1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Eco Fuel Gasdruckregler hin

Eco Fuel Gasdruckregler hin

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Abend zusammen,
heute ist bei unserm Caddy im Rahmen der Ispektion der Gasdruckregler als defekt enttarnt worden. Mit Einbau macht das 1800,- €, bitte. Gibt es die Teile eigentlich auch bei ATU oder so? Oder anders als günstigere Alternative? Kulanz wird nicht gewährt, BJ 06, 90000 km.
Ich glaube, ich habe zuletzt zu viel Gutes über den Caddy und den CNG-Spareffekt herumerzählt, das konnte der nicht so gut haben, wie es scheint.
Schönen Abend
Gargamel

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Gargamel
Hast du noch Garantie, bzw. eine Garantieverlängerung?
Guck doch auch mal hier + hier
Viktor

Hallo
ich denke das Du die Teile wohl nur bei VW bekommst.
Des weiteren klebt vorne im Motorraum ein Aufkleber, das nur eingewiesenes Personal daran arbeiten darf, würde auch keinen anderen daran lassen.
Glaube auch nicht das da irgendeine x-beliebige freie Werkstatt kommen kann und diese Schulung bei VW bekommen wird. Gibt auch noch genug, meistens kleine, VW-Fachwerkstätten, die diese Schulung sich gespart haben.
Interessant wäre, es gab/gibt ja auch Umrüster die Autos auf CNG umgerüstet haben. Ob diese an den Motor dran dürfen wäre vielleicht mal eine Klärung wert.
Gruß
Thomas

Hallo
hatte das gleiche Problem ,98000km Bj2006 23mai , bei Inspektion wurde der defekte Regler (mech.) festgestellt . Erste Kulanz abgelehnt , dann über Werkstatt in WOB 2 Antrag gestellt nun nur noch 400,-€ eigenanteil der 2000,- € Kosten. Letzte Woche Mittwoch neuen Regler (Elektr.) bekommen. Läuft bis jetzt normal. Werde meinen Caddy wohl verkaufen habe kein vertrauen mehr in die Technik ( Gas).
Gruß Thomas

Ich Glückspilz...hatte doch noch eine Garantieverlängerung, damit müsste sich das eigentlich lösen lassen. Trotzdem ein Unding: das ist lange bei VW bekannt mit dem Gasdruckregler, es gibt sogar eine eigene Schadensnummer (oder sowas) dafür und die kassieren immer noch soviel dafür ab.
Danke für die Anteilnahme.

Ich würde ihn nicht verkaufen, denn bei 98000km kann schon mal was fällig sein. Bei den elektronischen GDR´s gibt es keine Ausfälle. Aber wenn du meinst. Das Fahrzeug ist doch recht zuverlässig. Oder hast du ein Montagsauto? Da es bei VW eine "interne Rückrufaktion gibt". Würde ich den Fahrern mit Garantie empfehlen beim freundlichen mal vorzufahren und auf den Austausch auf Werkskosten zu bestehen. Die alten GDR´s haben nachweislich eine hohe Ausfallquote. Darauf ist zu verweisen. Probieren kann man es ja. Bei mir hat es funktioniert. Der Fehler war ein Ventil in diesem Zug hab ich auf den Austausch des GDR´s bestanden.

Ich glaube mich hat es auch getroffen :(
Folgende Probleme:
Früher beim Motor starten schaltete sich der Benzin betrieb autom. auf Gas inh. von 2 min um.
Seit einiger Zeit immer später und zu letzt erst nach ca. 9 km.
Heute nun wollte ich nach Hause fahren und der Caddy hat einfach nicht mehr umgeschaltet.
Als das Benzin leer war habe ich den Wagen 10 mal gestartet und dann lief er zum Glück wider.
Aber wenn ich ihn aus mache und wieder an mache, fährt er mit Benzin. Ich habe zu Hause ( nach 180 km) getankt (nicht voll). Dann wie ein Wunder schaltete er gleich nach 1 min. um auf Gas.
Zu Hause angekommen machte ich ihn aus und wieder an aber er startet wieder mit Benzin.
Nun ich versuche morgen noch mal zur Arbeit zu fahren ( 190 km) ich hoffe er schaltet um.
Sagt bitte das es was anderes ist. :confused:

Nabend Tobias,

... wenn der Caddy auf Benzin startet und nicht umschaltet, fällt dann die Tankanzeige (Gas) auf Null, oder bleibt sie auf ihrem Füllstand stehen, und welche Warnleuchten werden angezeigt ?

Gruß Günter

Keine Warnleuchte lediglich Benzin Notbetrieb hat er mir angezeigt im Display.

und die Anzeigen haben sich nicht verändert.

.. es kommen  Sensor / Ventile in Frage, die zuerst mal überprüft werden sollten:

Sensor für die Gasverteilerleiste G401
die Gaseinblasventile
und das Hochdruckventil

wenn eins dieser Teile ausfällt wird "Benzin-Notbetrieb" angezeigt ...

Wird ein Defekt am Hochdruckventil festgestellt, dann wird es richtig teuer, da wird nix repariert, es werden Teie der Gasleitung, die Einblasdüsen und der Gasdruckregler (elektronisch) ausgetauscht, Kosten ca. 1800 EUR.

1800 € na bravo und das jetzt wo ich nee Umschulung mache und eh kein Geld habe :mad:
Dann hoffe ich das es was günstigeres ist.

... hast du eine Garantieverlängerung ? Die würde das bezahlen. Wenn nicht mache es so ... 

Ich habe 130 Tausend km runter. keine Garantie mehr er ist über 4 Jahre alt.
Heute schaltete er erst um als ich den Motor nach 3 km kurz aus und wieder an machte.:confused:
Ich habe manchmal das Gefühl das der Caddy Erdgas verliert. Wenn er in Reserve ist, nur noch 2 Striche hat und ich ihn abstelle. Wenn ich ihn dann am nächsten Morgen starte ist die anzeige Erdgas auf 0 und er fährt nur im Benzin Notbetrieb. Ist das auch normal? :confused:

Zitat:

kurz aus und wieder an machte.:confused:
Ich habe manchmal das Gefühl das der Caddy Erdgas verliert. Wenn er in Reserve ist, nur noch 2 Striche hat und ich ihn abstelle. Wenn ich ihn dann am nächsten Morgen starte ist die anzeige Erdgas auf 0 und er fährt nur im Benzin Notbetrieb. Ist das auch normal? :confused:

Ne, ist nicht normal. Ich hatte in der Garage, und z. T. auch im Fahrzeug durch die Lüftung, Gasgeruch wahrgenommen. Hat sich dann auch als einen defekten - UNDICHTEN - Gasdruckregler herausgestellt. Anhand der Tankanzeige hatte ich allerdings nie was bemerkt. Ich würde an Deiner Stelle das Auto auf alle Fälle in einer kompetenten FACHwerkstatt dahingehend überprüfen lassen, so massiver Gasverlust ist nicht lustig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen