Ein authentischer Test: Einmal Mercedes CLS SB und nie wieder?
Dieser Post ist für alle die, die mit dem Gedanken spielen, sich einen besonderen Wagen zu kaufen: einen Mercedes CLS Shooting Break.
Ich bin nach 9 Jahren München (530D mit Vollausstattung) zum CLS SB 350 Bluetec umgestiegen.
Ein Grund - die individuelle Optik! Sagenhaft schön.
Daher hier nach einigen Monaten einige kleine Details, die man bei der Probefahrt nicht mitbekommt, aber durchaus kaufrelevant sind.
Vielleicht helfen gerade solche Kleinigkeiten dem einen oder anderen bei der Wahl des richtigen Fahrzeugs.
Vorab:
Der CLS SB ist für mich nach wie vor das schönste Fahrzeug seiner Klasse!
Das macht Spaß.
Sieht riesig aus.
AMG Styling sehr schön!
Rahmenlose Scheiben: Weltklasse! Optisch.
Schiebedach – prima, leider etwas zu klein. Könnte noch mehr Panorama vertragen.
Im Vergleich zum ähnlich ausgestatteten BMW 530 Touring hier mal eine kleine Gegenüberstellung:
Navigation:
- Sehr schnell. Prima.
- Sound der Stimme nicht generell ausschaltbar. Ich muss immer auf die Stimme warten, um dann den Mute-Knopf zu finden. Nervig. Denn bei der nächsten Navi-Runde ist die Dame wieder da. Nicht komfortabel.
- Es wird nirgends angezeigt, ob auf meiner Route Störungen sind. Nicht gut. Ich muss immer mit mehreren Klicks ins Menu, um dort nach „Meldungen auf Strecke oder Route“ zu fahnden. Ist untypisch, weil eigentlich jedes Navi optisch sofort sagt, ob auf der Route Störungen sind und ich die dann direkt aufrufen kann. Das ist eine Kernfunktion und einer der originären Sinnhaftigkeiten eines Navis. Komisch...
- Es gibt zu den Meldungen keine Zuordnung, wie weit das von mir weg ist. Dort steht dann „Klein Eisenstadt 4 KM Stau“. Nur dass außer den Bewohnern niemand Klein-Eisenstadt kennt, und damit keine Info vorliegt, wie weit es bis zum Stau ist.
- Entfernung nächste Ausfahrt – fehlt. Kommt nur kurz vor der Ausfahrt, was ich als nächstes machen muss. Das bekomme ich nur hin, wenn ich den Screen auf das Display 2 am Steuer erweitere.
- Das Ausschalten der Bedien- und Eingabeelemente während der Fahrt ist doof. Gerade bei Stopp`n`Go muss ich zweihundert mal ansetzen, um mich mit dem Jogg-Dial immer wieder Buchstabe für Buchstaben weiterzuwählen. Dabei bin ich in einer Stadt, die ich nicht kenne, im Ampelverkehr und brauche die Info schnell, sonst bin ich am Ziel schon vorbei.
- Lernen von Googlemaps: Bei GM ist eine Eingabe immer schnell und eindeutig. Ich hatte hier schon mehrmals den Punkt, dass ich gefragt wurde, in welchem Stadtteil ich die Straße suche. Dabei ist eigentlich die Hausnummer eindeutig. Ich kenne mich gerade in einer fremden Stadt nicht mit Stadtteilen aus.
- Die eigene Adresse muss ich immer noch suchen, und ab und zu finde ich sie. „Eigene“ und „Heimat“-Adresse wäre super. Ich habe das jetzt auf die Favoriten Taste gelegt. Ich komme nur per Sprachsteuerung nicht in die Heimat.
- Flexibilität während der Fahrt: Wenn ein Stau ist, würde ich gerne zwischen schnellster Route, Dynamisch und Co switchen, am liebsten schnell. Das dauert leider sehr lange und führt mich durch unterschiedlichste Menus.
- Software und Kartenmaterial: Leider schon veraltet. Habe schon viele Straßen gehabt, die nicht erfasst waren.
Display am Steuer, Anzeigetafel
- Generell gut, leider nicht vollfarbig und etwas klein.
- Leider bekomme ich keine Kombi aus Infos hin: Die mit wichtigsten Faktoren bei einer Reise sind die Reichweite und das Tempo. Hier muss ich mich entscheiden. Habe ich die Reichweite, fehlt die Navi oder das Tempo und so weiter. Wer einmal das Audi Virtual Display gesehen hat, weiß wovon ich spreche.
Sound – Harman Kardon und Radio
- Sound: Unterirdisch.
- Ein Kollege hat eine normale E-Klasse, Vorgänger, und einen Super-Sound. Habe zum Vergleich einmal in die HK Anlage eines CLAs gehört. Genauso zweitklassig. Es liegt also nicht an meinem Fahrzeug.
- Bei mir klingt das wie ein Kofferradio. Keine Bässe, keine Transparenz, keine Ausgewogenheit. Das ist leider das Schlechteste, was ich seit sehr langem in einem hochwertigen, aber auch Mittelklassefahrzeug gehört habe.
- Ich hole einen Freund in seinem neuen Golf ab. Als wir das Radio anmachen, lacht er mich aus. Und das lag nicht am Programm...
- Wenn ich für eine adäquaten Sound B&O für 5.000 EUR brauche, habe ich damit ein echtes Problem.
- Oder ist mein Verstärker einfach defekt oder softwareseitig auf 1W reduziert? ;-) Für einen weiteren Kauf ein Ausschlusskriterium, weil unzeitgemäß und der Klasse nicht angemessen. Der Audio Techniker misst nun nach.
Aber ich befürchte: Die Zeiten, dass ich mit offenem Fenster und guter Musik durch die Stadt gefahren bin, ist nun vorbei…
- Radio: Ich habe in einem CLA das DAB Radio gehört. Das klingt deutlich besser als das terrestrische – zwar immer noch im Mittelmaß, aber mit Potenzial. Sollte man also unbedingt mitbestellen
- Radio: 99 Stationstasten sind viel, soviel Radio Sender gibt es aber nur bei DAB und mit viel Liebe zur Regionalität. Der Nachteil der Zweizahligkeit. Ich muss auch bei Sender 5 zwei Tasten drücken (0 und 5) oder bis zu drei Sekunden warten, bis das System gemerkt hat, dass es einzahlig ist. Extreme Old Fashioned! Erinnert mich an ein Tastentelefon.
Entweder man arbeitet mit Bänken, dahinter ist aber dann alles einzahlig. Weniger frei programmierbare Stationstasten machen da extrem Sinn.
- Leider Keine verbaute Festplatte, auf der ich den Sound speichern kann. Hier muss ich entweder eine externe Festplatte ins Mittelfach packen oder einen Riesen-USB Stick besorgen. Auch CDs werden nicht gerippt. Eine wirklich super Funktion – die aber natürlich nur bei der Festplatte Sinn macht… Das fehlt einfach. Jede Uhr hat heute eine Festplatte.
- Immerhin sind zwei USB Steckplätze vorhanden, eine für USB Stick oder Festplatte und eine mit Ladefunktion.
- Optik und Coverdarstellung bei Songaufruf von Stick sehr schön gemacht! Sieht gut aus.
- Verkehrsfunk unterbinden. Warum ich bei CDs mit der Clear und sonst mit der Weitertaste den Verkehrsfunk unterbrechen muss, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Getriebe und Motor:
- Weltklasse 9-Gang- Automatik. Fahren mit der Automatik ist sehr gut.
- Gerade beim kalten Motor macht der Motor leicht rasselndes Geräusche. Ich bin hier mit einem Techniker gefahren. Er sagt, das liegt an der Verbrennung in den Drehzahlbereichen um 1500 Umin. Ok. Dann ist das so. Für mich rasselt es eben. Habe ich ein keinem anderen Mercedes, geschweige enn Audi oder BMW je so gehört.
- Bei geringen Drehzahlen hat er ein kleines Loch, bis das Drehmoment ansetzt, aber sonst sehr, sehr schön! Hat auch eine angemessene Power! Ja, ja, weniger als BMW - aber wirklich schön und fein.
- Modus Sport nicht ganz so wild wie der Sport Plus bei BMW. Einfach eine andere Denke. Aber völlig in Ordnung. Der Motor an sich ist spitze – bis auf den Sound bei Anfahren.
- Anfahren: Die Bremsen packen und machen ein nerviges "Pmmmp" Geräusch. Laut Techniker ist das normal für ein Automatik Fahrzeug. Dieses nervige Geräusch habe ich beim Anfahren - und in einigen Fällen beim Bremsen. Wer mal im Stop and Go in der Großstadt unterwegs ist, findet das zunehmend störend bis unerträglich. Komischerweise hat das der GLK, E-Klasse und Co nicht. BMW, Inifniti, Tesla, Lexus, Audi nicht. Ok. Oder besser gesagt - nicht ok. Denn das nervt unheimlich. Und ist in der KLasse unverzeihlich.
- Fahren bei hohen Geschwindigkeiten. Deutlich besser als der BMW. Liegt vielleicht am CW Werte
oder der flachen Bauweise. Macht Spaß! Einfach super! Man schwebt wunderbar über die Bahn!
360 Grad Kamera und Einparken
- Exzellent! Auch bei schlechten Sichtverhältnissen ein toller Blick. Ich fahre immer in die Tiefgarage und die Kameras lösen das perfekt zwischen Sonne und Dunkelheit.
- Wirklich spitze!
Sicherheitspaket
- Super. Rundum gut.
- Das einzige, was mich als Fahrer manchmal stört: wenn ich über eine weiße Linie, z. B. Randstreifen, fahre, bremst der Wagen regelrecht ab. Meine Frau hat sich richtig erschreckt beim ersten mal. Da ist beim BMW durch die Vibration im Lenkrad etwas smoother gelöst. Aber generell ist das State of the Art.
HeadUp
- Fehlt leider. Ist an sich eine super Sache! Und schaffe genau den Platz, den das Mercedes-Display braucht, aber nicht hat.
Distronic
- Sehr gut.
- Hat einige kleinere Macken, könnte aber auch an den Bremsen liegen, denn das Anfahren ist sehr wild, bis es losgeht. Und dann das doppelt laute „pummmp“ Geräusch. Insbesondere, wenn ich die ECO Funktion einsetze. S. o.
- Hier könnte im Display noch stehen bleiben, wie mein Abstand ist. Den verändert man nämlich in der Stadt und dann bei freier Fahrt immer mal wieder. Und dazu muss ich wirklich an den unteren Teil des Bedienhebels schauen, suchen und dann drehen. Lenkt ab und kostet Zeit. Alternativ muss ich ein recht verzweigtes Menu aufrufen, dafür sind aber dann alle anderen Fahrhinweise nicht mehr sichtbar.
Sitze:
- Sehr gut, sehr bequem.
- Die Einstellung der Rückenlehne könnte etwas feiner sein. Das sind wenige Schritte, trotz der Elektrik – komisch, sollte doch nicht in Schritten sondern smooth sein?
- Was fehlt, ist der Neigungswinkel der Kopfstützen. Das stört insbesondere meine Frau.
Licht innen:
- In der Serien-Ausstattung hätte ich mir etwas mehr „Premium“-Licht gewünscht. Es ist einfach dunkel innen.
- Selbst bei der Grundausstattung wäre ein wenig mehr Night-Design wirklich angemessen. Aber dafür gibt es ja bei der Konfiguration die Ambiente Beleuchtung. Unbedingte Kaufempfehlung.
Hintertüren:
- Schließen nicht richtig. Finde ich im Premium Segment nicht so prickelnd, dass eine Archetyp-Funktion – die Tür – nicht schließt. Nach dem ersten Werkstattbesuch schloss die Tür nicht besser, dafür ging sie schwerer auf... Erst nach Besuch Nummer 3 wurde dies behoben. Jetzt ein normale Tür.
MercedesME:
- An sich ok. Inhalte gut.
- Anmeldung hat bei mir mein Verkäufer übernommen, ohne hin zu müssen. Eigentlich muss man das persönlich vor Ort machen. In Zeiten von myTaxi, Uber, Skype, Apple Watch und Co, sind solche Besuche sicherlich vermeidbar.
- Etwas nervig, dass immer neue Browser aufgehen, die ich nachher alle schließen muss. Hätte man auch bei einer Web-App schöner lösen können.
- Rücksetzen des Passworts prima. Schnell und unkompliziert.
- Die Unterscheidung zwischen Connect Funktionen und ME erschließt sich nicht so recht.
- Grundfunktionen, wie Home, Fahrzeug als Buttons so klein, dass ich mindestens drei Anläufe brauche, um die zu treffen. Schade, denn so viele Funktionen haben wir nicht. Platz wäre da.
- Ich habe immer noch nicht den Unterschied zwischen Der ME Welt, der ME Anwendung verstanden. Wäre für mich eins!
- Super: Im me Portal meine Status Funktionen! Nur dass die eben nicht im Portal sondern zum Live Zugriff gehören.
- Während ich nach der richtigen Anwendung suche, habe ich nun 6! Browser Fenster plus die App auf und bin verwirrt – und das, obwohl ich vom Fach bin.
- Obwohl ich eben "einmal drin war", muss ich mich nun im neuen Fenster erneut anmelden.
- Ich weiß auch nicht mehr, welche App nun aktualisiert und aufgerufen werden soll.
- Hier müsste man mal ein wenig aufräumen und die Dinge vereinfachen.
Apps im Fahrzeug:
- Verbindung stellte sich als etwas schwierig heraus. Geht heute bei allen anderen Marken wirklich schneller. Ich habe viele Anläufe über verschiedene Zugänge benötigt, um meine Internetverbindung zu nutzen. Hinweis auf Teethering wäre sinnvoll.
- Da wären wir bei einem weiteren Punkt: es fehlt die eingebaute SIM. Wenn ich aus dem Flieger steige und noch nicht das Teethering anhabe, geht nichts. Hier muss ich dann während der Fahrt am Handy rumfummeln. Das nervt. BMW spendet eine Karte. Wäre in der Preisklasse sicherlich drin und würde jedem Fahrer gefallen.
- App-Auswahl: Kommt da noch mehr? Spotify und/oder Deezer würden sich sehr anbieten, weil hier meine komplette Musiksammlung hinterlegt ist. TuneIn ist nett, aber ein reines Radio, ohne meine Playlisten, auf die ich zurückgreifen will. Klarer Nachholbedarf.
Sprachsteuerung:
- Sehr gut, gerade wenn man mal etwas mehr in die Tiefe der Navi-Befehle mir Kreuzungen und Co vordringt.
- Ich gebe 90% meiner Ziele per Sprache ein, denn die klassische Benutzerführung dauert deutlich zu lange. Ist aber auch logisch, das Sprache viel schneller ist.
- Das Aufrufen der Radiosender gelingt leider nicht immer, auch das Anrufen von konkreten Kontakten funktioniert mal mehr mal weniger. Ich werde die LinguaTronic mal neu anlernen. Trotzem: Daumen hoch für eine gelungene Sprachsteuerung. Nase vorn!
Bedienelement Scheibenwischer
- Ich muss immer noch denken, um den Wischer dort zu betätigen und nicht am Schalthebel. Denn bei allen anderen Fahrzeugen ist der rechts. Aber das ist eben MB Philosophie – ich arbeite dran.
Schnelltasten vs. Favoriten:
- BMW hat eine wirklich geniale Funktion: Frei belegbare Stationstasten. Ob Anruf auf eine feste Nummer, ein Naviziel, ein Radiosender, den Klang oder sonstwas. Alles auf 8 Tasten in Reichweite – ganz konkret.
- MB hat die Favoriten, aber die gehen leider nicht bis in die Tiefe, die man braucht. Oder viele Funktionen können einfach nicht hinterlegt werden. So habe ich die Funktion „Radio“ oder „Telefon“. Aber von dort muss ich immer wieder weiter navigieren. Schade.
Navidisplay:
- Gute Auflösung. Prima.
- Leider enorm viel schwarzer verschenkter Rand. Hier könnte ich über 25% mehr Display bei derselben Größe haben. Ich weiß, dass randlose Displays teurer sind, aber wenn Samsung ein Galaxy s6 Edge sogar Displays in den Rahmen bauen kann, sollten Mercedes - und auch die anderen Hersteller - sich etwas abgucken.
- Touch wäre gut. Gerade für die Karten per Swipe-Bewegung. Hatte ich in den USA und beim Tessla gesehen und erlebt. Geniale Usability.
Sicht:
- Aufgrund der Sitzposition kann ich nahezu keine Ampel, die rechts ist erkennen, da rund um den Spiegel der mächtige Elektronikkasten hängt. Hier muss ich mich jedesmal rumwinden. Könnte man sicherlich baulich vermeiden.
- Das nehme ich bei der tollen Form des CLS aber in Kauf
- Dass man nach hinten und schräg hinten nichts sieht, ebenfalls. Dafür habe ich ja die 360 Grad Cam. Nur gut, dass ich herausgefunden habe, dass ich die durch Halten auf die „Fahrzeug“-Taste auch ohne Rückwärtsgang aktivieren kann.
Kofferraum:
- Total ok wegen der Form.
- Flach aber lang.
- Schön wäre noch, wenn ich nur das Heckfenster öffnen könnte. Eine sehr praktische Funktion.-
- Öffnen per Fußbewegung würde auch helfen. habe ich nur leider nicht.
Tür-Öffnung:
- Mein Fehler, dass ich ein Auto ohne „Keyless Go“ genommen habe. Würde mir nicht nochmal passieren - auch wenn das aus Sicherheitsgründen sehr anfällig ist, weil jeder zweitklassige Kleinkriminelle das knacken kann.
- Mir war nicht bewusst, dass ich ohne Keyless Go keinen Startknopf habe.
- Das Starten mit Herumdrehen des Schlüssels wirkt leider antiquiert. Ein schöner StartStop wie bei Keyless Go macht deutlich mehr her und Spaß.
- Generell brauchen die Türen viel Platz, wenn man aussteigt. Dafür sind die fensterlosen Rahmen wahnsinnig schön.
Licht:
- LED Multi-Beam: Weltklasse! Auch, dass es beim Anschalten spektakulär mit den LEDs blinkt. Da geht mein Herz auf.
- Adaptives Kurvenlicht Super.
- Ausleuchtung und Fernlicht Automatik spitze. Ich meine auch einmal auf dem Land eine lichtmäßige GPS Unterstützung gemerkt zu haben.
- Da ist MB für mich weit vorn.
Der große Tank:
- Wirklich super.
- Habe selten so wenig getankt – auch wegen des guten Verbrauchs. Top.
Fazit
Ja, das klingt nach einem peniblen Korinthenkacker-Feedback. Aber ich stehe nun einmal auf Details.
Die kaufe ich schließlich in einer solchen Klasse mit.
Ich habe mich eben nach vielen Jahre zum ersten Mal für einen MB entschieden.
Und...
Ich ärgere mich, wenn ein Mittelklassefahrzeug in der Usabuility besser performt als mein CLS.
Ich ärgere mich, wenn ein Ford Mondeo in 3 Sekunden mit dem Internet verbunden ist.
Wenn ein Golf einen besseren Sound hat als mein CLS.
Wenn jedes Handy eine besser Navigation hat als in meinem CLS.
Ich ärgere mich, wenn die Tür Mini meiner Nachbarin besser schließt als in meinem CLS.
Wenn ein Freund von mir mit der Kiste Wasser die Heckklappe mit dem Fuß öffnet.
Wenn mein Kollege seine Deezer Playlist im Auto abruft.
Wenn ich in einem A6 sanfter anfahre als mit meinem CLS.
Wenn ich in der Wekrstatt Ausreden höre, die nicht stimmen.
Wenn ich ein Fahrzeug aus der Werkstatt bekomme, und neue Fehler auftauchen oder die Dinge nicht repariert sind.
Wenn ich ein solches Feedback an MB schicke und nie wieder was davon höre.
Aber dafür habe ich das schönste Auto der Welt...
Würde ich den Wagen noch einmal kaufen? Leider nein.
Beste Antwort im Thema
Dieser Post ist für alle die, die mit dem Gedanken spielen, sich einen besonderen Wagen zu kaufen: einen Mercedes CLS Shooting Break.
Ich bin nach 9 Jahren München (530D mit Vollausstattung) zum CLS SB 350 Bluetec umgestiegen.
Ein Grund - die individuelle Optik! Sagenhaft schön.
Daher hier nach einigen Monaten einige kleine Details, die man bei der Probefahrt nicht mitbekommt, aber durchaus kaufrelevant sind.
Vielleicht helfen gerade solche Kleinigkeiten dem einen oder anderen bei der Wahl des richtigen Fahrzeugs.
Vorab:
Der CLS SB ist für mich nach wie vor das schönste Fahrzeug seiner Klasse!
Das macht Spaß.
Sieht riesig aus.
AMG Styling sehr schön!
Rahmenlose Scheiben: Weltklasse! Optisch.
Schiebedach – prima, leider etwas zu klein. Könnte noch mehr Panorama vertragen.
Im Vergleich zum ähnlich ausgestatteten BMW 530 Touring hier mal eine kleine Gegenüberstellung:
Navigation:
- Sehr schnell. Prima.
- Sound der Stimme nicht generell ausschaltbar. Ich muss immer auf die Stimme warten, um dann den Mute-Knopf zu finden. Nervig. Denn bei der nächsten Navi-Runde ist die Dame wieder da. Nicht komfortabel.
- Es wird nirgends angezeigt, ob auf meiner Route Störungen sind. Nicht gut. Ich muss immer mit mehreren Klicks ins Menu, um dort nach „Meldungen auf Strecke oder Route“ zu fahnden. Ist untypisch, weil eigentlich jedes Navi optisch sofort sagt, ob auf der Route Störungen sind und ich die dann direkt aufrufen kann. Das ist eine Kernfunktion und einer der originären Sinnhaftigkeiten eines Navis. Komisch...
- Es gibt zu den Meldungen keine Zuordnung, wie weit das von mir weg ist. Dort steht dann „Klein Eisenstadt 4 KM Stau“. Nur dass außer den Bewohnern niemand Klein-Eisenstadt kennt, und damit keine Info vorliegt, wie weit es bis zum Stau ist.
- Entfernung nächste Ausfahrt – fehlt. Kommt nur kurz vor der Ausfahrt, was ich als nächstes machen muss. Das bekomme ich nur hin, wenn ich den Screen auf das Display 2 am Steuer erweitere.
- Das Ausschalten der Bedien- und Eingabeelemente während der Fahrt ist doof. Gerade bei Stopp`n`Go muss ich zweihundert mal ansetzen, um mich mit dem Jogg-Dial immer wieder Buchstabe für Buchstaben weiterzuwählen. Dabei bin ich in einer Stadt, die ich nicht kenne, im Ampelverkehr und brauche die Info schnell, sonst bin ich am Ziel schon vorbei.
- Lernen von Googlemaps: Bei GM ist eine Eingabe immer schnell und eindeutig. Ich hatte hier schon mehrmals den Punkt, dass ich gefragt wurde, in welchem Stadtteil ich die Straße suche. Dabei ist eigentlich die Hausnummer eindeutig. Ich kenne mich gerade in einer fremden Stadt nicht mit Stadtteilen aus.
- Die eigene Adresse muss ich immer noch suchen, und ab und zu finde ich sie. „Eigene“ und „Heimat“-Adresse wäre super. Ich habe das jetzt auf die Favoriten Taste gelegt. Ich komme nur per Sprachsteuerung nicht in die Heimat.
- Flexibilität während der Fahrt: Wenn ein Stau ist, würde ich gerne zwischen schnellster Route, Dynamisch und Co switchen, am liebsten schnell. Das dauert leider sehr lange und führt mich durch unterschiedlichste Menus.
- Software und Kartenmaterial: Leider schon veraltet. Habe schon viele Straßen gehabt, die nicht erfasst waren.
Display am Steuer, Anzeigetafel
- Generell gut, leider nicht vollfarbig und etwas klein.
- Leider bekomme ich keine Kombi aus Infos hin: Die mit wichtigsten Faktoren bei einer Reise sind die Reichweite und das Tempo. Hier muss ich mich entscheiden. Habe ich die Reichweite, fehlt die Navi oder das Tempo und so weiter. Wer einmal das Audi Virtual Display gesehen hat, weiß wovon ich spreche.
Sound – Harman Kardon und Radio
- Sound: Unterirdisch.
- Ein Kollege hat eine normale E-Klasse, Vorgänger, und einen Super-Sound. Habe zum Vergleich einmal in die HK Anlage eines CLAs gehört. Genauso zweitklassig. Es liegt also nicht an meinem Fahrzeug.
- Bei mir klingt das wie ein Kofferradio. Keine Bässe, keine Transparenz, keine Ausgewogenheit. Das ist leider das Schlechteste, was ich seit sehr langem in einem hochwertigen, aber auch Mittelklassefahrzeug gehört habe.
- Ich hole einen Freund in seinem neuen Golf ab. Als wir das Radio anmachen, lacht er mich aus. Und das lag nicht am Programm...
- Wenn ich für eine adäquaten Sound B&O für 5.000 EUR brauche, habe ich damit ein echtes Problem.
- Oder ist mein Verstärker einfach defekt oder softwareseitig auf 1W reduziert? ;-) Für einen weiteren Kauf ein Ausschlusskriterium, weil unzeitgemäß und der Klasse nicht angemessen. Der Audio Techniker misst nun nach.
Aber ich befürchte: Die Zeiten, dass ich mit offenem Fenster und guter Musik durch die Stadt gefahren bin, ist nun vorbei…
- Radio: Ich habe in einem CLA das DAB Radio gehört. Das klingt deutlich besser als das terrestrische – zwar immer noch im Mittelmaß, aber mit Potenzial. Sollte man also unbedingt mitbestellen
- Radio: 99 Stationstasten sind viel, soviel Radio Sender gibt es aber nur bei DAB und mit viel Liebe zur Regionalität. Der Nachteil der Zweizahligkeit. Ich muss auch bei Sender 5 zwei Tasten drücken (0 und 5) oder bis zu drei Sekunden warten, bis das System gemerkt hat, dass es einzahlig ist. Extreme Old Fashioned! Erinnert mich an ein Tastentelefon.
Entweder man arbeitet mit Bänken, dahinter ist aber dann alles einzahlig. Weniger frei programmierbare Stationstasten machen da extrem Sinn.
- Leider Keine verbaute Festplatte, auf der ich den Sound speichern kann. Hier muss ich entweder eine externe Festplatte ins Mittelfach packen oder einen Riesen-USB Stick besorgen. Auch CDs werden nicht gerippt. Eine wirklich super Funktion – die aber natürlich nur bei der Festplatte Sinn macht… Das fehlt einfach. Jede Uhr hat heute eine Festplatte.
- Immerhin sind zwei USB Steckplätze vorhanden, eine für USB Stick oder Festplatte und eine mit Ladefunktion.
- Optik und Coverdarstellung bei Songaufruf von Stick sehr schön gemacht! Sieht gut aus.
- Verkehrsfunk unterbinden. Warum ich bei CDs mit der Clear und sonst mit der Weitertaste den Verkehrsfunk unterbrechen muss, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Getriebe und Motor:
- Weltklasse 9-Gang- Automatik. Fahren mit der Automatik ist sehr gut.
- Gerade beim kalten Motor macht der Motor leicht rasselndes Geräusche. Ich bin hier mit einem Techniker gefahren. Er sagt, das liegt an der Verbrennung in den Drehzahlbereichen um 1500 Umin. Ok. Dann ist das so. Für mich rasselt es eben. Habe ich ein keinem anderen Mercedes, geschweige enn Audi oder BMW je so gehört.
- Bei geringen Drehzahlen hat er ein kleines Loch, bis das Drehmoment ansetzt, aber sonst sehr, sehr schön! Hat auch eine angemessene Power! Ja, ja, weniger als BMW - aber wirklich schön und fein.
- Modus Sport nicht ganz so wild wie der Sport Plus bei BMW. Einfach eine andere Denke. Aber völlig in Ordnung. Der Motor an sich ist spitze – bis auf den Sound bei Anfahren.
- Anfahren: Die Bremsen packen und machen ein nerviges "Pmmmp" Geräusch. Laut Techniker ist das normal für ein Automatik Fahrzeug. Dieses nervige Geräusch habe ich beim Anfahren - und in einigen Fällen beim Bremsen. Wer mal im Stop and Go in der Großstadt unterwegs ist, findet das zunehmend störend bis unerträglich. Komischerweise hat das der GLK, E-Klasse und Co nicht. BMW, Inifniti, Tesla, Lexus, Audi nicht. Ok. Oder besser gesagt - nicht ok. Denn das nervt unheimlich. Und ist in der KLasse unverzeihlich.
- Fahren bei hohen Geschwindigkeiten. Deutlich besser als der BMW. Liegt vielleicht am CW Werte
oder der flachen Bauweise. Macht Spaß! Einfach super! Man schwebt wunderbar über die Bahn!
360 Grad Kamera und Einparken
- Exzellent! Auch bei schlechten Sichtverhältnissen ein toller Blick. Ich fahre immer in die Tiefgarage und die Kameras lösen das perfekt zwischen Sonne und Dunkelheit.
- Wirklich spitze!
Sicherheitspaket
- Super. Rundum gut.
- Das einzige, was mich als Fahrer manchmal stört: wenn ich über eine weiße Linie, z. B. Randstreifen, fahre, bremst der Wagen regelrecht ab. Meine Frau hat sich richtig erschreckt beim ersten mal. Da ist beim BMW durch die Vibration im Lenkrad etwas smoother gelöst. Aber generell ist das State of the Art.
HeadUp
- Fehlt leider. Ist an sich eine super Sache! Und schaffe genau den Platz, den das Mercedes-Display braucht, aber nicht hat.
Distronic
- Sehr gut.
- Hat einige kleinere Macken, könnte aber auch an den Bremsen liegen, denn das Anfahren ist sehr wild, bis es losgeht. Und dann das doppelt laute „pummmp“ Geräusch. Insbesondere, wenn ich die ECO Funktion einsetze. S. o.
- Hier könnte im Display noch stehen bleiben, wie mein Abstand ist. Den verändert man nämlich in der Stadt und dann bei freier Fahrt immer mal wieder. Und dazu muss ich wirklich an den unteren Teil des Bedienhebels schauen, suchen und dann drehen. Lenkt ab und kostet Zeit. Alternativ muss ich ein recht verzweigtes Menu aufrufen, dafür sind aber dann alle anderen Fahrhinweise nicht mehr sichtbar.
Sitze:
- Sehr gut, sehr bequem.
- Die Einstellung der Rückenlehne könnte etwas feiner sein. Das sind wenige Schritte, trotz der Elektrik – komisch, sollte doch nicht in Schritten sondern smooth sein?
- Was fehlt, ist der Neigungswinkel der Kopfstützen. Das stört insbesondere meine Frau.
Licht innen:
- In der Serien-Ausstattung hätte ich mir etwas mehr „Premium“-Licht gewünscht. Es ist einfach dunkel innen.
- Selbst bei der Grundausstattung wäre ein wenig mehr Night-Design wirklich angemessen. Aber dafür gibt es ja bei der Konfiguration die Ambiente Beleuchtung. Unbedingte Kaufempfehlung.
Hintertüren:
- Schließen nicht richtig. Finde ich im Premium Segment nicht so prickelnd, dass eine Archetyp-Funktion – die Tür – nicht schließt. Nach dem ersten Werkstattbesuch schloss die Tür nicht besser, dafür ging sie schwerer auf... Erst nach Besuch Nummer 3 wurde dies behoben. Jetzt ein normale Tür.
MercedesME:
- An sich ok. Inhalte gut.
- Anmeldung hat bei mir mein Verkäufer übernommen, ohne hin zu müssen. Eigentlich muss man das persönlich vor Ort machen. In Zeiten von myTaxi, Uber, Skype, Apple Watch und Co, sind solche Besuche sicherlich vermeidbar.
- Etwas nervig, dass immer neue Browser aufgehen, die ich nachher alle schließen muss. Hätte man auch bei einer Web-App schöner lösen können.
- Rücksetzen des Passworts prima. Schnell und unkompliziert.
- Die Unterscheidung zwischen Connect Funktionen und ME erschließt sich nicht so recht.
- Grundfunktionen, wie Home, Fahrzeug als Buttons so klein, dass ich mindestens drei Anläufe brauche, um die zu treffen. Schade, denn so viele Funktionen haben wir nicht. Platz wäre da.
- Ich habe immer noch nicht den Unterschied zwischen Der ME Welt, der ME Anwendung verstanden. Wäre für mich eins!
- Super: Im me Portal meine Status Funktionen! Nur dass die eben nicht im Portal sondern zum Live Zugriff gehören.
- Während ich nach der richtigen Anwendung suche, habe ich nun 6! Browser Fenster plus die App auf und bin verwirrt – und das, obwohl ich vom Fach bin.
- Obwohl ich eben "einmal drin war", muss ich mich nun im neuen Fenster erneut anmelden.
- Ich weiß auch nicht mehr, welche App nun aktualisiert und aufgerufen werden soll.
- Hier müsste man mal ein wenig aufräumen und die Dinge vereinfachen.
Apps im Fahrzeug:
- Verbindung stellte sich als etwas schwierig heraus. Geht heute bei allen anderen Marken wirklich schneller. Ich habe viele Anläufe über verschiedene Zugänge benötigt, um meine Internetverbindung zu nutzen. Hinweis auf Teethering wäre sinnvoll.
- Da wären wir bei einem weiteren Punkt: es fehlt die eingebaute SIM. Wenn ich aus dem Flieger steige und noch nicht das Teethering anhabe, geht nichts. Hier muss ich dann während der Fahrt am Handy rumfummeln. Das nervt. BMW spendet eine Karte. Wäre in der Preisklasse sicherlich drin und würde jedem Fahrer gefallen.
- App-Auswahl: Kommt da noch mehr? Spotify und/oder Deezer würden sich sehr anbieten, weil hier meine komplette Musiksammlung hinterlegt ist. TuneIn ist nett, aber ein reines Radio, ohne meine Playlisten, auf die ich zurückgreifen will. Klarer Nachholbedarf.
Sprachsteuerung:
- Sehr gut, gerade wenn man mal etwas mehr in die Tiefe der Navi-Befehle mir Kreuzungen und Co vordringt.
- Ich gebe 90% meiner Ziele per Sprache ein, denn die klassische Benutzerführung dauert deutlich zu lange. Ist aber auch logisch, das Sprache viel schneller ist.
- Das Aufrufen der Radiosender gelingt leider nicht immer, auch das Anrufen von konkreten Kontakten funktioniert mal mehr mal weniger. Ich werde die LinguaTronic mal neu anlernen. Trotzem: Daumen hoch für eine gelungene Sprachsteuerung. Nase vorn!
Bedienelement Scheibenwischer
- Ich muss immer noch denken, um den Wischer dort zu betätigen und nicht am Schalthebel. Denn bei allen anderen Fahrzeugen ist der rechts. Aber das ist eben MB Philosophie – ich arbeite dran.
Schnelltasten vs. Favoriten:
- BMW hat eine wirklich geniale Funktion: Frei belegbare Stationstasten. Ob Anruf auf eine feste Nummer, ein Naviziel, ein Radiosender, den Klang oder sonstwas. Alles auf 8 Tasten in Reichweite – ganz konkret.
- MB hat die Favoriten, aber die gehen leider nicht bis in die Tiefe, die man braucht. Oder viele Funktionen können einfach nicht hinterlegt werden. So habe ich die Funktion „Radio“ oder „Telefon“. Aber von dort muss ich immer wieder weiter navigieren. Schade.
Navidisplay:
- Gute Auflösung. Prima.
- Leider enorm viel schwarzer verschenkter Rand. Hier könnte ich über 25% mehr Display bei derselben Größe haben. Ich weiß, dass randlose Displays teurer sind, aber wenn Samsung ein Galaxy s6 Edge sogar Displays in den Rahmen bauen kann, sollten Mercedes - und auch die anderen Hersteller - sich etwas abgucken.
- Touch wäre gut. Gerade für die Karten per Swipe-Bewegung. Hatte ich in den USA und beim Tessla gesehen und erlebt. Geniale Usability.
Sicht:
- Aufgrund der Sitzposition kann ich nahezu keine Ampel, die rechts ist erkennen, da rund um den Spiegel der mächtige Elektronikkasten hängt. Hier muss ich mich jedesmal rumwinden. Könnte man sicherlich baulich vermeiden.
- Das nehme ich bei der tollen Form des CLS aber in Kauf
- Dass man nach hinten und schräg hinten nichts sieht, ebenfalls. Dafür habe ich ja die 360 Grad Cam. Nur gut, dass ich herausgefunden habe, dass ich die durch Halten auf die „Fahrzeug“-Taste auch ohne Rückwärtsgang aktivieren kann.
Kofferraum:
- Total ok wegen der Form.
- Flach aber lang.
- Schön wäre noch, wenn ich nur das Heckfenster öffnen könnte. Eine sehr praktische Funktion.-
- Öffnen per Fußbewegung würde auch helfen. habe ich nur leider nicht.
Tür-Öffnung:
- Mein Fehler, dass ich ein Auto ohne „Keyless Go“ genommen habe. Würde mir nicht nochmal passieren - auch wenn das aus Sicherheitsgründen sehr anfällig ist, weil jeder zweitklassige Kleinkriminelle das knacken kann.
- Mir war nicht bewusst, dass ich ohne Keyless Go keinen Startknopf habe.
- Das Starten mit Herumdrehen des Schlüssels wirkt leider antiquiert. Ein schöner StartStop wie bei Keyless Go macht deutlich mehr her und Spaß.
- Generell brauchen die Türen viel Platz, wenn man aussteigt. Dafür sind die fensterlosen Rahmen wahnsinnig schön.
Licht:
- LED Multi-Beam: Weltklasse! Auch, dass es beim Anschalten spektakulär mit den LEDs blinkt. Da geht mein Herz auf.
- Adaptives Kurvenlicht Super.
- Ausleuchtung und Fernlicht Automatik spitze. Ich meine auch einmal auf dem Land eine lichtmäßige GPS Unterstützung gemerkt zu haben.
- Da ist MB für mich weit vorn.
Der große Tank:
- Wirklich super.
- Habe selten so wenig getankt – auch wegen des guten Verbrauchs. Top.
Fazit
Ja, das klingt nach einem peniblen Korinthenkacker-Feedback. Aber ich stehe nun einmal auf Details.
Die kaufe ich schließlich in einer solchen Klasse mit.
Ich habe mich eben nach vielen Jahre zum ersten Mal für einen MB entschieden.
Und...
Ich ärgere mich, wenn ein Mittelklassefahrzeug in der Usabuility besser performt als mein CLS.
Ich ärgere mich, wenn ein Ford Mondeo in 3 Sekunden mit dem Internet verbunden ist.
Wenn ein Golf einen besseren Sound hat als mein CLS.
Wenn jedes Handy eine besser Navigation hat als in meinem CLS.
Ich ärgere mich, wenn die Tür Mini meiner Nachbarin besser schließt als in meinem CLS.
Wenn ein Freund von mir mit der Kiste Wasser die Heckklappe mit dem Fuß öffnet.
Wenn mein Kollege seine Deezer Playlist im Auto abruft.
Wenn ich in einem A6 sanfter anfahre als mit meinem CLS.
Wenn ich in der Wekrstatt Ausreden höre, die nicht stimmen.
Wenn ich ein Fahrzeug aus der Werkstatt bekomme, und neue Fehler auftauchen oder die Dinge nicht repariert sind.
Wenn ich ein solches Feedback an MB schicke und nie wieder was davon höre.
Aber dafür habe ich das schönste Auto der Welt...
Würde ich den Wagen noch einmal kaufen? Leider nein.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo Igregus
ich habe deinen Bericht gerade gelesen. Da ich auf die Auslieferung meines (C218) CLS -allerdings Coupe- warte, bin ich an solchen Informationen überaus interessiert.
Ich gebe zu, da ich bereits im Rentenalter bin, ist der Medienteil nicht von soooo fundamentalem Interesse für mich. Dafür sind die Teile über Verarbeitung, Fahren, Komfort usw. umso interessanter.
Gestern habe ich in einem anderen GLS-Forum nach der Qualität der Linguatronic gefragt, die mir als sehr positiv geschildert wurde. Einer Ansicht, der du dich ja in Teilen anschließen kannst. Ich habe das normale serienmäßige Soundsystem bestellt und hoffe, dass das Radio sich einigermaßen anhört. Streaming, USB und was es noch so alles gibt, nutze ich weniger. Ab und zu paar Aufnahmen vom USB-Stick.
Was du zur Distronic und zur Automatic schreibst, freut mich. Allerdings habe ich zumindestens bei der Automatic das auch erwartet, da ich zur Zeit die 8-Gang-Automatic von ZF in meinem Jaguar habe mit der ich sehr zufrieden bin und ich davon ausgehe, dass Mercedes sowas auch hinbekommt.
Auf die Bremsen mit den von dir geschilderten Geräuschen bin ich gespannt. So ein abschließendes Plop-Geräusch habe ich allerdings bei meiner Katze auch.
Ich finde einen solchen Bericht äußerst hilfreich. Auch wenn mir klar ist, dass es sich immer bei solchen Berichten um subjektive Eindrücke handelt. Aber gerade deine sachliche Schilderung hilft einem bei der Informationsgewinnung. Auch wenn es nach der Bestellung ein wenig spät ist.
Vielen Dank dafür. Solltest du noch ein wenig hinzufügen wollen, nur zu.
Gruß Bonner
Zitat:
@igregus schrieb am 24. Februar 2016 um 16:27:00 Uhr:
Dieser Post ist für alle die, die mit dem Gedanken spielen, sich einen besonderen Wagen zu kaufen: einen Mercedes CLS Shooting Break.
...
Ja, das klingt nach einem peniblen Korinthenkacker-Feedback. Aber ich stehe nun einmal auf Details.
Die kaufe ich schließlich in einer solchen Klasse mit.
Ich habe mich eben nach vielen Jahre zum ersten Mal für einen MB entschieden.
Und...
Ich ärgere mich, wenn ein Mittelklassefahrzeug in der Usabuility besser performt als mein CLS.
Ich ärgere mich, wenn ein Ford Mondeo in 3 Sekunden mit dem Internet verbunden ist.
Wenn ein Golf einen besseren Sound hat als mein CLS.
Wenn jedes Handy eine besser Navigation hat als in meinem CLS.
Ich ärgere mich, wenn die Tür Mini meiner Nachbarin besser schließt als in meinem CLS.
Wenn ein Freund von mir mit der Kiste Wasser die Heckklappe mit dem Fuß öffnet.
Wenn mein Kollege seine Deezer Playlist im Auto abruft.
Wenn ich in einem A6 sanfter anfahre als mit meinem CLS.
Wenn ich in der Wekrstatt Ausreden höre, die nicht stimmen.
Wenn ich ein Fahrzeug aus der Werkstatt bekomme, und neue Fehler auftauchen oder die Dinge nicht repariert sind.
Wenn ich ein solches Feedback an MB schicke und nie wieder was davon höre.
Aber dafür habe ich das schönste Auto der Welt...
Würde ich den Wagen noch einmal kaufen? Leider nein.
Selbst gewähltes Schicksal!
Offensichtlich nicht in der Lage gewesen, die meisten der genannten Punkte in einer umfassenden Probenutzung vorher zu klären, ob sie passen oder ärgern.
Zu deiner Kritik am "Aktiven Spurhalteassistent" kann ich dir die Einstellung "Adaptiv" empfehlen. Die Eingriffe werden etwas minimiert und z.B. beim Kurvenschneiden reduziert.
Wenn dein BMW nur am Lenkrad vibriert hat (was der CLS ja auch macht), hilft das wenig wenn du unabsichtlich die Spur verlässt.
Und um ein Verlassen der Spur zu verhindern muss das System nun mal bremsen...nicht so mal leicht antäuschen, ruckzuck bist du im Acker.
Zum Comand:
Lass dir die "Autobahninformationen" in der Karte anzeigen. Damit hast du einige Zusatzinformationen.
Bei der sehr ausführlichen Beschreibung deines Fahrzeuges, muss ich bestimmt noch 3x lesen ;-) aber top befundet!
Zitat:
Sitze:
- Sehr gut, sehr bequem.
- Die Einstellung der Rückenlehne könnte etwas feiner sein. Das sind wenige Schritte, trotz der Elektrik – komisch, sollte doch nicht in Schritten sondern smooth sein?
- Was fehlt, ist der Neigungswinkel der Kopfstützen. Das stört insbesondere meine Frau.
Licht innen:
- In der Serien-Ausstattung hätte ich mir etwas mehr „Premium“-Licht gewünscht. Es ist einfach dunkel innen.
- Selbst bei der Grundausstattung wäre ein wenig mehr Night-Design wirklich angemessen. Aber dafür gibt es ja bei der Konfiguration die Ambiente Beleuchtung. Unbedingte Kaufempfehlung.
Licht:
- LED Multi-Beam: Weltklasse! Auch, dass es beim Anschalten spektakulär mit den LEDs blinkt. Da geht mein Herz auf.
- Adaptives Kurvenlicht Super.
- Ausleuchtung und Fernlicht Automatik spitze. Ich meine auch einmal auf dem Land eine lichtmäßige GPS Unterstützung gemerkt zu haben.
- Da ist MB für mich weit vorn.
Der große Tank:
- Wirklich super.
- Habe selten so wenig getankt – auch wegen des guten Verbrauchs. Top.
Hallo zusammen
ich musste auch öfters lesen. Jetzt will ich zu diesen Punkten noch was schreiben.
Den Neigungswinkel der Kopfstützen finde ich ok. Mir reicht es, dass die Höhe elektrisch verstellbar ist.
Zu deinen Lichtproblemen im inneren kann ich nichts sagen. Denke mal, dass das bei meiner Ambiente-Beleuchtung kein Thema ist.
Die Sitze habe ich ja lediglich ausprobiert und fand sie prima.
Den größeren Tank habe ich ebenfalls (wie fast alle) bestellt. Schön dass die Reichweite und der Verbrauch so optimal sind.
Ganz besonders gespannt bin ich auf die MULTIBEAM-Beleuchtung. Da scheinst du ja restlos Zufrieden zu sein. Ich hoffe mir geht es ähnlich.
Dein Fazit muss ich nochmals durchlesen. Eventuell schreibe ich dann nochmal
Umfangreiches Feedback. Aber Tschuldigung, das passt für mich vorn und hinten nicht zusammen. Wenn ich so eine Überschrift verwende, dann erwarte ich ein vernichtendes Feedback, aber das kann ich nicht mal annähernd herauslesen.
Zitat:
@igregus schrieb am 24. Februar 2016 um 16:27:00 Uhr:
Und...
Ich ärgere mich, wenn ein Mittelklassefahrzeug in der Usabuility besser performt als mein CLS.
Ich ärgere mich, wenn ein Ford Mondeo in 3 Sekunden mit dem Internet verbunden ist.
Wenn ein Golf einen besseren Sound hat als mein CLS.
Wenn jedes Handy eine besser Navigation hat als in meinem CLS.
Ich ärgere mich, wenn die Tür Mini meiner Nachbarin besser schließt als in meinem CLS.
Wenn ein Freund von mir mit der Kiste Wasser die Heckklappe mit dem Fuß öffnet.
Wenn mein Kollege seine Deezer Playlist im Auto abruft.
Wenn ich in einem A6 sanfter anfahre als mit meinem CLS.
Wenn ich in der Wekrstatt Ausreden höre, die nicht stimmen.
Wenn ich ein Fahrzeug aus der Werkstatt bekomme, und neue Fehler auftauchen oder die Dinge nicht repariert sind.
Wenn ich ein solches Feedback an MB schicke und nie wieder was davon höre.
- Kommt drauf an, wie man Usability definiert, da spielt immer auch eine pers. Note mit.
- Ich hätte Internetfähigkeit, brauche es aber im Auto nicht.
- Das Gesagte über die Harman-Kardon kann ich nach drei Fahrzeugen mit diesem System überhaupt nicht teilen.
- Ebensowenig die Navi. Die finde ich ziemlich gut.
- Der Türdefekt hat nichts mit dem CLS zu tun, sondern mit deinem Fahrzeug. Ich hatte kein Problem mit den Türen.
- Du wusstest von vorn herein, dass der CLS noch keine Gestensteuerung für den Kofferraum hat und auch kein anderes MB Modell bis vor kurzem
- Ich kann auf Online Playlists verzichten, kann ich also nichts dazu sagen.
- Ich konnte die was gegen den Sound beim anfahren sagen.
- Ausreden in der Werkstatt haben etwas mit der Werkstatt, aber nicht mit dem CLS zu tun.
- Selbiges.
- Feedback an Mercedes hat nichts mit dem CLS zu tun.
Und außerdem:
Zitat:
@igregus schrieb am 24. Februar 2016 um 16:27:00 Uhr:
Navigation:
- Sehr schnell. Prima.
Getriebe und Motor:
- Weltklasse 9-Gang- Automatik. Fahren mit der Automatik ist sehr gut.
60 Grad Kamera und Einparken
- Exzellent!
Sicherheitspaket
- Super. Rundum gut.
Distronic
- Sehr gut.
Sitze:
- Sehr gut, sehr bequem.
Sprachsteuerung:
- Sehr gut,[...]
Navidisplay:
- Gute Auflösung. Prima.
Kofferraum:
- Total ok wegen der Form.
Licht:
- LED Multi-Beam: Weltklasse!
Der große Tank:
- Wirklich super.
Wie kann man da bitte noch immer nicht zufrieden sein?
Und um noch auf ein paar Negativpunkte einzugehen:
Zitat:
@igregus schrieb am 24. Februar 2016 um 16:27:00 Uhr:
- Leider bekomme ich keine Kombi aus Infos hin: Die mit wichtigsten Faktoren bei einer Reise sind die Reichweite und das Tempo.
Dafür gibt es sowas wie Analoginstrumente. Es ist schon bei der Probefahrt feststellbar, was er darstellen kann und was nicht und es ist bekannt, dass es kein großes Display wie in neuen Audi Modellen gibt, sondern erst in S/E Klasse.
Zitat:
@igregus schrieb am 24. Februar 2016 um 16:27:00 Uhr:
- Hier könnte im Display noch stehen bleiben, wie mein Abstand ist. Den verändert man nämlich in der Stadt und dann bei freier Fahrt immer mal wieder. Und dazu muss ich wirklich an den unteren Teil des Bedienhebels schauen, suchen und dann drehen. Lenkt ab und kostet Zeit. Alternativ muss ich ein recht verzweigtes Menu aufrufen, dafür sind aber dann alle anderen Fahrhinweise nicht mehr sichtbar.
Das kann man locker auch "blind" verstellen und braucht nicht extra hinsehen.
Zitat:
@igregus schrieb am 24. Februar 2016 um 16:27:00 Uhr:
Mir war nicht bewusst, dass ich ohne Keyless Go keinen Startknopf habe.
Das Starten mit Herumdrehen des Schlüssels wirkt leider antiquiert. Ein schöner StartStop wie bei Keyless Go macht deutlich mehr her und Spaß.
Wieso? Weil es keinen Sinn macht, mal abgesehen davon, dass das jetzt Mercedes unsinniger Weise auch extra anbietet. Ich sperre den Wagen mit dem Schlüssel auf und verwende den Schlüssel dann auch. Das ist für mich Logisch und sinnvoll. Dass sich mir der enorme Spaßfaktor beim Betätigen des Start-Knopfs nicht erschließt, sei mir verziehen.
Find ich super beschrieben! Bin auch von zig Jahren BMW auf MB (A207) umgestiegen. In vielem war BMW besser. Auch im 8 Gang Automatikgetriebe. ABER!!!..der Benz sieht viiiel besser aus ;-)
Ich kam auch vom aktuellen 530D.
Hatte dann 1 Jahr einen 350CDI SB und bin jetzt auf den 400er SB 4M umgstiegen.
Ja, die Onlinedienste, App Steuerung usw. waren bei BMW ausgreifter und besser. Dachte am Anfang dass ich diese extrem vermisse. Ist nicht so, und langsam kommen ja auch die Apps bei Mercedes.
Zum Sound: Hier bin ich auch sehr anspruchsvoll (beruflich bedingt auch...) Und ich kann sagen, dass es eine extreme Serienstreuung gibt bei dem Harman Sound. Bei meinem CDI klang es nach 99 Euro und ich habe noch mal 2500€ investiert damit es erträglich wurde. Nun habe ich ja den Mopf SB und das Musterauto beim Händler klang genauso schauderhaft. Meiner klingt nun komischerweise um Welten besser. Ein Gesch-Freund hat auch den neuen SB und wir haben verglichen, wie Tag und Nacht. Ähnliches habe ich nun auch von E-Klasse Besitzern gehört.
Ansonsten vermisse ich nichts. Heckklappe mit Fuß öffnen mit ner Wasserkiste in den Händen ging bei einigen schon schief und sie sind ausgerutscht oder umgeknickt. Das ist Firlefranz (genau wie Kreuzigung) Ich kann die Hecklappe doch schon auf dem Weg zu Wagen kurz mit dem Schlüssel öffnen...
Der Wagen ist einfach nur wunderschön/geil und vor allem extrem günstiger im Unterhalt (Werkstatt) im Vergleich zu BMW. Ich kauf auch noch nen Dritten, bevor er dann nicht mehr gebaut wird!
@igregus
Gratulation zum 'Neuen' u. immer Gute Fahrt!!
ps: Schöne Beschreibung!
DB-Driver
Danke für Deinen ausführlichen Bericht igregus.
Der Mercedes CLS Shooting Break (SB) ist ein schickes Auto.
Die beschriebenen Schwachstellen geben genau die Beweggründe wieder, warum wir uns gegen einen CLS SB entschieden haben. (Wenn man mit Mercedes S-Klasse groß geworden ist, ist man verdorben und weiß was gut ist.)
Ein CLS 500 4Matic SB sollte es sein - ein exzellentes Auto.
Der Antrieb passt sehr gut zu diesem Wagen und auch das Fahren mit dem Auto gefiel uns sehr.
Der Nutzwert des CLS SB ist trotz seiner Form und Proportionen hoch. Die Kopffreiheit auf den hinteren Sitzen sowie der Laderaum sind üppiger als man von Außen vermutet.
Die "aktiven" Multikontursitze - hervorragend; ein Traum! Schon allein wegen der Sitze sollte man einen Mercedes kaufen.
Das Infotainment ist nicht ganz auf Augenhöhe mit Audi und BMW, jedoch lässt es sich damit leben. Unterstützt wird dies durch die ausgezeichnete Sprachsteuerung.
Unsere Unzufriedenheit wurde vorrangig durch die Karosserie begründet.
Die Türen an dem Auto - grauenhaft. Der Einstieg vorne und hinten ist nicht optimal. Noch dazu müssen die Türen ordentlich zugeschlagen werden, damit diese schließen. Da vermisst man sofort Zuziehhilfen, die beim CLS nicht bestellbar sind.
Die Kopffreiheit auf den vorderen Sitzen ist etwas knapp bemessen.
Besonders hervorheben möchte ich, dass die Sicht nach vorn aufgrund der Kameras und Sensoren für die Assistenzsysteme sehr eingeschränkt ist. Man schaut immer gegen den riesigen Sockel des Rückspiegels.
Der Klang des Harman Kardon Surround Systems ist minderwertig!
Zitat:
@heldingdriver schrieb am 27. April 2017 um 23:42:39 Uhr:
...
Unsere Unzufriedenheit wurde vorrangig durch die Karosserie begründet.
Die Türen an dem Auto - grauenhaft. Der Einstieg vorne und hinten ist nicht optimal.
...
Bingo! Wirklich höchst präzise erkannt! Die schöne Coupélinie fordert Tribut: Einsteigen wird umständlich. Da knacken halt die morschen Knochen....
Generell - und das bezieht sich auf den Themenstarter - ist es ja immer putzig zu beobachten, wenn sich Markenwechsler nicht auf die sich ebenfalls ändernden Bedienkonzepte einstellen können oder wollen. Und daraufhin stante pede Nölsuadas publizieren.
Offenbar ohne vorher die - zugegebenermassen - monströse Betriebsanleitung zu konsultieren. Z.B. nicht verstanden zu haben, dass ein aktiver Spurhalteassistent nicht nur das Lenkrad vibrieren lässt, sondern den Wagen aktiv in die Spur zurückschubst. Sogar bis zu einem Tempo von 200 km/h.
Oder dass es einen guten Grund gibt, auf Stationstasten zu verzichten. Wenn man als sichere Alternative die Linguatronic zur Verfügung hat, mit der sich z.B. sämtliche Audio-, Videoquellen und das TV über Spracheingabe steuern lassen. Natürlich inkl. Senderwahl. Ohne den Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden zu müssen.
Die Liste liesse sich fortsetzen.
Cheers,
DrHephaistos
Wenn ihr mit dem Sound des HK-Systeme so unzufrieden seid, schaltet mal das Pro-Logic ab und stellt die Soundregler auf Neutral. Wirkt Wunder...
alles sehr ausführlich geschrieben - danke dafür,
aber für die meisten (negativ)Punkte braucht man ja noch nicht einmal eine Probefahrt durchführen.
Nur Soviel, habe inzwischen den 2. SB und überlege mir vor Einstellung der Modellreihe ggf. noch einen 3. zu gönnen
Ich kann nicht verstehen, warum Daimler ernsthaft die Einstellung der SB-Version vom CLS plant. Das Auto ist wunderschön. Schade, wenn es so käme.
Zitat: ...herausgefunden habe, dass ich die durch Halten auf die „Fahrzeug“-Taste auch ohne Rückwärtsgang aktivieren kann.
Kann mir einer erklären wo sich diese "Fahrzeug" Taste befindet?