E85 als Reinigungsmittel
Ich werde mal einige Kanister füllen mit E85 und es entfremden als Reinigungsmittel .
Im Scheibenwasser Zusatz ( Frostschutz ) ist Alkohol , Glykol , anionische Tenside , Farbstoff und Duftstoff drin , also E85 ab in den Wasserbehälter , vielleicht noch mit Erdbeere ode Vanilleduftstoff mischen . Glasreiniger enthält Alkohol , warum keine Scheiben mit E85 reinigen . Ich habe früher immer Scheibenfrostschutz zum Scheiben putzen genommen .
Meinen Motorraum werde ich auch noch vom restlichen Öldreck damit putzen . Antriebswellen , Unterboden vom nachgesprühtem Unterbodenschutz befreien und mit Steinschlagschutz versiegeln .
Wer weiß , für was das Zeugs noch gut ist . ( Rasierwasser ? )
Benzinreiniger für Ledersitze zum Entfetten kostet der Liter 4,45 Euro + Versand . Ich werde mal die Lederreste vom Sitz mit E85 damit behandeln und wieder einfetten . Eventuell vorher nochmal einfärben mit Tintenstrahdruckerfarbe und schauen wie es dann aussieht . Natürlich in Schwarz oder vielleicht Nagorablau ?. Zubehör für Lederreparatur ist teuer aber die können auch nur mit Wasser kochen .
Der Vorteil ist , wenn man E85 im Waschbehälter hat , geht einem de Sprit nicht aus , da man ja noch 6 Liter vorne drin hat .
Ich werde dann meine Erfahrungen dann berichten .
Ähnliche Themen
19 Antworten
Nimm es für die Reinigung des Motors bzw. Teile.Damit bekommste alles sauber besser als Kaltreiniger.
Alles andere wäre ich vorsichtig.
mfg.
Bei Scheibenreinigerkonzentrat bis -60° ist ja auch purer Alkohol drin . Ich habe meine Antriebswellen Faltbalg zum reparieren mit Verdünnung gereinigt , mit Scheibenkleber das Loch versiegelt und anschließend mit Türgummifluid wieder eingerieben .
Ich würd`s trotzdem nich nehmen, ist schließlich E85 (im Winter sogar nur E70) und was du meinst mit super reinigen bzw. entfetten ist E100.
Und schütte mal `nen kleinen Schluck E85 über `nen versifftes Motorteil und dann Super daneben hin und beobachte was besser entfettet.
Und als Scheibenreiniger würd ich gleich gar nich nehmen, schon wg. dem Benzinanteil und in den besagten 15% Benzin sind ja auch noch paar Additive drin.
Also meine Empfehlung: E85 in den Tank, `ne Kappe Scheibenreiniger-Konzentrat in den Behälter und wenn was zu reinigen ist dann Waschbenzin nehmen.
Gruß, Lars
Lars ich hab damit meinen ganzen Motor gereinigt sogar die Kolben oben rum.das Bekommste nie mit Waschbenzin alles
sauber bzw. Kaltreiniger.Teilewäscher hatte ich auch da selbt der hat es nicht geschaft.E85 Pinsel und Lappen und alles
war wieder Top sauber.
mfg.
Naja, hat ja `nen guten Literpreis, wobei ich den Motor so lasse, auch wenn er dreckig ist.
Getriebeglocke muß aber mal sauber gemacht werden, Kurbelwellensimmerring sifft...
Ich such noch `nen Aufbereiter in meiner Nähe, der mit Trockeneis strahlt.
Aber scheinbar keiner zu finden, auch nicht im Internet.
Die Methode mit Nässe fin dich nichtmehr zeitgemäß.
Komme ich sicher wieder mit dreckigem Motor zum Treffen...
Musste ja den Motor machen deswegen.Waren ja ein paar Einzeileteile die da so rumlagen
Vorher und nachher siehe Kolben.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Naja, hat ja `nen guten Literpreis, wobei ich den Motor so lasse, auch wenn er dreckig ist.
Getriebeglocke muß aber mal sauber gemacht werden, Kurbelwellensimmerring sifft...
Ich such noch `nen Aufbereiter in meiner Nähe, der mit Trockeneis strahlt.
Aber scheinbar keiner zu finden, auch nicht im Internet.
Die Methode mit Nässe fin dich nichtmehr zeitgemäß.
Komme ich sicher wieder mit dreckigem Motor zum Treffen...
Lars? Aber in
Meißen,
Dresdenkannst du das machen lassen.
Dein Motorblock und die Köpfe sind doch schon sauber
Wir haben früher E85 genommen um Motorenteile, Gehäusehälften vom G-Lader, AGR Ventile usw. drin einzuweichen.
Eine Nacht im E85 und es sah aus wie neu.
Diesel geht aber minimum genau so gut. Besonders bei fest gegammelten Sachen. Hab mal ein ganzes Gewindefahrwerk eine Woche in Diesel eingelegt. Das ging dann auch wieder.
hmm, Motorblock weiß ich gar nicht, den hast du ja grade, hoffe der wird innen erstmal sauber bzw. kommt überhaupt durch...
Vergiß bitte nich die Fotos von den bearbeiteten Köpfen, ja. :-)
Trockeneisreinigung ist alles so für die Industrie gedacht, gibt leider keinen Aufbereiter in meiner Nähe, der so `nen Gerät für PKW`s hat.
Viell. find ich ja irgendwo weiter weg mal `ne Firma und kann die Fahrt mit irgendwas verbinden.
Denke in Berlin gibts sicher was, könnte man auf`m Weg zum Treffen vorbei fahren und hätte dann auch ganz frisch `nen supersauberen Motorraum. :-)
Für 60.000km Laufleistung sieht der aber arg versifft aus
ja, leider.
Wenn er Öl durch die Köpfe zieht sehen die Kolbenböden nunmal so aus.
Aber mit höherer Verdichtung und E85 werden die sicher bald wieder ganz sauber aussehen. :-)
Die alten Schaftdichtungen sahen allerdings recht gut aus.
Das Öl stand zudem auch in der Ansaugbrücke was vermuten lässt das es durch hohen "Blowby" aus der KGH Entlüftung geworfen wurde.
Das hast du aber nur wenn die Kolbenringe fix und fertig sind.
Die 30V Motoren gehen eh nicht so sonderlich sparsam mit dem Öl um.
Werde dann mal probieren meine Felgen damit sauber zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von DJ-AudiRS
Werde dann mal probieren meine Felgen damit sauber zu machen.
Wenn Du Deine Felgen blitzeblank vom Bremsstaub befreien möchtest,dann verwende den Industriereiniger von 'Rabbasol Chemie' "Rabbalin 482".
Das Zeug holt sämtlichen eingebrannten Dreck von den Felgen. Zum schrubbeln nimmst Du einen dregradierten Haushaltsschwamm,um nicht die lackierte Felge zu schädigen.
Der Reiniger löst auch vielfälltig die Problemfälle einer resignierten Hausfrau.
Gruss