- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Einbau
- Echtholzfurnier & Radioumbau
Echtholzfurnier & Radioumbau
Hey Leute,
wer von euch hat schon einmal einen Teil seiner Innenraumverkleidung oder ähnliches mit Echtholz furniert? Falls ja, wie habt ihr es geklebt/geleimt?
Ich möchte die Abdeckung der Mittelkonsole meines Autos furnieren. Hab soweit auch schon alles vorbereitet, jetzt bräucht ich nur noch ein paar Tipps bezüglich desm Klebers. Der Untergrund, wo das Furnier drauf soll besteht teilweise aus Kunststoff, Holz und Feinspachtel.
Nun zu meinem zweiten Problem. Ich möchte die Tastaturbeleuchtung meines Radios abdunkeln. Es handelt sich dabei um ein Alpine CDA-9812. Die Beleuchtung der Tasten ist blau. Die Farbe ist ok, aber Nachts ist mir die Bleuchtung einfach zu hell. Ich kann auch nichts an den Einstellungen ändern, hab schon alles durchprobiert.
Habe keine Probleme damit das Radio auseinanderzubauen, auch wenn dadurch die Garantie erlischt. Muss sowieso noch den Mechanismus zum Auswerfen der CD ausbauen.
Grüße,
Kai
16 Antworten
Wie wärs mit Wassertransferdruck? Schonmal von gehört? da wird die Abdeckung in ein Wasserbecken mit ner Folie drauf eingetaucht. Könnte evtl. ne Alternative zum funieren sein.
schau dir mal die dekors hier an:
http://www.dips-n-pieces.de/index.php?_s6s
Wegen deinem zweiten Problem: hast du vielleicht nicht das Kabel für den Lichtimpuls angeschlossen?? Mein Alpine dunkelt automatisch ab, sobald ich das Licht einschalte. Ist das Kabel im Pin 6 des ISO-Steckers, am Kabelbaum vom Alpine ist dann ein orangenes (?) Kabel dran, steht auf jeden Fall Illumination drauf.
Gruß Tecci
Danke für eure Antworten. Diese Folien kommen leider nicht in Frage. Es soll auf jeden Fall Echtholzfurnier sein.
Nach dem Kabl muss ich dann mal schauen. Hatte das Radio damals einfach mit dem normalen Stecker angeschlossen. Es könnte tatsächlich sein, dass das orangene Kabel nicht mit angeschlossen wurde.
Grüße,
Kai
War nur ne idee
Hab mal nach dem orangefarbenen Kabel geschaut. Es war nicht angeschlossen. Hab es dann angeschlossen. Allerdings musste ich feststellen, das ich vorher die Dimmfunktion auf "Manuell" stehn hatte, also war die Tastenbeleuchtung die ganze Zeit schon auf Dunkel eingestellt.
Es bleibt dann wohl doch nichts andres übrig, wie am Radio rumzuschrauben!
Kai
Re: Echtholzfurnier & Radioumbau
Zitat:
Original geschrieben von B.A.Barracus
Hey Leute,
wer von euch hat schon einmal einen Teil seiner Innenraumverkleidung oder ähnliches mit Echtholz furniert? Falls ja, wie habt ihr es geklebt/geleimt?
Ich möchte die Abdeckung der Mittelkonsole meines Autos furnieren. Hab soweit auch schon alles vorbereitet, jetzt bräucht ich nur noch ein paar Tipps bezüglich desm Klebers. Der Untergrund, wo das Furnier drauf soll besteht teilweise aus Kunststoff, Holz und Feinspachtel.
Komplexe Formen lassen sich nur schwer bis überhaupt nicht furnieren (Furnier lässt sich maximal in eine Richtung biegen) - ich halte Dein Vorhaben schlichtweg für nicht durchführbar.
Geklebt wird mit Holzleim - und der wird auf dem Kunststoff schon mal nicht haften.
Ich würde Dir auch zu den Wassertransferfolien raten.
Ich geb dir eigentlich Recht, aber nur eigentlich:-). So komplex ist die Form der Abdeckung nicht. Sie ist in einer Richtung ohne jegliche Wölbung, also eben und in der andren Richtung ist sie größtenteils leicht gewölbt, lediglich an einem kurzen Stück ist eine stärkere Wölbung drin.
Mit dem Furnieren von gewölbten Flächen, bzw. mit dem Erstellen von runden Furnieren habe ich schon etliche Erfahrungen gemacht. Bis hin zu Radien von unter 4cm bekomme ich selbst kaum "biegsames" Holz wie z.B. Zebrano geformt, so das es die Form beibehält. Mir gehts, wie gesagt, eben nur um den Kleber für auf die Mittelkonsole. Den Rest bekomme ich schon hin.
P.S.: Konnte die Tastenbeleuchtung des Radios andunkeln, ohne eine sehr großen Eingriff vornehmen zu müssen!
Kai
Und Verräts du uns auch wie du das geschafft hast, ohne großen eingriff?
Als Kleber, der ALLES auf ALLES klebt wäre nen guter Montage Kleber empfehlenswert, aber einer der nicht beim trocknen Aufquillt, und das Holz nicht durchweicht, steht ja alles auf den Packungen, einfach mal im Baumarkt umschauen vielleicht?
Hab die LED's und die Tasten von Innen mit weißem Lack beschichtet. Ging wunderbar. Hat zwar ein paar Durchgänge gebraucht um die gewünschte Helligkeit zu erreichen, aber dafür ists jetzt optimal.
Hehe, klingt einfallsreich! Ich hätte mir wahrscheinlich nen Schaltplan besorgt, nie gefunden, rumgesucht, die Beleuchtungsspannung gesucht, und nen passenden Widerstand eingebaut, aber, einfach ist ja immer besser!
Naja, schonmal so ein Radiobedienteil aufgehabt? Komplett in SMD gelötet, da fällt es einem Laien schwer, einfach mal nen Widerstand reinzulöten. Geschweige denn, erst einmal an den Schaltplan zu kommen!:-)
Gruß
Tach zusammen.
Als Kleber würde ich es mal mit Pattex probieren, gibts im guten Baumarkt. Hab damit schon viel zusammen geklebt, z.B. Holz, GFK, Leder usw. Hält alles super, und ist auch noch Temperatur beständig.
mfg Benny
Hey, hab heute die Blende furniert. Es ging optimal mit dem Kraft-Sprühkleber von Würth. Hält bombenfest und ist bis +70°C haltbar. Hab heute schon 3 Schichten Lack aufgebracht, morgen folgen die restlichen Lackschichten.
Gruß,
Kai
2007 hat doch jeder ne digicam.......BILDER BITTE