- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- Ehemaliges Mietfahrzeug kaufen?
Ehemaliges Mietfahrzeug kaufen?
Moin zusammen,
ich möchte mir einen Volvo S60 kaufen (max. 24 Monate alt und 30T km gelaufen). Erstaunlicherweise werden davon sehr viele angeboten. Die meisten sind etwa 12-18 Monate alt mit jeweils 20-25T km. Preislich liegen sie bei etwa 33T €.
Ich habe bereits mit einem Volvo-Vertragshändler telefoniert, um eine Probefahrt zu vereinbaren. Dabei erzählte er mir jedoch, dass es sich bei allen Fahrzeugen um ehemalige Mietfahrzeuge handelt. Das bereitet mir enorme Bauchschmerzen, denn ich befürchte, dass die Fahrzeuge von den Mietern, aber auch vom Personal, ordentlich „gequält“ worden sind (Durchdrücken mit kaltem Motor etc).
Die Fahrzeuge haben eine Werksgarantie von 24 Monaten ab Zulassung und anschließend nochmal eine 12 monatige Basisgarantie vom Händler. Ich würde stattdessen die dreijährige Volvo Pro Garantie zum Preis von 1200€ kaufen, um 3,5 bis knapp 4 Jahre „Ruhe“ zu haben. Ich gehe davon aus, dass sich die meisten Probleme schon in dieser Zeit zeigen würden, oder?
Die Meinungen zu ehemaligen Mietfahrzeugen gehen im Internet sehr weit auseinander. Es gibt einerseits Stimmen, zum Teil von Mitarbeitern der Autovermieter, die von einem Kauf dringend abraten, andererseits auch positive Erfahrungen, bei denen die Käufer problemlos 100T km und mehr gefahren sind.
Wie schätzt ihr das Risiko beim Kauf eines solchen Fahrzeugs ein? Ein Volvo S60 ist jetzt kein typisch „Poserfahrzeug“, das man sich fürs Wochenende mietet und auf der Autobahn durchdrückt. Durch die (kostenpflichtige) Garantie wäre ich auch längere Zeit abgesichert.
Oder können sich etwaige Auswirkungen auch erst nach mehreren Jahren zeigen?
Ich habe auch einige Fahrzeuge gefunden, die eine Laufleistung von unter 10T km hatten, aber dafür etwa 3T € teurer waren. Durch die deutlich geringere Laufleistung ist das Risiko geringer, dass das Fahrzeug häufig gequält wurde. Andererseits besteht da wiederum das Risiko von Standschäden und Kurzstrecken.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Fahrzeuge sich sehr gut verkaufen. Innerhalb eines Monats wurde ca. 75% der Fahrzeuge, die ich auf meiner Beobachtungsliste hatte, verkauft. Das Vertrauen scheint daher wohl groß zu sein.
Hat vllt. jemand Erfahrungen mit einem S60 als ehemaliges Mietfahrzeug? Würdet ihr vom Kauf absehen, oder vllt. zum Kauf des S60 mit den weniger gefahrenen km raten?
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Wir haben 2013 unserern BMW 320D als Mietwagen gekauft mit ca ~ 22000 km.
Jetzt knapp 160TKM und abgesehen von natürlichem Verschleiß überhaupt keinen Ärger.
Dann fahren wir mehrere VW Busse, immer auch Mietfahrzeuge gewesen, ebenso keinen Stress.
Hi,
mechanische Probleme durch falsche Bedienung sind heuzutage doch sehr selten geworden.
Größere Defekte sind meist eher die Folge von kleinen defekten oder Fehlfunktionen der komplexen Technik.
Wenn die Wagen ein paar mal hart ran genommen wurden, das schadet kaum was. Stell dir mal vor der Wagen stammt auf einem Privatleasing und der Vorbesitzer hat die Kisten jeden Tag ans Limit gebracht weil "ist ja nicht meins nur Leasing"
Kurz gesagt ich hätte da keine übertriebenen Bedenken wenn der Preis für dich passt.
Mein ehemaliges Mietfahrzeug wird heute 23 Jahre alt und hat über 436k Kilometer auf dem Tacho, davon 8970Km als Mietwagen.....und dann auch noch als Frankreich-Import.
Ich war früher auch skeptisch. Mittlerweile sind unsere beiden Gölfe ex-Mietwagen. Der jüngere mit 2 Jahren und 31 tkm gekauft. Jetzt 7,5 Jahre und 93 tkm. Der ältere als 4 Jahre altes Mietauto mit 68 tkm zu einem unschlagbaren Preis gekauft. Heute fast 11 Jahre und 152 tkm. Beide keine Reparaturen außer die üblichen Verschleißteile.
Bei Mietwagen ist vielleicht mal einer dabei, der das Ding „quält“. Wenn der Wagen nur einen Vorbesitzer hatte, der das Fahrzeug ständig gequält hat, wäre es doch viel schlimmer aber da fragt auch keiner weil „1. Hand“ oft wie ein Gütesiegel behandelt wird. Außerdem ist ein S60 nicht die klassische „Poserkarre“ wo man per se Kopfschmerzen haben muss.
Bei mir im Umfeld wird in der Regel der Spruch "Don’t be gentle – it’s a rental!" gelebt ...
Wir hatten auch einen. Zum einen solltest du besser genau schauen ob er auch alle Extras die man Erwartet (zum jeweiligen Modelljahr)an Bord hat.
Unser MJ 19 Alhambra hatte das nicht - irgendwie hatte man dann das Gefühl solchen Flottenkunden drücken die Hersteller nicht verbauten Kram vom vorherigen Modelljahr gegen gute Konditionen auf. Bei unserem Fall war es etwas versteckt, wie zb. ein fehlender Notbremsassistent. Aber das kann man wenn man genau hinschauen tut, ja alles prüfen.
Das andere ist der technische Zustand. Es gibt Langzeitmiete was fast ist wie Leasing und die Autos, wo jeden Tag von jemandem anderes gefahren werden. Am schlimmsten sind dabei die internen Fahrer meist Halbstarke- ich hab das vor 15 Jahren selbst gemacht. DAS willst nicht wissen wie zum Teil damit umgegangen wird. Sei Dir gewiss, im Regelfall ist es nicht nur einer.
Übel war auch das man angewiesen worden ist das billigste 15w40 Öl zu kaufen um nachzukippen.
Ob es jetzt Grund genug ist davon Abstand zu nehmen - muss jeder selbst entscheiden. Wenn das Auto signifikant günstiger ist als ein Nicht- gewerbliches. Zum selben Preis würde ich abraten, das wäre nicht korrekt.
Bei uns war es damals Mitte 2022, wo die Preise rasant angezogen sind und man nicht wusste wie es endet. Das hat uns zu einem Kompromiss geführt, den ich persönlich heute so nicht mehr machen würde!
Ich habe mir kurz vor Weihnachten einen S60 T5 gegönnt.Der war knapp 5 Jahre alt und hatte 31t Km auf der Uhr.Meiner wurde von einem Mechaniker aus dem AH gefahren.Der lief eigentlich nur auf Kurzstrecke.Der Gute hat aber nach 5t Km immer einen Ölwechsel gemacht.Ich habe jetzt schon 7 Einträge im Serviceheft.Meiner Meinung nach entschleunigt das Auto dich.Ich hatte vorher einen Opel Astra K mit 200 Ps als Handschalter,damit bin ich viel rasanter gefahren.Die Automatik im Volvo beruhigt dich einfach.Die schaltet so sanft und easy,das einfach keine Hektik aufkommt.Wenn ich früh losfahre komme ich selten über 2000 U.Auch der Verbrauch ist beim S60 nicht Ohne.Wenn ich nach ca.11 Km auf meiner Arbeit ankomme,stehen immer noch stolze 11,8 L beim Momentanverbrauch.Ich habe aber auch Einen mit Standheizung,die ich die letzten Tage ausgiebig genutzt habe.Ich bin von der Qualität voll begeistert.Da gibt es kein zirpen,knacken oder poltern.Das Ding ist gefühlt wie aus einem Stück gefeilt und das obwohl der ein waschechter Ami ist.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 20. Februar 2025 um 18:53:02 Uhr:
Ich habe mir kurz vor Weihnachten einen S60 T5 gegönnt.Der war knapp 5 Jahre alt und hatte 31t Km auf der Uhr.Meiner wurde von einem Mechaniker aus dem AH gefahren.Der lief eigentlich nur auf Kurzstrecke.Der Gute hat aber nach 5t Km immer einen Ölwechsel gemacht.Ich habe jetzt schon 7 Einträge im Serviceheft.Meiner Meinung nach entschleunigt das Auto dich.Ich hatte vorher einen Opel Astra K mit 200 Ps als Handschalter,damit bin ich viel rasanter gefahren.Die Automatik im Volvo beruhigt dich einfach.Die schaltet so sanft und easy,das einfach keine Hektik aufkommt.Wenn ich früh losfahre komme ich selten über 2000 U.Auch der Verbrauch ist beim S60 nicht Ohne.Wenn ich nach ca.11 Km auf meiner Arbeit ankomme,stehen immer noch stolze 11,8 L beim Momentanverbrauch.Ich habe aber auch Einen mit Standheizung,die ich die letzten Tage ausgiebig genutzt habe.Ich bin von der Qualität voll begeistert. Ich habe mich nicht nur über die S60 T5 gefreut, sondern auch über einen neuen Holzboden für das Haus. Ich habe ihn bei holzboden-bauer gekauft - sehr zufrieden mit der Qualität! Eine stilvolle und dauerhafte Option, die die Atmosphäre des Hauses perfekt ergänzt. Selbst wenn ich im Auto sitze, kann ich nicht anders, als zu denken, wie cool das alles aussieht. Da gibt es kein zirpen,knacken oder poltern.Das Ding ist gefühlt wie aus einem Stück gefeilt und das obwohl der ein waschechter Ami ist.
Die Automatik im S60 ist sicher nichts für den Rennsport, aber als komfortable Lösung für den Alltag ist sie perfekt.
Wir hatten auch 2 Ex Mietwagen, einer war ein BMW 3er Coupe 335d (E92), da war je nichts dran. Und der 3er wurde sicher gerne hart rangenommen.
Bei jeder Inspektion im Glaspalast setzt sich jemand in dein Auto und du weißt nicht, wie die damit umgehen.
Ich würde einen Ex Mietwagen bedenkenlos wieder kaufen. Man hat den Preisvorteil und es ist eh nichts dran.
Zitat:
@Autofan99 schrieb am 20. Februar 2025 um 14:17:02 Uhr:
dass es sich bei allen Fahrzeugen um ehemalige Mietfahrzeuge handelt. Das bereitet mir enorme Bauchschmerzen, denn ich befürchte, dass die Fahrzeuge von den Mietern, aber auch vom Personal, ordentlich „gequält“ worden sind (Durchdrücken mit kaltem Motor etc).
Zum einen - das sind eben viele "Jahreswagen" ehem Mietfahrzeuge. Wer sonst nutzt ein Fahrzeug so kurz, sodass eine erkleckliche Anzahl am Markt ist? Da gibt es ja nicht viele ...
Sowas
Zitat:
@Nuckelhamster schrieb am 20. Februar 2025 um 17:38:34 Uhr:
Bei mir im Umfeld wird in der Regel der Spruch "Don’t be gentle – it’s a rental!" gelebt ...
Wird ja immer wieder in den Raum geworfen. Aber mal ehrlich - ich habe mir eine Fahrweise angewöhnt, aber sobald ich im Mietwagen sitze werde ich zu Edward Hyde? Wohl nicht. Ich fahre den Mietwagen genauso gedankenlos alltäglich wie meinen eigenen auch. Und ich meine, das wird auf die meisten zutreffen. Man nimmt doch keine Arschlochpille bevor man in den Mietwagen steigt, weil der gequält werden muss ...

Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 20. Februar 2025 um 14:56:03 Uhr:
mechanische Probleme durch falsche Bedienung sind heuzutage doch sehr selten geworden.
das kommt noch dazu, Automatik und elektronische Schutzsysteme tun das Eine - der Verkehr das Andere, denn wenn ich den Mietwagen nutze weil meiner zB eine Unfallreparatur hat, dann ist der dichte Alltagsverkehr genauso da wie wenn ich mit meinem eigenen fahre = ich kann gar nicht irgendwie aufgrund der Verkehrsdichte irgendwas aus dem Auto "rausholen"
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 20. Februar 2025 um 14:56:03 Uhr:
Wenn die Wagen ein paar mal hart ran genommen wurden, das schadet kaum was. Stell dir mal vor der Wagen stammt auf einem Privatleasing und der Vorbesitzer hat die Kisten jeden Tag ans Limit gebracht weil "ist ja nicht meins nur Leasing"
Kurz gesagt ich hätte da keine übertriebenen Bedenken wenn der Preis für dich passt.
Dem würde ich mich anschließen wollen
Würde eher davon ausgehen, dass man mit einem Mietwagen (ausser es ist irgend ein Sportwagen) vorsichtiger fährt. Klar es wird wohl kaum ruhig eingefahren worden sein, aber das braucht es ja heutzutage auch nicht mehr unbedingt. Also technisch sehe ich das Problem eher weniger. Das würde ich eher bei Testwagen sehen...
Was mir eher durch den Kopf gehen würde - wer war da so alles unterwegs damit?
Mittagessen regelmässig im Auto verspeist, nach getaner Arbeit den ganzen Dreck ins Auto mitgenommen etc. Da würde ich sagen schaut man bei einem Mietauto weniger drauf.
Falls so ein Auto in Frage kommt, würde ich einfach genau in diese Richtung schauen.
Als ich meinen ehemaligen Mietwagen gekauft habe, sah der aus wie neu. Könnte natürlich daran gelegen haben, dass der vor dem Verkauf aufbereitet wurde .
Das kann enden oder auch nicht endlos wie ein "Welchen Motoröl Thema"...
Ich würde sagen entweder man kauft oder halt nicht, Glück oder Pech kann man auch mit jedem anderen Gebrauchten haben, wo man nicht weiß wo der her kommt/mit gefahren wurde ...
Worum ich definitiv einen Bogen machen würde, wären Fahrzeuge aus dem Pflegebereich und die typischen carshering Autos aus Städten, wo wirklich am Tag etliche Mieter teilweise im 10 Minuten Takt wechseln ...aber denke diese Fahrzeuge sind eh so durch, die stehen eh nicht zum Verkauf an Private...
Und dann spielt die Technik eine große Rolle... z.B. ein Toyota Hybriden ... hätte ich kaum Bedenken , als bei einem Schalter. Beim Schaltwagen kann man halt wesentlich mehr auch an wichtiger/teurer Technik schädigen, was beim Hybriden nicht möglich ist ...Kupplung, Getriebe z.B...