1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. ECU für A.T.U. Wallstreet 125

ECU für A.T.U. Wallstreet 125

Hallo leute
bin neu hier.
Habe einen defekten Wallstreet 125 mit knapp 1500 km geschenkt bekommen.
Der VB hat die Batterie falsch gepolt angeschlossen, dabei hat das ECU-Steuergerät geraucht. (Motorsteuergerät)
Wer kann mit einem Ersatzteil helfen?
2.Frage: Hinter der Klappe vorne rechts ist ein Si-kasten und ein 3-poliger Diagnose Stecker. Auf diesem Stecker ist kein Deckel. Normal oder nicht. Evtl. muss ein Deckel drauf um eine Brücke herzustellen??
Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
69 Antworten

Ist das hier das falsche Forum, oder warum gibt es keine Stellungnahmen??
Traut Euch, ich bin auch nicht böse drum.

Zitat:

Original geschrieben von malachitmetallic



Wer kann mit einem Ersatzteil helfen?

A.T.U.

Verkaufen die wirklich noch ET für diese Modell??
ich dachte es gibt nichts mehr??

Zitat:

Original geschrieben von malachitmetallic


Ist das hier das falsche Forum, oder warum gibt es keine Stellungnahmen??
Traut Euch, ich bin auch nicht böse drum.

Hi Hallo, :D
Ist dein Problem noch aktuell ???
Normal "fliege" ich auf alle Wallstreet-Threads, dass ich deinen nicht gesehen habe, kann nur daran gelegen haben dass ich zu dieser Zeit "weg" war !!??

Zu 1.) ja, also MEIN ATU besorgt noch Teile !!
Zu 2.) Ja, das hängt nur so rum ohne Deckel !!
Berichte doch mal wie weit du mit deinem Walli bist, ich kann dir sicher einige Tipps und auch wertvolle Links geben !!
wölfchen ;)

Roller läuft wieder.
Startrelais hatte Wackelkontakt und Steuergerät war durch falsch gepolte Batterie defekt. Regler war auch defekt.
Habe ein gebr. ECU eingebaut und das Startrelais und Regler erneuert, dann lief er wieder.
Alles aus dem web bzw. Zubehör ohne ATU.

Danke für die Rückmeldung. Dann hat ATU wohl doch keine Teile mehr. Unsere 3 ATUs haben tatsächlich auch nichts mehr für diesen Roller. Manche User kaufen sich sogar einen 2. Walli um Ersatzteile vorrätig zu haben :)

Zitat:

Original geschrieben von malachitmetallic


Roller läuft wieder.
Na Prima !!! :D :D :D

Zitat:

Original geschrieben von malachitmetallic


Startrelais hatte Wackelkontakt und Steuergerät war durch falsch gepolte Batterie defekt. Regler war auch defekt.
Habe ein gebr. ECU eingebaut und das Startrelais und Regler erneuert, dann lief er wieder.
Alles aus dem web bzw. Zubehör ohne ATU.

Hi, Danke für deine Rückmeldung !!! :)
Und ? Was hat dich das alles zusammen etwa gekostet ?? Bist du nun zufrieden, überhaupt, und mit den Fahrleistungen des Walli ??
Walli-Fahrer (und auch ich) wären dir dankbar wenn du hier Links einstellen würdest, was wo du bezogen hast, insbesondere wo du den Regler her hast, (denn der ist ziemlich teuer bei ATU) und DER war bisher öfters mal "Störenfried" bei den Walli's !!
wölfchen ;)

zum Regler: es funktioniert jeder mit 3 Phasen (gelbe Drähte ) und 2 oder 3 Gleichstromausgängen, gibt es im Netz bei Rollerteilehändlern. Evtl. passen dann die Stecker nicht 1: 1, aber das kann man ändern.
Man muss dafür auch mal ausländischen Seiten durchforsten.
Originalregler z.B. hier ebaynr: 251484747909
Roller läuft prima, springt schlagartig an, Vmax aber nur ca. 95 km/h.
Vorderrad hoppelt etwas(wohl vom langen Stehen), aber da der Reifen noch sehr gut ist, kann ich damit leben.
Für Stadt und Kurzstrecke finde ich das Teil genial. Wetterschutz und Winschutz gut, daher auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
P.S. bei ATU kann man immer noch Teile bekommen, diese werden direkt beim österreichischen CFMOTO Importeur Karcher bestellt oder der ATU Filialbestand wird abgefragt.

Hallo Walli-Fahrer,
wenn der Walli fährt bin ich voll zufrieden.Hatte allerdings Anfang Februar einen ziemlich teuren Defekt an der Elektrik, wo man ein sehr teures Steuergerät einbauen mußte.
Jetzt rollt er wieder.
Gruss und schönes Osterfest !

Ja, das ist ein teueres Problem.
Damit das Steuergerät nicht wieder defekt geht, prüfe bei laufendem Motor die Batterie-Ladespannung. direkt an den Polen der Batterie. Sie darf niemals über 14,5 Volt bis 15 Volt gehen.
Wenn die Spannung höher steigt, ist der Laderegler defekt, der bringt die Batterie zum Überkochen und die Bordspannung steigt zu hoch an. Damit zerstört man das Steuergerät wieder.

Danke für den Tipp !
MfG

Zitat:

Original geschrieben von malachitmetallic


zum Regler: es funktioniert jeder mit 3 Phasen (gelbe Drähte ) und 2 oder 3 Gleichstromausgängen, gibt es im Netz bei Rollerteilehändlern. Evtl. passen dann die Stecker nicht 1: 1, aber das kann man ändern.
Man muss dafür auch mal ausländischen Seiten durchforsten.
Originalregler z.B. hier ebaynr: 251484747909
Roller läuft prima, springt schlagartig an, Vmax aber nur ca. 95 km/h.
Vorderrad hoppelt etwas(wohl vom langen Stehen), aber da der Reifen noch sehr gut ist, kann ich damit leben.
Für Stadt und Kurzstrecke finde ich das Teil genial. Wetterschutz und Winschutz gut, daher auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
P.S. bei ATU kann man immer noch Teile bekommen, diese werden direkt beim österreichischen CFMOTO Importeur Karcher bestellt oder der ATU Filialbestand wird abgefragt.

Hallo,

auch ich hab das Problem mit dem Spannungsregler. Der von Dir genannte Originalregler kommt aus Italien und kostet im Moment 40,- € plus (laut Auskunft beim Händler) 25,- € Versand nach Deutschland. Das ist immer noch günstiger als bei A.T.U. (um 110,- €). Hast Du dieses Teil bestellt und eingebaut? Falls ja, passt es genau, oder musste daran noch etwas geändert/angepasst werden?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

:)

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Berni125



Zitat:

Original geschrieben von malachitmetallic


zum Regler: es funktioniert jeder mit 3 Phasen (gelbe Drähte ) und 2 oder 3 Gleichstromausgängen, gibt es im Netz bei Rollerteilehändlern. Evtl. passen dann die Stecker nicht 1: 1, aber das kann man ändern.
Man muss dafür auch mal ausländischen Seiten durchforsten.
Originalregler z.B. hier ebaynr: 251484747909
Roller läuft prima, springt schlagartig an, Vmax aber nur ca. 95 km/h.
Vorderrad hoppelt etwas(wohl vom langen Stehen), aber da der Reifen noch sehr gut ist, kann ich damit leben.
Für Stadt und Kurzstrecke finde ich das Teil genial. Wetterschutz und Winschutz gut, daher auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
P.S. bei ATU kann man immer noch Teile bekommen, diese werden direkt beim österreichischen CFMOTO Importeur Karcher bestellt oder der ATU Filialbestand wird abgefragt.

Hallo,
auch ich hab das Problem mit dem Spannungsregler. Der von Dir genannte Originalregler kommt aus Italien und kostet im Moment 40,- € plus (laut Auskunft beim Händler) 25,- € Versand nach Deutschland. Das ist immer noch günstiger als bei A.T.U. (um 110,- €). Hast Du dieses Teil bestellt und eingebaut? Falls ja, passt es genau, oder musste daran noch etwas geändert/angepasst werden?
Über eine Antwort würde ich mich freuen. :)
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt

Hallo
Nee ich habe den aus Italien nicht eingebaut. Kann im Moment nicht erkennen, ob die Stecker 1:1 passen. Versand 25 € ist viel zu teuer.
Es gibt preisgünstigere in Lettland oder in China oder Polen.
China: 291122661049, man muss mit ca. 3 Wochen oder mehr Lieferzeit rechnen, klappte bei mir aber immer ohne Probleme. Die Ware kommt mit Sicherheit, auch manchmal nach 6 Wochen . Stecker evtl. anpassen.
Lettland: 261493585824, Versand schnell, evtl. Stecker vom def. Regler abschneiden und anlöten, auch wenn der Regler nur 2 Anschlüsse hat (rot= Plus, grüne= Minus=Masse) funktionioert er.
Polen: 171280880984, schneller Versand, Stecker evtl. ändern.
Wichtig ist nur: 3 gelbe Anschlüsse für die Wechselspannungseingänge (3 Phasen)
Viel Erfolg beim Basteln.
P.S. Ich habe noch ein nagelneues Steuergerät für den CF 125. (Originalteil), aber billiger als bei ATU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen