zu 10.000 EUR Differenz einsparen. Andernfalls macht es aus rein wirtschaftlicher Sicht betrachtet kaum Sinn, ein Vorfacelift Modell zu wählen.
Steht die Wirtschaftlichkeit an erster Stelle, dann müsste man aber ohnehin ein 630 LCI Modell wählen. Diese sind am stärksten nachgefragt und somit am einfachsten später wieder zu veräußern.
397 Nachfacelift Zulassungen in 2014 stehen aktuell 6 Stck. mit weniger als 100.000 KM im Angebot entgegen (=1,5 %). Beim 650 er Nachfacelift sind es 11 Stck. mit weniger als 100.000 KM bei 630 Zulassungen in 2014 (=1,7 %).
Ich würde beim E64 auch zum FL greifen nachdem ich ja ein VFL hatte... aber die FL sind preislich schon nicht mehr weit weg vom 640i F12 und das ist dann schon zum Überlegen...
Ich stand mit meinem E64 mal in der Tiefgarage neben einem F12 und ab da an wusste ich dass ich den Nachfolger haben will :-) würde zwar der F13 aber ich habe es keinen Moment bereut!