- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Ecocut Scheibenwischer nachschneiden
Ecocut Scheibenwischer nachschneiden
Hallo, habt ihr schon mal das besagte Gerät an eueren F01-07-10-11
Scheibe wischern ausprobiert?
In den Bewertungen sind gute aber auch zum Teil sehr schlechte Bewertungen. Mich würde interessieren wie der Schneider an den originalen BMW F-Serie Scheibenwischern funktioniert. Ob das Gummi evtl. Nach dem schnitt zu kurz ist und somit beim Wischen nicht mehr richtig umklappt?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Für nicht viel mehr gibt es einen Satz frische Markenwischer.
Warum also am alten Gummi rumschneidern...
Ich frage mich dennoch was das mit dem F1x zu tun hat...
Nette Werbung...
Neuer Satz Bosch Schreibenwischer für den F10/F11 kostet aktuell 26€ bei Amazon.
Lohnt sich doch garnicht nachzuschneiden.
@Oktay-W203: poste doch einen Link, dann geht die Werbung munter weiter ;-)
Zitat:
@nico-87 schrieb am 23. März 2018 um 21:03:09 Uhr:
Hallo, habt ihr schon mal das besagte Gerät an eueren F01-07-10-11
Scheibe wischern ausprobiert?
In den Bewertungen sind gute aber auch zum Teil sehr schlechte Bewertungen. Mich würde interessieren wie der Schneider an den originalen BMW F-Serie Scheibenwischern funktioniert. Ob das Gummi evtl. Nach dem schnitt zu kurz ist und somit beim Wischen nicht mehr richtig umklappt?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Habe ich schon vor drei Jahren ausprobiert. Das geistert alle paar Jahre mal wieder durch die Gegend.
Funktioniert nicht. Die Schnittkanten sind nicht sauber zu kriegen. Das liegt einerseits an den Klingen, die da drinnen sind: mies. Nicht scharf und schneiden nicht rechtwinklig.
Außerdem kann man das mit der Handl nicht so genau hinkriegen. Irgendwo sind immer Schlieren.
Vergiss es. Kauf ein paar gute neue Wischer von SWF oder Bosch.
Gruß
k-hm
Meine Wischer am X3 haben jetzt knapp 60.000 km drauf und sind langsam reif. Austausch irgendwas um die 30-40 €.
Da kaufe ich eher keine Tools, die mehrfach für knapp 20€ von einem "Privatverkäufer" auf Ebay angeboten werden. Bis wann soll sich das denn bitte amortisieren?
Vor allem bringt das den Weichmacher auch nicht wieder zurück ins Gummi.
Die Wischerkante nutzt sich am Scheibendreck, auch Eis ab, wird regelrecht zerfleddert.
Wie wichtig eine exakt und akkurat geschnittene Wischlippe ist, sieht man nach Nutzung des Stümpertools... Schlieren gar rubbeln die Folge...
solch ein Experiment dann noch fast zum Preis von einem frischen Satz soll wozu gut sein?
Ich wechsle 2x pA und leiste mir einwandfreien Durchblick mit Markenwischer... Sicher ist das ;-)
denn auch die ruhigsten Hand generiert keinen akkuraten Schnitt... auch das ist sicher...
Meist reicht auch nur das reinigen der Scheibe und Gummis. Gute Wischer halten heutzutage, bei guter Behandlung, rund 5 Jahre.
was ich empfehlen kann ist, die Frontscheibe zu versiegeln... bei Geschwindigkeiten oberhalb von 70kmh finden Regentropfen keinen Halt...
... was teilweise den Nachteil hat, dass bei leichtem Nebel bei jeder Wischerbewegung ein kurzer Wasserschleier vom Scheibenwischer „mitgezogen“ wird oder die Scheibe so trocken ist, dass die Wischer rattern.
Aber, in der Tat: eine Alternative.
Ich kaufe mir immer für einen Zehner einen 6'er Pack Ersatzgummis für Aerotwin.
Reichen für beide Autos vorne und hinten, und wischen einwandfrei.
Wenn man weiß wie es geht, und Spitzzange+Schere zur Hand sind, sind die 3 Gummis in nicht mal 5 Minuten getauscht.
Z.B. Diese hier
Zitat:
@kanne66 schrieb am 23. März 2018 um 23:30:34 Uhr:
Die Wischerkante nutzt sich am Scheibendreck, auch Eis ab, wird regelrecht zerfleddert.
Wie wichtig eine exakt und akkurat geschnittene Wischlippe ist, sieht man nach Nutzung des Stümpertools... Schlieren gar rubbeln die Folge...
solch ein Experiment dann noch fast zum Preis von einem frischen Satz soll wozu gut sein?
Ich wechsle 2x pA und leiste mir einwandfreien Durchblick mit Markenwischer... Sicher ist das ;-)
denn auch die ruhigsten Hand generiert keinen akkuraten Schnitt... auch das ist sicher...
100% Zustimmung. Habe auch gestern wieder (im Rahmen vom Frühjahrsputz

) Aerotwin bestellt, der Satz für den F11 (vorne und hinten) knapp 29 Euro. Dafür lohnt kein Experiment.
Der letzte hat schon 2 Winter und einen Sommer erlebt und kommt erst jetzt an seine Grenze.
Bei mir hat das Stümpertool übrigens damals knapp 5 Euro gekostet. Wars nicht wert.
Gruß
k-hm
Zitat:
@real-toni schrieb am 24. März 2018 um 09:56:41 Uhr:
Ich kaufe mir immer für einen Zehner einen 6'er Pack Ersatzgummis für Aerotwin.
Reichen für beide Autos vorne und hinten, und wischen einwandfrei.
Wenn man weiß wie es geht, und Spitzzange+Schere zur Hand sind, sind die 3 Gummis in nicht mal 5 Minuten getauscht.
Z.B. Diese hier
Jepp, habe das damals auch am E61 mit sehr gutem Ergebnis gemacht.
Aber musste mehrfach und unterschiedliche bestellen, weil da manchmal sehr schlechte dabei sind.
Da muss man Glück haben.
Seitem kaufe ich Bosch Aerotwin oder SWF als Satz.
Gruß
k-hm
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 24. März 2018 um 09:41:14 Uhr:
... was teilweise den Nachteil hat, dass bei leichtem Nebel bei jeder Wischerbewegung ein kurzer Wasserschleier vom Scheibenwischer „mitgezogen“ wird oder die Scheibe so trocken ist, dass die Wischer rattern.
Aber, in der Tat: eine Alternative.
Ja, das ist genau die Erfahrung, die ich auch gemacht habe.
Irgendwann ist auch die Beschichtung weg und da gibts dann bei Feuchtigkeit so komische Schlieren und großflächige Flecken. Seitdem mache ich das nicht mehr, sondern reinige einfach sorgfältig.
Haken ist, dass man die viele kleinen Krater und Löcher auf der Scheibe nicht mehr weg kriegt. Bei Dunkeiheit und Licht von vorne sieht meine Scheibe aus wie ein Sternenhimmel.
Hilft wohl irgendwann nur noch eine neue Scheibe.
Gruß
k-hm