- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Ecofuel / Verbrauchsschwankungen / zeigt MFA zu hohen Verbrauch an?
Ecofuel / Verbrauchsschwankungen / zeigt MFA zu hohen Verbrauch an?
Hallo zusammen,
ich bin heute insgesamt 900 km mit meinem Ecofuel gefahren und habe dabei die 2000km-Grenze geknackt.
Dabei habe ich tagsüber insgesamt 4x getankt (2x H-Gas, 2x L-Gas).
Jetzt zu meinen Eindrücken/Fragen:
Bei ähnlicher Fahrweise habe ich mit L-Gas ca. 8,5 - 9 kg/100km verbraucht und mit H-Gas ca. 7,5 kg/100km.
(Werte lt. MFA).
Als ich aber bei einer Teilstrecke 200km gefahren war und dabei lt. MFA 8,5kg/100 (=17 kg total) verbraucht hatte, liessen sich nur etwa 13 kg nachtanken. Ist das normal? Das würde bedeuten, dass die MFA einen zu hohen Verbrauch anzeigt.
Von vielen VW´s, die ich bislang gefahren habe, kenne ich nur, dass die MFA eher 0,5 - 0,8 Liter Verbrauch zuwenig anzeigt bzw. etwas genauer geht. Nie hatte ich aber eine MFA, die einen zu hohen Verbrauch anzeigt!
Hat die MFA vielleicht Probleme, wenn man z. B. halb H- und L-Gas im Tank hat? Müsste der Verbrauch übrigens genau in der Mitte zwischen dem L- und H-Gas-Verbrauch liegen, wenn man einen halbvollen L-Gas-Tank mit H-Gas auffüllt und dann fährt?
Vielleicht kann ein Ecofuel-Erfahrener ja mal etwas Licht ins Dunkel bringen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Bei den aktuellen Dieselpreisen wäre ein Preisgleichstand bei einem Gaspreis von 1,77 € pro kg gegeben. Da der Eco wie gesagt bei den Fixkosten erheblich günstiger ist (noch), lohnt sich der Eco durchaus noch länger.
(Berechnungsgrundlage waren 1,52 € / Liter Diesel, 7 Liter Verbrauch, Eco 6 kg - auch bei ungünstigeren Verhältnissen für den Eco bleibt da noch genug Luft!)
Na ja, ich finde man hat im Alltag mit dem Diesel doch mehr Vorteile. Zum Einen fährt er deutlich spritziger und man ist nicht auf bestimmte, wenige Tankstellen angewiesen, die man doppelt so oft anfahren muss wie beim Diesel. Ich fahre den Ecofuel nicht wg. seiner tollen Fahreigenschaften - will sagen: Je teurer das Gas wird, desto uninteressanter wird der Ecofuel. Bei einem Gaspreis ab 1,30€ aufwärts würde ich mir keinen Ecofuel mehr kaufen.
Übrigens verbrauche ICH mit dem Ecofuel nicht weniger kg als vorher mit meinem Golf IV Variant TDI, was natürlich auch mit dem Gewicht/Bauart des Caddy zusammenhängt. Ein DEUTLICHER Preisvorteil durch das Erdgas muss für die div. Einschränkungen schon herausspringen.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Die MFA zeigt im Schnitt 1kg zuviel an, das ist normal.
Ferner bekommst du im Sommer an den meisten Tanken tagsüber die Tanks nicht ganz voll.
Zitat:
Original geschrieben von nightdancer
Ferner bekommst du im Sommer an den meisten Tanken tagsüber die Tanks nicht ganz voll.
Aha, warum ist das so? Bei dem Vergleich habe ich heute beides Mal an der gleichen Tanke getankt - und es waren ja bloss 20 Grad.
Neulich hatte ich ihn übrigens mal ganz leer gefahren und da sind dann ca. 27,5 kg reingegangen! - wie geht das, wenn die Tanks angeblich nur 26 kg fassen können?
ist bei meinem Eco (und den 2 Vorgängern) das gleiche...............
MFA zeigt 10-15% zuviel an, Tank wird mal mehr mal weniger voll, ich tanke immer an der gleichen Tankstelle !! Habe mich dran gewöhnt. Irgendwann tankst Du die diesmal zuwenig getankten KG wieder nach und umgekehrt, im Mittel passt es dann wieder.
Ich hab mir die MFA auf 85% stellen lassen. Mal sehen wie sich das dauerhaft auswirkt.
Habe Samstag morgen 6.30 bei 16Grad mit leeren Gastanks 25kg reingebracht. Eigentlich kühl genug zum richtigen Volltanken. Werde die Sache weiter beobachten.
Bei Restreichweite 0 Kilometer bin ich noch genau 3 km weit gekommen bis zur Umschaltung BNB.(Benzin-Not-Betrieb)
Alles klar. Hab gerade mal anhand der Tankbelege zusammengerechnet. Habe auf den 900 km ca. 65 kg verbraucht (und das bei 98% BAB-Anteil zwischen 120-180 km/h; einmal sogar lt Tacho 192 km/h). Okay, ich hatte viel Stau (ca. 20km rund um HH), aber letztendlich komme ich so insgesamt auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 kg - und das finde ich seeehr okay!
Die Mehranzeige der MFA finde ich aber schon krass und hätte ich echt nicht erwartet. Werde zukünftig einfach pauschal 1 kg/100 abziehen - dann passt es ungefähr!
Zitat:
Original geschrieben von b02
Ich hab mir die MFA auf 85% stellen lassen. Mal sehen wie sich das dauerhaft auswirkt.
Habe Samstag morgen 6.30 bei 16Grad mit leeren Gastanks 25kg reingebracht. Eigentlich kühl genug zum richtigen Volltanken. Werde die Sache weiter beobachten.
Bei Restreichweite 0 Kilometer bin ich noch genau 3 km weit gekommen bis zur Umschaltung BNB.(Benzin-Not-Betrieb)
... Respekt Stefan,
hast die Restreichweite sehr gut berechnet. Wenn bei meinem Eco die "0" steht, fährt er noch ca. 50 - 70 km weit bevor er auf BNB umschaltet. Mein Scangauge hingegen zeigt nach Eichung "Spritverauch" den Restwert viel genauer an, (so ca. 5 - 9 km bis zum BNB
.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von b02
Ich hab mir die MFA auf 85% stellen lassen. Mal sehen wie sich das dauerhaft auswirkt.
Habe Samstag morgen 6.30 bei 16Grad mit leeren Gastanks 25kg reingebracht. Eigentlich kühl genug zum richtigen Volltanken. Werde die Sache weiter beobachten.
Bei Restreichweite 0 Kilometer bin ich noch genau 3 km weit gekommen bis zur Umschaltung BNB.(Benzin-Not-Betrieb)
Hallo Stefan !
In Weinheim krigest du im Winter 28kg und mehr rein, im Sommer sind 25kg gut. Also nicht ärgern...
Ich muß mir unbedingt mal deinen neuen Erdgasvernichter anschauen
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von b02
Ich hab mir die MFA auf 85% stellen lassen. Mal sehen wie sich das dauerhaft auswirkt.
Habe Samstag morgen 6.30 bei 16Grad mit leeren Gastanks 25kg reingebracht. Eigentlich kühl genug zum richtigen Volltanken. Werde die Sache weiter beobachten.
Bei Restreichweite 0 Kilometer bin ich noch genau 3 km weit gekommen bis zur Umschaltung BNB.(Benzin-Not-Betrieb)
Wie kann man die MFA auf 85 % stellen? Macht das der Freundliche?
Gruss Manfred
Hallo sva287,
das Gas erwärmt sich bei der Betankung. Je nach Kompressorenleistung des Tankstellenbetreibers, ist dann früher oder später Schluss. An ganz heißen Tagen kommt man sicherlich auch an die gesetzliche 250 bar Begrenzung ran.
Volker (vollerblack)
PS: Wie macht Ihr das eigentlich bei Spritmonitor?
Zitat:
Original geschrieben von vollerblack
Volker (vollerblack)PS: Wie macht Ihr das eigentlich bei Spritmonitor?
Was meinst du denn damit ? Wie Spritmonitor grundsätzlich funktioniert, oder wegen den unterschiedlichen Befüllungen aufgrund der Temperaturschwankungen ? Wenn es um die Schwankungen geht: ich mache es in der Regel so, dass ich mehrere Betankungen sammle, und dann erst eingebe als Komplettmenge, dann mittelt sich das von alleine. Die Betankungsmenge variiert ja auch stark von Tanke zu Tanke. Wenn du an einer Tanke mit "schlechtem " Druck tankst, den Tank leer fährst, hast du wenig Kilometer geschafft. Tankst du dann an einer Tanke mit "gutem" Druck voll, geht viel rein, und du errechnest dir einen sehr hohen Verbrauch (wenig Kilometer mit viel Gas!). Unterm Strich ist das Mittel über ein Jahr entscheidend...
Gruß
Patrick
Longlive hat in Duisburg schlappe 31Kg getankt!!
Es ist eine reine Glücksache wieviel du wann und wo in den Tank bekommst!
Restweitenanzeige ist doch Peng! Wenn die Anzeige so langsam sich dem Roten zuwendet dann wird es Zeit zu Tanken so einfachist das.
Fahr mal ein paar Km dein Eco und dann erzählst du nochmal von deinen Erlebnissen, wer weiß wie dann dein Eindruck vom Eco ist!
Bei mir funktioniert die Restweitenanzeige sehr gut. Ich komme bei "0km" noch max. 5km, dann ist Feierabend.
Aber natürlich sollte man das nicht immer ausreizen, sondern nach Bedarf tanken.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Longlive hat in Duisburg schlappe 31Kg getankt!!
Es ist eine reine Glücksache wieviel du wann und wo in den Tank bekommst!
Restweitenanzeige ist doch Peng! Wenn die Anzeige so langsam sich dem Roten zuwendet dann wird es Zeit zu Tanken so einfachist das.
... das war im Dezember, es waren ideale Tankbedingungen (Temperatur und der Gasdruck der Tankanlage).
Ich habe aber letzten Monat bei sommerlichen Temperaturen in Hannover an dieser Tankstelle:
Esso Erdgastankstelle
D-30165 Hannover
Vahrenwalder Straße 120
knapp 29 kg getankt, obwohl die MFA noch einen Restwert von 40 km anzeigte. Mit dieser Füllung war ich dann ca. 550 km unterwegs. Die Kehrseite: Es war die teuerste Erdgasfüllung die ich bisher getankt hatte, letzten Monat 1,07 EUR jetzt 1,15 EUR !!!
Gruß nach Duisburg (an alle anderen natürlich auch)
Gruß LongLive
Ich will hier absolut keine Werbung machen, aber wer gen Norden Richtung Hamburg fährt, sollte an der ARAL in Buchholz/Nordheide halt machen - ist ca. 500 m von der BAB-Abfahrt Dibbersen an der A1 (und ca. 5km vom Kreuz Maschen/Horster Dreieck) entfernt und dort gibt es momentan immer noch feinstes H-Gas für 0,949 €/kg. Da lohnt sich der kleine Abstecher.
@longlive: In Hannover nehme ich lieber die Tamoil in Garbsen.