Eibach Sportfahrwerk B12 Pro-Kit Erfahrungen?
Hallo,
meine Dämpfer sind so langsam fertig. Will mir daher im Frühjahr ein neues Fahrwerk gönnen.
Ich fahre derzeit das M-Fahrwerk in meinem 323i Coupé und möchte nicht auf Comfort verzichten. Ich suche also ein Fahrwerk, das dem Serienfahrwerk sehr nah ist.
Große Tieferlegung und Keilform will ich auf keinen Fall. Höher als das M-Fahrwerk sollte es allerdings auch nicht kommen.
Hab mal ein bisschen gesucht und bin auf das Eibach Sportfahrwerk B12 Pro-Kit gestoßen. Das hat ne 30/15 Tieferlegung mit Eibach Federn udn Bilstein Dämpfern.
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_44809_5863.html
Hat das jemand verbaut und kann mir was zu Federverhalten etc. schreiben? Ein Foto, wie tief die Kiste dann kommt wäre auch interessant.
Welche Alternativen gibt es? H&R Cupkit Comfort hört sich auch interessant an, gibt's aber soweit ich gesehen habe nur mit 40mm vorne, das ist mir zu tief. Kumpel hat sich das in seinen Compact gebaut und dann mit Schlechtwegepaket wieder ein stück hoch geholt. Find ich nicht so das Gelbe vom Ei...
Preislich sollte es nicht über 600-700 Euro liegen, darf auch gerne günstiger sein.
Thx
Rubb
Ähnliche Themen
40 Antworten
Mein Tip:
Ersetz die Dämpfer gegen Sachs Advantage oder Bilstein B6 (kommen beide den M-Dämpfern am nächsten).
Mit dem B12 wirst ned glücklich.Tommy 1181 hat ein Bilstein in 60/40,könnt das B12 sein.Das is ned knallhart,aber kurze Stöße merkt man schon recht unangenehm....
Und wo liegt das Problem mit dem SWP?Dafür wurde es entwickelt.....zwar fürs Serienfahrwerk,aber fahrdynamisch reißt das nun wirklich nix ins negative,wenn man das vorn und hinten einsetzt.Dann haste die Kiste wenigstens ned so tief.
Greetz
Cap
Ich hab das B12 im Compact gefahren und muss sagen, wenn du Comfort her auf M-Fahrwerk Niveau bleiben willst ist das B12 nicht das richtige Fahrwerk für dich. Das B12 ist aus Eibach Federn und Bilstein B8 Sprint Dämpfern zusammengesetzt und die B8 Sprint Dämpfer sind relativ hart wodurch der Comfort halt verloren geht.
Ich würde mir wie Cap es sagte die Sachs Advantage oder Bilstein B6 kaufen. Die Sachs haben meine Eltern in ihrem Touring gefahren und die waren vom Comfort her wie M-Technik Dämpfer.
@Cap
Das Bilstein 60/40 Fahrwerk sollte das B10 sein das B12 gibt es glaube ich nur in 30/15 und 50/30.
Ich würde dir auch zum Bilstein B10 raten. Preis-Leistung ist da unschlagbar. Ich finde es auch nicht zu tief. Hinten habe ich allerdings auch das SWP verbaut, weil er mir da zu tief war. Ich finde auch nicht, das er vorne zu tief ist. Da sind die billigen 40er Fahrwerke um einiges tiefer. Und bei mir hat sich das B10 nicht merklich gesetzt, was ich von den anderen Fahrwerken nicht behaupten kann
Ah,okay....finde das B10 aber auch schon zu hart,besonders wen jemand auf M-Sportfahrwerksniveau bleiben will,bezogen auf den Fahrkomfort,nicht auf die Tieferlegung (wär mir aber auch zu tief....)
Ich bleib bei meiner Empfehlung mit dem Dämpfertausch,mag im Endeffekt dasselbe kosten,aber das Ergebnis sollte hier unserem TE deutlich eher zusagen.
Greetz
Cap
ich hab das hr cupkit komfort.
ist gefühlsmäßig härter als das m-fahrwerk.
was mir aber viel mehr stinkt: die angegebene tieferlegung (35/15) passt gar nicht. hinten war das viel zu tief !
hab mittlerweile wieder die originalfedern mit 2cm schlechtwegegummis drin an der hinterachse.
hab allerdings einen touring, keine ahnung ob das bei deinem coupe anders wäre.
Und was machst beim nächsten TÜV?
Gschwind die Federn tauschen?
So wie du rumfährst,fährste ohne Zulassung und Versicherungsschutz....
Die H&R-Federn hinten mit den Federunterlagen gehen auch....
Greetz
Cap
die hr-federn sind selbst mit den 2cm-unterlagen noch zu tief
zum rest sag ich nix, artet nur in endlosen diskussionen aus
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und was machst beim nächsten TÜV?
Gschwind die Federn tauschen?
So wie du rumfährst,fährste ohne Zulassung und Versicherungsschutz....
Die H&R-Federn hinten mit den Federunterlagen gehen auch....Greetz
Cap
Muss nicht zwingend sein, gerade von H&R gibt es einige Federn, die man auch nur an einer Achse (VA) verbauen darf. Die Cupkits in der Komfort Version gibts dazu sogar oftmals mit ner ABE wo das Ganze auch so vermerkt ist.
Ja dann zeig mal bitte.Ich kenn sowas nur von AP,aber nicht von H&R....und schon garned bei nem Komplettfahrwerk....
@gtifahrer
Dann wählt man ein passendes Fahrwerk aus,zudem gibt es Federunterlagen von Zubehörherstellern,die dicker als die von BMW sind und darüberhinaus noch aus Kunststoff und nicht aus Gummi.
Allerdings sieht JEDER E36 BMW auf der Hinterachse zu tief aus....das liegt am an der VA höher gezogenen Radhausausschnitt....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@gtifahrer
Dann wählt man ein passendes Fahrwerk aus,zudem gibt es Federunterlagen von Zubehörherstellern,die dicker als die von BMW sind und darüberhinaus noch aus Kunststoff und nicht aus Gummi.
Allerdings sieht JEDER E36 BMW auf der Hinterachse zu tief aus....das liegt am an der VA höher gezogenen Radhausausschnitt....Greetz
Cap
witzig.
das fahrwerk wär super passend, wenn die angaben zur tieferlegung auch der realität entsprächen... denn an der HA hätte sich demnach nichts ändern dürfen.
ich werd da nix weiter dran machen, bin froh dass es jetzt passt.
im übrigen sah das nicht nur so aus, das war einiges tiefer als mit m-federn. ganz blöd bin ich ja nicht
Ich habe nur die H&R Federn drin (vorne und hinten) und hinten mit SWP exakt die gleiche höhe wie vorher mit den Serienfedern. Die Dämpfer vorne sind mittlerweile die B4, wobei die aber den Seriendämpfern entsprechen.
Ich find das Fahrwerk so von der Härte optimal. Gegen das Wanken kann man mit anderen Stabis was machen, was ich noch vor habe. Aber härter möchte ich es auf keinen Fall.
Und welche Federn zu den Sachs bzw. Bilstein?
Naja, ich dachte, das mit dem Schlechtwegepaket sei ähnlicher Pfusch wie Federwegsbregrenzer... Scheinbar nicht
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Mein Tip:
Ersetz die Dämpfer gegen Sachs Advantage oder Bilstein B6 (kommen beide den M-Dämpfern am nächsten).
Mit dem B12 wirst ned glücklich.Tommy 1181 hat ein Bilstein in 60/40,könnt das B12 sein.Das is ned knallhart,aber kurze Stöße merkt man schon recht unangenehm....
Und wo liegt das Problem mit dem SWP?Dafür wurde es entwickelt.....zwar fürs Serienfahrwerk,aber fahrdynamisch reißt das nun wirklich nix ins negative,wenn man das vorn und hinten einsetzt.Dann haste die Kiste wenigstens ned so tief.Greetz
Cap
Da ist jetzt die frage ob du tiefer werden willst oder ob du auf der selben höhe bleiben willst? Wenn Tiefer würde ich eibach Federn nehmen. Hab die jetzt an 2 E36 verbaut gehabt und kann nur gutes davon berichten.
Hab auch Eibach-Federn (30/15) und bin sehr zufrieden. Tiefe kommt auch hin.