- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Ecoboost 1.0 motot klackert und vibriert
Ecoboost 1.0 motot klackert und vibriert
Moin zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Ford Focus 2014 1.0 EcoBoost (135.000 km). Der Motor klackert und vibriert, allerdings hört man das Geräusch innen während der Fahrt nicht und merkt auch sonst nichts davon. Wenn ich mich nicht täusche, kommt das Klackern von der rechten Seite.
Die Inspektion sowie der Zahnriemenwechsel stehen noch aus. Zudem habe ich einen Kühlflüssigkeitsverlust. Laut Vorbesitzer wurde die Wasserpumpe bereits getauscht.
Video 1 zeigt den Kaltstart, die restlichen Videos wurden nach einer kurzen Fahrt im warmen Zustand aufgenommen.
Link zum Video:https://quickshare.samsungcloud.com/6FNws12v3NDT
Hat jemand eine Idee , woran das liegen könnte? Erfahrungen oder Tipps wären super!
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Zudem habe ich einen Kühlflüssigkeitsverlust.
das sollte man als erstes abklären, wenn nach außen nichts undicht kommt ein Motorschaden in Frage. Gerne ist zB. der Stirndeckel undicht, der Ausgleichsbehälter oder eine kaputt Leitung (die dünnen am Behälter).
Man hört ziemlich viele Geräusche. u.a das rasseln der Hochdruckpumpe. Wenn es vom Motor kommt ist es natürlich nicht so gut (wa man anhand der Videos aber nicht raushört) ...
das die vibrieren ist normal.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 24. März 2025 um 12:49:37 Uhr:
das sollte man als erstes abklären, wenn nach außen nichts undicht kommt ein Motorschaden in Frage. Gerne ist zB. der Stirndeckel undicht, der Ausgleichsbehälter oder eine kaputt Leitung (die dünnen am Behälter).Zitat:
Zudem habe ich einen Kühlflüssigkeitsverlust.
Ich werde den Behälter nochmals überprüfen. Ich habe ihn mir bereits grob angeschaut und konnte an der Unterseite Flüssigkeitsspuren erkennen. Ein CO2-Testkit habe ich bestellt und werde im Laufe der Woche prüfen, ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist.
Das Klackern scheint von der linken Seite zu kommen. Beim Fahren nehme ich es nicht wahr. Laut Internetrecherche soll das normal sein, aber ob das wirklich der Fall ist, weiß ich nicht.
Das Problem ist auch das dein Zahnriemen überfällig ist. Es gibt viele Zahnriemenschäden, deinen sollte man schleunigst wechseln. Du solltest dir mit dem abklären nicht so viel Zeit lassen.
Abgesehen vom CO-Test würde ich auch die Kompression vom Motor messen.
Momentan fahre ich das Auto nicht, bis klar ist, was das Problem ist. Deshalb warte ich mit dem Wechsel, da es beim dem Motor teuer ist zu wechseln. Ich möchte erst sicher sein, dass die Zylinderkopfdichtung nicht defekt ist und weder ein Riss im Motor noch ein Motorschaden vorliegt. Sonst lohnt sich der Wechsel nicht mehr.
Soll ich am besten beide Tests machen oder reicht eine Kompressionsprüfung? Wisst ihr, wie viel eine Kompressionsmessung in einer Werkstatt wie ATU kostet? Oder sollte ich mir das nötige Werkzeug besorgen und den Test selbst durchführen?
So, ich habe jetzt die Kühlflüssigkeit komplett neu befüllt und entlüftet. Gestern ist mir außerdem aufgefallen, dass Kondenswasser aus dem Auspuff kommt - das ist ja meistens normal. Ich habe die Fehlercodes ausgelesen, und es wurden fünf Fehler angezeigt. Weiß jemand, was ich gegen diese Fehler tun kann?
Hier ist der Link zum Screenshot der Fehlercodes und zum Video: https://quickshare.samsungcloud.com/pz6sKYWmMrAX
bei P0351 geht es um die Zündspule, kommt der Fehler wieder wenn man den Fehlerspeicher löscht?
Seitdem ich die Zündspule umgesteckt und den Fehlercode gelöscht habe, tritt kein Fehler mehr auf. Ist es normal, dass nicht einmal ein einziger Fehler angezeigt wird?
Sind die Werte von Bank1 Sensor 2 normal?
Zitat:
Ist es normal, dass nicht einmal ein einziger Fehler angezeigt wird?
wie meinst du das? weil er klackert und vibriert?
auf den Bildern kann man nichts erkennen, aber die Daten wird man nicht in Verbindung mit den Motorproblemen bringen?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 27. März 2025 um 12:54:42 Uhr:
wie meinst du das? weil er klackert und vibriert?Zitat:
Ist es normal, dass nicht einmal ein einziger Fehler angezeigt wird?
auf den Bildern kann man nichts erkennen, aber die Daten wird man nicht in Verbindung mit den Motorproblemen bringen?
Ich meine, dass nach dem Löschen kein Fehlercode aufgetaucht ist. Wenn es kaputt wäre, müsste er doch wieder erscheinen – unabhängig vom Geräusch.
Bilder:
https://quickshare.samsungcloud.com/q64ZbhvJCDHYHabe heute die Zündkerze von Zylinder 1 überprüft und sie ist schon schwarz. Ich denke, dass es zu fett läuft. Hat das eventuell Einfluss auf das Geräusch?
Was kann man dagegen machen wenn es fett läuft?
Du müßtest die Zündkerze mit den anderen vergleichen, im ersten Moment sieht die normal aus (üblich wie bei anderen 1.0l Motoren).
So, ich habe jetzt alle Zündkerzen überprüft und festgestellt, dass die Keramik kaputt war. Hat jemand eine Idee, wie ich die Teilchen rausbekomme? Was sagt ihr zum Kerzenbild?
Das Kerzenbild beurteilt man unten an den Elektroden, die sieht man auf den Bilden gar nicht. Allgemein sehen die Zündkerzen schon etwas älter aus.
Wo möchtest du das Keramik entfernen?
Die Keramiksplitter sind vermutlich auch im Brennraum. Sie müssen entfernt und der Bereich anschließend nochmals mit einem Endoskop überprüft werden, bevor ich den Motor starte.
Die Frage ist, wie ich sie herausbekomme. Klappt es mit einer Pinzette?