Effizienzmodus
Hallo, im 4G kann man im Drive-Select-Menü ja zwischen Effizienz, Comfort u. Dynamik wählen.
Kann mir hier einer erklären, wie weit die Leistung gedrosselt wird bzw. ob es Sinn macht, in diesem Modus das Fahrzeug zu bewegen.
Ich fahr den 2,0 Tfsi mit 180 PS. Gefühlt hab ich vielleicht im Economy-Modus noch ca. 140 PS.
Im Comfort liegt mein Verbrauch im Moment bei ca. 11 - 11,5 Liter (fast nur Stadt).
Fahrzeug hat aber auch noch keine 2000KM gelaufen.
Gibt es verlässliche Daten hierzu?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Wenn ich sparen will kauf ich mir ein Auto mit schwächeren Motor. Also wozu?
die Aussage ist schon ziemlicher Mumpitz...
Dann kannst Du auch gleich fragen warum sich Hersteller überhaupt um Effizienz Gedanken machen und nicht beim Ansatz 25l/100km geblieben sind.
Warum sollte man keinen kräftigen Motor für die Landstrasse und die AB haben wollen und gleichzeitig in der Stadt sparsam unterwegs sein?
zugegeben, ich fahre selber nicht im Effizienzmodus und schalte die Start- Stopp regelmäßig aus. Allerdings ist es bei mir eher das Thema, das ich mich daran nicht gewöhnen kann. Den Sinn der Mechanismen sehe ich hingegen schon ein.
45 Antworten
um 20% wird die Leistung gedrosselt. Bei meinerm Ölbrenner macht das etwa 0,5 Liter aus...
So richtig Spaß machts aber dann nicht mehr
Ich bin anfangs immer in dem Modus gefahren und habe mich schon gefragt, ob ich den richtigen Motor gekauft habe
Bis ich in der Guten Fahrt gelesen habe, dass in dem Modus auch die Leistung reduziert wird.
Seitdem fahre ich nur noch im Dynamic Modus.
Ich habe den 3.o TFSI und hatte in der ersten Woche bei (fast) reinem Stop an Go ueber 25l/100km. Mittlerweile (ca. 3.000 km) bin ich im E-Modus in der Stadt bei 13l und auf der Landstrasse bei etwa 9. Die Leistungsreduzierung ist fuer mich unkritisch, zumal beim kick down die volle Leistung abgerufen wird.
Zitat:
Original geschrieben von KTM690R
Ich habe den 3.o TFSI und hatte in der ersten Woche bei (fast) reinem Stop an Go ueber 25l/100km...
Bei den Trink(un)sitten dann doch lieber Bentley W12 oder Panamera turbo S (siehe aktueller Sportauto-Supertest)


Ich finde es sehr interessant, wie weit sich der angegeben "Normverbrauch" vom tatsächlichen unterscheidet.
Bei meinem (3.0 TDI 180) 70/30 Stadt/Land, habe ich nun nach 4.500 Km einen Ø von 8,9 L/100 Km.
Ja, etwas enttäuscht bin ich auch vom Verbrauch. Ich muss aber sagen, dass ich fast nur Stadt fahre,... immer mal ein paar Kilometer, dann Motor aus, nach ner halben Stunde dann weiter, wieder 5 Km ... Meine Durchschnittgeschwindigkeit liegt bei unter 30 KM / H .
Da hat ich mein meinem Vorgänger 2,0 TDI multitr. Avant ca. 9-9,5 Liter Diesel verbraucht... Das ist auch schwer zu toppen... für 140 PS Diesel.
Unter 10 Liter wäre beim Benziner schon okay für mich. Wenn man etwas Landstr. oder Autobahn (140 statt 120 erlaubt) fährt, dann ist der Benziner auch um die 8 Liter, was ich für die Größe des Autos wieder okay finde...
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Ja, etwas enttäuscht bin ich auch vom Verbrauch. Ich muss aber sagen, dass ich fast nur Stadt fahre,... immer mal ein paar Kilometer, dann Motor aus, nach ner halben Stunde dann weiter, wieder 5 Km ... Meine Durchschnittgeschwindigkeit liegt bei unter 30 KM / H .![]()
Da hat ich mein meinem Vorgänger 2,0 TDI multitr. Avant ca. 9-9,5 Liter Diesel verbraucht... Das ist auch schwer zu toppen... für 140 PS Diesel.
Unter 10 Liter wäre beim Benziner schon okay für mich. Wenn man etwas Landstr. oder Autobahn (140 statt 120 erlaubt) fährt, dann ist der Benziner auch um die 8 Liter, was ich für die Größe des Autos wieder okay finde...
Ich denk mal, dass das eines der wenigen Fahrprofile ist, wo ein Hybrid richtig Sinn macht - aber den gab es ja in 2 2012 noch nicht ...
P.S.: Man könnte sich natürlich auch die Frage stellen, weshalb man bei 30 km/h Durchschnitt mit einem 3.0 TFSI statt dem kleinsten verfügbaren Motörchen bzw. einem Pedelec

unterwegs ist - und den nicht unerheblichen Differenzbetrrag für alle erdenklichen A6-Optionen ausgibt, verurlaubt, versäuft oder für Luxusnutten ausgibt

Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Zitat:
Original geschrieben von KTM690R
Ich habe den 3.o TFSI und hatte in der ersten Woche bei (fast) reinem Stop an Go ueber 25l/100km...
Bei den Trink(un)sitten dann doch lieber Bentley W12 oder Panamera turbo S (siehe aktueller Sportauto-Supertest)
Ich hatte (kurzzeitig) einen Phaeton W12 lang und kam knapp an die 40l/100km im harten Stadtverkehr, was wohl auch der 5-Gang-Automatik geschuldet war. ich glaube nicht, das Panamera oder der umgelabelte England-Phaeton in der echten Welt weniger nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Ja, etwas enttäuscht bin ich auch vom Verbrauch. Ich muss aber sagen, dass ich fast nur Stadt fahre,... immer mal ein paar Kilometer, dann Motor aus, nach ner halben Stunde dann weiter, wieder 5 Km ... Meine Durchschnittgeschwindigkeit liegt bei unter 30 KM / H .![]()
Da hat ich mein meinem Vorgänger 2,0 TDI multitr. Avant ca. 9-9,5 Liter Diesel verbraucht... Das ist auch schwer zu toppen... für 140 PS Diesel.
Unter 10 Liter wäre beim Benziner schon okay für mich. Wenn man etwas Landstr. oder Autobahn (140 statt 120 erlaubt) fährt, dann ist der Benziner auch um die 8 Liter, was ich für die Größe des Autos wieder okay finde...
Ich denk mal, dass das eines der wenigen Fahrprofile ist, wo ein Hybrid richtig Sinn macht - aber den gab es ja in 2 2012 noch nicht ...
P.S.: Man könnte sich natürlich auch die Frage stellen, weshalb man bei 30 km/h Durchschnitt mit einem 3.0 TFSI statt dem kleinsten verfügbaren Motörchen bzw. einem Pedelecunterwegs ist - und den nicht unerheblichen Differenzbetrrag für alle erdenklichen A6-Optionen ausgibt, verurlaubt, versäuft oder für Luxusnutten ausgibt
Ich fahr ja auch nur den 2,0 Tfsi mit 180 PS wie oben beschrieben... Für den Stadtverkehr sehr ausreichend...
Zitat:
Original geschrieben von KTM690R
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Bei den Trink(un)sitten dann doch lieber Bentley W12 oder Panamera turbo S (siehe aktueller Sportauto-Supertest)![]()
Ich hatte (kurzzeitig) einen Phaeton W12 lang und kam knapp an die 40l/100km im harten Stadtverkehr, was wohl auch der 5-Gang-Automatik geschuldet war. ich glaube nicht, das Panamera oder der umgelabelte England-Phaeton in der echten Welt weniger nehmen.
Schade , ich dachte eigentlich, dass man sich über ca. 1.000.000 km mittels gesparten Sprit gegenüber dem 3.0 TFSI den Differenzbetrag zu einer solche Kiste ansparen könnte

P.S.: "England Phaeton"

ist gut - den merk ich mir (wegen dem Pana-Realverbrauch frag ich mal einen Bekannten, der so ein Ding fährt. Ich denke aber 25 l reichen dem in der Stadt - hat ja Start-Stopp

)
Ich habe meinen A6 erst im Winter gekriegt. Unter Null ist die Sart/Stop aus. Wird vielleicht im Fruehjahr besser.
habe seit 16.03. habe ich auf dem 3.0 Teddy Avant (180 KW + MTM) die 20" Sommerschuhe drauf und auf den ersten 500kms (65 Stadt/ 25 Land/ 10 AB) einen Schnitt von 8,3l. Auf der AB gings aber nur bis max. 160 wg. Verkehr
Wobei ich mir mit dem A6 angewöhnt habe viel Tempomat zu fahren.
Der Effizienzmodus ist genauso unnötig wie die Start/Stopp Funktion.
Wenn ich sparen will kauf ich mir ein Auto mit schwächeren Motor. Also wozu?
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Wenn ich sparen will kauf ich mir ein Auto mit schwächeren Motor. Also wozu?
die Aussage ist schon ziemlicher Mumpitz...
Dann kannst Du auch gleich fragen warum sich Hersteller überhaupt um Effizienz Gedanken machen und nicht beim Ansatz 25l/100km geblieben sind.
Warum sollte man keinen kräftigen Motor für die Landstrasse und die AB haben wollen und gleichzeitig in der Stadt sparsam unterwegs sein?
zugegeben, ich fahre selber nicht im Effizienzmodus und schalte die Start- Stopp regelmäßig aus. Allerdings ist es bei mir eher das Thema, das ich mich daran nicht gewöhnen kann. Den Sinn der Mechanismen sehe ich hingegen schon ein.
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Der Effizienzmodus ist genauso unnötig wie die Start/Stopp Funktion.
Wenn ich sparen will kauf ich mir ein Auto mit schwächeren Motor. Also wozu?
... und wenn ich Sprit sparen UND ab und zu Spass haben will ... kauf ich den BiTu



(und was daran "unnötig" sein soll, den Motor auszumachen wenn die Kiste steht, versteh ich auch nicht - es sei denn ich muss es jedes Mal von Hand machen und würde an Ampeln andere behindern, wenn ich es "verpenne", aber dazu hat man ja den Assi nun...)