- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- ECO Fuel Benzintank
ECO Fuel Benzintank
Laut Beschreibung hat der Caddy Eco Fuel neben dem Gastank noch einen 13 Liter Benzintank. Bei meinem gehen aber max. 7,5 Liter rein. Was wer was dazu? oder ist das nur bei meinem Gashugo so?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wie wurde denn das Volumen des Tankes gemessen?
.... es sollen 13 l Benzin in den Tank passen, wissen tue ich es nicht, ich fahre meinen "EcoRonni" jetzt 16 Monate, ist ca. 12000 km gelaufen, der Benzintank ist aber immer noch halbvoll ...
Gruß LongLive
Welches Modell hast du? In unseren 2008er hab ich mal 10 Liter bekommen, da war die Anzeige schon wie wild am blinken. Immerhin lässt der sich "normal" betanken, also bis zum Klack automatisch, dann noch nen Liter rein.
Habe seit kurzem auch einen 2012er, mit dem ich im Ausland unterwegs war und für ca. 200km auf Benzin unterwegs sein musste. Ich dachte eigentlich, ich tanke 1x nach. Es wurden drei Tankstopps mit ner Menge Panik, die meine Anzeige gemacht hat. Nach 70-80 km ist bei dem Neuen die Restreichweite auf 0 Kilometer, als Verbrauch zeigte er da 9,5l an. Laut technischer Daten sollen 13 Liter reingehen, laut Benutzerhandbuch 11,5l. Fakt ist, ich bin 15km mit Restreichweite 0km gefahren, schlicht, weil ich keine andere Wahl hatte. Danach habe ich 9,2l reinbekommen, bis die Suppe aus dem Stutzen lief. Erschwerend kommt hinzu, dass der Neue nur tröpchenweise gefüttert werden kann. Normal tanken wird sofort über die Stopautomatik abgebrochen. Ich hab ohne Witz 5min gebraucht, um die 9 Liter reinzubekommen. Vielleicht so gewollt, ist ja ein Erdgasauto ;-) Bezügl. der Restreichweite werde ich mich beim nächsten Benzinnotfall mit einem Reservekanister bewaffnen und den Tank leer fahren. Dann ist zumindest klar, wieviele Liter tatsächlich reingehen.
Der LongLive hat einen Roncalli Trendline 2011,
steht aber auch in seiner Signatur.
Viktor
Nabend
Ich meinte auch nicht den Longlive, sondern den Themenersteller. Das Longlive den 2011er hat ist jedem regelmäßigen Forumsbesucher bekannt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
.... es sollen 13 l Benzin in den Tank passen, wissen tue ich es nicht, ich fahre meinen "EcoRonni" jetzt 16 Monate, ist ca. 12000 km gelaufen, der Benzintank ist aber immer noch halbvoll...
Gruß LongLive
Wie ist das denn mit dem Benzin? Das wird nicht "schlecht", oder? Stichwort: Winterzusätze und so.
Zitat:
Original geschrieben von daretta
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
.... es sollen 13 l Benzin in den Tank passen, wissen tue ich es nicht, ich fahre meinen "EcoRonni" jetzt 16 Monate, ist ca. 12000 km gelaufen, der Benzintank ist aber immer noch halbvoll...
Gruß LongLive
Wie ist das denn mit dem Benzin? Das wird nicht "schlecht", oder? Stichwort: Winterzusätze und so.
Winterzusätze kenne ich definitiv nur beim Diesel. Weil bei bestimmten Temperaturen das enthaltene Paraffin dicklflüssig wird und ausflocken kann wird halt extra BENZIN zugesetzt um das zu verhindern...
Die Zündfähigkeit des Benzin nimmt mit der Zeit aber auch ab. Ewig ist das Zeug auch nicht haltbar. Ich würde schon zusehen, so einmal im Jahr den Tank leer zu bekommen und frisch zu füllen.
@TE: Hast du den Tank mal richtig leer gefahren? So wie es aus den Beiträgen hier herauszulesen ist, scheint es so, als sei die Benzinfüllstandsanzeige nicht sehr genau. Könnte also gut sein, dass du noch ein paar Liter drin hast, obwohl die Anzeige auf leer steht.....oder aber die Benzinpumpe kann nicht den ganzen Saft aus dem Tank saugen....warum auch immer....
....oder hat man dir nen Wischwasserbehälter statt Tank eingebaut.
Auch Benzin wird irgendwann "schlecht". 16 Monate ist noch unkritisch. Nach spätestens drei Jahren würde ich allerdings eine Zwangsverbrennung einleiten ;-)
Tante Edith: Da war PIPD Black schneller...
Moin,
Wenn die Designer-Plööre E10 vertankt wurde,dann ist die Halbwertzeit sicherlich noch kürzer
....und die Spritpumpe saugt eigentlich nie den kompl.Tank leer
und wenn ihr das mitgeführte ,Flüssige, Gold entsorgen wollt,
ich nehme es gerne ab
bis denne
Mein Eco Fuel ist Baujahr 2006. Waren letztes Jahr auf Sardinien unterwegs ( da gibts keine Erdgastankstellen) und wir mußten spätestens so ca. alle 85 - 90 km tanken. Waren da allerdings dann schon auf Notnotreserve. Einmal hatten wir den Benzintank total leer gefahren, da waren es aber auch nicht bedeutend mehr gefahrene Kilometer. Glücklicherweise hatten wir eine Benzinkanister dabei. Beim Volltanken nach 90 cm habe ich nie mehr als 7,5 Liter reingebracht und dann auch, wie onkel hajo von seinem 2012er berichtet, nur tröpfchenweise. Mir ist das ganze ein Rätsel, vor allem, wenn in onkel hajos 2008er 10 Liter ohne rumgetröpfel reingingen. ????????????
Entweder du schaust mal unters Auto und guckst, was da verbaut ist. Vllt. finden sich da irgendwelche Teilenummern oder Inhaltsangaben (also Füllmenge) oder du fährst ihn nochmals leer und prüfst z. B. durch Klopfen am Tank, ob er auch wirklich leer ist.
Vllt. gibt's bei den Tanks auch irgendwelche Proktionsfehler, die dazu führen, dass nicht die geplante Füllmenge reinpaßt.
Das sind zwei gute Ideen PIPD black. Denen gehe ich mal nach und werde dann hier nochmal berichten. Vielen Dank für Eure Anteilnahme.
Zitat:
Original geschrieben von H-Hampel
Beim Volltanken nach 90 cm habe ich nie mehr als 7,5 Liter reingebracht ...
Du brauchst für einen Meter 7,5 Liter Benzin?
Viktor