1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E93 335i Zündaussetzer unter last und Ölverbrauch

E93 335i Zündaussetzer unter last und Ölverbrauch

BMW 3er E93
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 9:07

Hallo, da ich mit meinem 335 nicht mehr weiter weiß, wollte ich mich mal an das Forum wenden. Das Auto hat unter last Zündaussetzer und verbrennt Öl.

Zum Fahrzeug:

BMW E93 335i (n54) / Baujahr 2007 / 210.000km

MHD Stage 2

-> AluChargepipe, Downpipes ohne Kat, verstärktes PCV, Oil Catch Can

Neugemacht vor nicht mal 200km:

Turbolader komplett neu nach Turboschaden

(Das Auto hat geraucht wie eine Nebelmaschine und das Öl kam sogar schon aus den Endtöpfen raus)

Kühler ebenfalls neu

Gebogene Zündkerzen neu

Öl und Ölfilter logischerweise auch neu

Ventildeckel wurde mal neugemacht, sieht aber so aus als wenn die Dichtung nicht mehr die beste wäre.

Injektoren wurden 2013 gemacht, allerdings keine Index12

Als ich das Auto aus der Werkstatt abgeholt habe sagte die Werkstatt mir, dass das Auto unruhig laufen würde und es wieder weggeht wenn ich etwas fahre, da durch den Turboschaden etwas Öl in die Zylinder gekommen sein soll… Als ich nun das Auto warm gefahren hatte, habe ich ein mal etwas mehr beschleunigt und bei ca. 3.000 U/Min fing das Auto an zu ruckeln, MKL an und lief wie ein Traktor. Dann bin ich vorsichtig weitergefahren, die MKL ging wieder aus und das Auto fuhr normal weiter. Als ich nun von der Autobahn runterkam hat es furchtbar nach Öl gestunken und das Auto hat aus dem Auspuff geraucht. Zuhause habe ich dann das Auto ausgelesen und das Auto hat Zündaussetzer auf Zylinder 2.

Daraufhin hab ich erstmal die Zündspulen durch gewechselt und der Fehler ist nicht gewandert -> Ruckeln + MKL unter last immer noch da. Danach habe ich die Zündkerzen ausgebaut und gesehen, dass die Elektrode im Zylinder 2 voll mit Öl beschmiert ist. Zündkerze sauber gemacht getauscht und der Fehler kam wieder -> Ruckeln +MKL unter last immer noch da, Auto ausgelesen und immer noch Zündaussetzer Zylinder 2.

Hat einer vielleicht eine Idee, was es noch sein könnte?

Kolbenringe eventuell festsitzend?

Vielen dank für eure Hilfe

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
9 Antworten

Wurde alles gereinigt? D.h. vom Turbo geht ja die Frischluft via Boost Pipe zum Ladeluftkühler via Charge Pipe zum Motor. Dass das Ganze leicht ölig ist, ist normal und kein Problem. Wenn jedoch der Ladeluftkühler voll Öl ist, wird es einige Zeit dauern bis das Öl durchgeblasen wird. Ganz wird es nicht rausgehen. Ausserdem ist der Wärmeübergang im Ladeluftkühler nicht unbedingt gut, -> reduzierte Leistung.

Was sagt der liebe Kat zu der ganzen Sache, hat er sich verabschiedet?

Wenn alles sauber ist, hast Du dann noch die gleichen Probleme?

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 11:07

Zitat:

@wajema schrieb am 6. Februar 2025 um 11:16:37 Uhr:

Wurde alles gereinigt? D.h. vom Turbo geht ja die Frischluft via Boost Pipe zum Ladeluftkühler via Charge Pipe zum Motor. Dass das Ganze leicht ölig ist, ist normal und kein Problem. Wenn jedoch der Ladeluftkühler voll Öl ist, wird es einige Zeit dauern bis das Öl durchgeblasen wird. Ganz wird es nicht rausgehen. Ausserdem ist der Wärmeübergang im Ladeluftkühler nicht unbedingt gut, -> reduzierte Leistung.

Was sagt der liebe Kat zu der ganzen Sache, hat er sich verabschiedet?

Wenn alles sauber ist, hast Du dann noch die gleichen Probleme?

LLK wurde erneuert, da der komplett zu war vom Öl, dementsprechend ist der schon mal neu. Ich weiß nicht wie es mit der ChargePipe aussieht, ob die saubergemacht wurde. Kats habe ich keine mehr

Die Boostpipe ist zwischen Turbo und Ladeluftkühler (LLK). Die Chargepipe ist zwischen LLK und Drosselklappe/Motor. Du hast ja schon eine AluChargepipe verbaut.

Da Du ja einen neuen LLK verbaut hast, ist das Öl raus, da der LLK der tiefste Punkt ist.

Die Ölfahne, Geruch wird von Restöl im Kopf sein, hauptsächlich aber Restöl, Öl-Ablagerungen im Auspuff.

Zündaussetzer:

Kerzen, Zündspulen hast Du ja untereinander getauscht, Fehler wandert nicht mit.

Daher tippe ich auf die Injektoren. Versuche die mal untereinander zu tauschen. Nicht so einfach, hocken evtl. fest.

Hatte letztes Jahr auch Zündaussetzer bei Volllast, bei mir war's eine marode Steckverbindung, Korrosion, des Klopfsensors. Glaub ich in Deinem Fall nicht, kontrolliere es trotzdem einmal.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 23:27

Zitat:

@wajema schrieb am 6. Februar 2025 um 18:16:39 Uhr:

Die Boostpipe ist zwischen Turbo und Ladeluftkühler (LLK). Die Chargepipe ist zwischen LLK und Drosselklappe/Motor. Du hast ja schon eine AluChargepipe verbaut.

Da Du ja einen neuen LLK verbaut hast, ist das Öl raus, da der LLK der tiefste Punkt ist.

Die Ölfahne, Geruch wird von Restöl im Kopf sein, hauptsächlich aber Restöl, Öl-Ablagerungen im Auspuff.

Zündaussetzer:

Kerzen, Zündspulen hast Du ja untereinander getauscht, Fehler wandert nicht mit.

Daher tippe ich auf die Injektoren. Versuche die mal untereinander zu tauschen. Nicht so einfach, hocken evtl. fest.

Hatte letztes Jahr auch Zündaussetzer bei Volllast, bei mir war's eine marode Steckverbindung, Korrosion, des Klopfsensors. Glaub ich in Deinem Fall nicht, kontrolliere es trotzdem einmal.

Kann es auch sein, dass der Motor Öl verbrennt, wegen einer defekten VDD? Bin heute mal ohne Motorabdeckung paar Kilometer gefahren, um den Fehler weiter einzugrenzen und nachdem ich die Motorhaube geöffnet habe, lief mir das Öl förmlich entgegen. Die ganze Vorderseite des Motors war mit Öl „vollgespritzt“.

Kann natürlich auch sein, dass die VDD defekt ist. Normalerweise ist dies hinten am Motor. Grund Wärmestau, damit wird der Gummi auch schneller spröde. Meistens tropft es dann auf den Auspuff mit dem Resultat das Du kennst, Rauch, Ölgeruch.

Natürlich kann die VDD auch vorne defekt sein. Könnte aber auch vom Ölfiltergehäuse kommen, oder ...

=> Motorreinigung und dann schauen wo es leckt.

Hast du auch Öl im Zündkerzenschacht? Dann ist es höchstwahrscheinlich die VDD oder der Platikventildeckel selber (Bekanntes Problem beim N54)

Ansonsten sitzt vorne noch das Öfiltergehäuse + Thermostat. Wenn da die Dichtungen alt werden sifft das den kompletten Motor vorne voll inklusive Riementrieb.

Ventildeckel bzw. dessen Dichtung... definitiv prüfen, Ölfiltergehäusedichtung versagt gerne, würde aber vermutlich weniger deinen Notlauf erklären als den Ölaustritt im vorderen Bereich des Motors.

Aber deine Zündkerze sieht nicht so toll aus. Wenn du Glück hast ist es in der Tat nur der Ventildeckel. War das Gummi der Zündspule auch ölig?

Dein Fehler könnte auch von nem kaputten Ventil der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen das unter Druck vom Turbo nicht richtig schließt oder verkeilt ist oder sowas.

Dazu: Was sagt der Unterdruck am Öleinfülldeckel wenn der Wagen im Stand läuft? Sollte ein seichter, leichter Unterdruck sein.

Ist nich das Original oder ein Tuningteil verbaut?

Sind beide Schubumluftventile dicht?

Daneben kann bspw. noch viel mehr in Frage kommen. Von Ventilschaftdichtungen bis zu nem androhenden Motorschaden. Das ist aber erstmal unwahrscheinlich. Kompression würde ich aber trotzdem messen, wenn du kannst...und in den Zylinder mit nem Endoskop.... Aber das haben die wenigsten Hobbyköche ;)

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 16:32

Zitat:

@renzke89 schrieb am 7. Februar 2025 um 16:01:30 Uhr:

Ventildeckel bzw. dessen Dichtung... definitiv prüfen, Ölfiltergehäusedichtung versagt gerne, würde aber vermutlich weniger deinen Notlauf erklären als den Ölaustritt im vorderen Bereich des Motors.

Aber deine Zündkerze sieht nicht so toll aus. Wenn du Glück hast ist es in der Tat nur der Ventildeckel. War das Gummi der Zündspule auch ölig?

Dein Fehler könnte auch von nem kaputten Ventil der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen das unter Druck vom Turbo nicht richtig schließt oder verkeilt ist oder sowas.

Dazu: Was sagt der Unterdruck am Öleinfülldeckel wenn der Wagen im Stand läuft? Sollte ein seichter, leichter Unterdruck sein.

Ist nich das Original oder ein Tuningteil verbaut?

Sind beide Schubumluftventile dicht?

Daneben kann bspw. noch viel mehr in Frage kommen. Von Ventilschaftdichtungen bis zu nem androhenden Motorschaden. Das ist aber erstmal unwahrscheinlich. Kompression würde ich aber trotzdem messen, wenn du kannst...und in den Zylinder mit nem Endoskop.... Aber das haben die wenigsten Hobbyköche ;)

Ein verstärktes PCV ist bereits verbaut gewesen. Da ich dachte, dass dieses eventuell kaputt ist habe ich auch ein neues gekauft und eingebaut und trotzdem der Fehler. Ölfiltergehäuse hab ich die Dichtung bereits erneuert und dort ist alles pups trocken. Das Gummi der Zündspule war überhaupt nicht Ölig. Eventuell könnten es auch festsitzende Kolbenringe sein, die durch den Turboschaden (es wurde gigantisch viel Öl dabei verbrannt) sich verdreckt haben.

Was sagt der Unterdruck am Öleinlassdeckel?

Lambdasonden mögen auch nicht extrem viel Öl und die sind recht wichtig ;).

Zyl. 2 in Öl kann auch von etwas daneben gegangenem Öl beim Einfüllen kommen. Steht das denn alles wieder voll mit Öl nach etwas rumfahren / Elektrode ölig? Gestank bleibt?

Öl kann an der Stelle eigentlich nur vom Ventildeckel kommen und wenn nur die Elektrode betroffen ist kann es eigentlich nur entsprechend vom Kolben oder von einer Ventilschaftdichtung stammen.

Eventuell hast du auch kein wirkliches Problem was eine Ölundichtigkeit angeht, das Ganze Öl kam vom Einfüllen und Resten in der Ansaugung und im Abgassystem und das was du riechst sind einfach nur die Reste von deinem Schaden die langsam deinen Auspuff verlassen,dadurch kommt alles etwas durcheinander und in ein paar hundert km gibts keine Probleme mehr.

Guck mal ob die Kerze wieder ölig wird. Das würde ich als erstes genau abklären, um herauszufinden, ob das mit den Zündaussetzern definitiv zusammenhängt oder nicht.

Leider sind Zündaussetzer einer DER Probleme und in deinem Fall etwas tricky aufgrund deiner Vorgeschichte.

Inpa am Start und in der Lage Injektoren und Lambda etc. zu interpretieren?

MHD Log: Lambda, Benzindruck high und low pressure, Zündwinkelrücknahme, Stft, ltft? Auch der (Turbo) Druck vor und hinter der Dosselklappe checken. Die Sensoren kommen mit Öl klar, aber bspw. nicht so gut wenn sie mit Bremsenreiniger gereinigt werden.

Kannst du Kompression messen? Endoskop?, Injektoren anlernen und tauschen?

Sorry alles etwas durcheinander, hoffe du findest durch und bekommst nen paar Anregungen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93